Bessere Laufeigenschaften durch Laufradwechsel?

Registriert
24. März 2013
Reaktionspunkte
14
Moin zusammen,

ich habe eine technische Frage und hoffe mir kann jemand weiter helfen.
Aktuell fahre ich das MTB Giant Trance 1 aus 2021 mit Giant AMS29 Laufräder und Shimano FH-MT410-B Naben / Freilauf.
Das Bike würde ich jetzt persönlich in den All Mountain / Trail Bereich einsortieren.

Zudem fahre ich noch ein Rose Psycho Path aus 2017 mit DT Swiss X1700 Laufräder.
Das Rad ist meiner Meinung eher dem Bereich Race / XC einzuordnen.

Ich fahre eher weniger anspruchsvolle Trails, weswegen mir das Giant auch etwas zu schwer läuft. Eigentlich würde ich das Giant auch am liebsten gegen ein XC Bike eintauschen, aus finanziellen Gründen aktuell aber nicht möglich.
Da das Bike sonst echt Top ist möchte ich es gerne weiter fahren und versuchen etwas leichtläufiger zu machen.
Mir wurde gesagt, mit guten Laufrädern ist das viel heraus zu holen.

Deshalb war jetzt mein Gedanke, die Giant AMS Laufräder gegen DT SWISS 1700 oder 1900 zu tauschen.
Mit den DT SWISS X1700 bei meinem Rose Bike, bin ich sehr zufrieden.
Wäre ein Unterschied bzgl. bessere Laufeigenschaften (Leichtläufigkeit) merklich zu erkennen?
Jetzt bin ich mir nur nicht sicher welches die richtigen Laufräder für mich sein könnten.
Könnte ich auf die X Laufräder wechseln oder müsste es bei meinem Bike die M - Variante sein?
Bzw. würde es in irgend einer Art und Weise technische Probleme geben, wenn ich auf die X Laufräder (XC-Bereich) wechseln würde?
Worin liegt der Qualitative Unterschied zwischen der 1900 und 1700 Variante? Ist es nur das Gewicht oder auch die Nabenqualität.

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.

VG
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Freaky-blue

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wäre ein Unterschied bzgl. bessere Laufeigenschaften (Leichtläufigkeit) merklich zu erkennen?

Nein, die Unterschiede sind wahrscheinlich nichtmal messbar, geschweige denn, dass man das spüren würde.


Da das Bike sonst echt Top ist möchte ich es gerne weiter fahren und versuchen etwas leichtläufiger zu machen.

Mach Reifen drauf, die leichter laufen. Das bringt um Größenordnungen mehr als ein anderer Laufradsatz und ist zudem um ein Vielfaches günstiger.
 
sehe ich eigentlich auch so, wobei die laufräder vermutlich *sehr schwer und die naben vermutlich durch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Unterschiede sind wahrscheinlich nichtmal messbar, geschweige denn, dass man das spüren würde.




Mach Reifen drauf, die leichter laufen. Das bringt um Größenordnungen mehr als ein anderer Laufradsatz und ist zudem um ein Vielfaches günstiger.
Echt das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass man das nicht merkt. Warum gibt es dann so viele, vor allem sehr teure, Laufräder?

Bei den Reifen bin ich schon auf (Sommer) Schwalbe Racing Ralph und Racing Ray, sowie (Herbst/Winter) auf Schwalbe Nobby Nic umgestiegen.
Das hat auch schon ne Menge gebracht, hatte nur gehofft, dass ich mit besseren Laufrädern noch mehr rausholen kann.
 
sehe ich eigentlich auch so, wobei die laufräder vermutlich so schwer und die naben vermutlich durch sind.
Die Hinterradnabe ist noch relativ neu, das Laufrad wurde auf Garantie getauscht. Das Vorderrad läuft eigentlich auch noch sehr ruhig.
Das mit dem Gewicht vermute ich auch, dass die DT SWISS leichter sind. Meine Gedanke war auch, dass ggf. die Naben von den höhenwertigen DT SWIS Laufrädern besser laufen würden?
 
Meine Gedanke war auch, dass ggf. die Naben von den höhenwertigen DT SWIS Laufrädern besser laufen würden?
Tun sie, aber man muss immer die Größenordnungen beachten, um die es geht. Das sind Änderungen von unter einem Prozent. So etwas kann man ohne Hilfsmittel nicht unterscheiden.

Echt das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass man das nicht merkt.
Das wäre so, als hättest du ein Auto mit 200PS und das identsiche Auto mit 202PS und du müsstest sagen welches welches ist. Oder du hebst zur Begrüßung dein Kind hoch und bei einem zweiten Hochheben hat es eine 100g Schokoladentafel in der Tasche versteckt und du müsstest herausfinden, bei welchem Hochheben das der Fall gewesen ist. Absolut unrealistisch.

Warum gibt es dann so viele, vor allem sehr teure, Laufräder?
Weil es um Hobby geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: ihr zerstört gerade meine Hoffnungen...
Hatte echt gehofft, dass leichtere Laufräder aber vor allem (wenn es dann so ist) bessere Naben einen merklichen Unterschied machen.
 
Worin liegt der Qualitative Unterschied zwischen der 1900 und 1700 Variante? Ist es nur das Gewicht oder auch die Nabenqualität.
früher war im 1900 die 370er Nabe mit sperrklinken verbaut, heutzutage hat die aber afaik auch schon einen Ratchet LN Freilauf.
Die 350er im 1700 ist von daher kein echtes Upgrade mehr.
1900er sind super, grundsolide Laufräder.
beim tausch meiner ähnlichen schwere laufräder gegen um 500g leichtere habe ich durchaus einen unterschied gemerkt.
300g mit identischen Reifen am Gravel waren deutlich besser zu beschleunigen. Und da merkt man das am Meisten.

Den größten Unterschied machen die Felgen. Nabe selber merkste 100g Unterschied nicht, genausowenig Quliatätsunterschiede zwischen Keramiklagern und (Edel-)Stahllagern. nur alte Lager merkt man.
 
früher war im 1900 die 370er Nabe mit sperrklinken verbaut, heutzutage hat die aber afaik auch schon einen Ratchet LN Freilauf.
Die 350er im 1700 ist von daher kein echtes Upgrade mehr.
1900er sind super, grundsolide Laufräder.

300g mit identischen Reifen am Gravel waren deutlich besser zu beschleunigen. Und da merkt man das am Meisten.

Den größten Unterschied machen die Felgen. Nabe selber merkste 100g Unterschied nicht, genausowenig Quliatätsunterschiede zwischen Keramiklagern und (Edel-)Stahllagern. nur alte Lager merkt man.
Das würde demnach bedeuten, ich könnte genauso gut die 1900 nehmen?
Würde was gegen die X Variante sprechen, bei meinem Bike?

Was genau meinst Du mit "... den größten Unterschied machen die Felgen.."? Meinst Du das Gewicht oder worin unterscheiden die sich sonst noch ?
 
je weiter das Gewicht vom Drehpunkt Achse entfernt ist, umso größer muss der Impuls sein um es in Bewegung zu setzen.
Felgengewicht ist das was du am ehesten merkst. Kannst du dir aber mit schweren Reifen auch wieder ruinieren... und was sind schon 100-200g die man evtl. an den Felgen rausholen kann (Newmen X.A.25 ca 400g vs FR541 mit 600g) wenn man sich ansieht, dass 5% +/- Toleranz bei Reifen als normal angesehen werden (Das sind auch schon 100g bei einem 1kg Reifen)
 
Könntest du bitte diese Aussage in irgendeiner Weise quantifizieren oder zumindest quantitativ abschätzen?
lauter PR auf steilen wurzeligen Uphills (ja, das find ich lustig mit dem Gravel)
mehrere ähnliche Strecken, alle so um 10-15% schneller
Gucken wie schnell ich aus dem Stand die 30kmh erreiche usw (das aber wohl mehr Gefühl als sonst irgendwas)
Es fiel mir "auf einmal", also wirklich mit dem Umbau, deutlich leichter aus dem Sattel zu gehen und "voll reinzudappen". Die Reaktion des Rades war wie ein Springen nach vorne ggü einem gemächlichen Anrollen vorher. Das macht seitdem einfach richtig Spaß.
Sind und bleiben auf dem Papier aber ganz sicher Nuancen
Einmal in Bewegung tut sich da aber nichts.

Ich fahre damit zB nicht höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten.

Demächst teste ich das mal mit 650B (2,1") vs 700c 38mm
 
Die Original Laufräder dürften bleischwer sein. Da spart man bei neuen Laufrädern um die 1700 g locker 500 g. Den grössten Vorteil wären die leichteren Felgen, die Naben sind da nicht so entscheidend.

Und natürlich merkt man den Unterschied, z.B. beim beschleunigen. Lass dir hier nichts einreden von Leuten, die ihr Profil verbergen. Und goldene Regel hier im Forum, mit denen nicht diskutieren.
 
Die Original Laufräder dürften bleischwer sein. Da spart man bei neuen Laufrädern um die 1700 g locker 500 g. Den grössten Vorteil wären die leichteren Felgen, die Naben sind da nicht so entscheidend.

Und natürlich merkt man den Unterschied, z.B. beim beschleunigen. Lass dir hier nichts einreden von Leuten, die ihr Profil verbergen. Und goldene Regel hier im Forum, mit denen nicht diskutieren.
Danke Dir.
Kannst Du mir was dazu sagen, ob es für mich dann einen merklichen Unterschied macht ob ich die 1900 oder 1700 Variante nehme?
Dann unterscheiden sich die DT SWISS Varianten noch in den Typen X (für Cross Country) und Maulweite 25mm und M bzw. XM (für All Mountain) und Maulweite 30mm.
Anders gefragt, könnte es zu Problemen kommen wenn ich bei meinem Bike von 30 auf 25 mm Maulweite wechseln würde?
 
Die XM1700 sind schon gute Räder, aber wiegen tun sie auch 1900. Wenn 1700er irgendwo im Angebot sind, warum nicht. Mehr wie 250€ sollte das aber nicht kosten (RCZ?).

Die geraden Speichen der 1900er fahren sich ungeschmeidig, finde ich. Irgendwie harsch.
 
Die XM1700 sind schon gute Räder, aber wiegen tun sie auch 1900. Wenn 1700er irgendwo im Angebot sind, warum nicht. Mehr wie 250€ sollte das aber nicht kosten (RCZ?).

Die geraden Speichen der 1900er fahren sich ungeschmeidig, finde ich. Irgendwie harsch.
250€ wäre ein Traum, da würde ich sofort zuschlagen, da kostet mittlerweile alleine das Hinterrad mehr.
 
Zurück