Bessere Laufeigenschaften durch Laufradwechsel?

Denke da könnte ich mit leben, da ich aufgrund einer Verletzung eh noch 8 Wochen Pause habe und einen günstigen Schrauber um die Ecke habe.
Das kann schief gehen...im Moment liefert er wohl Standardprodukte teilweise innerhalb von wenigen Tagen 😉

Ist der LRS Tubeless vorbereitet, lt. Bilder fehlt das Dichtband?
Das Dichtband liegt meist bei, musst aber selbst verkleben...Ventile brauchst auch noch.

Wie laut ist der 370er Freilauf, erträglich oder sehr laut?
Kommt drauf an wieviel Fett auf den Zahnscheiben ist. Am Anfang waren meine sehr leise, nach einem Jahr lauter, aber nicht unangenehm...mit neuem Fett dann wieder recht leise.
 
Das mit dem Öl wundert mich. Die DT Naben haben gedichtete Industrielager, da muss nix geschmiert werden. Nur die Zahnscheiben, einmal im Jahr sauber machen und mit dem speziellen Fett von DT-Swiss sehr sparsam fetten...die 10g Tube reicht jahrelang, weil man nur einen Tropfen pro Rad braucht.

Super bei den DT Swiss Naben ist auch, dass da alles gesteckt ist, für die Wartung braucht man kein Werkzeug👍
Hört sich Top an, werde die wohl bestellen.

Danke Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
DT-Swiss kann das mit dem Modularaufbau richtig gut. In der Regel kauft man einen DT-Laufradsatz, und kann den auf 2-3 weitere Fahrräder mitnehmen - lassen sich sehr gut umbauen. Ordentliche Lager, gute Passungen.
 
Ja, hatte ich auch schon geschrieben, das ich im Sommer die Racing Ralph und Ray fahre, sowie Herbst/Winter Nobby Nic. Hat auch schon einiges gebracht im Gegensatz zu den Maxxis die vom Werk montiert waren.
Ich habe hier das Trance X Advanced Pro 0 oder so rumstehen und genau aus den Gründen die Du beschreibst war es von Anfang an ätzend mit der Kiste zu fahren.
Aus dem Laden mit den Maxxis dachte ich ich habe einen Schleppanker hinten dran.
Dannach Michelin irgendwas, es wurde etwas besser. Mit den Wolfpacks die jetzt drauf sind auch nochmal.
Aber alles kein Vergleich zum Verhalten meiner anderen Rädern mit gleicher/ähnlicher Bereifung (e.g. LV 301, ein Canyon Lux CF oder gar das LV H3)
Deshalb stand das Teil eigentlich 4 Jahre nur rum.
Ich glaube da stimmt irgendwas elementares nicht. Ggf. doch wie hier schon vermutet etwas mit den Naben oder gar Geo?
Keine Ahnung.
Sind Deine montierten Laufräder von Giant die Alus oder Carbon? Bei mir sind die Carbon drauf.

Das Du das gleiche Problem hast spornt mich ja (fast) an dem nach nur 4 Jahren mal auf den Grund zu gehen :)

1738345146434.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mal mit ein paar gemessenen Fakten?
Gleiche Strecke, gleiche Reifen, andere Bikes/Laufräder und das ganze 3x. Idealerweise mit gleichem Wattinput. Dann vergleichen ohne Gefühle...
 
Ich habe hier das Trance X Advanced Pro 0 oder so rumstehen und genau aus den Gründen die Du beschreibst war es von Anfang an ätzend mit der Kiste zu fahren.
Aus dem Laden mit den Maxxis dachte ich ich habe einen Schleppanker hinten dran.
Dannach Michelin irgendwas, es wurde etwas besser. Mit den Wolfpacks die jetzt drauf sind auch nochmal.
Aber alles kein Vergleich zum Verhalten meiner anderen Rädern mit gleicher/ähnlicher Bereifung (e.g. LV 301, ein Canyon Lux CF oder gar das LV H3)
Deshalb stand das Teil eigentlich 4 Jahre nur rum.
Ich glaube da stimmt irgendwas elementares nicht. Ggf. doch wie hier schon vermutet etwas mit den Naben oder gar Geo?
Keine Ahnung.
Sind Deine montierten Laufräder von Giant die Alus oder Carbon? Bei mir sind die Carbon drauf.

Das Du das gleiche Problem hast spornt mich ja (fast) an dem nach nur 4 Jahren mal auf den Grund zu gehen :)

Anhang anzeigen 2090602
😂😂😂😂 der mit dem Schleppanker war gut, Du sprichst mir aus der Seele.
Bei mir sind es sogar die Alu Laufräder.

Ein MTB-Kollege von mir hatte es sich auch gekauft und kommt damit auch nicht zurecht.
Ich denke das Trance ist als so eine Art Pseudo Down Hiller gedacht mit dem man auch nen Berg hoch fahren kann.
Im Nachhinein für mich bzw. für das was ich fahre, das falsche Bike.
Hatte es mir nach 5-6 Jahre MTB Pause in der Coronazeit gekauft. Es war das einzigste Rad was ich hier bei uns im Fachhandel bekommen konnte (selbst darauf musste ich 6 Monate warten).
Dazu kam dass ich gar nicht mehr up to date war und es in meiner Unwissenheit gekauft hatte.
Deshalb war ich gezwungen das Rad irgendwie auf meine Bedürfnisse hinzu bekommen.
Nach dem 2. Reifenwechsel und ich die Racing Ralph u. Ray aufgezogen hatte, war es ganz i. O.. Bin sogar in 2023 damit über die Alpen (Bad Tölz => Bozen) gefahren.
Da wir diesen Sommer wieder über die Alpen wollen und ich mir im Moment kein anderes Bike zulegen will, versuche ich es halt noch ein bisschen zu verbessern. An der Geometrie ist ja nichts zu ändern.

Deshalb hoffe ich auf den Laufradwechsel:awesome:
 
An der Geometrie ist ja nichts zu ändern.
Das hat keinen Flip Chip? Dann ist das der Vorgänger von meinem Trance.

Rein von der Geo ist das dann nach heutigen Maßstäben ein Downcountry DC-Fully, bzw. ein aufgebohrtes XC. Wundert mich dass Du das so träge empfindest.
Hast schon mal mit dem Setup vom Fahrwerk gespielt?
Bei der von dir gewählten Bereifung könnte man auch über 25mm Felgen nachdenken, wird dann noch ein Stück leichter. ggf. sogar in Kombi mit ~2.2 Reifen?

Bei Slowbuild wäre das dann dieser LRS 1.630g:
https://slowbuild.de/produkt/zi25sl/
 
Das hat keinen Flip Chip? Dann ist das der Vorgänger von meinem Trance.

Rein von der Geo ist das dann nach heutigen Maßstäben ein Downcountry DC-Fully, bzw. ein aufgebohrtes XC. Wundert mich dass Du das so träge empfindest.
Hast schon mal mit dem Setup vom Fahrwerk gespielt?
Bei der von dir gewählten Bereifung könnte man auch über 25mm Felgen nachdenken, wird dann noch ein Stück leichter. ggf. sogar in Kombi mit ~2.2 Reifen?

Bei Slowbuild wäre das dann dieser LRS 1.630g:
https://slowbuild.de/produkt/zi25sl/
IMG_5881_C.jpg

Soweit ich weiß hat es keinen Flip Chip und nur den einfachen Maestro Hinterbau.
Weiß gar nicht ob ich es "träge" finde bzw. "träge" der richtige Begriff ist.
Fahre eigentlich ganz gerne mit dem Bike, mein Hauptproblem ist vermutlich, dass das Trance für die Strecken die wir hier fahren nicht umbedingt das richtige Bike ist. Wir fahren hier relativ flach (höchster Punkt 146 hm), sind viele kleine Trails mit kurzen knackigen Anstiegen gepaart mit Feldwegen.
Bei uns fahren die meisten Carbon Bikes wie Rose Thrill Hill, Cube AMS, Canyon Lux, ..., die eher Richtung Trail / XC Bike tendieren.
Habe mir im Sommer auch ein gebrauchtes Rose Psycho Path (Hardtail) gekauft, das macht schon Spaß mit dem leichten XC Bike.
Denke wenn ich heute mit dem jetzigen Wissen, nochmal vor der Kaufentscheidung wäre, würde es auch eins von den oben genanten Bikes werden.
Da aber aktuell kein Neukauf im Raume steht ..., muss ich damit zurecht kommen was da ist.:cool:

Nein am Fahrweg habe ich noch nichts probiert, wüsste auch gar nicht was da möglich wäre. Dafür reichen meine Kenntnisse nicht aus.
Fahre aktuell schon 2.25 Puschen.

Ja die ZiS25L wären auch interessant, habe aber leider schon die Zi30 bestellt.
Wobei ich mir auch die Frage stelle (bei meinem begrenzten Wissen darüber), ob die Reduzierung auf 25mm Maulweite, bei dem Trance nachher einen negativen Einfluss auf das Fahrverhalten hätte?
 
Soweit ich weiß hat es keinen Flip Chip und nur den einfachen Maestro Hinterbau.
Nein hat es nicht, ist der Vorgänger vom aktuellen. Maestro Hinterbau gibt es aber nur einen, keinen einfachen und dann noch einen besseren.

Bei uns fahren die meisten Carbon Bikes wie Rose Thrill Hill, Cube AMS, Canyon Lux, ..., die eher Richtung Trail / XC Bike tendieren.
Speziell dein Trance ist aber ein Trail Bike mit Tendenz zu XC. Finde meines shon sehr agil, obwohl das keine Tendenz mehr zu XC hat, beschleunigt wie ne Rakete trotz rel. schwerer Maxxis AM Bereifung.
Rein vom Papier her, sollte deines den AMS und Luxen weit überlegen sein.
Der Test hier gibt das auch recht gut wieder:
https://enduro-mtb.com/giant-trance-29-1-2020-test/

Aber die subjektiven Eindrücke sind halt verschieden.

Nein am Fahrweg habe ich noch nichts probiert, wüsste auch gar nicht was da möglich wäre. Dafür reichen meine Kenntnisse nicht aus.
Du hast schon ne Dämpferpumpe, und schon mal mit den Drücken in Gabel und Dämpfer gespielt, auch mit Rebound etc.?

Ja die ZiS25L wären auch interessant, habe aber leider schon die Zi30 bestellt.
Wobei ich mir auch die Frage stelle (bei meinem begrenzten Wissen darüber), ob die Reduzierung auf 25mm Maulweite, bei dem Trance nachher einen negativen Einfluss auf das Fahrverhalten hätte?
Die 2.25er Reifen passen gut zu 25mm Maulweite. 30mm schaden aber auch nicht...mit dem Bike hat das wenig zu tun.
 
Macht das mal! Wenn das Setup fehlerfrei ist, solltet ihr auf +/- 42Y pro gramm und mm Durchmesser kommen. ☝️
Worauf ich hinaus wollte, ist, dass die Naben vollkommen egal sind. Der Threadersteller ist hier auf dem Holzweg.

Gut rollende Reifen erhöhen die Geschwindigkeit, leichte Felgen/ Reifen verbessern die Spritzigkeit.
Die Geometrie des Rahmens positioniert dich auf dem Bike und ergibt gegebenenfalls eine effizientere Fahrposition. Das könnte auch noch etwas Geschwindigkeit bringen.
 
Worauf ich hinaus wollte, ist, dass die Naben vollkommen egal sind. Der Threadersteller ist hier auf dem Holzweg.

Gut rollende Reifen erhöhen die Geschwindigkeit, leichte Felgen/ Reifen verbessern die Spritzigkeit.
Die Geometrie des Rahmens positioniert dich auf dem Bike und ergibt gegebenenfalls eine effizientere Fahrposition. Das könnte auch noch etwas Geschwindigkeit bringen.
Dann habe ich es wohl falsch oder nicht exakt geschrieben, ich bin nicht nur auf Geschwindigkeit aus, sondern auf allgemein optimierte Laufeigenschaft. Was für mich weniger Kraftaufwand, Geschwindigkeit und Spitzigkeit beinhaltet.
Auf die Fahrposiion ist ja man ja schon aufgrund des Reach und Stack einwenig limitiert. Klar kann man mit Sattel, Lenkerhöhe, ... noch etwas gegensteuern.
Mit den Reifen bin ich im Sommer sehr zufrieden, die Racing Ralph und Ray laufen schon sehr gut, haben allerdings Ihre Schwäche auf Trails im Grip und Kurvenstabilität. Im Sommer kann ich damit leben, im Herbst und Winter jedoch nicht, da komme ich mit den Nobby Nic gut klar. Nicht so spritzig dafür aber ein guter Grip ohne zu Träge zu werden. Gibt bestimmt noch bessere...

Was meinst Du mit +/- 42Y, bzw. was bedeutet das?
Das mit den Naben ist mir noch nicht so ganz klar, mit meinem begrenzten technischen Wissen, bin ich der Meinung das die Naben einen erheblichen Einfluss auf die Laufeigenschagtne haben. Wenn da schlechte / günstige Komponenten (Lager...) verbaut sind, läuft das Rad wesentlich schwerer.
Lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn es technisch nachvollziehbar ist.
 
Nein hat es nicht, ist der Vorgänger vom aktuellen. Maestro Hinterbau gibt es aber nur einen, keinen einfachen und dann noch einen besseren.


Speziell dein Trance ist aber ein Trail Bike mit Tendenz zu XC. Finde meines shon sehr agil, obwohl das keine Tendenz mehr zu XC hat, beschleunigt wie ne Rakete trotz rel. schwerer Maxxis AM Bereifung.
Rein vom Papier her, sollte deines den AMS und Luxen weit überlegen sein.
Der Test hier gibt das auch recht gut wieder:
https://enduro-mtb.com/giant-trance-29-1-2020-test/

Aber die subjektiven Eindrücke sind halt verschieden.


Du hast schon ne Dämpferpumpe, und schon mal mit den Drücken in Gabel und Dämpfer gespielt, auch mit Rebound etc.?


Die 2.25er Reifen passen gut zu 25mm Maulweite. 30mm schaden aber auch nicht...mit dem Bike hat das wenig zu tun.
Mist, das mit dem Flip Chip hört sich interessant an.

Toller Bericht, langsam gewinne ich dem Bike wieder etwas mehr positives ab 8-)

Ja Dämpferpumpe habe ich, bislang habe ich aber die Dämpfer nach YouTube Recherche auf mein Gewicht bzw. Rebound eingestellt.
Gerade beim Dämpfer habe ich das Gefühl, dass er zu weich eingestellt ist. Muss aber ehrlich gestehen, dass meinen Kenntnisse bzgl. Gabel und Dämpfereinstellung zu begrenzt sind und damit zu spielen. Wüsste gar nicht was bzw. welche Einstellung Einfluss auf was hat. Klar zu weich, bedeutet mehr Kraftaufwand, dann hört es aber auch schon auf.

Wo Du mir jetzt mit den Zi25 um die Ecke kommst, bereue ich es schon fast, die 30er bestellt zu haben. Welchen negativen Einfluss bedeutet es, wenn man so wie ich, die 2.25 auf 30er Maulweite fährt.
Instabilität im Kurvenverhalten?
 
Welchen negativen Einfluss bedeutet es, wenn man so wie ich, die 2.25 auf 30er Maulweite fährt.
Instabilität im Kurvenverhalten?
Nein auf keinen Fall, die 2.25 kann man halt gut auch auf 25er fahren, auf 30er natürlich auch, da werden die dann halt minimal breiter. Das passt schon so....Instabil wirds eher mit zu schmalen Felgen bei breiten Reifen....z.b. ab 2.6 auf 25er Felgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Dämpferpumpe habe ich, bislang habe ich aber die Dämpfer nach YouTube Recherche auf mein Gewicht bzw. Rebound eingestellt.
Denke das passt, ich mach das auch nicht anders. Wenns hinten zu weich ist, mach halt etwas mehr Druck rein...sollte man kein Wissenschaft draus machen.

Ich fragte nur, weil es viele Leute gibt, die sich das einmal beim Kauf einstellen lassen, und dann nie wieder was machen...ist bei dir dann ja nocht der Fall.
 
…. bin ich der Meinung das die Naben einen erheblichen Einfluss auf die Laufeigenschagtne haben. Wenn da schlechte / günstige Komponenten (Lager...) verbaut sind, läuft das Rad wesentlich schwerer.
Jedes Kugellager läuft erstmal gleich.

Du hast Stahlkugeln, die in einem Stahlaussenring laufen. Dann gibt es noch den Käfig aus Plastik, der die Kugeln positioniert. Zuletzt hast du noch Dichtungen.

Günstige Lager mögen eine geringere Lebensdauer haben und eine schlechtere Dichtung. Aber rollen tuen die erstmal exakt so wie teure Lager. Wir haben beruflich viele Kugellager vermessen, das ist so!
 
... bin ich der Meinung das die Naben einen erheblichen Einfluss auf die Laufeigenschagtne haben. Wenn da schlechte / günstige Komponenten (Lager...) verbaut sind, läuft das Rad wesentlich schwerer.
Lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn es technisch nachvollziehbar ist.
Der mglw. vorhandene Einfluss der Nabe ist so gering, dass Du es nicht feststellen kannst :).
Eine (techn.) Begründung hat DOKK_Mustang eben geschrieben, weiter vorne (Beitrag 6) hat es Freaky-blue schon versucht zu erläutern.
Den Rollwiderstand machen zu fast 100% die Reifen.
Ob Deine Kraft in Vortrieb umgesetzt wird, hängt von Deiner Sitzposition, Geometrie und Steifigkeit des Rahmens sowie der Einstellung des Fahrwerks (Gabel u. Dämpfer) ab.
Dann hätten wir noch die Aerodynamik, die im wesentlichen von der Sitzposition inkl. Arm- u. Kopfhaltung, der Bekleidung und ein wenig von den Reifen/Laufrädern abhängt.
Ob die Naben da einen Mü schwerer drehen, ist (wenn überhaupt ;)) nicht relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte Euch beiden nicht generell widersprechen, ihr habt mit euren beiden Argumenten absolut Recht.
@A-Abraxas vor allem Deine Argumente haben mit Sicherheit einen erheblichen Einfluss.

Trotzdem bleibe ich weiterhin bei meiner Vermutung (ich kann es genauso wenig mit Zahlen belegen wie Ihr) das die Naben auch einen merklichen Einfluss auf das Laufverhalten haben.
Gerade bei den günstigen Naben laufen die am Anfang auch ganz gut, sind aber bei viel und schlecht Wetter Fahrern relativ schnell merklich schlechter mit einem größeren Wartungsaufwand, sofern überhaupt möglich.
 
Trotzdem bleibe ich weiterhin bei meiner Vermutung (ich kann es genauso wenig mit Zahlen belegen wie Ihr) das die Naben auch einen merklichen Einfluss auf das Laufverhalten haben.
Doch wir können das mit Zahlen belegen. Unterschiede im <0,5 Watt Bereich.
Aber ich bin jetzt raus. Kauf dir deinen LRS und stelle es selber fest.
 
Das Bike würde ich jetzt persönlich in den All Mountain / Trail Bereich einsortieren.

Ich fahre eher weniger anspruchsvolle Trails, weswegen mir das Giant auch etwas zu schwer läuft.

Eigentlich würde ich das Giant auch am liebsten gegen ein XC Bike eintauschen.
Bei den Reifen bin ich schon auf Schwalbe Racing Ralph und Racing Ray.

Deshalb war ich gezwungen das Rad irgendwie auf meine Bedürfnisse hinzu bekommen.
Eigentlich weißt du, das es nicht "dein" Bike ist.


Deshalb hoffe ich auf den Laufradwechsel
Spar das Geld für ein anderes Bike,das ist in dem Fall Perlen vor die Säue.

Lieber ein Ende mit Schrecken,als ein Schrecken ohne Ende
 
Zurück