Hallo für alle die es interessiert,
mein Carbonda FM936 ist nun schon seit längerem fertig und befindet sich bereits in Benutzung.
Hab da und dort dann doch noch kleine Änderungen bei den Komponentenauswahl vorgenommen.
Der DT-
Dämpfer befindet sich derzeit beim Service, da er leider ein Problem hatte. Dafür ist nun ein Rock Shox Sid Luxe ultimate 3P 165x42,5mm dran. Der funktioniert einwandfrei und hat den Vorteil das man den Remotekabelanschluss auch nach oben drehen kann. Das war beim DT (Anschluss unten) echt ne unpraktische Sache, mit dem Rahmen.
Fahre jetzt also 120mm vorn (
DT Swiss F232 one) und hinten 110mm Federweg. Machen beide gut ihren Job.
Auf einer langer Treppe -mit heftigen Absätzen- hat sich gezeigt, dass ich eigentlich die 120mm FW vorn nicht ausnutze. Bin daher noch am Überlegen, ob ich vielleicht gar auf eine 110mm RS Gabel wechsle. Würde bei meinem Gewicht sicher reichen und bringt Gewichtsersparnis am Rad.
Bremse ist nun statt der Z-Race eine Formula Cura dran. Vorn eine 4-, hinten eine 2-Kolben. Bremst wunderbar. Ich fürchte nur, dass ich früher oder später bei der 4-Kolben auch die Abstreifringe tauschen muss. Die Rückstellung der Kolben funktioniert nicht optimal. Hab die grünen Semimetallic Beläge von Galfer drauf. In Kombi mit den 180er Galfer-Scheiben habe ich mehr als genug Bremskraft für meine 72kg.
Die Z-Race hatte top Gewicht aber ekelhaft starre Bremsleitungen und die Schellen ließen keine Matchmaker zu. Soll aber alles in allem gut funktionieren. Hätte diese nun günstig abzugeben (unbenutzt).
Die ersten 60km bin ich mit der Scenix
Kurbel gefahren. Die ist tatsächlich absolut zu empfehlen (165mm Variante mit Stahlwelle), sauber gearbeitet, einfach zu montieren (
Shimano lässt grüßen) und spottbillig. Außerdem ist sie sehr stabil, so stabil, dass sie 660g (ohne Kettenblatt) auf die Waage bringt. Das war mir zu fett uns sie musste schon gegen eine XX1 mit
Powermeter weichen. Schön doof bin ich, sinnlos viel Geld auszugeben um was zu tauschen was funktioniert, und alles nur wegen des Gewichtes.
Schaltung geht bald von 1x11 XX1 auf mech. Eagle. Hab schon alle Teile da. Die Alte schaltet zwar, wie gewohnt, super knackig aber mir fehlt einfach so dieser niedrig übersetzte 12. Gang (Zeit für Training fehlt einfach) . Da probiere ich mal die neue Goldix Kassette (10-51) aus.
Der
Rahmen wird seinen Erwartungen m.M.n. absolut gerecht. Man sitzt gut, mit dem steilen Sitzwinkel und bringt das Rad gut voran. Leider ist meiner mit 2350g nicht der leichteste (Größe M).
Das einzige was mich etwas umtreibt ist die Rahmengröße. Erst dachte ich M genügt vollkommen für mich. Nun, wenn ich so drauf sitze, könnte er etwas länger sein. Evtl. hätte mir auch ne L getaugt (179cm und 86cm BL). Vorbau ist aber auch nur 70mm lang und Stütze hat kein Setback, da hätte ich also noch Stellschrauben.
Naja, mal sehen was die Langzeiterfahrung so sagt. Aufgrund meiner mangelnden Fahrzeit, bin ich mit so einem teuren Rad eh völlig overdressed unterwegs.
Gewicht in der jetzigen Konfiguration (mit Pedalen): 10,47 kg.
Wobei hier den alten Contis, in Racesport-Ausführung, echt ne fette Einsparung anzurechnen ist (beide unter 600g). Dafür fahre ich mit leichten TPU Schläuchen, da mir tubeless bei den
Reifen zu nervig war. Die alte Conti-Kombi rollt ja super, ist aber nicht das aller angenehmste Gefühl. Vielleicht lasse ich mich ja noch anstecken und hol mir auch noch nen Satz Aspen ST, neue Air/Fast Trak oder Kena Rush.
Dank geht vor allem an
@tonzone , für seine stets schnelle und sehr kompetente Unterstützung, raus.
Grüße