Continental Kryptotal MTB-Reifen im Test: Ist der Hype gerechtfertigt?

Ein wahrlich fachspezifischer Beitrag. Angesiedelt in den Tiefen des Kaninchenbaus. Hihi, einfach einen Nobby Nic drauf und los wie vor 2 Jahrzehnten ist heute nicht mehr. Hat sich in der Zeit schon einiges weiterentwickelt. Gut so :).
Ne, das ist heute nimmer. :) Ich sterbe bergauf tausend Tode (leider bedingt durch chron. Krankheit einfach weniger Energie), da such ich doch schon immer die eierlegende Wollmilchsau. Der Krypto Trail läuft da für meine körperlichen Reserven schon richtig gut und 1000-1200hm bekomm ich damit mit Glück auch immer mal wieder hin vorm Zerfall. :)
 
Also ich kann mich auch irren, aber irgendwo hatte mal ein Magazin mal das ca gemessen
Da war die BB BEI 26Watt
HD 30
NN 23
MM 42
Im Vergleich
Kryptotal 37 jap...(weißt aber auch nicht ob das alles so individuell vergleichbar ist...siehe Thema Druck, hatten aber auch das gleiche Gummi bis auf den NN glaub)

Der kryptotal RE reifen ist aber extrem Druck abhängig, wos auf 0,1-0,2 ankommt!
Hast zu wenig drin fängt der in schnellen Kurven im flowtrail leicht an zu brapen
Wenn zu viel leicht zu driften
Da liegt der Grenzbereich der beiden Welten aber in der Mitte von nur ca 0,3 Bar! Dazwischen gript der excellent auch auf trockenem harten und auch im losen enduro UND rollt auch gut für das viele Material mit dem richtigen Druck gut! Vielleicht haben da schwerere Fahrer dann weniger Probleme, da der Grenzbereich dann weitet, aber mit meinen 65 ohne Ausrüstung ist es wie beschrieben

ich glaub du hast den Eindruck von dem was du unter "wie Kaugummi " verstehst, dass die Conti sehr schwer sind. Also im Antritt und beim beschleunigen merkst das. Wenn die mal rollen, rollen die und stabilisieren auch. Aber ne magic marry hat z.b. save einen höheren rollwiderstand.

Die Gewichte aber merkt man mit 1,3kg
Darum kam dir der HD mit knapp unter 1,2kg leichter als die BB mit 1,35kg vor, aber die BB am laufen zu halten ist gefühlt leichter. Hat mich damals auch gewundert aber mit der BB hat ich auf harten trocken Boden nur Probleme 🙈 bis ich quasi vom Druck halb auf der Felge gefahren bin. Im enduro aber ein mega Reifen
Moin,

das mit dem ReifenDruck was @Sero_E beschrieben hat, habe ich gestern mal getestet.

Konnte es nachvollziehen.

Enduro Rad mit Krypto 29 x 2.4 E S 84 kg fahrfertig merkste schon 0,3 bar im Reifen.

Sonst fahre ich 1,1 bar vorne ( Argo DH SS ) und ca. 1,5 bar hinten ( Krypto E S ).

Gestern habe ich dann einmal vorne 1,2 bar und hinten 1,8 bar getreten. Siehe da....der Reifen rollt ganz anders auf Asphalt und auf Waldautobahn, ohne viel von seiner Performance in einem Trail zu verlieren.


Aber......ich weiß nicht ob ich das alles so vergleichen kann momanten. Gestern waren es bei uns 4 Grad minus. Also das merkste schon an Material, Fahrwerk etc....

...in diesem Sinne...
 
Big Betty und MM rollen fast gleich gut bei gleicher Karkasse und Gummi.
Kryptotal rollt am schlechtesten und bei den weichen Mischungen ist Maxxgrip mit Abstand am schlechtesten.
Die Testbedingungen bei den beiden Tests waren die selben.

Anhang anzeigen 2090868
Kann mir mal jemand helfen? Bin ich noch nicht wach?
Die Contis haben doch immer (jeweilig vergleichbar) den geringsten Widerstand in Watt? 🧐
(Was auch meinen Erfahrungen entsprechen würde)
 
Laut Test ist das zwar so, aber man weiss am Ende ja nicht viel über die unterschiedlichen Gummimischungen, die jeder Hersteller nutzt. Manchmal wird die shore Härte des Gummis mit gemessen.
Schön vergleichbar ist es, wenn ein Reifen das gleiche Gummi mit unterschiedlichen Karkassen nutzt. Da sind dann minimale Unterschiede, je schwerer die Karkasse wird.
Aus meiner eigenen subjektiven Erfahrung heraus ist die endurance Mischung bei Conti härter und hat weniger grip als das soft compound bei Schwalbe. Maxxterra ist minimal über soft. Soft von Conti zwischen Schwalbe soft und ultrasoft. Maxxgripp über ultrasoft minimal.. wo supersoft von Conti reinpasst,ka. Bin ich noch nicht gefahren.
Ich komm mit Schwalbe soft am Hinterrad super klar,auch bei Nässe und Kälte. Vorne merkt man schon den Unterschied zwischen der und ultrasoft bei widrigen Bedingungen.
Da es bei Bike-Discount grad nobbys in soft supertrail und Magic Mary soft superground für je 25 tacken gibt, teste ich die mal von gefuhl her 😅
 
Aus meiner eigenen subjektiven Erfahrung heraus ist die endurance Mischung bei Conti härter und hat weniger grip als das soft compound bei Schwalbe. Maxxterra ist minimal über soft. Soft von Conti zwischen Schwalbe soft und ultrasoft. Maxxgripp über ultrasoft minimal.. wo supersoft von Conti reinpasst,ka. Bin ich noch nicht gefahren.
1zoivk.jpg


Ich glaub ich bin für Worte zu den Unterschieden auch noch nicht wach genug...
 
Kann mir mal jemand helfen? Bin ich noch nicht wach?
Die Contis haben doch immer (jeweilig vergleichbar) den geringsten Widerstand in Watt? 🧐
(Was auch meinen Erfahrungen entsprechen würde)

In welcher Welt ist denn 69 weniger als 56?
Wenn du Trail Endurabcevmit MaxxTerra oder Soft vergleichst vergleichst du zwei verschiedene Gummimischungen.
Endurance müsste man mit Speedgrip oder MaxxSpeed/Dual vergleichen.
Ein DHR MaxxGrip DH ist auch eine ganz andere Welt als ein Conti DH Soft.
Man sieht deutlich, dass MaxxTerra ein minimal und Schwalbe soft deutlich besser rollt als Conti Soft.
Wieso machen ihr es immer alle an der Karkasse fest was ihr vergleicht und nicht an der Gummimischung? Der zweite Test zeigt doch deutlich, dass die Karkasse nur minimale Einfluss hat.
 
In welcher Welt ist denn 69 weniger als 56?
[..] Der zweite Test zeigt doch deutlich, dass die Karkasse nur minimale Einfluss hat.
Ah ok, ich verstehe.. du vergleichst also die Betty hinten mit nem Krypto hinten.

Das kann man schon so machen, dann stimmt dein Ergebnis... :D

Sinnvoller wäre halt, den "profilgleichen" Assegai (maxxgrip) mit dem Krypto (Supersoft) zu vergleichen.. dann kommste auch auf ein Ergebnis, das in der Praxis nachvollziehbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok, ich verstehe.. du vergleichst also die Betty hinten mit nem Krypto hinten.

Das kann man schon so machen, dann stimmt dein Ergebnis... :D

Sinnvoller wäre halt, denn "profilgleichen" Assegai mit dem Krypto zu vergleichen.. dann kommste auch auf ein Ergebnis, das in der Praxis zu bestätigen ist.

Hä? Dann kommst du auf ein komplett unbrauchbares Ergebnis?
Keine Ahnung was du da rein interpretierst aber wozu einen Vorderreifen mit einem Hinterreifen vergleichen? Dazu auch noch MaxxGrip vs. Soft.

Ein Krypto RE DH Soft hat 69W
Big Betty Super Gravity Soft hat 56W.
Zwei Hinterreifen mit vergleichbarer Karkasse und Mischung und der Schwalbe rollt besser.

Werden sich halt wenige Leute wundern, dass ein Assegai MaxxGrip hinten schlechter rollt als ein Krypto Soft.
 
Naja wenn man bedenkt das anfangs nicht wenige Nutzer überzeugt waren das Conti Soft sogar besser als Conti Endurance rollt ist es schon bemerkenswert das gerade Conti Soft deutlich schlechter abschneidet als Maxterra und Schwalbe Soft.

Mich wundert es etwas da ich auf Grund des niedrigen verschleiß davon ausgegangen bin das Conti soft deutlich härter ist als die anderen beiden aber offenbar führt das nicht zu einem guten Rollwiderstand.


Sinnvoller wäre halt, den "profilgleichen" Assegai (maxxgrip) mit dem Krypto (Supersoft) zu vergleichen
Da hast du dir jetzt den teil rausgepickt in dem Conti gut rollt.
Im vergleich der Weichesten Mischungen (Supersoft Ultrasoft maxxgrip) rollt Conti am besten.
Im vergleich der mittelweichen Mischungen (Soft Soft Maxxterra) rollt Conti am schlechtesten.
 
Da hast du dir jetzt den teil rausgepickt in dem Conti gut rollt.
Im vergleich der Weichesten Mischungen (Supersoft Ultrasoft maxxgrip) rollt Conti am besten.
Im vergleich der mittelweichen Mischungen (Soft Soft Maxxterra) rollt Conti am schlechtesten.
Im Schaubild ist Trailendurance < Superground < EXO+ vom Widerstand her.

Ja ich weiß es ist die Karkasse, aber ich bezog mich halt schon oben auf das Schaubild.

https://www.mtb-news.de/forum/attachments/reifenvergleich-png.2090868/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä? Dann kommst du auf ein komplett unbrauchbares Ergebnis?
Keine Ahnung was du da rein interpretierst aber wozu einen Vorderreifen mit einem Hinterreifen vergleichen? Dazu auch noch MaxxGrip vs. Soft.

Ein Krypto RE DH Soft hat 69W
Big Betty Super Gravity Soft hat 56W.
Zwei Hinterreifen mit vergleichbarer Karkasse und Mischung und der Schwalbe rollt besser.

Werden sich halt wenige Leute wundern, dass ein Assegai MaxxGrip hinten schlechter rollt als ein Krypto Soft.
Also wenn du die Reifen nicht selbst gefahren bist und die Messungen nicht gemacht hast dann sei bitte still oder post sowas im Schwalbe forum...

Der kryptotal rollt einiges besser als der Magic Mary mit soft.
Ist so.
Und das in der Anwendung im Trail und auf dem weg dahin und nicht auf einem anwendungsfernen Prfüstand mit fragwürdigen Ergebnissen entgegen der Erfahrung von sehr viele Nutzern hier und keinen Conti fanboys.

Du reagiert hier sehr Emotionen und nicht rational...geh vielleicht mal ne runde Fahrradfahren dass etwas Stress abbaust
 
Im Schaubild ist Trailendurance < Superground < EXO+ vom Widerstand her.

https://www.mtb-news.de/forum/attachments/reifenvergleich-png.2090868/
Den großen Unterschied beim Rollwiderstand werden die Reifenmischungen machen und weniger die Karkassen. Am Ende des Tages sind es immer Kompromisse, Dämpfung, Rollwiderstand, Durchschlagschutz, Durchstichschutz, Gewicht.... Jeder muss dann halt für sich entscheiden, was zu seinem Fahrstil, Körpergewicht, Einsatzort und Einsatzzweck passt.

Für mich sind tatsächlich das Gewicht und Rollwiderstand wichtig (weil ich viele HM selbst trete) und ich bin bereit bei anderen Themen Kompromisse einzugehen. Ich fahre allerdings auch nicht bei Regen / Nässe schwierige Strecken, weil mir dann das Verletzungsrisiko zu hoch ist.

Conti ist m.E. ein guter Wurf mit den Reifen gelungen.
 
ich finde rein subjektiv bspw. einen conti enduro soft besser rollend als einen dhr 2 exo+. der zieht mir immer mit abstand am meisten saft aus den beinen.
ob das jetzt auf dem prüfstand belegt ist oder nicht, ist mir dabei egal. es zählt ja die praxis.

ich bin sogar so abseits des foren idealbilds, dass ich hinten einen conti re enduro und vorne einen magic mary radial trail fahre. für mich derzeit ne gute kombi.
 
Also wenn du die Reifen nicht selbst gefahren bist und die Messungen nicht gemacht hast dann sei bitte still oder post sowas im Schwalbe forum...

Der kryptotal rollt einiges besser als der Magic Mary mit soft.
Ist so.
Und das in der Anwendung im Trail und auf dem weg dahin und nicht auf einem anwendungsfernen Prfüstand mit fragwürdigen Ergebnissen entgegen der Erfahrung von sehr viele Nutzern hier und keinen Conti fanboys.

Du reagiert hier sehr Emotionen und nicht rational...geh vielleicht mal ne runde Fahrradfahren dass etwas Stress abbaust
😅😅
Ich bin jeden Reifen in diesen Tests gefahren. Kryptotal rollt in soft definitiv nicht besser als Big Betty oder Magic Mary. Nicht wahnsinnig schlechter aber eben auf keinen Fall besser.
Aber toll dass ihr Conti Fanboys das nie persönlich nehmt und euch immer angegriffen fühlt wenn jemand behauptet die können auch nicht zaubern.

Wir haben 3(!!) Tests die genau das bestätigen und du willst es immer noch nicht akzeptieren weil du das anders wahrnimmst. Ist so !!!11!

Du rotierst hier ständig nur weil dir nicht gefällt was ich über deinen Lieblingsreifen denke und du willst mir vorwerfen ich wäre emotional weil ich Messergebnisse als Fakten hinnehme 😅.
Selbst der Test den du gepostet hast bestätigt eigentlich nur, dass du unrecht hast.
Liegt vielleicht daran, dass mir all diese Reifen egal sind und ich sie nur danach auswähle welcher gerade am billigsten ist.
 
Im Schaubild ist Trailendurance < Exo+ < Superground vom Widerstand her.
Du musst Gummimischung und Karkasse trennen.
Auch wenn die karkasse einen kleinen einfluss auf den RW haben (oft 2-3 watt) macht die Gummimischung doch deutlich mehr aus.

Ich hab noch mal ein paar weitere tests gesucht denn der eine vergleich von Maxterra Exlo+ zu Conti DH soft ist natürlich durch die karkasse verfälscht.

Aber auch im vergleich Enduro Soft vs DD Maxterra ist der Conti leicht schlechter. Allerdings sind die unterscheide sehr klein:
33,9 watt bei conti und 32 watt bei Maxxis. Ich denke der unterschied ist vernachlässigbar.

Was allerdings auffällt ist das Schwalbe soft einen großen vorteil ggü conti soft hat wie der folgende test zeigt:
1738664044219.png


1738664070171.png









Und das in der Anwendung im Trail und auf dem weg dahin und nicht auf einem anwendungsfernen Prfüstand mit fragwürdigen Ergebnissen entgegen der Erfahrung von sehr viele Nutzern hier und keinen Conti fanboys.

Du reagiert hier sehr Emotionen und nicht rational...geh vielleicht mal ne runde Fahrradfahren dass etwas Stress abbaust
Man darf nicht vergessen das Nutzererfahrungen höchst subjektiv sind und wie das Beispiel Conti Endurance vs Conti Soft zeigt oft sehr sehr weit daneben liegen können.

Es ist quasi sinnlos in einer diskussion darauf zu bestehen das das eigene Gefühl richtig ist. Insbesondere wenn wir von reifen aus dem gleichen Segment reden bei denen die unterschiede erfahrungsgemäß eh ehr im (niedrigen) einstelligen prozentbereich zu finden sind.
 
Männers...jetzt beruhigen wir uns alle mal und gehen ne Runde Biken...Nur darum geht es doch..

Kann jeder machen wie er will, das nennt sich Freiheit.

Aber ja, Diskussion ist gut für den Blutdruck und belebt das Wortreichtum.

Amen
 
In den Tests zum Rollwiderstand wird glaube ich selten bis garnicht erwähnt unter welchen Laborbedingungen der ermittelt wird. Wenn die RW für Enduroreifen auf ner glatten Rolle ermittelt werden, kann man mit die Ergebnisse so gut wie garnicht auf den eigentlichen Einsatzzweck übertragen.

Was dann jeder fühlt ist auch nochmal was subjektives.

Da wird man wohl nie auf einen Nenner kommen.
 
In den Tests zum Rollwiderstand wird glaube ich selten bis garnicht erwähnt unter welchen Laborbedingungen der ermittelt wird. Wenn die RW für Enduroreifen auf ner glatten Rolle ermittelt werden, kann man mit die Ergebnisse so gut wie garnicht auf den eigentlichen Einsatzzweck übertragen.

Was dann jeder fühlt ist auch nochmal was subjektives.

Da wird man wohl nie auf einen Nenner kommen.

Ich fahre mit dem Enduro zu sicher 80% und mehr Forststraßen und Strassen bergauf und nur da interessiert mich der Rollwiderstand. Bergab auf den Trails ist er mir egal. Daher ist es sehr wohl übertragbar. Es ist auch immer da selbe Argument aber es wird sich ein solches Ergebnis nicht drastisch umdrehen nur weil im Dreck getestet wird.
 
Was dann jeder fühlt ist auch nochmal was subjektives.
Das sind doch Reifen eh, da kommt es auch viel auf Vertrauen an, daher häng ich seit Jahren bei Conti und mittlerweile ein wenig bei Onza.

Ansonsten was getreten wird ist ja auch subjektiv, ich hab auch kein Problem damit DH Reifen auf Tagestouren getreten.
 
Die Wattwerte auf einer Stahlrolle sind reine Theorie
Ich fahr Assegai Exo+ Maxgrip 29x2,5 und DHR Exo+ Max Terra 29x2,4
Mein Freund Mary und Betty Super Trail Soft 29x2,4
Beide das gleiche bike, mein Freund 10 Kilo schwerer, was beim ausrollen bergab ja eigentlich ein Vorteil ist
Haben es mehrmals getestet, ausrollen bergab auf Teer und Schotter, Strecken im Bayerischen Wald die mehr als einen Kilometer lang sind
Was glaubt ihr, wer rollt schneller? Nach den Watt Daten oben klar Schwalbe.
Aber ich rolle immer einen Tick schneller 😜
Auf YouTube gibts einen ebike Reichweitentest mit den gleichen Kombinationen . Der war auch überrascht, das er mit den Maxxis ein paar Prozent weiter gekommen ist.
 
Bei all der ganzen Aufregung dürfen wir nicht vergessen, dass Al Bundy in einem Spiel 4...ach ihr wisst schon 😉

Beide das gleiche bike, mein Freund 10 Kilo schwerer, was beim ausrollen bergab ja eigentlich ein Vorteil ist
Haben es mehrmals getestet, ausrollen bergab auf Teer und Schotter, Strecken im Bayerischen Wald die mehr als einen Kilometer lang sind
Was glaubt ihr, wer rollt schneller?

Entscheidend ist hier meines Erachtens die Körpergröße.
Solche Vergleiche habe ich schon oft mit meiner Frau gemacht...fast gleiche Räder, exakt gleiche Reifen, ich 20kg schwerer. Sie rollt mir IMMER davon, außer ich mach mich extrem klein, dann gewinnt mein Mehrgewicht an Bedeutung. 🤷🏻‍♂️
 
Die Wattwerte auf einer Stahlrolle sind reine Theorie
Ich fahr Assegai Exo+ Maxgrip 29x2,5 und DHR Exo+ Max Terra 29x2,4
Mein Freund Mary und Betty Super Trail Soft 29x2,4
Beide das gleiche bike, mein Freund 10 Kilo schwerer, was beim ausrollen bergab ja eigentlich ein Vorteil ist
Haben es mehrmals getestet, ausrollen bergab auf Teer und Schotter, Strecken im Bayerischen Wald die mehr als einen Kilometer lang sind
Was glaubt ihr, wer rollt schneller? Nach den Watt Daten oben klar Schwalbe.
Aber ich rolle immer einen Tick schneller 😜
Auf YouTube gibts einen ebike Reichweitentest mit den gleichen Kombinationen . Der war auch überrascht, das er mit den Maxxis ein paar Prozent weiter gekommen ist.

Nachdem der Luftwiderstand bergab eine größere Rolle spielt als der Rollwiderstand kannst du deinen anekdotischen Test vergessen und ruhig der Stahlrolle glauben schenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oberkörper gleich, mein Freund hat 3 cm längere Beine , also identischer Luftwiederstand
Vor vielen Jahren war mal ein Test ,Rolle und Ausrollen im Gelände. Der Highroller war auf der Rolle der langsamste und im Gelände der schnellste
Rolle ist Theorie
 
Zurück