jetzt musste jetzt doch mal nach der Geschichte von Pulcro suchen ...
von @Quen
Quelle: ehemalige Pulcro-Webseite.
Hat das jemand verfolgt?
Gruß chowi
Gruß chowi
- chowi
- Antworten: 3
- Forum: Classic Bikes
von @Quen
Quelle: ehemalige Pulcro-Webseite.
WHO ARE YOU , WE ARE US
Wer steht hinter dieser Unternehmung??
Es ist wieder mal das Resultat einer Bier- Idee gewesen.
Winter 1993-94 saßen zwei Typen, wie so oft damals, in einer Biker WG mit einigen Bieren auf dem Sofa. Die Diskussion über den Kurbelverschleiß des einen Typen war wieder voll im Gange. Anlaß war das 5. oder 7. abgebrochene Innenlager in dem Jahr.
Der mit dem Kurbelproblem war ich, der andere Marc Junker
Die Idee wuchs, sich selber Kurbeln mit besseren Aufnahmen als dem Vierkant zu bauen. Die ersten Zeichnungen entstanden und Angebote wurden eingeholt, 1220Euro (2400,-DM) für 2 Paar war dann das Aus für die Kurbel, erstmal.
Marc war aber gierig darauf sich Naben und Headplugs zu drehen und holte sich Angebote für Dreh- und Fräßmaschinen ein, während ich einige Monate in den USA rumradelte.
Da jeder Traum den Wunsch in sich trägt verwirklicht zu werden war es im Sommer 1995 so weit, wir kauften uns eine russische Drehbank (liebevoll Olga genannt). Die Kurbelidee ist wieder in finanzierbare Nähe gerückt und wurde zielstrebig angegangen.
Der Kriegsschrei kam als S-Himan-o das alte Problem mit dem Vierkant änderte und die XTR mit meinem System versah.
Im Kaprun DH World Cup `95 hatte das erste Kurbelpaar Premiere (Die fahren heute noch!!) Da sie bei mir diese Woche durchhielten wurden die Chainsaw´s gleich von Freunden bestellt. Marc baute stylische Naben und Rockringe. Unser Label hieß täglich anders, Bike Not hatte sich festgesetzt, die Teile hatten Namen wie Handgranate, Landmine u.s.w.
1996 wurden die Chainsaw´s zum anstrengenden Hobby. Die Kurbeln hielten, dafür sind die Alu- Rahmen gerissen. (Zaskar sucks)
1997 Marc steigerte sich in sein Mathe Diplom. Die erste Firma kam auf mich zu, ob ich nicht ein Fully für sie entwickeln könnte. Der Rahmen wurde nie gebaut.
Das abgekaterte Spiel über kreierten Kult von Kaufmännern und Taiwanproduktion widerte mich so an, dass ich absolute Ablehnung gegen jedes Taiwan Teil entwickelte.
Besonders die, die als Handmade in Kult-country gehandelt wurden und im Einkaufspreis jedoch ihre wahre Herkunft verrieten.
Also kann man nur Erfolg haben, wenn der Einzelhandel 50% verdient ?!?
Als Bikefreak war das unverständlich und ist es bis heute. Bei uns gilt immer das Beste als gut genug, gespart wird an der Händlergewinnspanne.
1998 Marc war in Mathe- Extase. Ich meldete mal ein Gewerbe an, um auch bei Firmen ernst genommen zu werden. Da immer noch nicht feststand ob Bike Not nun mit doppel o geschrieben wird, taufte ich mein Label Torture Tools, animiert von meinen Röntgenbildern (die machen sich als Lampenschirm sehr gut).
1998/99 wurde die Werkstatt weiter vergrößert, die Maschinen standen noch bei Marc´s Eltern in der Garage.
Die Fully Ideen, die im Kopf rumgeisterten, wurden auch mal gebaut und weiterentwickelt.
Natürlich aus Stahl, wenn 4,5kg Alurahmen reißen, mußte es etwas anständiges sein. Leider blieb kaum noch Zeit für die DH Rennen.
2000 the Saw is the Law,
Torture Tools ist umgezogen. Jetzt ist alles in einem Haus mit Werkstatt. Die guten Vorsätze wieder DH Rennen zu fahren scheiterten an einigen Hindernissen.
Schade das auch die alten Gesichter wenig geworden sind und sich das Publikum gewandelt hat.
2001 Die Rahmenbauerei ist ausgereift.
Der neue Name Pulcro ist geboren und steht für schöne Rahmen die im Detail keinem Mitbewerber hinterher stehen und voll auf den Fahrer zugeschnitten sind.
Die Chainsaw´s verlasssen die 4.Serie.
2002 Die Chainsaws haben in der 5. Serie ihren Dienst wieder gut erfüllt. Seit der ersten Kurbel sind jetzt erst 3 Reklamationen aufgetreten und wie in der versprochenen Garantie hab ich auch Ersatz geliefert. Schade auch das meine aus der 2.Serie jetzt nach 6Jahren den Geist aufgegeben hat (im Harz am entferntesten Punkt vom Auto, wo sonst).
Der WHIPLASH LT wird fertig, mit 18cm Federweg.
Herbst: Pulcro wird wieder zur One-Man-Show.
2003 fing schon ******* an. Mir wird der Name WHIPLASH geklaut, daraufhin wird der WHIPLASH LT in NO REMORSE umgetauft. WHIPLASH bleibt aber, seit 1999 so F**K YOU!
Der Lichtblick, ich darf mich jetzt Meister nennen.
Seit September bin ich nun in einer anderen Halle untergekommen, größer, schöner...
Die eigenen Rohloff Ausfallenden für die Hardtails sind fertig.
mal schaun wie es weiter geht...................
Carsten Kapinski