Wo ran machst du das fest? Oberfläche Reibmaterial, Träger, Position Reibkuchen...?Hatte schon viele Bremsbeläge in den Händen, aber die sind optisch irgendwie bis jetzt die Grottigsten
Funktional:
Ich hab den Galfer Rot (Advanced) jetzt im Winter das erste mal am Bike. Ersetzte hinten einen SRAM Sinter (die kann man im Winter einfach nicht fahren). Im Vergleich vorne ein eingebremster Galfer Grün.
Fazit bisher: Belag war überraschend schnell eingebremst, selbst bei der neuen Scheibe hat sich schnell ein vollständiges Tragbild ausgebildet. Bei feuchten Bedingen (Schnee) werden die roten Beläge bei Benutzung wirklich schnell quitschfrei (trotz HR), schneller als die grünen vorne. Bissigkeit u. Bremskraft ist mir am HR schon zu viel da es sehr schnell blockiert (sowohl bei winterlichen Bedingungen als auch im trockenen).
Dagegen fühlt sich bei winterlicghen Bedingungen die VR Bremse mit dem Galfer Grün (Code RSC, Galfer Wave Scheibe) ziemlich schwach an. Bremse Hinten: Code RS mit irgend einer Tektro billig Scheibe (für 1,5€ bei RZC).
Der Galfer Rot/ Advanced wird daher bei mir zukünftig immer der Winterbelag werden.







Sonst wird auf Trickstuff Power bzw. Standard gewechselt. Die haben in der Vergangenheit meiner Guide R mit Centerline schon mehr Bums gegeben. Da kann man außer dem Verschleiß, der leider sehr hoch ist, nicht viel falsch machen.