Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, ich weiss..@Sespri schuldet uns ja auch noch einen Bericht:
Würde sie auch sehr gerne an meiner Code testen. Allerdings sind die aktuell quasi nirgends lieferbar.Nachdem die Sinter Green hier so gehypt werden habe ich ein Paar zum Ausprobieren für die Cura4 bestellt. Ich werde dann auch berichten.
Welche Scheiben?Ich bin heute schwarze Galfer (ein-)gefahren und konnte bei der Bremskraft keine Verschlechterung zu den am identischen Setup genutzten Galfer Green feststellen. Trockene Hometrails max. 250tm am Stück.
ich hatte mit Galfer Belägen viel Versuche gemachtIch bin heute schwarze Galfer (ein-)gefahren und konnte bei der Bremskraft keine Verschlechterung zu den am identischen Setup genutzten Galfer Green feststellen. Trockene Hometrails max. 250tm am Stück.
SRAM HS2Welche Scheiben?
Wieviel tm hast Du bei den green zusammengekriegt?
Du musst halt auch einmal hinten bremsen ;-)SRAM HS2
Ich tracke meinen Verschleiß mit Strava nach km aber wenn ich mein Jahres hm/km Verhältnis (fahr nur vereinzelte Tage Bikepark) verwende kommt folgendes raus:
23700tm: Trickstuff Power (Durchschnitt aus 2 Sätzen)
16000tm: Galfer Green
31000tm: Galfer e-bike lila
Zum Vergleich die Hinterbremse hat alle überlebt:
86700tm: SRAM Sinter
ja, da bin ich aber eigentlich bisher zufrieden mit dem Verbrauch (ev. etwas mehr als Shimano Resin oder Galfer schwarz, aber nicht sehr viel Unterschied)Den einzigen Zweifel habe ich bei der Kilometerleistung, die Beläge sind schon ganz schön runter gefahren.
Da es für die Sinter Green noch keinen eigenen Themenblog gibt, schreibe ich hier nochmal was im Vergleich zu den Galfer Belägen. Die schönen Tage habe ich genutzt, um die Sinter Green ausführlich zu testen (3200 Tiefenmeter). Danach muss ich mein obiges erstes individuelles Testergebnis etwas revidieren. Das gilt für meine XT-4 Kolbenbremse. Kann natürlich bei einer anderen Bremse ganz anders aussehen.
Vorweg kann ich sagen, dass die Sinter Green jetzt meine absolute Referenz für meine XT Bremse sind. Was können diese Beläge besser als die Galfer Green? Die Modulation ist wesentlich linearer. Ich empfinde die Sinter Green auch nicht aggressiver als die Galfer Green, bei denen sich die Bremskraft progressiv steigert.
Die Sinter Green haben mir ein derart hohes Sicherheitsgefühl gegeben, keine Überschlagsangst mehr wie manchmal bei den Galfer Green. Das Sicherheitsgefühl kommt auch dadurch zustande, dass die Sinter Green absolut leise sind. Außerdem wird die Bremsscheibe nicht so heiß. Das mache ich daran fest, dass die Bremsscheibe nach einer langen Abfahrt nicht so laut und lange knistert wie bei den Galfer Green.
Da ich die Galfer Violett hinten gefahren bin, hatte ich einen direkten Vergleich. Ich würde sagen, daß von der Charakteristik her sich die Sinter Green eher wie die Galfer Violett verhalten, nur mit wesentlich geringerem Kraftaufwand. Die XT-4 Kolbenbremse ist ja eher für einen knackigen Druckpunkt bekannt. Deshalb passen mir die Sinter Green sehr gut dazu. Den einzigen Zweifel habe ich bei der Kilometerleistung, die Beläge sind schon ganz schön runter gefahren.
Mit welchen Scheiben fährst du die SinterGreen?Da es für die Sinter Green noch keinen eigenen Themenblog gibt, schreibe ich hier nochmal was im Vergleich zu den Galfer Belägen. Die schönen Tage habe ich genutzt, um die Sinter Green ausführlich zu testen (3200 Tiefenmeter). Danach muss ich mein obiges erstes individuelles Testergebnis etwas revidieren. Das gilt für meine XT-4 Kolbenbremse. Kann natürlich bei einer anderen Bremse ganz anders aussehen.
Vorweg kann ich sagen, dass die Sinter Green jetzt meine absolute Referenz für meine XT Bremse sind. Was können diese Beläge besser als die Galfer Green? Die Modulation ist wesentlich linearer. Ich empfinde die Sinter Green auch nicht aggressiver als die Galfer Green, bei denen sich die Bremskraft progressiv steigert.
Die Sinter Green haben mir ein derart hohes Sicherheitsgefühl gegeben, keine Überschlagsangst mehr wie manchmal bei den Galfer Green. Das Sicherheitsgefühl kommt auch dadurch zustande, dass die Sinter Green absolut leise sind. Außerdem wird die Bremsscheibe nicht so heiß. Das mache ich daran fest, dass die Bremsscheibe nach einer langen Abfahrt nicht so laut und lange knistert wie bei den Galfer Green.
Da ich die Galfer Violett hinten gefahren bin, hatte ich einen direkten Vergleich. Ich würde sagen, daß von der Charakteristik her sich die Sinter Green eher wie die Galfer Violett verhalten, nur mit wesentlich geringerem Kraftaufwand. Die XT-4 Kolbenbremse ist ja eher für einen knackigen Druckpunkt bekannt. Deshalb passen mir die Sinter Green sehr gut dazu. Den einzigen Zweifel habe ich bei der Kilometerleistung, die Beläge sind schon ganz schön runter gefahren.
man findet Angebote um 25€ (Bikespecht)Schade, dass die sinter green für 4 kolben Xt so schlecht zu einem vernünftigen Preis zu bekommen sind.
Ich fahre die Clarks CFR-10FA in 203 mm.Mit welchen Scheiben fährst du die SinterGreen?
Wie dick sind die Rotoren?Ich fahre die Clarks CFR-10FA in 203 mm.
Anhang anzeigen 2039780
Kannste auch nix finden, weil die nicht mehr hergestellt werden. Sie müssten neu glaube ich 1,88 mm gehabt haben.Wie dick sind die Rotoren?
Finde nichts im Netz.
Sehen ziemlich genau gleich aus wie die von Discobrakes. Vermutlich nur umgelabelt.Kannste auch nix finden, weil die nicht mehr hergestellt werden. Sie müssten neu glaube ich 1,88 mm gehabt haben.
Wird wohl so sein.Vermutlich nur umgelabelt.
Wie meinst du die violetten sind zu sanft vom Druckpunkt?Danke für dein Feedback.
Ich denke es hängt einiges mit der Bremse zusammen. Meine XT 2 Kolben empfand ich allgemein sehr digital, egal ob Shimano oder Galfer grün und rot. Die SLX 4 Kolben empfand ich schon besser vom Druckpunkt, mit Galfer schwarz war es OK.
Bei meiner Code RSC waren mir die Galfer violett schon fast zu sanft vom Druckpunkt. Da taugen mir die Galfer grün wirklich gut.