Galfer Bremsbeläge

werd das Thema auch mal beobachten

von der Power und Hitzebeständigkeit bin ich mir ziemlich sicher dass die Sinter Green Beläge gut laufen,
interessannt wären noch Angaben zum Verschleiss in Relation zu anderen organischen Belägen und auch die Tauglichkeit bei Nässe und ev. auch wenn eine Scheibe dazu nicht kompatibel ist

im Nasstest war an der Testanlage der schwarze Galfer relativ gut und der grüne Galfer deutlich dahinter, der Sinter Green war sogar nochmal besser und zwischen Galfer schwarz und Shimano Metalbelag

der erste Eindruck nach mehreren Gewitterdurchfahrten ging auch in diese Richtung

Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sespri schuldet uns ja auch noch einen Bericht:
Ja, ich weiss..:anbet:, ich hatte aber auch erwähnt, dass ich das mit neuen Scheiben probieren möchte (Zangen auch gleich mobilisiert und entlüftet). Ich dachte, dass es am DH noch während der Saison der Fall sein würde; hätte mich doch auch interessiert.

Voraussichtlich im Nov/Dez. findet die jährliche Zerlegung des DH mit Gabelservice etc. statt. Die hintere Scheibe ist am Gesäss und wird durch die Vordere ersetzt. Und vo. eben neu mit Galfer. Ganz sicher werde ich dann bei schneefreien Verhältnissen den steilen Quartierweg abrollen und einen ersten Eindruck gewinnen, den ich gerne hier mitteilen werde. Ersetzt natürlich nicht den echten Einsatz, aber immerhin.

Mal sehen, für`s Enduro habe ich auch Beläge parat, das benutze ich lokal im Winter, da passiert der Realeinsatz eher als am DH.
 
Ich hatte neulich mal in zwei unterschiedlichen Systemen (Shimano SLX, Hope T4V4) jeweils die Galfer grün getestet. Ich fand sie im Vergleich zu den schwarzen deutlich bissiger, jedoch für meinen Geschmack weniger gut zu dosieren.
Ebenfalls habe ich jeweils festgestellt dass sie sehr laut werden, sobald sie zu heiß werden und dann recht lang brauchen, bis sie sich wieder beruhigen.
Aber das scheint wohl evtl. auch mit den 220er Lewis-Scheiben zusammen zu hängen, die zwar ne Zeit lang brauchen, bis sie heiß sind, aber die Hitze dann leider auch recht lange halten.
 
Nachdem die Sinter Green hier so gehypt werden habe ich ein Paar zum Ausprobieren für die Cura4 bestellt. Ich werde dann auch berichten.
Würde sie auch sehr gerne an meiner Code testen. Allerdings sind die aktuell quasi nirgends lieferbar.
Auch den Preis von 30€ pro paar für die Code finde ich sehr happig.😬
Interessant wäre aber auch wie sich die anderen Beläge von Sinter im Vergleich zu den Galfer schlagen.
Sinter empfiehlt ja zb. Im Verbund mit dem Green vorne, hinten den schwarzen zu fahren.
Wüsste mal gerne ob der schwarze Sinter vielleicht auch besser ist als der schwarze Galfer.

Aktuell fahre ich vorne Galfer grün und hinten schwarz auf Galfer Wave Scheiben. Allerdings die E Variante mit den kleineren Löchern.
Der grüne Galfer ist echt gut und vor allem Ruck zuck eingebremst. Der schwarze hinten ist extrem schnell verschlissen. Vom Gefühl her sogar deutlich schneller als der grüne vorne. Kann ich aber nicht 100% genau sagen da ich nicht beide gleich neu draufgemacht hab.
Deshalb hätte ich als Nächstes hinten den Galfer lila getestet, womit ein Kollege von mir sehr begeistert ist. Aber wie gesagt reizen mich die Sinter extrem. Wenn der grüne wirklich so viel mehr power hat, würde mir das sehr munden.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin heute schwarze Galfer (ein-)gefahren und konnte bei der Bremskraft keine Verschlechterung zu den am identischen Setup genutzten Galfer Green feststellen. Trockene Hometrails max. 250tm am Stück.
ich hatte mit Galfer Belägen viel Versuche gemacht

dabei waren die violetten immer am softesten in Bezug Power (etwas gröbere Oberfläche, klingen rauher)
die grünen Galfer waren mit Magura MDR-P sehr gut und messtechnisch etwas besser als die schwarzen Galfer

bei Scheiben mit geringerer Belagreinigung (Punch) gehen die schwarzen Galfer besser, vermutlich liegt das am hohen Metallanteil der schwarzen Galfer (der Belagkuchen leitet Strom)

enorme Unterschiede waren das aber nicht

Lg Tirolbiker63
 
Ich fahre mit meiner XT 4-Kolben-Bremse sowie Clarks Bremsscheiben, vorn die Galfer grün und Galfer violett hinten. Bin damit sehr zufrieden. Was Bremsbeläge betrifft habe ich so gut wie alles durchgetestet.

Heute kamen per Post die Sinter Green. Da musste ich sie gleich vorn gegen die Galfer grün tauschen und bin mal nach dem Einbremsen meine Hausrunde gefahren.

Ergebnis: Zuerst mal war ich beim Ausbau überrascht, wie schnell die Galfer grün abgefahren waren (gefühlt noch schneller als TS Power). Meine XT Bremse ist sehr eng, so dass ich etwas fummeln muss beim Einsetzen der Beläge, obwohl ich die Bremskolben zurückgedrückt hatte. Dabei ist mir gleich durch die Bremsscheibe eine kleine Ecke unten am Bremsbelag rausgebrochen (nicht weiter tragisch). Die Sinter Green scheinen sehr weich vom Belagmaterial zu sein.
Beim Bremsen sind mir im Vergleich zu den Galfer grün keine wesentlichen Unterschiede aufgefallen. Die Sinter Green bremsen vielleicht noch eine Spur agressiver und fühlen sich trotzdem etwas sämiger (weicher) beim Bremsen an. Die Geräuschkulisse ist die gleiche wie bei der Galfer grün, nämlich fast lautlos (Test heute nur im Trockenen). Kein Rubbeln oder Sonstiges. Bin mal gespannt, wie lange die Sinter Green halten.

Galfer grün und Sinter Green könnten vom Bremsverhalten fast Geschwister sein. Optisch wie auch vom Belagmaterial sind sie natürlich schon unterschiedlich.
 
Welche Scheiben?
Wieviel tm hast Du bei den green zusammengekriegt?
SRAM HS2

Ich tracke meinen Verschleiß mit Strava nach km aber wenn ich mein Jahres hm/km Verhältnis (fahr nur vereinzelte Tage Bikepark) verwende kommt folgendes raus:
23700tm: Trickstuff Power (Durchschnitt aus 2 Sätzen)
16000tm: Galfer Green
31000tm: Galfer e-bike lila

Zum Vergleich die Hinterbremse hat alle überlebt:
86700tm: SRAM Sinter
 
SRAM HS2

Ich tracke meinen Verschleiß mit Strava nach km aber wenn ich mein Jahres hm/km Verhältnis (fahr nur vereinzelte Tage Bikepark) verwende kommt folgendes raus:
23700tm: Trickstuff Power (Durchschnitt aus 2 Sätzen)
16000tm: Galfer Green
31000tm: Galfer e-bike lila

Zum Vergleich die Hinterbremse hat alle überlebt:
86700tm: SRAM Sinter
Du musst halt auch einmal hinten bremsen ;-)
 
Da es für die Sinter Green noch keinen eigenen Themenblog gibt, schreibe ich hier nochmal was im Vergleich zu den Galfer Belägen. Die schönen Tage habe ich genutzt, um die Sinter Green ausführlich zu testen (3200 Tiefenmeter). Danach muss ich mein obiges erstes individuelles Testergebnis etwas revidieren. Das gilt für meine XT-4 Kolbenbremse. Kann natürlich bei einer anderen Bremse ganz anders aussehen.

Vorweg kann ich sagen, dass die Sinter Green jetzt meine absolute Referenz für meine XT Bremse sind. Was können diese Beläge besser als die Galfer Green? Die Modulation ist wesentlich linearer. Ich empfinde die Sinter Green auch nicht aggressiver als die Galfer Green, bei denen sich die Bremskraft progressiv steigert.
Die Sinter Green haben mir ein derart hohes Sicherheitsgefühl gegeben, keine Überschlagsangst mehr wie manchmal bei den Galfer Green. Das Sicherheitsgefühl kommt auch dadurch zustande, dass die Sinter Green absolut leise sind. Außerdem wird die Bremsscheibe nicht so heiß. Das mache ich daran fest, dass die Bremsscheibe nach einer langen Abfahrt nicht so laut und lange knistert wie bei den Galfer Green.
Da ich die Galfer Green hinten gefahren bin, hatte ich einen direkten Vergleich. Ich würde sagen, daß von der Charakteristik her sich die Sinter Green wie die Galfer Green verhalten, nur mit wesentlich geringerem Kraftaufwand. Die XT-4 Kolbenbremse ist ja eher für einen knackigen Druckpunkt bekannt. Deshalb passen mir die Sinter Green sehr gut dazu. Den einzigen Zweifel habe ich bei der Kilometerleistung, die Beläge sind schon ganz schön runter gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den einzigen Zweifel habe ich bei der Kilometerleistung, die Beläge sind schon ganz schön runter gefahren.
ja, da bin ich aber eigentlich bisher zufrieden mit dem Verbrauch (ev. etwas mehr als Shimano Resin oder Galfer schwarz, aber nicht sehr viel Unterschied)
erste Rückmeldungen im Mopedforum waren auch sehr positiv, da wurde geschieben das die Beläge spürbar länger halten als Galfer grün und TS Power, und natürlich Top Power und Hitzebeständigkeit
und sehr leise

Lg Tirolbiker63
 
Da es für die Sinter Green noch keinen eigenen Themenblog gibt, schreibe ich hier nochmal was im Vergleich zu den Galfer Belägen. Die schönen Tage habe ich genutzt, um die Sinter Green ausführlich zu testen (3200 Tiefenmeter). Danach muss ich mein obiges erstes individuelles Testergebnis etwas revidieren. Das gilt für meine XT-4 Kolbenbremse. Kann natürlich bei einer anderen Bremse ganz anders aussehen.

Vorweg kann ich sagen, dass die Sinter Green jetzt meine absolute Referenz für meine XT Bremse sind. Was können diese Beläge besser als die Galfer Green? Die Modulation ist wesentlich linearer. Ich empfinde die Sinter Green auch nicht aggressiver als die Galfer Green, bei denen sich die Bremskraft progressiv steigert.
Die Sinter Green haben mir ein derart hohes Sicherheitsgefühl gegeben, keine Überschlagsangst mehr wie manchmal bei den Galfer Green. Das Sicherheitsgefühl kommt auch dadurch zustande, dass die Sinter Green absolut leise sind. Außerdem wird die Bremsscheibe nicht so heiß. Das mache ich daran fest, dass die Bremsscheibe nach einer langen Abfahrt nicht so laut und lange knistert wie bei den Galfer Green.
Da ich die Galfer Violett hinten gefahren bin, hatte ich einen direkten Vergleich. Ich würde sagen, daß von der Charakteristik her sich die Sinter Green eher wie die Galfer Violett verhalten, nur mit wesentlich geringerem Kraftaufwand. Die XT-4 Kolbenbremse ist ja eher für einen knackigen Druckpunkt bekannt. Deshalb passen mir die Sinter Green sehr gut dazu. Den einzigen Zweifel habe ich bei der Kilometerleistung, die Beläge sind schon ganz schön runter gefahren.

Danke für dein Feedback.
Ich denke es hängt einiges mit der Bremse zusammen. Meine XT 2 Kolben empfand ich allgemein sehr digital, egal ob Shimano oder Galfer grün und rot. Die SLX 4 Kolben empfand ich schon besser vom Druckpunkt, mit Galfer schwarz war es OK.
Bei meiner Code RSC waren mir die Galfer violett schon fast zu sanft vom Druckpunkt. Da taugen mir die Galfer grün wirklich gut.
 
Da es für die Sinter Green noch keinen eigenen Themenblog gibt, schreibe ich hier nochmal was im Vergleich zu den Galfer Belägen. Die schönen Tage habe ich genutzt, um die Sinter Green ausführlich zu testen (3200 Tiefenmeter). Danach muss ich mein obiges erstes individuelles Testergebnis etwas revidieren. Das gilt für meine XT-4 Kolbenbremse. Kann natürlich bei einer anderen Bremse ganz anders aussehen.

Vorweg kann ich sagen, dass die Sinter Green jetzt meine absolute Referenz für meine XT Bremse sind. Was können diese Beläge besser als die Galfer Green? Die Modulation ist wesentlich linearer. Ich empfinde die Sinter Green auch nicht aggressiver als die Galfer Green, bei denen sich die Bremskraft progressiv steigert.
Die Sinter Green haben mir ein derart hohes Sicherheitsgefühl gegeben, keine Überschlagsangst mehr wie manchmal bei den Galfer Green. Das Sicherheitsgefühl kommt auch dadurch zustande, dass die Sinter Green absolut leise sind. Außerdem wird die Bremsscheibe nicht so heiß. Das mache ich daran fest, dass die Bremsscheibe nach einer langen Abfahrt nicht so laut und lange knistert wie bei den Galfer Green.
Da ich die Galfer Violett hinten gefahren bin, hatte ich einen direkten Vergleich. Ich würde sagen, daß von der Charakteristik her sich die Sinter Green eher wie die Galfer Violett verhalten, nur mit wesentlich geringerem Kraftaufwand. Die XT-4 Kolbenbremse ist ja eher für einen knackigen Druckpunkt bekannt. Deshalb passen mir die Sinter Green sehr gut dazu. Den einzigen Zweifel habe ich bei der Kilometerleistung, die Beläge sind schon ganz schön runter gefahren.
Mit welchen Scheiben fährst du die SinterGreen?
 
Schade, dass die sinter green für 4 kolben Xt so schlecht zu einem vernünftigen Preis zu bekommen sind.
man findet Angebote um 25€ (Bikespecht)

oder halt eine Repairbox mit 25 Sätze, da kommt der Belag dann auf 16,9€
Link

ich hatte noch Glück (da war der Belag noch nicht so gesucht) und hab ein 10er Set um 80€ bekommen

Lg Tirolbiker63

1730802699334.png
 
Danke für dein Feedback.
Ich denke es hängt einiges mit der Bremse zusammen. Meine XT 2 Kolben empfand ich allgemein sehr digital, egal ob Shimano oder Galfer grün und rot. Die SLX 4 Kolben empfand ich schon besser vom Druckpunkt, mit Galfer schwarz war es OK.
Bei meiner Code RSC waren mir die Galfer violett schon fast zu sanft vom Druckpunkt. Da taugen mir die Galfer grün wirklich gut.
Wie meinst du die violetten sind zu sanft vom Druckpunkt?
Ich fahre vorne Grün. Die sind von der power her super und der Druckpunkt ist knackig und bissig. Genauso wie ich es mag. Auch der verschleiß ist trotz Galfer Wave Scheibe absolut ok. Die halten bei mir vorne sogar länger als die schwarzen hinten.
Hinten fahre ich aktuell Galfer schwarz.
Die gefallen mir ehrlich gesagt nicht soo gut.
Die Beläge fühlen sich weicher an und die sind am Anfang auch zahmer. Auch der verschleiß ist hinten wie bereits geschrieben ziemlich hoch, was mich etwas wundert da sie ja gut halten sollen. Hätte hinten gerne auch bissigere Beläge und dachte von dem her das der violette sich vielleicht was knackiger anfühlt da die Mischung härter ist als bei den Schwarzen.
Vielleicht ist bei mir dann grün/grün doch die bessere Variante.
 
Zurück