Galfer Bremsbeläge

Sind die noch besser als Galfer Beläge?
ja

lt. Teststation ist die Power um 9,5% über dem schwarzen Galfer, gefühlt an der Strecke eher noch mehr weil man den Biss mehr merkt, nebenbei sind die Sinter Green hitzebeständiger und auch gut bei Nässe

der grüne Galfer kommt da auch nicht ganz hin (hab ich aber auf einer anderen Anlage getestet, daher schwer direkt vergleichbar)

die blauen Sinter Beläge dürften ~ im Bereich der Galfer Beläge liegen (sind auch etwas weniger hitzeresistent)

ich fahre die Sinter Green zwar nicht artgerecht, die Power ist aber gut modellierbar und erspart mir vorne eine grössere Scheibe

Lg Tirolbiker63

Einsatzgebiet lt. Beschreibung R2
Sie sind besonders für Fahrer geeignet, die spät und hart Bremsen und sind somit für den Renneinsatz prädestiniert. Sowohl auf der Straße als auch am Gravel-Bike oder am MTB überzeugt die Belagsmischung durch ihren aggressiven Biss und der sehr guten Modulation. Die weiche Mischung ermöglicht eine leise Funktion unter allen Bedingungen.
 
Kann ich bestätigen. Habe von Galfer Green auf Sinter Green gewechselt, Shim. 4-Kolben, allerdings nur 160 mm SwissStop.
Mindestens gleich, dafür aber nahezu lautlos.
 
ev. ist der grüne Galfer Belag noch nicht vollständig auf die Reibfläche eingeschliffen, manchmal verglasen organische Beläge etwas wenn die Flächen noch nicht optimal eingeschliffen sind und sehr schnell forciert gefahren wird (punktuelle Überhitzungen)
Das könnte tatsächlich sein. Wobei die erste kurze Runde schon 750 Tiefenmeter hatte.
Ich will nicht zu viel machen, aber eventuell mal schnell mit dem Schleifvlies über die Scheibe.

Mindestens gleich
Also kein großer und markanter Unterschied.

Ich werde nach den Jahren mit positiven Erfahrungen mit den grünen Galfer bei diesen bleiben. Wobei die lila auch nicht so verkehrt waren. Rote liegen glaube ich auch noch da.
 
Also kein großer und markanter Unterschied.
TS Power, Galfer Green und Sinter Green sind bei Bremskraft alle schon auf höchstem Niveau. Da wird es wohl keine in der Praxis feststellbare Unterschiede geben. Sinter Green sollen halt laut Test noch mehr rausholen.

Die auf Anhieb oder auch sonst feststellbaren Unterschiede liegen dann wohl eher bei Bremsleistung, Belagverschleiß, Nassbremsverhalten und Geräuschentwicklung. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit den Sinter Green gegenüber den Galfer Green; dieses Schleifpapier-Geräusch beim Bremsen hat mir so gar nicht gefallen.
 
TS Power, Galfer Green und Sinter Green sind bei Bremskraft alle schon auf höchstem Niveau. Da wird es wohl keine in der Praxis feststellbare Unterschiede geben. Sinter Green sollen halt laut Test noch mehr rausholen.

Die auf Anhieb oder auch sonst feststellbaren Unterschiede liegen dann wohl eher bei Bremsleistung, Belagverschleiß, Nassbremsverhalten und Geräuschentwicklung. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit den Sinter Green gegenüber den Galfer Green; dieses Schleifpapier-Geräusch beim Bremsen hat mir so gar nicht gefallen.
Ich denke ab einem gewissen Grad sind die Unterschiede Nuancen. Da kommen dann Vorlieben rein vom Feeling und ob grundsätzlich die Bremse sauber arbeitet.
Beläge und Scheiben machen viel aus, aber wenn die Bremse nicht sauber läuft kannst das die maximale Power nicht rausholen.
 
Sind die sinter green ebenfalls so schnell eingebremst wie die Galfer green?
Das war bei mir ein bisschen tricky.
Ich hatte meine Sram Centerline vorne zunächst mit TS Power: praktisch kein Einbremsen erforderlich. Auch vorher mit einer Shimano Scheibe war das so.
Habe dann eine neue Centerline mit Galfer Green probiert: das hat mindestens 12 Vollbremsungen benötigt, bis die einigermaßen bremsten.
Dann habe ich auf SwissStop Scheiben getauscht: da brauchten die Galfer nur vielleicht 6-8 Bremsungen. Und die bremsten dann auch besser!
Dann habe ich die Beläge vorne auf Sinter Green gewechselt: praktisch kein Einbremsen nötig, also einfach 2-3 Vollbremsungen pro forma und die waren sofort voll da.

Hinten ist bei mir ein völlig anderes Thema, da nutze ich die alten organischen Shimano; reicht völlig aus. Ich schreib aber auch ganz klar dazu, ich fahr das an einem Flatbar-Gravel, da gehen die Uhren anders.

Ich schätze, es kommt auch stark auf die genutzte Bremsscheibe an.
 
Zuletzt bearbeitet:
TS Power, Galfer Green und Sinter Green sind bei Bremskraft alle schon auf höchstem Niveau. Da wird es wohl keine in der Praxis feststellbare Unterschiede geben. Sinter Green sollen halt laut Test noch mehr rausholen.
In der Wirkung ja, im Verschleiss leider doch ein erheblicher Unterschied von Galfer Green und TS Power.
Da überschreitet TS meine persönliche Schmerzgrenze. Der Unterschied ist massiv. Und zwar jedes mal, da war kein entschuldbarer Ausreisser dabei.

Erst müssen die Sinter Green da sein, wird auch einige Tage dauern und dann muss ich mal sehen, wie weit die Bremsscheibe runter ist. Die neuen Beläge teste ich erst mit neuen Scheiben um bestmögliche Verhältnisse zu schaffen und das Ganze unvoreingenommen zu beurteilen.
 
In der Wirkung ja, im Verschleiss leider doch ein erheblicher Unterschied von Galfer Green und TS Power.
Da überschreitet TS meine persönliche Schmerzgrenze. Der Unterschied ist massiv. Und zwar jedes mal, da war kein entschuldbarer Ausreisser dabei.

Erst müssen die Sinter Green da sein, wird auch einige Tage dauern und dann muss ich mal sehen, wie weit die Bremsscheibe runter ist. Die neuen Beläge teste ich erst mit neuen Scheiben um bestmögliche Verhältnisse zu schaffen und das Ganze unvoreingenommen zu beurteilen.
erste Messungen auf meiner Teststrecke zeigten gute Abnutzungswerte für Sinter Green

im Vergleich zu TS Power ganz klar besser
Sinter Green ca. 0,038mm und TS Power ca. 0,069mm an meiner Teststrecke (ca. 1100Tm)

der schwarze Galfer und der Shimano H03A liegen lt. Messungen auch in einem ähnlich Bereich wie der Sinter Green, der grüne Galfer soll angeblich deutlich mehr Verschleiss haben wie der schwarze Galfer, ich habe den grünen Galfer aber nur kurz bei der MT5 getestet, aber bei Shimano hab ich den grünen Galfer noch nie gefahren (wegen der hohen Verschleissangaben)

der Sinter Green war bei meiner Shimano sehr schnell eingefahren

Lg Tirolbiker63
 
In der Wirkung ja, im Verschleiss leider doch ein erheblicher Unterschied von Galfer Green und TS Power.
Da überschreitet TS meine persönliche Schmerzgrenze. Der Unterschied ist massiv. Und zwar jedes mal, da war kein entschuldbarer Ausreisser dabei.
+1
Die neuen Beläge teste ich erst mit neuen Scheiben um bestmögliche Verhältnisse zu schaffen und das Ganze unvoreingenommen zu beurteilen.
Bin gespannt auf Deinen Bericht.
 
Kurzes Feedback meinerseits:

ich bin an meiner 4-Kolben XT 8120 die Galfer Wave in 2 mm Stärke v/h in 203 mm gefahren und war mit Shimano Sinter und organisch sowie Galfer rot nicht überzeugt von der Bremskraft.

Habe jetzt umgebaut auf Shark 223/203 und Galfer schwarz. Die Bremskraft ist beeindruckend!

Warum ich jedoch schreibe ist ein dabei aufgetretenes Problem. Scheiben und Beläge habe ich im Bikepark abends beim Campen fix umgebaut und dabei auch Kolben zurückgedrückt und schnellentlüftet.
In Folge hatte ich am VR einen wahnsinnig langen Leerweg. Zwar einen knackigen Druckpunkt, aber viel zu nah am Griff.
Ich habe wirklich lange nach dem Fehler gesucht und ihn nicht gefunden.

Was hat das nun mit Galfer zu tun? Bei einem Satz der Bremsbeläge war die Spange um die Beläge zu spreizen aus dickerem Blech und weiter aufgebogen. Die Klammer hat so einen Gegendruck auf die Beläge ausgewirkt, dass keine Belagsnachstellung mehr möglich war, weil die Kolben immer vollständig in den Sattel gedrückt wurden.
Bis ich das Problem nach mehrmaligem Entlüften und Kolben mobilisieren gefunden habe, bin ich fast verrückt geworden.

Alte Shimano-Klammer rein und die Welt war wieder in Ordnung. Nun bin ich mit der Kombi aus Shark und schwarzen Belägen super happy. Als Nächstes kommen die Sinter Green rein.
 
Die Klammer hat so einen Gegendruck auf die Beläge ausgewirkt, dass keine Belagsnachstellung mehr möglich war, weil die Kolben immer vollständig in den Sattel gedrückt wurden.
Interessante Feststellung! Ich hatte auch schon das Gefühl, dass Klammern manchmal ein bisschen übereifrig sind. Nicht jetzt speziell auf Galfer bezogen, sondern allgemein gesehen.

Meine Sinter Green sind angekommen - zuerst die "Falschen" bestellt, d.h. nicht für die RSC, aber da ich am Enduro auch Sram fahre, wo die Kleineren passen, ist es halb so schlimm. Dort sind die Beläge aber noch so gut, dass der Versuch warten muss. Ich denke, am DH werden sie zuerst fällig sein. Bin gespannt...
 
Meine Sinter Green sind angekommen - zuerst die "Falschen" bestellt, d.h. nicht für die RSC, aber da ich am Enduro auch Sram fahre, wo die Kleineren passen, ist es halb so schlimm. Dort sind die Beläge aber noch so gut, dass der Versuch warten muss. Ich denke, am DH werden sie zuerst fällig sein. Bin gespannt...
ja, da bin ich auch gespannt ob die Sinter Green auch bei anderen Anlagen gut laufen

ich teste die Sinter Green noch auf MT5
hab die Sinter 012 bestellt (ich mag nur die kleinen 4 teiligen Beläge)

Lg Tirolbiker63
 
Finde leider bei R2 nur den Sinter Green für die XT 2 Kolben Bremse und einen überteuerten Satz bei Amazon.Brauch die für die 4 Kolben Shimano (Sinter Green 003) Kann jemand weiterhelfen?
 
Interessanter Faden. Ich fahre an meiner MT5 derzeit auch Galfer (keine Ahnung, welche genau), die aber neulich überhaupt nicht mehr gegriffen haben. Anstelle dessen gab es nur unglaubliches Gequietsche. Ich gehe davon aus, dass etwas auf oder in dem Belag war, daher habe ich ihn für einige Minuten in meinen Beefer direkt unter den Brenner gelegt. Nach wenigen Minuten gab es keine Rauchbildung mehr und jetzt haben die Beläge unglaublich viel Power.

Mit dem Beefer geht das Ausbrennen der Beläge schnell und einfach :daumen:
 
Die Crux ist halt, dass es gerade bei Bremsbelägen bei vielen Herstellern große Qualitätsschwankungen gibt. Habe da schon die dollsten Dinger erlebt. Deswegen können bei dem einen die Beläge XY die besten sein und beim nächsten total versagen.
 
Gibt es da noch was griffigeres als die schwarzen Gulfer, finde diese ziemlich
lasch in ihrer Bremseigenschaft, dagegen sind die grünen Quaxar wesentlich
bissiger, quitschen leider nur immerzu nach dem einfahren und 29 Euro für
die grünen Beläge von Sinter ist mir zu teuer.

Grüße
abbelsaft
 
Gibt es da noch was griffigeres als die schwarzen Gulfer, finde diese ziemlich
lasch in ihrer Bremseigenschaft, dagegen sind die grünen Quaxar wesentlich
bissiger, quitschen leider nur immerzu nach dem einfahren und 29 Euro für
die grünen Beläge von Sinter ist mir zu teuer.

Grüße
abbelsaft
Du kannst dir auch die grünen Galfer oder Trickstuff-Power für 20 € kaufen, die haben mehr Biss.
Sind aber auch nur etwa halb so lange haltbar wie die grünen, auch sehr starken von Sinter.
So relativiert sich der Preis der Sinter grün😉
 
Zurück