Galfer Bremsbeläge

Hat hier jemand einen Vergleich von den Sinter Green zu den Trickstuff Standard?
Ich kann dir sagen wie die Sinter Green im Vergleich zu den Trickstuff Power (meine Referenz) sind. Beides einteilige Beläge an Magura MT7.

Die Trickstuff Power bremsen anfangs sanft und werden mit zunehmendem Hebeldruck bissiger. Bei den Sinter ists genau andersrum - die bremsen anfangs um einiges härter und bleiben gefühlt besser zu dosieren. Ich mag das Bremsgefühl der Sinter lieber. Aber: Im Grenzbereich und bei langen Abfahrten haben die Trickstuff hintenraus mehr Reserven.

Verglichen mit den Trickstuff Standard Belägen würde ich die Sinter als besser einstufen. Trickstuff Standard bin ich mal gefahren und die haben mir nicht gefallen. Warum weiß ich nicht mehr.

Edit:
Was ich aber deswegen mal testen wollte ists in einem Bremssattel einen Sinter und einen Trickstuff Belag in Kombination zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon oft hier geschrieben mehr als 8€ Pro Belagspaar auszugeben ist blödfug, da die meisten hier klassisch die unkomplizierten und Preiswerten Shimano Bremsen fahren M8100 oder M7100 und diese wie nun wirklich jedem bekannt mehr aus ausreichend Bremsen , sind die robusten und Preiswerten Shimano Beläge mehr als ausreichend , haben keine Nachteile , halten lange und bremsen richtig gut , mehr muss ein Belag nicht können , leise, bissig gut modulierbar dazu lange halten und kaum was kosten, weiß nicht warum man da ende 2024 immer noch über was anderes nachdenken will oder muss

https://www.rosebikes.de/shimano-g05s-rx-disc-belaege-2708644
 
wie schon oft hier geschrieben mehr als 8€ Pro Belagspaar auszugeben ist blödfug, da die meisten hier klassisch die unkomplizierten und Preiswerten Shimano Bremsen fahren M8100 oder M7100 und diese wie nun wirklich jedem bekannt mehr aus ausreichend Bremsen , sind die robusten und Preiswerten Shimano Beläge mehr als ausreichend , haben keine Nachteile , halten lange und bremsen richtig gut , mehr muss ein Belag nicht können , leise, bissig gut modulierbar dazu lange halten und kaum was kosten, weiß nicht warum man da ende 2024 immer noch über was anderes nachdenken will oder muss

https://www.rosebikes.de/shimano-g05s-rx-disc-belaege-2708644
Naja wenn die Leute mit dem Standard zufrieden wären würden sie sich bestimmt nicht nach anderen Belägen umschauen.
Geschmäcker sind sowieso verschieden und genauso verschieden sind die Einsatzzwecke und die Anforderungen an das gesamte Bike.
Ich habe zwar eine Code RSC und keine Shimano aber ich kann dir definitiv versprechen das beispielsweise der Grüne Galfer aus der Code eine andere Bremse macht als die originalen Sram Beläge.
Außerdem frage ich mich wie du überhaupt auf den Faden hier aufmerksam geworden bist wenn du keinen Bedarf verspürst? Nicht böse gemeint!!!
 
wie schon oft hier geschrieben mehr als 8€ Pro Belagspaar auszugeben ist blödfug, da die meisten hier klassisch die unkomplizierten und Preiswerten Shimano Bremsen fahren M8100 oder M7100 und diese wie nun wirklich jedem bekannt mehr aus ausreichend Bremsen , sind die robusten und Preiswerten Shimano Beläge mehr als ausreichend , haben keine Nachteile , halten lange und bremsen richtig gut , mehr muss ein Belag nicht können , leise, bissig gut modulierbar dazu lange halten und kaum was kosten, weiß nicht warum man da ende 2024 immer noch über was anderes nachdenken will oder muss

https://www.rosebikes.de/shimano-g05s-rx-disc-belaege-2708644
Mir taugt der verlinkte Belag nicht, weil er für mein Einsatzgebiet viel zu schnell fadet, die Scheiben recht schnell verschleisst und zwar zuerst bissig bremst, bei mehr Kraft am Hebel dann aber nicht viel mehr Leistung kommt, also degressiv ist in der Leistungsentfaltung.
Für Andere mit andern Anforderungen mag der Belag durchaus taugen.
 
Die Trickstuff Power bremsen anfangs sanft und werden mit zunehmendem Hebeldruck bissiger. Bei den Sinter ists genau andersrum - die bremsen anfangs um einiges härter und bleiben gefühlt besser zu dosieren. Ich mag das Bremsgefühl der Sinter lieber. Aber: Im Grenzbereich und bei langen Abfahrten haben die Trickstuff hintenraus mehr Reserven.

Verglichen mit den Trickstuff Standard Belägen würde ich die Sinter als besser einstufen. Trickstuff Standard bin ich mal gefahren und die haben mir nicht gefallen. Warum weiß ich nicht mehr.
bei meinen Tests habe ich das ähnlich empfunden, hab da alle Galfer und auch Sinter Green und beide TS Beläge getestet (TS Power und Standard)

da die TS Power nicht gut kompatibel zu meinen BS Punch sind (Stick Slip Effekte bei hoher Belastung) hab ich sie in letzter Zeit nicht mehr verwendet (auch eher hoher Verbrauch beim TS Power)

insgesamt gesehen hat der Sinter Green für mich gesehen deutlich mehr Vorteile da hoher Biss in Grenzbereich für mich als Tourenfahrer wenig relevant ist, der Sinter Green ist über die gesamte Bandbreite gesehen etwas stärker und hat weniger Verbrauch und ist trotzdem angenehm zu fahren
der Sinter Green hat vor allem sofort volle Power (auch kalt) der TS Power erst nach einigen Bremsungen
dann aber ziemlich gleichmässig (auch heiss sehr gut)

der TS Standard hatte bei Tests eine gute Power (bei Hitze abfallend) unangenehm war aber die längere Quietschneigung bei Nässe und eine geringe Nasspower (ähnlich schwach wie Shimano Resin) hier ist der TS Power und besonders der Sinter Green deutlich besser
Ich fahre vorne Grün. Die sind von der power her super und der Druckpunkt ist knackig und bissig. Genauso wie ich es mag. Auch der verschleiß ist trotz Galfer Wave Scheibe absolut ok. Die halten bei mir vorne sogar länger als die schwarzen hinten.
das ist etwas eigenartig, sogar die Galfer Angaben zeigen deutlich weniger KM Leistung beim grünen Galfer gegenüber den schwarzen Galfer, und der grüne ist eher ein rein organischer Belag (Aramidfasern usw.) der schwarze dagegen hat viel Metallanteile (der Belagkuchen leitet sogar Strom)

und bei meinen Tests war der violette immer am softesten in Bezug Biss und Power

kommt ev. auch auf die Scheibe an

Lg Tirolbiker63
 
, weiß nicht warum man da ende 2024 immer noch über was anderes nachdenken will oder muss
Möglicherweise liegt das darin begründet, dass nicht jeder mit einer 140er Bremsscheibe über 80%Straße und 20% Feldwege zur Eisdiele eiert und dementsprechend andere Anforderungen an eine Bremse hat.
 
das ist etwas eigenartig, sogar die Galfer Angaben zeigen deutlich weniger KM Leistung beim grünen Galfer gegenüber den schwarzen Galfer, und der grüne ist eher ein rein organischer Belag (Aramidfasern usw.) der schwarze dagegen hat viel Metallanteile (der Belagkuchen leitet sogar Strom)

und bei meinen Tests war der violette immer am softesten in Bezug Biss und Power

kommt ev. auch auf die Scheibe an

Lg Tirolbiker63
Der schwarze Galfer hat bei mir hinten 900km gehalten. Das ist nicht soo wenig aber auch nicht sonderlich viel.
Den grünen hab ich jetzt seit 600 km vorne drauf und der sieht seltsamerweise noch richtig richtig gut aus. Würde sagen das er noch locker 60% Rest hat, wenn nicht sogar mehr. Hatte sie letzte Woche zwecks entlüften noch raus und war mega überrascht wie gut die noch stehen.

Den Schwarzen Galfer hatte ich für 300km vorne drauf und auch da hatte er schon gut Federn verloren. Hatte sie leider vorher und nachher nicht gemessen.
Der grüne Belag fühlt sich in der Bremse bei mir fester an und klingt auch rauher als der schwarze. Auch der erste Biss beim Kontakt mit der Scheibe ist höher.
Der schwarze Belag hingegen fühlt und hört sich weicher an und hat auch einen viel softeren Anfang. Auch kein schlechter Belag aber mir taugt das bissige und knackige vom grünen besser.
Wie bereits geschrieben, vom Verschleiß her bin ich vom schwarzen auch nicht wirklich überzeugt. Und da hat mich der grüne hingegen sogar überrascht, da er ja normalerweise sehr schnell unten sein soll.
Vermutlich ist der grüne hinten aber auch deutlich schneller durch.
Trotzdem würden mich die Sinter Green sehr interessieren, wenn die irgendwann mal für die Code lieferbar sind…
 
Der grüne Belag fühlt sich in der Bremse bei mir fester an und klingt auch rauher als der schwarze. Auch der erste Biss beim Kontakt mit der Scheibe ist höher.
messtechnisch ist der grüne Galfer weicher wie der schwarze Galfer
er hat auch Metallanteile aber halt mehr weichere organische Zusätze (Aramidfasern usw.)

generell ist es schwierig wenn man Abnutzungen nach KM und zwischen hinten und vorne vergleicht
deshalb bin ich mir beim Sinter Green auch noch nicht sicher wegen der Abnutzung da der Anteil der gefahrenen Tm eine grosse Rolle spielen, und das ist bei mir auch unterschiedlich

der erste Satz Sinter Green war bei mir auf jeden Fall lange drinnen (um 1200Km)

Lg Tirolbiker63

Härtewert (HL) 624 beim Galfer grün
IMG_20241108_112522.jpg
Härtewert (HL) 667 beim Galfer schwarz
IMG_20241108_112446.jpg
 
Bin mir nicht sicher ob man Laufleistungen vorne und hinten zu vergleichen kann, da bremst man zu unterschiedlich.
Das ist mir völlig klar. Aber in 15 Jahren ambitioniertem Abfahrtssport hab ich da denke schon ein gutes Gefühl/Erfahrung sammeln können. Die Beläge hinten sind bei mir immer etwas schneller fertig aber nicht wirklich extrem. Oft war es sogar so das ich vorne einfach mit gewechselt hab.
Ich bin die schwarzen ja auch vorne gefahren. Und da hatten die nach 300km schon einen deutlich sichtbaren Verschleiß gezeigt.
 
messtechnisch ist der grüne Galfer weicher wie der schwarze Galfer
er hat auch Metallanteile aber halt mehr weichere organische Zusätze (Aramidfasern usw.)

generell ist es schwierig wenn man Abnutzungen nach KM und zwischen hinten und vorne vergleicht
deshalb bin ich mir beim Sinter Green auch noch nicht sicher wegen der Abnutzung da der Anteil der gefahrenen Tm eine grosse Rolle spielen, und das ist bei mir auch unterschiedlich

der erste Satz Sinter Green war bei mir auf jeden Fall lange drinnen (um 1200Km)

Lg Tirolbiker63

Härtewert (HL) 624 beim Galfer grün
Anhang anzeigen 2041647
Härtewert (HL) 667 beim Galfer schwarz
Anhang anzeigen 2041648
Ich möchte deinen Tests und deiner Expertise auch garnicht widersprechen. Jedoch fühlt es sich für mich irgendwie andersrum an. Vielleicht suggeriert mir das ja auch bloß das Geräusch und die Bremseigenschaft.
Jedenfalls finde ich den Grünen vorne super. Bin seitdem mit der Code auch ziemlich zufrieden.
Nur hinten hätte ich gerne ein knackigeres und bissigeres Gefühl. Ich mache extrem gerne und viel Manuals. Dabei ist mir ein sanft einsetzender Belag bei höheren Geschwindigkeiten zu gruselig. Da muss der Not Anker mit einem leichten fingerzucken einsetzen, bevor man am Hintern landet.
 
Vielleicht suggeriert mir das ja auch bloß das Geräusch und die Bremseigenschaft.
Jedenfalls finde ich den Grünen vorne super.
ja, das kann sein

Ich mache extrem gerne und viel Manuals. Dabei ist mir ein sanft einsetzender Belag bei höheren Geschwindigkeiten zu gruselig. Da muss der Not Anker mit einem leichten fingerzucken einsetzen, bevor man am Hintern landet.
dann wird der grüne Galfer für dich gut passen

beim Sinter Green habe ich mehr das Gefühl dass er zwar enorme Power hat (~15-20% über den bisher getesteten Belägen) allerdings setzt er nicht extrem aggressiv ein, dafür auch kalt sehr stark und heiss bei weitem der stärkste Belag (und auch Nass besser als die Galfer)

kommt ev. auch etwas auf die Scheibe an wegen dem Biss
der Sinter Green ist auf jeden Fall in der Spitzenklasse ganz weit oben, den sollte man zumindest mal getestet haben

Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir völlig klar. Aber in 15 Jahren ambitioniertem Abfahrtssport hab ich da denke schon ein gutes Gefühl/Erfahrung sammeln können. Die Beläge hinten sind bei mir immer etwas schneller fertig aber nicht wirklich extrem. Oft war es sogar so das ich vorne einfach mit gewechselt hab.
Ich bin die schwarzen ja auch vorne gefahren. Und da hatten die nach 300km schon einen deutlich sichtbaren Verschleiß gezeigt.
Vielleicht hat Galfer beim grünen Belag auch Streuungen in der Zusammensetzung /Performance wie beim schwarzen?
 
Vielleicht hat Galfer beim grünen Belag auch Streuungen in der Zusammensetzung /Performance wie beim schwarzen?
Hab ich auch schonmal gedacht aber ich hab jetzt die zweiten Schwarzen drin, also mit denen die ich vorne drauf hatte hab ich drei im Gebrauch gehabt.
Die haben sich alle gleich angefühlt.
 
beim Sinter Green habe ich mehr das Gefühl dass er zwar enorme Power hat (~15-20% über den bisher getesteten Belägen) allerdings setzt er nicht extrem aggressiv ein, dafür auch kalt sehr stark und heiss bei weitem der stärkste Belag (und auch Nass besser als die Galfer)

kommt ev. auch etwas auf die Scheibe an wegen dem Biss
der Sinter Green ist auf jeden Fall in der Spitzenklasse ganz weit oben, den sollte man zumindest mal getestet haben
Bin heute den Sinter green das erste Mal gefahren (VR, ZEE, Dächle auf 800tm trockenen Stolpertrails): kein Einfahren nötig, ist nicht ganz so flüsterleise wie der Galfer green - aber alles dezente Lautstärke, hat sehr gute Modulation und ich glaube auch richtig viel Bums. Hat mir gut gefallen. Erinnert mich vom Reibgefühl ein bißchen an Trickstuff Standard.
Dummerweise hab ich vergessen, die Dicke vorher und nachher zu messen.
Wenn er bei Nässe auch tut und genauso länge hält wie Shimano Resin, bin ich zufrieden. Obwohl der Preis schon absurd ist... :( Was erlauben Sinter und Galfer und Trickstuff?!
 
Wie sind denn die anderen Beläge von Sinter, auch im Vergleich zu galfer?
Sinter Blau vs galfer violett würde mich interessieren.
Link zu Angaben eines Users zum Sinter Blue, sie sollen sehr lange halten

ich hab sie nur kurz getestet, sind aber nicht so gut kompatibel zu meiner Punch wie die Sinter Green

an der Teststation waren sie gut und im Leistungsbereich von Shimano Resin, sie hatten da auch mehr Power wie der violette Galfer, allerdings war der violette Galfer beim Nasstest besser (da grobe Struktur und viel Metallanteil)

für mich gesehen ist der Sinter Blue nicht so geeignet, der Belag mag eher offenere Scheiben mit mehr Belagreinigung, ich mag den Sinter Green auch hinten nicht mehr raus nehmen, man gewöhnt sich schnell an die Power und will dann nicht mehr zurück auf schwächeres Material ;)
der Verbrauch der Sinter Green ist für mich gesehen ok gewesen (1200Km mit sehr viel Tm) früher mit TS Power und TS HD hatte ich kaum 650Km geschafft

die violetten Galfer sind mir von der Power zu soft und sie klingen bei der Punch eher rauh und kratzig,
für die Punch passen die schwarzen Galfer besser und für hinten reicht die Power und Hitzebeständigkeit
der günstigen schwarzen Galfer aus

Lg Tirolbiker63

Angaben zum Sinter Blue vs Sinter Green
1731178989245.png
 
Link zu Angaben eines Users zum Sinter Blue, sie sollen sehr lange halten

ich hab sie nur kurz getestet, sind aber nicht so gut kompatibel zu meiner Punch wie die Sinter Green

an der Teststation waren sie gut und im Leistungsbereich von Shimano Resin, sie hatten da auch mehr Power wie der violette Galfer, allerdings war der violette Galfer beim Nasstest besser (da grobe Struktur und viel Metallanteil)

für mich gesehen ist der Sinter Blue nicht so geeignet, der Belag mag eher offenere Scheiben mit mehr Belagreinigung, ich mag den Sinter Green auch hinten nicht mehr raus nehmen, man gewöhnt sich schnell an die Power und will dann nicht mehr zurück auf schwächeres Material ;)
der Verbrauch der Sinter Green ist für mich gesehen ok gewesen (1200Km mit sehr viel Tm) früher mit TS Power und TS HD hatte ich kaum 650Km geschafft

die violetten Galfer sind mir von der Power zu soft und sie klingen bei der Punch eher rauh und kratzig,
für die Punch passen die schwarzen Galfer besser und für hinten reicht die Power und Hitzebeständigkeit
der günstigen schwarzen Galfer aus

Lg Tirolbiker63

Angaben zum Sinter Blue vs Sinter Green
Anhang anzeigen 2042870
Mega, vielen Dank.
 
Ich fahre die Galfer Wave mit grün und schwarz zwar schon fast den ganzen Sommer aber ich bin tatsächlich letzte Woche das erste mal im Tretsch unterwegs gewesen.
Die XT von meiner Frau hat auf der Tour Dauer gehupt und Gekrischen so das sie tierisch genervt war und meine Code mit Galfer hat auf der gesamten nassen und schlammigen Ausfahrt keinen einzigen Mucks von sich gegeben. Absolut geiler Nebeneffekt.👌🏼
Aber das geilste daran ist das die power trotz nass und kalt immer komplett auf dem Punkt war.
Also es war vom Gefühl her so als ob meine Bremse die ganze Tour über staubtrocken gewesen wäre. Was an dem Tag unmöglich war da es geregnet hat, nebelig war und schlammig wie Sau. Mega beeindruckend!
 
Ich fahre die Galfer Wave mit grün und schwarz zwar schon fast den ganzen Sommer aber ich bin tatsächlich letzte Woche das erste mal im Tretsch unterwegs gewesen.
Die XT von meiner Frau hat auf der Tour Dauer gehupt und Gekrischen so das sie tierisch genervt war und meine Code mit Galfer hat auf der gesamten nassen und schlammigen Ausfahrt keinen einzigen Mucks von sich gegeben. Absolut geiler Nebeneffekt.👌🏼
Aber das geilste daran ist das die power trotz nass und kalt immer komplett auf dem Punkt war.
Also es war vom Gefühl her so als ob meine Bremse die ganze Tour über staubtrocken gewesen wäre. Was an dem Tag unmöglich war da es geregnet hat, nebelig war und schlammig wie Sau. Mega beeindruckend!
ja die G05S RX kreischen etwas sobald es nass wird , das nervt mich auch krass , der Vorgänger glaube waren die G03 waren deutlich leiser bis unhörbar auch bei Nässe
 
@Sespri schuldet uns ja auch noch einen Bericht:

Ja, ich weiss..:anbet:, ich hatte aber auch erwähnt, dass ich das mit neuen Scheiben probieren möchte (Zangen auch gleich mobilisiert und entlüftet). Ich dachte, dass es am DH noch während der Saison der Fall sein würde; hätte mich doch auch interessiert.

Voraussichtlich im Nov/Dez. findet die jährliche Zerlegung des DH mit Gabelservice etc. statt. Die hintere Scheibe ist am Gesäss und wird durch die Vordere ersetzt. Und vo. eben neu mit Galfer. Ganz sicher werde ich dann bei schneefreien Verhältnissen den steilen Quartierweg abrollen und einen ersten Eindruck gewinnen, den ich gerne hier mitteilen werde. Ersetzt natürlich nicht den echten Einsatz, aber immerhin.

Mal sehen, für`s Enduro habe ich auch Beläge parat, das benutze ich lokal im Winter, da passiert der Realeinsatz eher als am DH.
Hier mein erster subjektiver Eindruck der Sinter Beläge im oben beschriebenen Szenario:

Code RSC mit vo.+hi. neuen TS Dächle 203mm. Vo. die Galfer Sinter, hi. Galfer green. Zangen mobilisiert und Bremsflüssigkeit beider Kreise gewechselt. Also alles jungfräulich und parat. Ich selber +/- 100 kg.
Bisher bin ich Galfer green vorne gefahren und TS Power hinten, weil die TS mir vorne zu schnell runter waren. Die Reserve an TS ist seit zwei Runden aufgebraucht, deshalb fahre ich Green vorne und hinten.

Hinten hat mir die Bremsleistung und Dosierbarkeit immer gereicht, vorne dann und wann einen Tick mehr, hätte ich nicht nein gesagt, deshalb auch dieser Versuch.
Ich bin jetzt einige Male die Strasse runtergerollt und wollte die Bremsen nicht gleich verheizen, aber die Tendenz, die @Tirolbiker63 anspricht, dass die Sinter für harte Spätbremser sind, konnte man erahnen. Ab einem gewissen Druck stieg die Wirkung recht rapide an. Möglicherweise leidet ein wenig die Dosierbarkeit.

Man muss immer aufpassen, dass sich nicht ein Wunschdenken einschleicht; ein abschliessendes Urteil muss ich im echten Einsatz fällen, aber diese Beläge könnten das fehlende Extra liefern...
 
Aktuell sind die Sinter green für die Code bei R2 für 19,50€ vorrätig. Meine sind am Samstag gekommen und werden mal rein wandern wenn die Galfer grün durch sind. Die sind aber aktuell erst frisch montiert.
 
Servus,

Habe am Sa. meine ersten Galfer Bremsbeläge bekommen und zwar sind das die Roten.
Wie sind die denn so qualitativ ?

Hatte schon viele Bremsbeläge in den Händen, aber die sind optisch irgendwie bis jetzt die Grottigsten 🤔
(Wenn man die Verarbeitung betrachtet)
 
Servus,

Habe am Sa. meine ersten Galfer Bremsbeläge bekommen und zwar sind das die Roten.
Wie sind die denn so qualitativ ?

Hatte schon viele Bremsbeläge in den Händen, aber die sind optisch irgendwie bis jetzt die Grottigsten 🤔
(Wenn man die Verarbeitung betrachtet)
Die sind ja nicht zum anschauen. So viel wie ich weiß, sollen die nur gut bremsen 😉
 
Zurück