Steht in der Überschrift, wird aber nirgends als Eigenschaft aufgeführt.Hab auch nur gefährliches non-chemisches Halbwissen, aber auch wenn er ausgehärtet ist, hat er eine gewisse Flexibilität bzw. bricht nicht raus.
https://www.amazon.de/Sekundenkleber-mittelflüssig-Kunststoffkleber-wasserresistenter-Dosierflasche/dp/B09L1BZ6KN
Hätte mich auch persönlich auch gewundert, da dies sehr spezielle Kleber erfüllen.
Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum überhaupt bei so vielen die Ventile verkleben. In jetzt 8 oder 9 Jahren TL, immer Stans Milch, habe ich noch kein verklebtes gehabt.
Mein Extremfall, den gesamten Luftauslass.Würde aber auch gerne verstehen was dazu führt das die Ventile verkleben![]()
Ohne checken wollte ich aus der kleinen Flasche von Schwalbe nachfüllen durchs Ventil. Nachdem ich im Umkreis von 1m die Milch aufgewischt hatte, komplett dicht, musste ich den Mantel zur Seite drücken und das Ventil mit einem Nagel von innen bearbeiten.
Ja ich nutze einen Kompressor und blase ohne Ventil auf und dann erst Kern rein. Seit kurzem probiere ich die Pfeifenreiniger.
Ja, wobei man sich darüber streitet ob es die gleiche Mischung ist. Das Race ist es nicht, das ist aber einfach zu erkennen.schwalbe soll ja auch von stans sein.
Einfach nachschütten. Wenn bei der Erstbefüllung großzügig bist, kann die Milch auch länger halten.eine frage noch: die milch hält ja nur ein paar monate, nehmen wir an die hält 4 monate. ich mache die reifen im märz/april, das heißt ich müsste im juli/august wieder erneuern. reicht es, wenn ich da einfach neue milch nachschütte, oder muss da wirklich der mantel abgemacht werden, gereinigt und neue milch nachgefüllt werden? die reinigung hätte ich dann eher in den wintermonaten gemacht.
Ich reinige Reifen nur wenn ich sie verkaufe weil sie mir nicht taugen. Was aber nun schon länger nicht mehr der Fall ist.