Carbonda FM909 Erfahrungsaustausch

Ich habe bei mir im 936 eine recht leichte RF Dropper eingebaut und möchte sie nicht mehr missen. Hat zwar nur 10 cm, aber bei steilen DHs ist das schon Gold wert. Man hat halt einen besseren Schwerpunkt als wenn man immer komplett hinter die Stütze geht.
Aber das ist ja bei vielen Dingen so. Immer nach Gusto und jede Jeck is anders...😊
 

Anzeige

Re: Carbonda FM909 Erfahrungsaustausch
Siegi wieder mal ein richtig schönes Bike besonders in dem Pearl White könnte es mir auch gut gefallen. Sag mal was ist das für ein akressiver Lenker? Gefällt mir auch 👍
Bei dem Lenker muss ich immer wieder an Wasserbüffel denken 🤣😉
 

Anhänge

  • Screenshot_20250304_174017_Google.jpg
    Screenshot_20250304_174017_Google.jpg
    323,4 KB · Aufrufe: 112
Sag mal was ist das für ein akressiver Lenker?
Das ist der Ully mit 60mm/-25°. Ich liebe ihn, hier nun in Aktion bei meinem Rollout mit dem Pearly-Beauty. An meinem 936er fahre ich den ja schon "ewig" (hatte den schon am Spark RC 2019)... wenn er Dir passt, gibt es m. E. nichts Besseres: komfortabel, sehr direkt, aggressives Erschweinungsbild.

Das 909er hier ist echt ein verdammt geiles Bike und nun das erste Radl, welches meinem 936er gefühlt sehr nahe kommt, und als Vergleichsobjekte waren da in den letzten Jahren neben meinen eigenen Aufbauten nicht grad wenige, wie etwa alle Varianten von Sparks, Oiz´, S-Works Epic, Epic Evo (original China & China China), Fourstroke, Evolve, Supercaliber, Scalpel, Cirex...

IMG_3061.jpg
IMG_3062.jpg
IMG_3065.jpg
IMG_3068.JPG
IMG_3070.jpg
 
Das ist der Ully mit 60mm/-25°. Ich liebe ihn, hier nun in Aktion bei meinem Rollout mit dem Pearly-Beauty. An meinem 936er fahre ich den ja schon "ewig" (hatte den schon am Spark RC 2019)... wenn er Dir passt, gibt es m. E. nichts Besseres: komfortabel, sehr direkt, aggressives Erschweinungsbild.

Das 909er hier ist echt ein verdammt geiles Bike und nun das erste Radl, welches meinem 936er gefühlt sehr nahe kommt, und als Vergleichsobjekte waren da in den letzten Jahren neben meinen eigenen Aufbauten nicht grad wenige, wie etwa alle Varianten von Sparks, Oiz´, S-Works Epic, Epic Evo (original China & China China), Fourstroke, Evolve, Supercaliber, Scalpel, Cirex...

Anhang anzeigen 2110204Anhang anzeigen 2110205Anhang anzeigen 2110206Anhang anzeigen 2110207Anhang anzeigen 2110208
120mm Travel oder 100mm am Heck?
Ist da beides möglich, der Rahmen gefällt mir auch sehr...dann ne schöne Farbe dran, wäre nett
CFM 909 120 L.jpg
 
Ist ein 120/120 Aufbau. Quasi das bessere Oiz ;).
Ich für mich würde es wie mein 936er aufbauen: vorne 110mm F232 (oder SID SL Ultimate 3P) und hinten den SIDLuxe mit 42,5mm, der in etwa 106 bis 110mm ermöglicht (nicht gemessen). Dann ist es m. E. ein Vollblut-Racebike.
Mit 120/120 hat es allerdings definitiv mehr Abfahrtskapazität und auch insgesamt etwas komfortabler, das habe ich gestern gleich gemerkt. Brauch ich nicht.
Der 909er ist übrigens wie auch der 936er kein "no name"-Rahmen, u. a. hatte auch Bombtrack einen Prototypen (den aktuellen Stand bei BT kenne ich nicht).

Alle Farben sind möglich ab Werk, hier ein paar Beispiele. Der Vorreiter hier war @Donnerbolzen, er weiß alles über den 909er, auch @anderson und @Pedaldancer haben sehr schicke Aufbauten.
909_cham.jpegAudax_909_3.jpegAudax_909_5.jpegAudax_909.pngblack_black.jpgBombtrack_909_01.jpegFM909.jpgFM909_2.jpgFM909_4.jpgFM909_8.jpgMart_IMG_3989.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1679.JPG
    IMG_1679.JPG
    2,9 MB · Aufrufe: 99
  • tempImage59MB2U.png
    tempImage59MB2U.png
    11,6 MB · Aufrufe: 112
Liebäugle gerade ein wenig damit meinen Lexon Scale Rahmen gegen ein 909er zu tauschen, bin aber bezüglich der Größenauswahl ein wenig unsicher.
Da die Geo recht ähnlich ist habe ich beim Oiz geschaut, hier wird mir ein L-Rahmen empfohlen.
Laut bike-stats entspricht das ziemlich dem FM909 in Größe M.

Der Vergleich mit meinem Scale in L, auf dem ich mich (182 mit SL82) recht wohl fühle, sieht so aus:
Screenshot 24.03.2025 um 15.31.47 PM.png
Bild 24.03.25 um 15.31.jpeg


Da die Geo doch recht unterschiedlich zum Scale ist und mir die Möglichkeiten zum Probefahren fehlen, was sagt ihr dazu?
 
Hat das Lexon wirklich nur 421mm reach in Grösse L? Das ist ganz schön kurz! Sogar der Carbonda FM1001 meiner Frau in M hat 450mm, und der Rahmen gilt schon als einer der kürzeren.
 
Das Lexon hat wohl eine etwas "altmodische" Geo. Wenn Du es mit dem Canyon Exceed (weil das gerade vorgestellt wurde) vergleichst ist der Sitzwinkel 2 Grad flacher, der Steuerwinkel 2,5° steiler. Reach 4,4cm kürzer und Oberrohr 1,4cm. Der Vorbau ist beim Exceed 10mm kürzer, das Bike sollte also ähnlich lang zwischen Sattel und Vorbau sein, nur weiter nach vorne verschoben.

Ähnlich ist es beim 909: Der Reach ist viel länger (+7,4cm), das Oberrohr aber "nur" 2,3cm länger (637mm). Der Sitzwinkel ist noch steiler als beim Exceed (76,9 vs 75). Mit nem 50er Vorbau solltest Du bei einer ähnlich Cockpitlänge landen wie auf dem Lexon mit 80mm Vorbau, nur eben weiter nach vorne verschoben.

Ne Empfehlung kann ich Dir aber trotzdem nicht geben :-P Nur so viel: meine Frau mit 1m70, normale Arm/Beinlänge sitzt auf dem FM1001 mit 450mm Reach und 45mm Vorbau sehr bequem.
 
Da es vor kurzem bei RCZ einen ganzen Haufen DT Swiss Dämpfer zu unverschämten Preisen gab, hab ich mir was mit Remote mitgenommen um das am FM909 mit einer SID 3P Remote zu kombinieren und das Fox Fahrwerk ohne Remote abzulösen.

Da bei RCZ nicht immer genau das kommt was man bestellt hab ich zur Sicherheit einen R232 und einen R535 bestellt. Beide wurden als Remote Version in der richtigen Größe geliefert, somit habe ich ein Luxus-Problem.
1000023671.jpg


Ich fahr das FM909 als leichtes Trailbike das auch gut bergauf geht (Downcountry wenn man so will), keine Rennen. Nach dem was ich im Forum darüber gefunden habe wäre der R535 wahrscheinlich die bessere Wahl wenn einem das Mehrgewicht (+50g) nicht so wichtig ist?

R232 hat Anlenkung von vorne, R535 von der Seite aber ein 90° Bogen liegt bei, somit auch dahingehend egal. Beide haben Medium/Medium tune.
 
Zurück