Neue Rockshox Zeb Ultimate 3.1 oder Fox 38 Float Factory GripX2 160mm

Anzeige

Re: Neue Rockshox Zeb Ultimate 3.1 oder Fox 38 Float Factory GripX2 160mm
Moin.

Bin jetzt mit meiner Zeb knapp 1000km Hometrails gefahren. Viel gestellt ( hoffentlich nicht verstellt) und nen Service machen lassen in der Fachwerkstatt.

Bin immer noch unzufrieden mit GripNiveau und vor allem der Sensibilität. Hab nun ne GripX 38er montiert. Eine Runde eingefahren ( 25 km ) und in der nächsten Tour Berg runter auch mal laufen gelassen.

Habe zwar noch nicht viel dran gestellt, fahre HSC/ LSC sowie HSR und LSR nahezu komplett offen mit 91PSI bei 85kg Abfahrgewicht. Hab nach ner Hausrunde noch 31 mm Restfederweg ( Gummi bis Kronenanfang ).

..das ist ne ganz andere Nummer hier....meines erstens erachten arbeitet die Fox mehr..Du merkst das nur nicht....Wir haben hier in der Gegend Schieferfelder mit Mulden und loser Grund. Da hatte ich gefühlt mehr Gripniveau als mit der Zeb. Auch in Kurven hab ich mich sicherer gefühlt und das Bike gelegt. Der Unterscheid war sehr bemerkbar.

Ja, nach knapp 100 km kann man noch nicht soviel sagen...das stimmt.



Aber soviel steht fest. Meine Nackenschmerzen und mein Kopfweh blieben nach einer Tour bis jetzt aus....
 
Moin.

Bin jetzt mit meiner Zeb knapp 1000km Hometrails gefahren. Viel gestellt ( hoffentlich nicht verstellt) und nen Service machen lassen in der Fachwerkstatt.

Bin immer noch unzufrieden mit GripNiveau und vor allem der Sensibilität. Hab nun ne GripX 38er montiert. Eine Runde eingefahren ( 25 km ) und in der nächsten Tour Berg runter auch mal laufen gelassen.

Habe zwar noch nicht viel dran gestellt, fahre HSC/ LSC sowie HSR und LSR nahezu komplett offen mit 91PSI bei 85kg Abfahrgewicht. Hab nach ner Hausrunde noch 31 mm Restfederweg ( Gummi bis Kronenanfang ).

..das ist ne ganz andere Nummer hier....meines erstens erachten arbeitet die Fox mehr..Du merkst das nur nicht....Wir haben hier in der Gegend Schieferfelder mit Mulden und loser Grund. Da hatte ich gefühlt mehr Gripniveau als mit der Zeb. Auch in Kurven hab ich mich sicherer gefühlt und das Bike gelegt. Der Unterscheid war sehr bemerkbar.

Ja, nach knapp 100 km kann man noch nicht soviel sagen...das stimmt.



Aber soviel steht fest. Meine Nackenschmerzen und mein Kopfweh blieben nach einer Tour bis jetzt aus....


Hört sich gut oder eben nicht so gut an.
Vielleicht stimmte mit der Zeb etwas nicht? Die 3.1 ?

Meine Erfahrungen sind genau umgedreht. Meine ZEB 3.1 hat ein unheimlich gutes Ansprechverhalten, sehr sensibel und fluffig.
Jede 38, welche ich bislang in der Hand hatte, war zwar nicht schlecht aber nicht so gut im Ansprechverhalten und Sensibilität. Irgendwie immer rauher.
 
Hört sich gut oder eben nicht so gut an.
Vielleicht stimmte mit der Zeb etwas nicht? Die 3.1 ?

Meine Erfahrungen sind genau umgedreht. Meine ZEB 3.1 hat ein unheimlich gutes Ansprechverhalten, sehr sensibel und fluffig.
Jede 38, welche ich bislang in der Hand hatte, war zwar nicht schlecht aber nicht so gut im Ansprechverhalten und Sensibilität. Irgendwie immer rauher.
Denke dann stimmt eher was mit den 38 nicht oder die sind einfach nicht mehr frisch geserviced. Jede Zeb, die ich zum Service habe, hat viel zu enge Buchsen.
 
Hört sich gut oder eben nicht so gut an.
Vielleicht stimmte mit der Zeb etwas nicht? Die 3.1 ?

Meine Erfahrungen sind genau umgedreht. Meine ZEB 3.1 hat ein unheimlich gutes Ansprechverhalten, sehr sensibel und fluffig.
Jede 38, welche ich bislang in der Hand hatte, war zwar nicht schlecht aber nicht so gut im Ansprechverhalten und Sensibilität. Irgendwie immer rauher.

Ja, RS Zeb Ultimate Charger 3.1 RC2 DebonAir mit Buttercups.

Auch nach dem Service habe ich keinen Unterschied gespürt. Werkstatt sagte auch, es wäre nicht auffällig.

So zerbröselt der Keks nun mal.....
 
Ja, RS Zeb Ultimate Charger 3.1 RC2 DebonAir mit Buttercups.

Auch nach dem Service habe ich keinen Unterschied gespürt. Werkstatt sagte auch, es wäre nicht auffällig.

So zerbröselt der Keks nun mal.....

Man kann das Chassis auch bei nem Service testen. Also wenn das Innenleben ausgebaut ist das Casting im Montageständer einspannen und die Standrohreinheit mit Hilfe der Schwerkraft nach unten gleiten lassen. Dann noch das laufrad einspannen.
 
Wenn ein Tester nicht bezahlt wird, klingt das alles gleich ganz anders 😅

Ich persönslich finde die Grip X2 bisher das beste, was ich gefahren bin, wenn man auch aktiv fährt und man immer genug Druck auf dem Lenker hat.
Die Gabel gibt mir sehr viel Vertrauen. Fahre diese mit den Standard Tunes BV CF, MV CM und RL.
Wer eher weniger aktiv fährt, sollte diese umbauen auf die Compression Light Tunes am Boost Valve und Mid Valve.

Rockshox Zeb empfande ich eher passend für einen passiveren Fahrstil.
 
Da ist ja bei dem ein oder anderen auch einer einfach viel Vorliebe im Spiel und oft wenig Neutralität. Auf Tests geb ich inzwischen wenig wenn man mal mitbekommt was da so im Hintergrund läuft.

Wie man der aktuellen zeb schlechtes Gripniveau anlasten kann oder fehlende Sensibilität vorwirft ist mir absolutes Rätsel.

Mein Maßstab ist die Flash/RXF38/Era...und da kann die zeb für viel weniger Geld schon echt gut mithalten

Bin auf die Fox gespannt, die wird sicher, wenns Radl da ist, direkt nach Schube geschleppt
 
Bei Diskussionen über Gabeln sollte man immer im Hinterkopf behalten das es Fertigungstoleranz bedingte unterschiede zwischen einzelnen Exemplaren des selben Modells gibt.

Bei Fox soll das ganze weniger ausgeprägt sein als bei Rockshox, aber egal von welchem Hersteller, es kann immer sein das der eine ein Exemplar testet bei dem z.b. die Buchsen schwer gehen und der andere eins erwischt hat bei dem alles gut passt.

Dementsprechend muss man sich nicht wundern wenn unterschiedliche Leute mit unterschiedlichen gabeln zu unterschiedlichen Ansichten kommen.
 
Bei Diskussionen über Gabeln sollte man immer im Hinterkopf behalten das es Fertigungstoleranz bedingte unterschiede zwischen einzelnen Exemplaren des selben Modells gibt.

Bei Fox soll das ganze weniger ausgeprägt sein als bei Rockshox, aber egal von welchem Hersteller, es kann immer sein das der eine ein Exemplar testet bei dem z.b. die Buchsen schwer gehen und der andere eins erwischt hat bei dem alles gut passt.

Dementsprechend muss man sich nicht wundern wenn unterschiedliche Leute mit unterschiedlichen gabeln zu unterschiedlichen Ansichten kommen.
Ich für meinen Teil, habe die Rockshox Buchsen kallibriert.
 
Bei Diskussionen über Gabeln sollte man immer im Hinterkopf behalten das es Fertigungstoleranz bedingte unterschiede zwischen einzelnen Exemplaren des selben Modells gibt.

Bei Fox soll das ganze weniger ausgeprägt sein als bei Rockshox, aber egal von welchem Hersteller, es kann immer sein das der eine ein Exemplar testet bei dem z.b. die Buchsen schwer gehen und der andere eins erwischt hat bei dem alles gut passt.

Dementsprechend muss man sich nicht wundern wenn unterschiedliche Leute mit unterschiedlichen gabeln zu unterschiedlichen Ansichten kommen.


Wo stammen diese Infos her?

Das hat RockShox doch mit dem Update der Buchsen abgeändert.
 
Das der ein oder andere qualitativ besser wäre...joa vermutlich auch schwer belegbar.

Bei RS find ich zb die Krone deutlich hochwertiger, auch die Kabelführung die eben nicht aus Plastik ist wie bei Fox...
Aber die 38 gefällt mir auch, obwohl ich nicht wirklich kashima Fan bin.

Manch einer tut sich vielleicht auch einfach schwer mit abstimmen oder will eine Gabel nicht mögen, das Gefühl kommt so manchmal auf wenn ich lese Gabel zu weich oder unsensibel. Entweder schlechte Gabel erwischt oder die war vor der ersten Fahrt schon nicht der Favorit.

Ich hab jetzt irgendwie beide Gabeln im Haus, die RS liefert einfach ab, wie schon oft gesagt, krass gute Gabel.

Wenn die Fox eben am Ende nicht so abliefert für mich wird sie zu mst gehen, bei der zeb hab ich da null bedarf. Die läuft auch, auch wenn das die Hardcore fanboys nicht hören wollen, besser als meine Flash.
 
Zurück