Wie viele mm darf eine einzelne Speiche maximal verbogen sein?

Tatsächlich haben wir keinen Magneten im Haushalt, aber einen Magnetisierer. Damit kann ich einen Schlitzschraubendreher magnetisieren und mal an eine Speiche halten. Danke.

Frage: Zum ausbessern von Lackschäden an Speichen reicht doch ein klassischer PKW-Lackstift bzw. PKW-Lackspray aus dem PKW-Zubehör-Handel, oder? Ja, irgendwann sehen die sowieso ramponiert aus, aber trotzdem interessiert es mich.
 
Also wenn ich überlege was meine Speichen so alles erleben müssen...

Mach dir keine Sorgen wegen der Speiche, selbst wenn sie brechen sollte (was garantiert nicht passiert), fällt ja nicht gleich das Laufrad zusammen. Würde es einfach so lassen wie es ist, mir würde niemals einfallen Lackschäden an Speichen zu beheben, da kommen quasi wöchentlich neue dazu.
 
Da hast du recht. Es ist ja schließlich ein MTB und kein "Muss täglich schick aussehen" Bike. Danke. War ein dummer Gedanke von mir.

Aber Katzenaugen müssen halt sein auf meiner täglichen Route zur Arbeit. Welche habt ihr denn dran wenn ihr im Straßenverkehr unterwegs seid? Ich hatte die von RFR (Cube). Aber die sind halt hakelig, brechen schnell beim abnehmen und machen halt durch die Metall-Klemmen innen fett Kratzer. Muss ja nicht zwingend sein.

Am alten Trekking-eBike sind Reflektorstreifen am Reifen. Da brauchte ich keine Katzenaugen.
 
Da hast du recht. Es ist ja schließlich ein MTB und kein "Muss täglich schick aussehen" Bike. Danke. War ein dummer Gedanke von mir.

Gibt keine dumme Gedanken ;) aber ja, ist ein Mountainbike und wenn du es artgerecht bewegst ist ein Kratzer in der Speiche das kleinste Problem. Und wenn es das nicht aushält, hätte es ein Rennrad werden sollen
 
Es gibt auch reflektierende Speichenüberzieher als alternative zu den Spielzeug-Katzenaugen.

Allerdings musst du da über jede Speiche etwas drüberstecken, wenn es der Vorschrift gaaaanz genau entsprechen soll.
 
So schlimm wird das doch nicht sein ... !?

Im Dunkeln ist das jedenfalls sehr effektvoll, besser als diese Katzenaugen.
 
Wollte die vom Händler vormontierten Billig-Katzenaugen demontieren
Aber Katzenaugen müssen halt sein auf meiner täglichen Route zur Arbeit.

Und wenn du schon Tipps gibst (Magnet), dann solltest du auch einem Laien erklären was es damit konkret auf sich hat.

Erst sagst du, das du die "Katzenaugen demontieren" wolltest, also weg damit und weiter unten "die Katzenaugen müssen halt sein"
Wat´n nun?
AluSpeichen? Das ist das erste mal das ich was von Aluspeichen höre.

Magnet? Alu ist nicht magnetisch, Stahl, auch hochlegiert ist magnetisch. reine Rostfreie Speichen nur bedingt . . .
 
Ich wollte die Katzenaugen TAUSCHEN!

Und JA, es gibt Aluminiumspeichen. Klingt komisch, ist aber so. Wobei ich mittlerweile nicht mehr glaube, dass die an meinem 2000-Euro-Rad verbaut sind.
 
So schlimm wird das doch nicht sein ... !?

Im Dunkeln ist das jedenfalls sehr effektvoll, besser als diese Katzenaugen.
Habe mir mal einige Testberichte durchgelesen. Da ging es um Katzenaugen, Reflektions-Ringe auf Reifen und die "Stäbchen" für die Speichen. Die Ringe nutzen sich schnell ab und die Speichen-Stäbchen verlieren ziemlich schnell ihre anfänglich Reflektionskraft. Lediglich Katzenaugen lassen sich schnell reinigen und sind billig in der Anschaffung. Deshalb Katzenaugen.
 
Habe mir mal einige Testberichte durchgelesen ...
.... und die Speichen-Stäbchen verlieren ziemlich schnell ihre anfänglich Reflektionskraft.
Am besten wäre es, du probierst das selbst aus. Diese Speichenröhrchen kosten nicht die Welt und sind auch schnell wieder entfernt, wenn die nix wären.
Wäre mir jedenfalls lieber, als diese Kinderfahrrad-Katzenaugen an einem MTB. ;)
 
Aluspeichen halte ich auch für ziemlich unzweckmäßig, weil Speichen sich durchaus auch mal etwas biegen müssen während der Fahrt. Und genau das mag sprödes Alu überhaupt nicht gerne.
 
[Wo gibt es denn bitte Aluspeichen]
-->
I9
Garbaruk (neuerdings)

De facto zwar richtig, hat aber echt null mit dem hier vorliegenden Problem und LRS zu tun. Die Syncros Teile werden meines Wissens nach nicht bei I9 eingespeicht, würde mich in Sachen Preis auf jeden Fall überraschen, und ist somit höchstens als "FunFact" am Rande eine Notiz wert. Für den TE gilt auf jeden Fall : in günstigen Rädern werden nie extravagante Komponenten stecken. Das sind garantiert normale Stahlspeichen und deshalb werden sie deinen leichten Knick durchaus überleben können.
Vg
Hexe
 
Meine Güte.
Mach Dir keinen Kopp und fahre einfach.
Ne verbogene Speiche spielt quasi keine Rolle.
Wie viele Speichen bei mir durch aufgewirbelte Äste, Steine, dummes Verladen, etc. nicht mehr exakt gerade sind kann ich gar net zählen, teilweise sind da richtige Ecken drin (Ast im Vorderrad --> Überschlag). Ist völlig wurscht. Eine Speiche reisst entweder am Gewinde oder am Kopf. In der Mitte sind die sehr unempfindlich.
Nur falls mal eine so weit verbogen ist das das Laufrad einen Schlag hat wird nachzentriert und fedisch.
 
Zurück