Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Meine Güte haut Intend ein Brett nach dem anderen raus. Dagegen sehen die Gabeln von Push, der Fox Prototyp, Bright und wie sie alle heißen, aus wie übergewichtiges Matchbox-Spielzeug.

Bei Pinkbike gibts detaillierte Bilder.

1746346768004.png
 
Find die Intend wirklich stark, die Push und Fox aber auch sehr sexy, und die Vaia
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den "Monocock" Dämpfer Preis bin ich mal gespannt :D Das Fine Tune Dial verschwindet für ne selbst ausgleichende Kammer. Ist das nicht ein Vorteil eigentlich, den Druck der Negativkammer selbst bestimmen zu können?
Den gleichen Gedanke hatte ich auch, als ich das mit der selbst ausgleichenden Kammer gelesen habe. Allein das ist schon Grund genug für mich pers. beim Hover Opt. zu bleiben.
 
ich finde die separat einstellbare Negativkammer auch sehr geil, aber ich denke es überfordert auch einige Anwender und dann heisst es der Dämpfer ist Mist, wenn man das Setup nicht ordentlich hinbekommt.
 
Ich denke die meisten werden einfach das empfohlene Setup gefahren sein und so hat man es eben automatisch integriert. Ich persönlich finde eine Vereinfachung des Setups immer besser... zudem kriegen die meisten das Setup (inkl mir) selbst eh nicht besser hin, als es der Hersteller empfiehlt. Der kennt sein Produkt ja eh am besten.
 
Die Schraube die den Adapter hält will ich nicht unötig oft rein und raus machen - wirkt nicht so als ob die das gut findet
Um beides, Abnutzung der Schrauben und/oder neu einstellen der Bremse zu vermeiden, hab ich zuletzt immer die Bremse abgeschraubt. Die muss man dann zwar mit um das Standrohr (oder Tauchrohr, ich werd's nie wissen:ka:. Also das untere halt:D) drehen, aber das geht eigentlich ganz gut.
 
Weil? Genau bei der mach ich das nämlich so.
Ich finde die TS Adapter extrem "fummelig" und die Schrauben empfindlich. Mehrfach habe ich mir schon Schrauben bei den Adaptern kaputt gemacht, zudem brauchst Du einen Drehmomentschlüssel.

Bei geschraubten Griffen finde ich es bei der Trinity sogar einfacher. Mit ESI funktioniert es natürlich nicht, mal ebenso schnell die Bremsgriffe zu demontieren.
 
Ich hab immer noch die Bandschelle, weil ich die irgendwie lieber mag, und da ist das schon ein bissl ein Gefummel, das würde ich nicht abstreiten. Aber wenn die Bandschelle schon mal montiert war, geht es eigentlich ganz einfach.

Und für die paar Mal im Jahr wo ich den FW umschraube, geht das so schon mal. Allemal schneller als den Bremssattel neu auszurichten.
 
Federweg schraubt man nur einmal um, weil es gibt nur einen größten Federweg…und das macht man logischerweise vorm Einbau :D

G.:)
 
Mit hoher Wahrscheinlichkeit kann man die Feder- mit der Dämpferseite vertauschen. Das sollte in ~ 15 Min erledigt sein. Wenn man schon glaubt, dass man das braucht.
Und dann kann man ja noch immer, denke ich, den Federweg mit angeschlossener Luftpumpe verändern.
 
Zurück