Neue Shimano XTR M9200 Di2 Schaltung im Test: Superschnell, robust und endlich kabellos

Anzeige

Re: Neue Shimano XTR M9200 Di2 Schaltung im Test: Superschnell, robust und endlich kabellos
Das erinnert daran, wie die Japaner früher auf der IAA die ganzen Autos fotografiert haben und später ihre Designs vorführten. Schaltwerk 1zu1 sram gekupfert und jetzt auch noch die Ausgleichsbehälter angelegt wie die Maven. Die Kurbel sieht aus wie meine GX mit anderen Bappern.
 
Das erinnert daran, wie die Japaner früher auf der IAA die ganzen Autos fotografiert haben und später ihre Designs vorführten. Schaltwerk 1zu1 sram gekupfert und jetzt auch noch die Ausgleichsbehälter angelegt wie die Maven. Die Kurbel sieht aus wie meine GX mit anderen Bappern.
Nee am Schaltwerk is nix abgekupfert, in natura sieht man das noch deutlicher.
 
Ich find die neue XTR mega gelungen und fährt sich echt gut.
 

Anhänge

  • IMG_20250531_084203.jpg
    IMG_20250531_084203.jpg
    882,9 KB · Aufrufe: 621
Keine Ahnung wie lange du den Sport betreibst. Bei Schaltwerken ist Shimano um 2008 vom eigenen Design abgekommen und lief nur noch sram nach.
Na wenn Du das sagst muss das natürlich stimmen...
Das Design unterscheidet sich schon erheblich. Vor allem spart sich Shimano den direkt mount bohei und passt auch an ältere Rahmen. Die Unterbringung des Akkus im Schaltwerk finde ich auch smarter als bei Sram. Aber ist natürlich ansichtssache, funktioniert jedenfalls einwandfrei und ich bleibe dabei so wie es gestaltet ist, sehe ich keine Anleihen bei Sram.
 
Keine Ahnung wie lange du den Sport betreibst. Bei Schaltwerken ist Shimano um 2008 vom eigenen Design abgekommen und lief nur noch sram nach.
Brauchst du ne Brille ?

Das Schaltwerk hat rein garnichts mit dem von Sram zu tuen. Die einzige Ähnlichkeit ist, dass es beide Schallwerke sind nach dem Kettenschaltungs Prinzip und da war Shimano weitaus vorher auf dem Markt als Sram. Also hat hier Sram Shimano kopiert.
 
Na wenn Du das sagst muss das natürlich stimmen...
Das Design unterscheidet sich schon erheblich. Vor allem spart sich Shimano den direkt mount bohei und passt auch an ältere Rahmen. Die Unterbringung des Akkus im Schaltwerk finde ich auch smarter als bei Sram. Aber ist natürlich ansichtssache, funktioniert jedenfalls einwandfrei und ich bleibe dabei so wie es gestaltet ist, sehe ich keine Anleihen bei Sram.
Sparen die sich das oder müssten sie dafür an sram zahlen?
 
Brauchst du ne Brille ?

Das Schaltwerk hat rein garnichts mit dem von Sram zu tuen. Die einzige Ähnlichkeit ist, dass es beide Schallwerke sind nach dem Kettenschaltungs Prinzip und da war Shimano weitaus vorher auf dem Markt als Sram. Also hat hier Sram Shimano kopiert.
Sieht aus, als hätte ich mal wieder die Liebingsbrand von ein paar keyboard warriors beleidigt. 'schuldigung, wenn's weh tut.

Ich bin der Klassiker Shimano bremsen, sram schalten.
 
Das erinnert daran, wie die Japaner früher auf der IAA die ganzen Autos fotografiert haben und später ihre Designs vorführten. Schaltwerk 1zu1 sram gekupfert und jetzt auch noch die Ausgleichsbehälter angelegt wie die Maven. Die Kurbel sieht aus wie meine GX mit anderen Bappern.
Du hast anscheinend keinen Schimmer, wie die Mavin aussieht da sitzt der Ausgleichsbehälter zum Lenker hin gerichtet und nicht auf dem Bremsgeber 🤦🏻‍♂️🤣 du hast überhaupt gar keine Ahnung, von was du redest.
Der XTR Geber hat dem Ausgleichsbehälter schon seit mindestens einem Jahrzehnt da oben drauf sitzen, hat sich nur wenige mm parallel zum Lenker bewegt. Bitte halt den Mund es wird immer peinlicher. Im übrigen kopier nicht die Japaner, sondern die Chinesen 🤷🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤣

Wohl ein Sram Fanboy 😅
 
Na wenn Du das sagst muss das natürlich stimmen...
Das Design unterscheidet sich schon erheblich. Vor allem spart sich Shimano den direkt mount bohei und passt auch an ältere Rahmen. Die Unterbringung des Akkus im Schaltwerk finde ich auch smarter als bei Sram. Aber ist natürlich ansichtssache, funktioniert jedenfalls einwandfrei und ich bleibe dabei so wie es gestaltet ist, sehe ich keine Anleihen bei Sram.
Das mit dem Akku macht am Ende auch nur sinn, wenn sie alle Komponenten in Zukunft mit dem gleichen Akku ausstatten. Bin gespannt ob das der Fall sein wird.
 
Sieht aus, als hätte ich mal wieder die Liebingsbrand von ein paar keyboard warriors beleidigt. 'schuldigung, wenn's weh tut.

Ich bin der Klassiker Shimano bremsen, sram schalten.
Ich habe beides an meinen Bikes verbaut nur keine Stam Bremsen 🤢
Du redest hier von angeblichen Ähnlichkeiten, die nicht mal ansatzweise vorhanden sind.
 
Du hast anscheinend keinen Schimmer, wie die Mavin aussieht da sitzt der Ausgleichsbehälter zum Lenker hin gerichtet und nicht auf dem Bremsgeber 🤦🏻‍♂️🤣 du hast überhaupt gar keine Ahnung, von was du redest.
Der XTR Geber hat dem Ausgleichsbehälter schon seit mindestens einem Jahrzehnt da oben drauf sitzen, hat sich nur wenige mm parallel zum Lenker bewegt. Bitte halt den Mund es wird immer peinlicher. Im übrigen kopier nicht die Japaner, sondern die Chinesen 🤷🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤣

Wohl ein Sram Fanboy 😅
ok Kinder, genug gestritten.
Dürfen doch alle fahren, was sie wollen.
 
Brauchst du ne Brille ?

Das Schaltwerk hat rein garnichts mit dem von Sram zu tuen. Die einzige Ähnlichkeit ist, dass es beide Schallwerke sind nach dem Kettenschaltungs Prinzip und da war Shimano weitaus vorher auf dem Markt als Sram. Also hat hier Sram Shimano kopiert.
Und Shimano hat sich von den europäischen Firmen (Campa und Sachs)
 
Für mich sieht das Ganze nach sehr viel Ratlosigkeit aus, wie man auf den DirectMount-UDH-Move von Sram reagieren soll und wie man möglichst viele Sram Patente (z. B. entnehmbarer Akku) umgehen kann. Entsprechend ist an der ganzen Gruppe so gut wie gar nichts innovativ oder wirklich neu, außer das man jetzt kabellos schalten kann. Vllt. ist das auch ganz gut so, denn die bisherigen Shimano 12-fach Gruppen waren und sind halt echt gut. Schlimm sieht die Gruppe dann aber doch aus, außer Bremssattel und vllt. noch die Geber.

Ein riesiges Minus ist, dass man die Kupplung nicht mehr entspannen kann und der Ausbau noch mehr zum Hass wird, als ohnehin schon (@Arcbound ja, Cage Lock ist patentiert). Da hätte man wenigstens eine externe Klemme zum einhaken und arretieren entwickeln können, wie es sie teilweise schon von Drittherstellern oder aus dem 3D Drucker gibt.

Am interessantesten finde ich eigentlich die 9-45 Kassette und frage mich, ob die auch mit dem kurzen mechanischen Schaltwerk funktionieren wird (wovon ich einfach mal ausgehe). Damit hätte man eine schön kompakte und vergleichsweise günstige Option (XT und Deore kommen ja auch noch), wenn einem die Transmission Schaltwerke zu groß und zu nah am Boden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück