Canyon GRIZL | 2026

Denke aber man kann sich sicherlich dran gewöhnen mit der Zeit.
Vielleicht, zum Glück muss man das nicht mehr in 2025. Ich persönlich starte ja lieber mit einem super bequemen Rad und mache es dann ggfs. etwas sportlicher.

Entweder passt einem die Canyon Geo oder halt nicht. Mach nicht den Fehler wie ich und versuche dich 2 Jahre dran zu gewöhnen, denn als alter Datenblatt-Vergleicher und Preisleistungsfreund (@Kevin2024 ist auch so einer) war das Grizl beim Recherchieren quasi alternativlos für mich.

und 11-51 Sunrace Kassette
Frech, gerade erst gesehen. Dass sogar am Microspline-Freilauf gespart wird, muss ja wirklich nicht sein! Für 3.000€ sind solche Margen-Optimierer ein hartes NoGo, von mir aus bis 2.000€.
 
Vielleicht, zum Glück muss man das nicht mehr in 2025. Ich persönlich starte ja lieber mit einem super bequemen Rad und mache es dann ggfs. etwas sportlicher.

Entweder passt einem die Canyon Geo oder halt nicht. Mach nicht den Fehler wie ich und versuche dich 2 Jahre dran zu gewöhnen, denn als alter Datenblatt-Vergleicher und Preisleistungsfreund (@Kevin2024 ist auch so einer) war das Grizl beim Recherchieren quasi alternativlos für mich.


Frech, gerade erst gesehen. Dass sogar am Microspline-Freilauf gespart wird, muss ja wirklich nicht sein! Für 3.000€ sind solche Margen-Optimierer ein hartes NoGo, von mir aus bis 2.000€.
Das stimmt natürlich. Bin gestern auch ein Atlas 8.9 gefahren von Focus, gleicher Preis, Rival Schaltung und war bequemer. Ebenso das Trek Checkpoint Sl5 gibts aktuell über CB für 2500 / 2600. Das ist auch komfortabel ohne Ende.
 
Eigentlich durchaus interessant, aber mal genauer hingeschaut, die 2025er Grizls sind ja mal abartig überteuert.

Bockschwere DT Swiss Gravel LN LRS und 11-51 Sunrace Kassette beim Grizl 7 CF Escape für 3000 €? Das ist doch eine Ausstattung für höchstens 2000 € UVP bzw. 1800 € im Sale.

Das ist doch krank.
Die Hoffnung stirbt zuletzt mit den noch kommenden Modellen. 🙏
Z.B. mit mechanischer Apex für 2.100 Euro oder einer Variante mit der neuen Rival XPLR für 3.600 Euro.
 
Das stimmt natürlich. Bin gestern auch ein Atlas 8.9 gefahren von Focus, gleicher Preis, Rival Schaltung und war bequemer. Ebenso das Trek Checkpoint Sl5 gibts aktuell über CB für 2500 / 2600. Das ist auch komfortabel ohne Ende.

Das Checkpoint ist für den Preis zwar noch nicht geschenkt, aber rahmentechnisch eine ganz andere Nummer als Canyon und Co.
 
Das beste am Grizl ist für mich nach wie vor die Reifenfreiheit. Im Gen1 Rahmen kannst du problemlos 2.1“ Schwalbe Reifen fahren und wenn es trocken ist auch 2.2“ Conti RaceKing. Die neuen Schwalbe 2.25“ Rick XC bauen nicht so breit und sollten auch passen mit echten 55mm.

Die Highend Gravel-Reifen G-One RS/R/RX Pro werden gerade in 55mm vorgestellt auf der Eurobike.

Alternativ das Ridley Kanzo Adventure Frameset kaufen und selber aufbauen…
 
Das Checkpoint ist für den Preis zwar noch nicht geschenkt, aber rahmentechnisch eine ganz andere Nummer als Canyon und Co.
2600 für ne elektronische Apex und ein völlig anlassbares Bike mit Staufach und ner eigenen Bag Kollektion fürs Bikepacking ist ein guter Preis. Ich finde es optisch jetzt nicht unfassbar geil aber von der Funktionalität ist es ein Knaller. Aber mal sehen. Hab mich noch nicht ganz vom Grizl verabschiedet. Denke mit nem SQ Lab Lenker mit Rise und nem tieferen Sattel (glaub der Verkäufer hat ihn 2-3 cm zu hoch eingestellt) kommt ich zu ner Sattelüberhöhung in der es wieder Spass macht. Ich warte aufejdenfall mal die neuen Modelle ab. Hoffe die kommen Montag oder Dienstag.
 
Wie ich schon sagte, erste Tests abwarten, dann kann man sich evtl. noch einmal näher mit dem Rad befassen. Warum Canyon das Rad noch länger gemacht hat, weiss wohl nur Canyon.
 
Warum Canyon das Rad noch länger gemacht hat, weiss wohl nur Canyon.
Gravel-Rennen, muss für die Pros auch taugen. Das Grail kannst du in den ruppigen Rennen nicht gebrauchen, da schleifen hinten schon 45mm.

IMG_2440.jpeg
 
Das mag durchaus der Grund sein, allerdings ist es in meinen Augen dann wie mit der Rahmentasche: Konzept für mich unschlüssig.

Mit einem Bikepackingrad, welches der Hersteller auch als solches vermarktet, wird der überwältigende Teil der potentiellen Zielgruppe eher selten Rennen fahren ;)

Da ich selbst Grizl fahre: maximal zwei Mal im Jahr bin ich halbwegs in der Richtung "Rennen" unterwegs.

Hier übrigens mal das was ich meinte, Größe L wäre wohl meine Wahl:
Screenshot 2025-06-28 104213.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wird der überwältigende Teil der potentiellen Zielgruppe eher selten Rennen fahren ;)
Logisch, man hat wieder passendes Material für die Gravel-Pros und die meisten Normalos ein viel zu langes Rad. Mal schauen wann wir die ersten 30mm MTB-Vorbauten am New Grizl sehen, wird nicht lange dauern. 🙂

Endurance-Geo können sie ja perfekt, wie man beim Endurace CF sieht. Sowas bräuchte ich, nur mit viel Reifenfreiheit.
 
Ich verstehe es auch nicht. Man hat eine absolute Rennmaschine für Gravel Rennen und dann bringt man ein Ultra Bikepacking Bike raus dass so "Ultra" ist dass es für viele ältere dann schon zu "Ultra" ist. Klar man kriegt es hin durch Anpassungen aber ich finde auch man greift damit nicht die komplett potentielle Zielgruppe ab wie man es könnte. Aber ja am Ende sind es sehr gute Preise man kann alles irgendwie customizen und es gibt ja auch Alternativen wenn man gar nicht möchte :)

Ein Atlas und ein Checkpoint sind zum Beispiel entspannter und daher ist ja für jeden was dabei :)
 
2600 für ne elektronische Apex und ein völlig anlassbares Bike mit Staufach und ner eigenen Bag Kollektion fürs Bikepacking ist ein guter Preis. Ich finde es optisch jetzt nicht unfassbar geil aber von der Funktionalität ist es ein Knaller. Aber mal sehen. Hab mich noch nicht ganz vom Grizl verabschiedet. Denke mit nem SQ Lab Lenker mit Rise und nem tieferen Sattel (glaub der Verkäufer hat ihn 2-3 cm zu hoch eingestellt) kommt ich zu ner Sattelüberhöhung in der es wieder Spass macht. Ich warte aufejdenfall mal die neuen Modelle ab. Hoffe die kommen Montag oder Dienstag.
Ja, der Preis ist inzwischen sehr gut. Hast du es dir in natura angesehen? In Schwarz?

Geht nicht nur allein um die Funktionalität, sondern dass Trek sehr gute Carbonrahmen bauen lässt. Anderes Niveau als Canyon und Co.

Geschmack ist natürlich individuell. Finde das Checkpoint wesentlich schöner als das Grizl mit dem Knick.
 
Warum sollte man das machen? Am Ende zählt, was das Rad tatsächlich kostet.
Dann sollte man aber so fair sein und berücksichtigen, dass einige Monate später auch CANYON für einen bestimmten Zeitraum einige Modelle mit Rabatt anbietet – zumal ja noch abzuwarten bleibt, welchen Preis die weiteren GRIZL-Varianten haben werden.
 
Ja, der Preis ist inzwischen sehr gut. Hast du es dir in natura angesehen? In Schwarz?

Geht nicht nur allein um die Funktionalität, sondern dass Trek sehr gute Carbonrahmen bauen lässt. Anderes Niveau als Canyon und Co.

Geschmack ist natürlich individuell. Finde das Checkpoint wesentlich schöner als das Grizl mit dem Knick.
Ja. War heute dort und bin es Probe gefahren. Ganz anderes Feeling und natürlich sehr gut anpassbar. Rahmenfach ist auch besser gelöst. Integrierbare Taschen gibts auch. Die schwarze Lackierung ist bisschen anfällig für Kratzer glaube ich aber das ist okay. Ist ja ein Nutzgegenstand.

Das Focus 8.9 fand ich aber noch besser verarbeitet. Das war auch ein geiles Bike und in Summe über ein Kilo leichter als Grizl und Checkpoint. Alle ohne Carbonfelgen natürlich
 
Ja. War heute dort und bin es Probe gefahren. Ganz anderes Feeling und natürlich sehr gut anpassbar. Rahmenfach ist auch besser gelöst. Integrierbare Taschen gibts auch. Die schwarze Lackierung ist bisschen anfällig für Kratzer glaube ich aber das ist okay. Ist ja ein Nutzgegenstand.

Das Focus 8.9 fand ich aber noch besser verarbeitet. Das war auch ein geiles Bike und in Summe über ein Kilo leichter als Grizl und Checkpoint. Alle ohne Carbonfelgen natürlich

In welche Größe bist du das Checkpoint gefahren? L?

Welche Rahmeneigenschaften sind gewünscht? Sehr steif? Mehr compliance?

Granfondo spricht im Test des Atlas Carbon von zu wenig compliance auf rauem Untergrund. Bin mir ziemlich sicher, dass Trek das auch mit dem neuen Checkpoint besser kann. Bin das alte gefahren und war sehr zufrieden. Gute Dämpfung am Heck, ohne im Tretlagerbereich zu weich zu sein.
 
Ich warte mal bis nächste Woche ab. Ja, das Bike wird länger sein – aber was soll’s. Ich tendiere trotzdem, wie von Canyon empfohlen, zu Grösse M und werde es einfach ausprobieren. Falls es dann doch nicht passt, geht es eben wieder zurück.


Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt für mich. Ein Rose mit Apex AXS würde mich fast 3’500 Euro kosten – vielleicht mit einer etwas komfortableren Geometrie, aber dafür mit deutlich weniger Reifenfreiheit. Bei anderen Herstellern mit vergleichbarer Ausstattung sieht es ähnlich aus: deutlich mehr Geld für eine ähnliche Konfiguration.

Und falls es am Ende wirklich nicht passt, muss ich wohl doch tiefer in die Tasche greifen, um ein Bike mit vergleichbarer Ausstattung zu finden, das besser zu mir passt. Dann wäre es eben so.

Jetzt hoffen wir mal auf möglichst viele spannende Modelle nächste Woche – am besten mit coolen Farben!
 

Anhänge

  • 1751130404969.jpeg
    1751130404969.jpeg
    464,9 KB · Aufrufe: 55
Ich warte mal bis nächste Woche ab. Ja, das Bike wird länger sein – aber was soll’s. Ich tendiere trotzdem, wie von Canyon empfohlen, zu Grösse M und werde es einfach ausprobieren. Falls es dann doch nicht passt, geht es eben wieder zurück.


Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt für mich. Ein Rose mit Apex AXS würde mich fast 3’500 Euro kosten – vielleicht mit einer etwas komfortableren Geometrie, aber dafür mit deutlich weniger Reifenfreiheit. Bei anderen Herstellern mit vergleichbarer Ausstattung sieht es ähnlich aus: deutlich mehr Geld für eine ähnliche Konfiguration.

Und falls es am Ende wirklich nicht passt, muss ich wohl doch tiefer in die Tasche greifen, um ein Bike mit vergleichbarer Ausstattung zu finden, das besser zu mir passt. Dann wäre es eben so.

Jetzt hoffen wir mal auf möglichst viele spannende Modelle nächste Woche – am besten mit coolen Farben!
Das ist aber das "alte" GRIZL in M. Bei bike-stats.de ist das 2026er Modell nur in XS, L und XL in der Datenbank hinterlegt.
 
In welche Größe bist du das Checkpoint gefahren? L?

Welche Rahmeneigenschaften sind gewünscht? Sehr steif? Mehr compliance?

Granfondo spricht im Test des Atlas Carbon von zu wenig compliance auf rauem Untergrund. Bin mir ziemlich sicher, dass Trek das auch mit dem neuen Checkpoint besser kann. Bin das alte gefahren und war sehr zufrieden. Gute Dämpfung am Heck, ohne im Tretlagerbereich zu weich zu sein.
Ich bin L und XL gefahren. Ich würde denke ich auch XL. War komfortabler für die längere Strecke. Hat sich gut angefühlt. Ist natürlich auch wegen dem IsoSpeed etwas bequemer für den Hintern ;)
 
Was spricht denn alles für das Canyon im Vergleich mit dem Nuroad von Cube.
Ich könnte jetzt ein 25er Nuroad SLT passend in meiner Größe bekommen.
Wenn ich die Ausstattung mit der vom Grail vergleiche, dann bezahle ich bei Canyon 2500,- Euro mehr.
Ist es um das besser?
Rein von der Geometrie müsste mir das Cube sogar noch besser passen, da es nicht ganz so sportlich ist.
Ausserdem hätte ich beim Cube einen Cube Store in unmittelbarer Nähe.

Gibt es Erfahrungen bzgl. Qualität und Haltbarkeit im Vergleich Cube zu Canyon?
Das einzige was mich stört sind die Pressfit Lager, aber das haben sie beide.
 
Zurück