Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

Grüße aus Aosta. Heute La Thuile Bikepark gewesen. Geilomato. Leider war ein Tag zu wenig. Nicht alle Strecken geschafft.

IMG_0118.jpeg
IMG_0111.jpeg
 
Hat hier eigentlich jemand ein flexibles Solarmoduls aufs Dach geklebt und wenn ja, wie sieht es in dem Fall mit dem Tüv aus? Hab jetzt neulich ein Video gesehen wo die das mit 3M Klebeband drauf geklebt haben. Da flexible Module in Deutschland im Vergleich zu Aliexpress aber noch ziemlich teuer sind wäre das mit dem Tüv interessant.
 
Gab es denn da mal welche wo man oöffiziell übernachten durfte? Als wir vor Jahren dort gepennt haben hatten wir Glück nicht kontrolliert worden zu sein. Legal war das aber glaub nicht.
Gab in den letzten Jahren immer den offiziellen Stellplatz Fadail auf einem Parkplatz unmittelbar am Heidsee. Der war online reservierbar und nicht unbedingt günstig. Infrastruktur in Form von Dusch- und Toilettencontainern war vorhanden.
Mit dem Ausbau vom Campingplatz in Lenzerheide hat die Gemeinde in diesem Jahr keine Bewilligung mehr ausgesprochen.
Naja, die lokale Hotel-Lobby freuts….
War halt ideal für die ganze Familie wo nicht alle biken. See und Bikepark quasi um die Ecke. So fahren wir halt nach Flims/Laax, Trails sind da eh besser und anstehen musst da auch nicht den halben Tag am Wochenende.

https://arosalenzerheide.swiss/de/L...uer-Busse-Wohnwagen-und-Wohnmobile_n_13867092
 
Gab in den letzten Jahren immer den offiziellen Stellplatz Fadail auf einem Parkplatz unmittelbar am Heidsee. Der war online reservierbar und nicht unbedingt günstig. Infrastruktur in Form von Dusch- und Toilettencontainern war vorhanden.
Mit dem Ausbau vom Campingplatz in Lenzerheide hat die Gemeinde in diesem Jahr keine Bewilligung mehr ausgesprochen.
Naja, die lokale Hotel-Lobby freuts….
War halt ideal für die ganze Familie wo nicht alle biken. See und Bikepark quasi um die Ecke. So fahren wir halt nach Flims/Laax, Trails sind da eh besser und anstehen musst da auch nicht den halben Tag am Wochenende.

https://arosalenzerheide.swiss/de/L...uer-Busse-Wohnwagen-und-Wohnmobile_n_13867092
Gut wir standen damals direkt am See auf dem Parkplatz. Da gab es auch nen Klohäusle und daneben glaub den extrem teuren Campingplatz. Ist jetzt aber sicher schon 10 Jahre her.
Dusche gab es glaub nicht. Sind in den See gesprungen.
 
wieder eine woche zufrieden mit dem setup zu viert. dachzelt hat den sturm und regen überstanden. an der seite war der boden leicht feucht. aber nicht wild. aufgrund von blitzschlag dann doch vorübergehend in den Faradayschen käfig gewandert.

einen tag vor abfahrt: tüv fällig. samstag früh termin, keine mängel. 2016 45k.

IMG_20250830_194723.jpg
 
540er. immer wieder praktisch mit dem hohen heckträger zum überparken. viertes rad ist im auto. nächstes mal hab ich zwei boards und fünf räder dabei, da werd ich was auf die kleine plattform vorm zelt zurren. gewichtsmässig hab ich noch spielraum.

IMG_20250829_191542_1.jpg
 
Das mit dem Faradayschen Käfig müsste man checken, ob mit ohne Metalldach noch funzt. :ka:

Die Frage habe ich mir tatsächlich auch schon öfter gestellt, aber bisher irgendwie noch keine „finale“ Antwort gefunden.

Ich hab am T3 ein GFK Hochdach (Dehler).
Wie ist das dann im Inneren vom Bus?
Metall-Dach habe ich keines, der ist vollständig ausgeschnitten.
Nur eine quer-Stange über den Vordersitzen.

Kann hier weg was fundiertes sagen?
 
Die Frage habe ich mir tatsächlich auch schon öfter gestellt, aber bisher irgendwie noch keine „finale“ Antwort gefunden.

Ich hab am T3 ein GFK Hochdach (Dehler).
Wie ist das dann im Inneren vom Bus?
Metall-Dach habe ich keines, der ist vollständig ausgeschnitten.
Nur eine quer-Stange über den Vordersitzen.

Kann hier weg was fundiertes sagen?
Das Explorer-Magazin hat dazu ein Video gemacht, in dem Blitzschläge an verschiedenen Dächern simuliert werden. Kann es irgendwie nicht verlinken. Findet man aber auf YouTube.
 
Naja ein Käfig muss ja nicht geschlossen sein an den Flächen. Solange dar Rahmen oben geschlossen ist sollte das klappen. Wenn das Dach eine Leitfähigeverbindung mit dem Rahmen hat sollte das auch passen.

Ob jetzt ein Dachzelt (Aufgeklappter Pizzakarton) auch schon einen Käfig bildet weiß ich nicht. Eventuell über die Gasdruckdämpfer.

Frage an die Cabrio-Fahrer wie läuft das da?

Aber ich würde es auch nicht drauf an kommen lassen.
 
Zugegeben, bei der kräftigeren Gewittern im Urlaub hab ich mir im Aufstelldach mit GFK/Plastikschale auch so meine Gedanken gemacht.

Aber i.wie stehen ja doch immer Hohe Bäume/Berge/Häuser in der Nähe. Wird schon…

Bilder:
Wir waren am Murner See; dank eines Geburtstagsgeschenkes meiner Frau, haben wir das Mytallica Konzert in der Weltstadt Schwandorf mit zwei Tagen am See verknüpft.

Super schön dort der See und auch die Plätze. Sup, Baden und Graveln geht dort bestens.

IMG_9101.jpeg
 
Wir waren am Murner See; dank eines Geburtstagsgeschenkes meiner Frau, haben wir das Mytallica Konzert in der Weltstadt Schwandorf mit zwei Tagen am See verknüpft.

Super schön dort der See und auch die Plätze. Sup, Baden und Graveln geht dort bestens.
Ja da ist schön. Als ich mit Kind da vor kurzem war, war es aber nicht so leer. War froh noch eine kleine Lücke für mein MiniCamper gefunden zu haben
1756815829184.png


Aber sonst sehr schön da und wird nicht das letzte mal gewesen sein
1756815870889.png
 
Ja da ist schön. Als ich mit Kind da vor kurzem war, war es aber nicht so leer. War froh noch eine kleine Lücke für mein MiniCamper gefunden zu haben
Anhang anzeigen 2230915

Aber sonst sehr schön da und wird nicht das letzte mal gewesen sein
Anhang anzeigen 2230917
Wir standen in der hintersten Ecke, weil unten in dem Beach Club bis 24 „hip Hop“ Open Air war. Und das ist nicht unbedingt das, was meine Tochter zum Einschlafen braucht. Aber sonst wäre die Seereihe fantastisch.

Von euch aus wirklich ein Katzensprung hm?
 
Zurück