Strava bringt neue Updates: E-Bikes verschwinden aus den MTB KOMs

Das ist ja auch Blödsinn. Er kennt sich mit Strava scheinbar nicht so aus.
Sonst wüsste er, das die Segmente ja nicht von Strava, sondern von den Benutzern erstellt werden, und man beim erstellen gar nicht auswählen kann, für welche Art es sein soll. Also völliger Quatsch 🤷🏻‍♂️

Ich verstehe nicht so ganz, was du damit sagen willst... Wenn ich ein Segment als Trailrunning Segment festgelegt habe (ich habe schon häufiger Segmente erstellt) bekomme ich ja keinen KOM, wenn ich mit dem Mountainbike runterfahre. Bist du sicher, dass ich mich mit Strava nicht auskenne oder hast du hier vielleicht einen Denkfehler? Hast du schonmal ein Segment erstellt? Ich erstelle ein Segment in meiner Aktivität, also sportartpezifisch.
 
Ich will auch nicht motorlose Ergebnisse mit motor-unterstützen Ergebnissen gleichstellen.

Aber warum sollen nicht hinter dem Segment (wenn das doch eh schon angelegt ist) mehrere Spalten mit Zeiten, je nach Auswahl des Nutzers, mit bsp. MTB, E-MTB, Rennrad nebeneinander stehen?
Ich verstehe deinen Ansatz, aber tatsächlich brauchst wirklich eine strikte Trennung. Lass eine 10m flache Passage nach einer Kurve drin sein, der Bio-Biker macht 2 Kurbelumdrehungen mit 500 Watt Eigenleistung, der eBiker auch 2 Kurbelumdrehungen mit 500 Watt Eigenleistung und 750 Watt vom Motor dazu. Da hast einen komplett anderen Speed drauf.
Extremeres Beispiel, kannst kaum Pedalieren aber dann einen Gegenanstieg und der eBiker vielleicht noch Free-Shift Funktion.

Es soll E-Biker geben, die bergab den Motor auf Off haben
Damit verschenkst du wenn es technisch ist, den Vorteil vom Pedalkick. Gerade bei einem schweren Bike, ist diese kurze Power sehr hilfreich, um nicht über den Manual-Impuls nach hinten zu gehen um dann schlagartig wieder zentral stehen zu müssen. Das ist der Moment wo das Mehrgewicht nicht vorteilhaft ist.

Schau Dir mal das Ergebnis eines MTB-Segments an und versuche es mit einem E-MTB-Segment zu vergleichen.
Ich wüsste zum einen nicht, wie/über welche Funktion das geht. Zum anderen besteht das oben genannte Problem, dass es die MTB-Segmente bei E-MTB nicht oder nicht deckungsgleich gibt.
Hab es schon probiert, aber das Kopieren wäre ein immenser Aufwand. Hast aber so schnell eine Abweichung drin wenn es versuchst manuell an zu legen. Theoretisch komplett unbrauchbar zum vergleichen.
 
Bei mir in der Region ist bestimmt jede Ab- und Auffahrt bereits mindestens als einmal, oftmals auch mehrfach als Segment im Bereich MTB eingetragen.
Bei E-MTB nahezu gar nichts.
Da bin ich dann tatsächlich typisch E-Biker faul und sehe nicht ganz ein, warum man diese Zeit (mehrmals nach jeder Tour) für etwas investieren soll, was es eigentlich schon gibt.

Das ist dein Argument? In dem Zeitraum, in dem du hier einen Beitrag schreibst, könntest du locker ein paar Segmente anlegen.

Du bedienst damit genau diese Argumente:

...
Ich finde es immer wieder erstaunlich welche niederen Instinkte Strava aus den Leuten herauskitzeln kann, wenn die Möglichkeit gegeben wird das Menschen mit ihren Leistungen für alle sichtbar sind.

Da wird betrogen aus Ignoranz, Absicht, Dummheit und allen möglichen Mischungen von schlechten Absichten.

Da wird alles mögliche in Frage gestellt...

Ich glaube aber, dass du einfach nicht weißt, wie man ein Segment erstellt. Dazu musst die dich mittels Browser in der Web-Version von Strava einloggen. Ist dann recht einfach:

https://support.strava.com/hc/de/articles/216918157-Erstellen-eines-Segments

Wenn du eine zweite Webseite aufmachst mit den Segmente der Bio-Bikern, solltest du relativ einfach ein vergleichbares Segment erstellen können - falls dir das wichtig ist.
 
Das ist dein Argument? In dem Zeitraum, in dem du hier einen Beitrag schreibst, könntest du locker ein paar Segmente anlegen.

Du bedienst damit genau diese Argumente:



Ich glaube aber, dass du einfach nicht weißt, wie man ein Segment erstellt. Dazu musst die dich mittels Browser in der Web-Version von Strava einloggen. Ist dann recht einfach:

https://support.strava.com/hc/de/articles/216918157-Erstellen-eines-Segments

Wenn du eine zweite Webseite aufmachst mit den Segmente der Bio-Bikern, solltest du relativ einfach ein vergleichbares Segment erstellen können - falls dir das wichtig ist.
Ja, das ist mein Argument.
Genauso wie ich auch Wege befahre, die eigentlich für Wanderer angelegt wurden, statt eigene zu bauen.

Ich verstehe ehrlich gesagt auch Dein Problem nicht.
Ich will weder Dir noch anderen etwas wegnehmen.
Ich würde es lediglich gut finden, wenn ich etwas, das sowieso schon existiert, weiterhin nutzen könnte.
(Ich habe diese Segmente ja auch schon früher in komplett motorloser Zeit genutzt und besitze/benutze auch weiterhin noch ein motorloses MTB).

Und ich möchte diese Segmente in einer extra Liste. Nicht mit MTB zusammengeschmissen.
Wo ist also das Problem?

Ich bin auch ein ganz braver und trage tatsächlich von Anfang an alle meine E-Bikefahrten als E-Mountainbikefahrt in Strava ein. Eigentlich blöd von mir.

Nebenbei habe ich auch schon genug Segmente selbst angelegt. Ich weiß schon so ungefähr, welchen Aufwand das bedeutet, wenn man nach der Tour am Tablet sitzt und so etwas einträgt.
 
Ja, das ist mein Argument.
Genauso wie ich auch Wege befahre, die eigentlich für Wanderer angelegt wurden, statt eigene zu bauen.

Du vergleichst also wirklich den Aufwand einen Bike-Trail zu bauen mit dem ein Strava-Segment anzulegen?

Ich verstehe ehrlich gesagt auch Dein Problem nicht.
Ich will weder Dir noch anderen etwas wegnehmen.
Ich würde es lediglich gut finden, wenn ich etwas, das sowieso schon existiert, weiterhin nutzen könnte.

Ich habe Strava nicht entwickelt und wollte dir lediglich aufzeigen, wie es funktioniert und dabei helfen dein Problem zu lösen.

Trailrunner und Wanderer beschweren sich ja auch nicht, dass diese selbst Segmente anlegen müssen, obwohl sie die gleichen Wanderwege nutzen wie Mountainbiker.

E-Bike ist aus genannten Gründen eben auch eine eigene Sportart. Nicht laut nur einiger Leute hier, sondern auch die Strava-Entwickler sind offensichtlich dieser Ansicht.
 
Hybrid, so nennen sich die Radler die sich für ihre e-Bikes schönen selbst weil es nicht so abwertend klingt.
Hybrid ist da der richtige Ausdruck. Ich glaube das Wort Ebike assoziieren nur Menschen wie du mit etwas Negativem. Aber Idiotie ist in deiner Welt dann sicher etwas Positives das du gerne anwendest.
 
weil sie nicht vergleichbar sind. der ebiker hat wahlweise die anfahrt oder den anstieg nicht in den beinen und nach jeder kurve 800w zur verfügung.

wer sich vergleichen will: jede fahrt automatisch auf anonym schalten und automatisch auf mtb fahrt. bei garmin erkennt er das rad sogar anhand der profile. dann sieht man seine zeiten ohne das man in die liste kommt. beim Veröffentlichen dann auf emtb stellen. das kaum Mehraufwand.

Wenn es um vergleichen geht, kann man auch einfach die Durchschnittsgeschwindigkeit auf den Segmenten vergleichen. Dann hat man schon ein recht gutes Gefühl.
 
ein Verbrenner Bike fährt nur durch Verbrennung, Motor sitzt aufm Radl, Hybrid bikes haben zusätzlich noch den E-Motor. Ist ganz einfach und die Verbrenner Biker sind ihr Bio los,das passt echt nicht so gut.

Ich bin aktuell noch Bio\Verbrenner Hybrid Biker. Aber bald nur noch Hybrid wegen der Umwelt und dem Klima.
 
Sind KOMs auf gleicher Strecke wirklich nach Radtyp getrennt, bzw. waren es bis jetzt? Ist es nicht egal, ob ich z.B. eine Passstraße mit dem MTB oder RR hochfahre bzw. es als RR oder MTB Fahrt hochlade, es zählt lediglich die Zeit?
Glaube ich auch. Ist doch alles Cycling.
 
Sind KOMs auf gleicher Strecke wirklich nach Radtyp getrennt, bzw. waren es bis jetzt? Ist es nicht egal, ob ich z.B. eine Passstraße mit dem MTB oder RR hochfahre bzw. es als RR oder MTB Fahrt hochlade, es zählt lediglich die Zeit?

Glaube ich auch. Ist doch alles Cycling.

Wie kommt ihr denn darauf? Strava unterscheidet nach Fußsport, Radsport, Wassersport usw. und dann innerhalb dieser Oberkategorien in die Unterkategorien Laufen, Traillauf, Wandern ...Radfahren, Mountainbiken, E-Bike fahren. Entsprechend zählt eine mit dem E-Bike gefahrene Aktivität und das in dieser Aktivität unter dieser Kategorie eingerichtete Segment für diese Unterkategorie.

Falls ihr andere Kenntnisse habt, schreibt es gerne.
 
Wie kommt ihr denn darauf? Strava unterscheidet nach Fußsport, Radsport, Wassersport usw. und dann innerhalb dieser Oberkategorien in die Unterkategorien Laufen, Traillauf, Wandern ...Radfahren, Mountainbiken, E-Bike fahren. Entsprechend zählt eine mit dem E-Bike gefahrene Aktivität und das in dieser Aktivität unter dieser Kategorie eingerichtete Segment für diese Unterkategorie.

Falls ihr andere Kenntnisse habt, schreibt es gerne.
Natürlich wird zwischen Laufen, Radfahren und Kayakfahren unterscheiden, aber eben nicht zwischen MTB und Rennrad oder egal welches Rad (außer E, aus Gründen).
Fährst du ein Radfahrsegment (non-E), dann bist du im Segment, egal ob du die Fahrt als Rennrad, MTB oder Schotterfahrt abgespeichert hast. Speicherst du die Aktivität als Lauf, bist du natürlich nicht drin.
 
Kannst du mir das mal anhand von zwei Aktivitäten demonstrieren?
Könnte ich, will mich aber nicht offenbaren. Schau dir einfach den Namen der Segmente an. Da steht schlicht und einfach "Radfahr-Segment", nicht MTB, Rennrad, oder Schottersegment. Z.B.:

Durch den Wald​


Radfahrt-Segment xxxxxxx, Bayern

Ich bin da mit dem Gravel gefahren (und als Schotterfahrt gespeichert) und war im Segment. Das letzte mal davor bin ich mit dem XC gefahren (als MTB Fahrt gespeichert) und war im Segment.
 
Du hast tatsächlich Recht 👍 , ich habe es gerade nochmal auf Strava nachgeschaut. Die einzige Unterscheidung innerhalb der Kategorie Fahrrad ist E oder nicht E. Ist mir noch nie aufgefallen. Ich fahre aber tatsächlich mit dem MTB gar keinen Asphalt und mit dem RR nicht im Gelände.
 
Du hast tatsächlich Recht 👍 , ich habe es gerade nochmal auf Strava nachgeschaut. Die einzige Unterscheidung innerhalb der Kategorie Fahrrad ist E oder nicht E. Ist mir noch nie aufgefallen. Ich fahre aber tatsächlich mit dem MTB gar keinen Asphalt und mit dem RR nicht im Gelände.
Ich finde das auch sinnvoll so. Gerade bei Gravel verschwimmen ja die Grenzen zwischen on- und offroad.
Das einzige Problem daran, dass nicht unterschieden wird sind Trails, die parallel zu befestigten Wegen verlaufen. Da hat dann halt jemand mit dem Rennrad oder Gravel den KOM, der nie den eigentlichen Trail gefahren ist aufgrund der GPS Ungenauigkeit.
 
Hybrid ist da der richtige Ausdruck. Ich glaube das Wort Ebike assoziieren nur Menschen wie du mit etwas Negativem. Aber Idiotie ist in deiner Welt dann sicher etwas Positives das du gerne anwendest.


Na heute besonders schlagfertig unterwegs.

ein Verbrenner Bike fährt nur durch Verbrennung, Motor sitzt aufm Radl, Hybrid bikes haben zusätzlich noch den E-Motor. Ist ganz einfach und die Verbrenner Biker sind ihr Bio los,das passt echt nicht so gut.

Ich bin aktuell noch Bio\Verbrenner Hybrid Biker. Aber bald nur noch Hybrid wegen der Umwelt und dem Klima.

Ein e-Bike ist ein e-Bike und ein Fahrrad ist ein Fahrrad. Ganz simpel. Nix davon ist Hybrid. Ein Verbrenner Bike ist eine bspw. African Twin.
 
Du hast tatsächlich Recht 👍 , ich habe es gerade nochmal auf Strava nachgeschaut. Die einzige Unterscheidung innerhalb der Kategorie Fahrrad ist E oder nicht E. Ist mir noch nie aufgefallen. Ich fahre aber tatsächlich mit dem MTB gar keinen Asphalt und mit dem RR nicht im Gelände.
Hängt es evtl. damit zusammen, ob man seine Aktivität und sein Segment beim Anlegen als "Radfahren" abspeichert (vermutlich in erster Linie Rennrad), obwohl man mit dem Mountainbike fährt?
Also speichern alle Mountainbiker ihre Touren und Segmente als Mountainbikefahrt ab?

Bei mir istdMTB (oder eben E-MTB) im Sigma voreingestellt und wird dann so an Strava weitergegeben.
Wenn man da nun nichts von der Grundeinstellung "Radfahren" ändert?
 
Zurück