Auch eine Definition eines "High-End-MTBs" wäre in diesem Zusammenhang hilfreich. An was wird dieses "High-End" im Zusammenhang mit den präsentierten Zahlen festgemacht?
Definition: Was bedeutet "High-End-MTB"?
1. Preisliche Einordnung
Hochklassige Mountainbikes beginnen häufig ab etwa 3 000 US-Dollar und können bis zu 5 000 USD oder mehr kosten .
Laut HookBike liegt der Preisbereich für solche Modelle typischerweise bei 2 000 – 5 000 USD oder höher, getrennt vom professionellen Segment, das mehr als 5 000 USD umfasst .
2. Technische Merkmale
High-End-Modelle zeichnen sich häufig durch folgende Ausstattung aus:
Rahmenmaterialien: Carbon oder hochwertiges Aluminium – leicht und stabil .
Federungstechnik: Anspruchsvolle Full-Suspension-Systeme mit mehrfach einstellbarem Dämpfer-Fahrwerk, oft mit großen Federwegen (z. B. 140–180 mm bei Enduro/All-Mountain) .
Komponenten: High-End-Komponenten wie präzise Schaltungen, hochwertige Bremsen (z. B. Scheibenbremsen mit großer Scheibe), Dropper-Posts, leichtgängige Laufräder etc. .
3. Leistung und Zielgruppe
Diese Bikes werden für erfahrene, ambitionierte Fahrer konzipiert, die Wert auf Performance, Langlebigkeit und technische Höchstleistung legen .
Sie sind im Vergleich zu Einsteiger- oder Mittelklasse-Bikes (300–2 000 USD) deutlich hochwertiger in Design, Entwicklung und Funktion .
---
Zusammenfassung: Typische Einordnung eines High-End-MTBs
KriteriumBeschreibung
Preis2 000–5 000 USD oder mehr; der Premium- oder High-End-Bereich startet meist bei ~3 000 USD
RahmenmaterialCarbon oder Hochleistungs-Aluminium
FederungssystemFull Suspension mit hoher Federweg-Technik (z. B. Trail, Enduro, Downhill)
KomponentenPremium-Komponenten (Schaltung, Bremsen, Dropper, Laufräder)
ZielgruppeLeistung orientierte Fahrer, spezielle Einsatzbereiche (z. B. Race, Bikepark)
Diese Kombination aus Preis, Materialien, Komponentenqualität und Einsatzanforderung definiert in vielen Marktanalysen den „High-End“-Bereich, zu dem auch die von dir genannten Markenanteile (wie Specialized 15 %, Trek 14 % usw.) typischerweise zählen.