Cube MTB-Neuheiten 2026: Neues Phenix C:68X SLT, Updates bei Stereo und Reaction TM

Anzeige

Re: Cube MTB-Neuheiten 2026: Neues Phenix C:68X SLT, Updates bei Stereo und Reaction TM
Nun, wie gewohnt erwartbare Produktvorstellungen die Cube da zeigt. Sie treffen einen breiten Geschmack und versuchen deshalb ja gar nicht erst zu innovativ zu sein, die Gefahr wäre zu Groß wenn die Kundschaft nicht mitzieht...
Mal sehen ob und wie sich die Verlagerung der Komponentenvorproduktion nach Ägypten qualitativ bemerkbar macht. Gleiches gilt auch für das Werk in Tschechien.
Die Kunden machen jedenfall nichts falsch wenn sie auf der Suche nach einem Fachhandelsbike zum Versenderpreis sind. Ich werde mit dieser Marke wohl eher nicht warm.
 
Woher kommen denn die Statistiken, dass es "Masse" sein soll?
Und was ist daran ein Nachteil?
Das geht auf das Statement eines Yetifahrers hier im Thread zurück, der sich gerne darüber aufregt, wenn bei Bikevorstellungen von Lesern hohe Preise moniert werden und der sich offensichtlich veranlasst sah, auf diese Weise mitzuteilen, dass er solchen Billigkram wie hier im Thread lieber dem zahlungsschwachen Pöbel überlässt.

Also muss es stimmen! :D
 
Nun erst schreibst Du davon, dass Du zur Zeit beides fährst und erweckst den Eindruck hier von Erfahrungen zu sprechen. Dann schreibst Du, dass Du keine Ahnung hast wie XT verarbeitet ist... Auch die Tatsache das Produkte individuelle Features bieten, wischst Du damit weg, in dem Du schreibst, dass sie Dich nicht interessieren weil Du ihren Sinn nicht verstehst.
Ich glaube es haben alle verstanden und es ist überhaupt kein Problem, wenn Du Sram Schaltungen präferierst. Das ändert halt nur nichts an den Fakten zu den betreffenden Produkten.

Nein. Ich habe gesagt ich fahre Shimano und SRAM auf je einem Rad. Auf einem SLX mit XT Kassette auf dem anderen full GX.
Die Aussage war:

Eher: Shimano SLX = Sram GX. So wird ein Schuh daraus!

Was einfach weit entfernt von der Realität ist. SLX ist einfach immer noch eine Liga darunter.
 
Auch wenn dir vorab der Bremshebel das Oberrohr zerteilt hat?!

Fotos?

Im Ernst, passiert dir sowas? Hast du ein Bike mit diesem Feature?

Ich muss regelmäßig Bikes mit Lenkanschlag in einen Kellerraum schieben, äußerst mühsam. Und jetzt rate mal, von welchem Hersteller diese Bikes sind? Tipp, hat was mit Würfeln zu tun :D
 
Nein. Ich habe gesagt ich fahre Shimano und SRAM auf je einem Rad. Auf einem SLX mit XT Kassette auf dem anderen full GX.
Die Aussage war:



Was einfach weit entfernt von der Realität ist. SLX ist einfach immer noch eine Liga darunter.
Doch Du schriebst:

MNA schrieb:
Nein eher Shimano XT ist immer noch mieser als GX.
Fahre gerade beides und das Shimano zeug funktioniert zwar aber einfach alles daran ist klappriger. SLX Schaltwerk wirkt wenn man es auspackt wie ein SX. Hat wenn es montiert ist Spiel in alle Richtungen.

Ernsthaft? Liest Du auch mal was Du schreibst, bevor Du es abschickst? Deine Einordnung zu den Komponenten ist doch faktisch überhaupt nicht von Belang. Letztlich ist ja schon zigfach die Wertigkeit der einzelnen Komponenten der Hersteller untereinander nachgewiesen. Das Fazit ist leztlich vereinfacht gesagt, dass Shimano qualitativ im günstigen Preisbereich die Nase vorn hat und im Highend-Bereich beide sehr gute Spitzenprodukte bieten, man bei beiden keine schlechten Produkte findet und es schließlich an individuellen Kriterien festzumachen ist, welcher Hersteller den Vorzug bekommt.
 
Wobei du zugeben musst dass da andere Hersteller auch sehr zurückhaltend sind was die Farben angeht. Cube ist da ja noch deutlich farbenfroher. Ob es dann natürlich gerade das Rad, was man will in Farbe gibt steht auf einem anderen Blatt.
Scheint ja so zu sein das bei Cube je mehr Federweg die Räder haben, je langweiliger die Farben werden. So ein knalle Rot ist doch eigentlich ganz geil:
Anhang anzeigen 2231415
Scheint wirklich so zu sein. Canyon ist da auch zurückhaltend, aber auch andere Hersteller. Finde da das Konzept von Propain ganz gut. 3 Farben - dezent, "normal", auffällig bzw farbenfroh.

Bzgl Cube im Bikepark. Die sind nicht sehr vertreten, aber einfach weil die den Bereich mit 170mm lange nicht vertreten haben und auch jetzt sehr vorsichtig agieren.
Auch die Downhillbikes sind mir dieses jahr in Sölden,Leogang,Saalbach,Geißkopf und Oberammgau nicht wirklich aufgefallen.
 
Ja lass 5 sein, dafür aber eine Vielzahl an V10, Demos Sessions, Spindrifts, Sender etc.
Ich sagte eher weniger, nicht keins 🤘😎
Also in Leogang werden die Cube sogar vermietet, was zu einer Schwemme von Cube Bikes im Bikepark führt ;).
Solche Pauschalaussagen sind pauschal Bockmist, da sich jede Gegend unterscheidet, je nachdem was dort gerade so hauptsächlich vertrieben wird über die Läden. Auf "der anderen Seite des Tals" in Saalbach waren deutlich weiniger Cube zu sehen.
 
Doch Du schriebst:

MNA schrieb:
Nein eher Shimano XT ist immer noch mieser als GX.
Fahre gerade beides und das Shimano zeug funktioniert zwar aber einfach alles daran ist klappriger. SLX Schaltwerk wirkt wenn man es auspackt wie ein SX. Hat wenn es montiert ist Spiel in alle Richtungen.

Ernsthaft? Liest Du auch mal was Du schreibst, bevor Du es abschickst? Deine Einordnung zu den Komponenten ist doch faktisch überhaupt nicht von Belang. Letztlich ist ja schon zigfach die Wertigkeit der einzelnen Komponenten der Hersteller untereinander nachgewiesen. Das Fazit ist leztlich vereinfacht gesagt, dass Shimano qualitativ im günstigen Preisbereich die Nase vorn hat und im Highend-Bereich beide sehr gute Spitzenprodukte bieten, man bei beiden keine schlechten Produkte findet und es schließlich an individuellen Kriterien festzumachen ist, welcher Hersteller den Vorzug bekommt.

Ja hab ich mich halt verschrieben. Ich schreib ja darunter explizit von SLX.

Aber ja ich hatte auch schon Räder mit XT Schaltung und überlegen ist das ggü GX absolut in keiner Hinsicht wie du selbst schreibst. Und SLX ist definitv nicht auf GX Level. Darum ging es.
 
DAS kann ich definitiv entkräften, da der Shifter bspw. mehrere Gänge in einem runter schaltet bei XT - hat keine(!) manuelle Sram Schaltungsgruppe
Und auch wenn man selbst den Sinn darin nicht erkennen mag:
Ich wähle wenn möglich ganz bewusst und bevorzugt Shimano-Schaltungen, weil ich wahnsinnig oft und gerne mit dem Zeigefinger runterschalte.


(...und die Qualität und Haptik einer SLX oder XT nach meinen Erfahrungen der einer GX oder NX in nichts nachsteht oder sogar höher ist).
 
Also in Leogang werden die Cube sogar vermietet, was zu einer Schwemme von Cube Bikes im Bikepark führt ;).
Solche Pauschalaussagen sind pauschal Bockmist, da sich jede Gegend unterscheidet, je nachdem was dort gerade so hauptsächlich vertrieben wird über die Läden. Auf "der anderen Seite des Tals" in Saalbach waren deutlich weiniger Cube zu sehen.
Das mag ja sein, in meinem Post ging es auch primär darum, dass Cube auf Grund seines Portfolios die Masse an Bikes weniger mit den Gravity Modellen umsetzt, sondern mit den anderen Modellen 🤘😎
 
Das Portfolio von Cube ist halt groß- im Bikepark oder auf den Hometrails eher weniger zu finden - schaut man sich aber mal im Alltag so um, sieht man eine Vielzahl an Cubebikes herumfahren - e und non e - und daher kommt die Masse 🤘😎
Ja das stimmt wohl. Evtl fehlte mir die Differenzierung zwischen fully/Bikepark-bike und Alltag Bike. Ich beziehe mich tatsächlich nicht auf Alltagbikes, sondern die, die auch im Gelände bzw Bikepark zu sehen ist.
Allgemein ist das sowieso extrem subjektiv.
Ich kaufe ein Cube, schon sehe ich nur noch Cube Räder um mich herum.
Jetzt hab ich ein Canyon, nun sehe ich viele canyons.

Was das Thema Schaltwerk angeht.
Leider hat da meiner Meinung nach SRAM extrem nachgelassen, das liegt wohl an den patenten, die Shimano sich unter den Nagel reißt.
Bei uns klappert JEDES SRAM Schaltwerk nach Ner Weile, weil die Spannungsfeder nachlässt (bei jeder Stufe, Wurzel etc) da schlägt es sowas von derbe nach unten und oben.
Bei meinem älteren konnte man noch die Feder nachspannen (was ich auch getan habe), somit hat man die wieder leise gekriegt.
Aber das darf SRAM mittlerweile nicht mehr so anbieten, wegen Patent.

Ich empfinde die Shimano als wesentlich leiser, habe da aber kein Langzeittest gemacht, deshalb ist meine Aussage mit Vorsicht zu genießen.

Ich denke, wenn ich jetzt auf Shimano wechseln würde, würden mir dort mit Sicherheit auch einige vor und Nachteile gegenüber SRAM einfallen.
Der größte Nachteil am SRAM ist halt die fehlenden Patente.
 
Und um das Thema Statistik aufzugreifen:
Laut einer aktuellen Analyse im High-End-MTB-Segment sind die Marktanteile wie folgt:

Specialized: 15 %

Trek: 14 %

Giant: 13 %

Santa Cruz: 10 %

Cannondale: 9 %

Scott: 8 %

Weitere wie Yeti, Pivot, Rocky Mountain, Norco, Merida, GT, Cube etc. folgen mit geringeren Anteilen.

Global gesehen machen fünf große Marken — Trek, Giant, Specialized, Cannondale und Scott — über 60 % des Marken-Umsatzes im Mountainbike-Segment aus . Auch andere Quellen führen dieselben großen Player wiederholt als führend auf.

Dies ist aber nicht nur auf Deutschland begrenzt.

Nachtrag der Quelle:
https://www.strategicrevenueinsights.com/industry/high-end-mountain-bike-market
 
Zuletzt bearbeitet:
Und um das Thema Statistik aufzugreifen:
Laut einer aktuellen Analyse im High-End-MTB-Segment:

Specialized: 15 %

Trek: 14 %

Giant: 13 %

Santa Cruz: 10 %

Cannondale: 9 %

Scott: 8 %

Weitere wie Yeti, Pivot, Rocky Mountain, Norco, Merida, GT, Cube etc. folgen mit geringeren Anteilen.

Global gesehen machen fünf große Marken — Trek, Giant, Specialized, Cannondale und Scott — über 60 % des Marken-Umsatzes im Mountainbike-Segment aus . Auch andere Quellen führen dieselben großen Player wiederholt als führend auf.

Dies ist aber nicht nur auf Deutschland begrenzt.
Gibt es da auch Quellen dazu?
 
Wahnsinnspreise! Da fragt man sich ernsthaft, welchen Wasserkopf andere Hersteller in den letzten Jahren aufgebaut haben: Sie rufen locker mindestens 1.000 Euro mehr auf oder bieten zum gleichen Preis eine Ausstattung, die zwei Gruppen unter der von CUBE liegt. Endlich gilt wieder die alte Grundregel: Kauf ein Rad bei einem großen (Direktvertrieb-)Hersteller, und du bekommst den Rahmen quasi umsonst dazu.

Der einzige wirklich massive Negativpunkt bei CUBE ist die sehr schlechte Verfügbarkeit. Wie oft hätte ich mir in den letzten Jahren gerne ein Bike von CUBE gegönnt – doch es scheiterte stets daran, dass die Räder den Händlern nicht in ausreichender Stückzahl zugeteilt wurden oder mit absurden Lieferzeiten belegt waren.
Cube spart schon auch ordentlich wo es nur geht. Habe jetzt seit 3 Jahren auch mal ein Cube, das ist schon sehr preisoptimiert an gewissen Stellen. Beim fahren merkt man davon nichts, aber so harten Schraubenrost hatte ich noch an keinem Bike davor. Das Cube war auch in der 5K€ Range als Hybrid Modell.

Generell sind bei Cube eigtl nur die Hybrid Modelle interessant, die anderen Mtb Modelle sind einfach sehr weich, vor allem die Alu Varianten. Daher kommt auch der Preis und natürlich weil Cube 1 Mio Bikes pro Jahr verkauft, die haben etwas andere Einkaufskonditionen. Wenn man so groß ist kann man schon Druck machen bei den Lieferanten.

Sind aber zurecht sehr erfolgreich, wenn man die Schrauben und Lager nach kurzer Zeit tauscht gegen etwas gescheites ist da auch kein Unterschied mehr zu teureren Marke.

Die Komponenten der Eigenmarke sind auch recht gut.
 
Ist das jetzt so zu verstehen, dass es etwa das One55 nur noch in einer Ausstattung geben wird? Oder folgt da noch was nach? Auf der Webseite finde ich nur das STEREO ONE55 C:62 SLX 29 (beim 77er sind es zwei verschiedene Varianten).
Ich denke, es wird noch neue Farben/Ausstattungen für die anderen Räder geben, die noch nicht durch die Hochglanzfotografie durch sind. Werden sicher in den nächsten Tagen/Wochen nachgeschoben. Auffällig ist zB, dass bei einigen Reihen kein SLT mehr gelistet ist. Ich denke hier muss noch auf die neue SLT Farbgebung umgestellt werden. Was wiederum bedeutet, die 25er Modelle sind plötzlich "alt" und könnten zu günstigen Preisen am Markt landen...(ich würde da auf ein 25er One44 SLT für einen schmalen Preis warten...)
 
DAS kann ich definitiv entkräften, da der Shifter bspw. mehrere Gänge in einem runter schaltet bei XT - hat keine(!) manuelle Sram Schaltungsgruppe

Ja ist wertlos. Ungefähr so toll wie elektrische Heckklappen an einem Auto.
Aber wenn 2x Drücken zu viel Aufwand ist, naja.
Dafür passiert es viel eher, dass man im Gerumpel unbeabsichtigt 2 Gänge runter schaltet obwohl man nur einen schalten wollte.
 
ein plausibilitätscheck hätte dem report gut getan.
Material Current Market Size (USD Billion)
Carbon Fiber 5.0
Aluminum 4.0
Steel 3.0
Titanium 2.0

Market Share Analysis
Company NameMarket Share (%)
Specialized Bicycle Components15.0
Trek Bicycle Corporation14.0
Giant Manufacturing Co. Ltd.13.0
Santa Cruz Bicycles10.0
Cannondale Bicycle Corporation9.0
Scott Sports SA8.0
Yeti Cycles7.0
Pivot Cycles6.0
Rocky Mountain Bicycles5.0
Norco Bicycles4.0
Merida Industry Co., Ltd.3.0
GT Bicycles2.0
Cube Bikes2.0
Orbea1.5
Intense Cycles1.5

Oder hab ich das so dermaßen falsch interpretiert?

Aber das orbea nur 1.5 % Marktanteil hat, hätte ich mir bei weitem nicht vorgestellt, ich dachte der wäre höher.
 
Zurück