Das Portfolio von Cube ist halt groß- im Bikepark oder auf den Hometrails eher weniger zu finden - schaut man sich aber mal im Alltag so um, sieht man eine Vielzahl an Cubebikes herumfahren - e und non e - und daher kommt die Masse

Ja das stimmt wohl. Evtl fehlte mir die Differenzierung zwischen fully/Bikepark-bike und Alltag Bike. Ich beziehe mich tatsächlich nicht auf Alltagbikes, sondern die, die auch im Gelände bzw Bikepark zu sehen ist.
Allgemein ist das sowieso extrem subjektiv.
Ich kaufe ein Cube, schon sehe ich nur noch Cube Räder um mich herum.
Jetzt hab ich ein Canyon, nun sehe ich viele canyons.
Was das Thema Schaltwerk angeht.
Leider hat da meiner Meinung nach SRAM extrem nachgelassen, das liegt wohl an den patenten, die Shimano sich unter den Nagel reißt.
Bei uns klappert JEDES SRAM Schaltwerk nach Ner Weile, weil die Spannungsfeder nachlässt (bei jeder Stufe, Wurzel etc) da schlägt es sowas von derbe nach unten und oben.
Bei meinem älteren konnte man noch die Feder nachspannen (was ich auch getan habe), somit hat man die wieder leise gekriegt.
Aber das darf SRAM mittlerweile nicht mehr so anbieten, wegen Patent.
Ich empfinde die Shimano als wesentlich leiser, habe da aber kein Langzeittest gemacht, deshalb ist meine Aussage mit Vorsicht zu genießen.
Ich denke, wenn ich jetzt auf Shimano wechseln würde, würden mir dort mit Sicherheit auch einige vor und Nachteile gegenüber SRAM einfallen.
Der größte Nachteil am SRAM ist halt die fehlenden Patente.