Cube MTB-Neuheiten 2026: Neues Phenix C:68X SLT, Updates bei Stereo und Reaction TM

Anzeige

Re: Cube MTB-Neuheiten 2026: Neues Phenix C:68X SLT, Updates bei Stereo und Reaction TM
Ist das jetzt so zu verstehen, dass es etwa das One55 nur noch in einer Ausstattung geben wird? Oder folgt da noch was nach? Auf der Webseite finde ich nur das STEREO ONE55 C:62 SLX 29 (beim 77er sind es zwei verschiedene Varianten).
Also wenn Du auch mit blau klar kommst, würde ich eh das Vorgängermodell iwo kaufen - (deutlich) bessere Ausstattung zu geringerem Preis, da eben Ausverkauf.
 
-duale Kabelführungslösung, damit man selber entscheiden kann wo die Kabel geführt werden, Rahmen oder durch den Steuersatz

-Storagelösungen

-mitwachsende Kettenstreben

um nur einige zu nennen
Toll, doppelte Kabelführung für einen Müll den keiner will und dann gezwungen wird umzubauen weil die Leitungen weiterhin durch den Steuersatz gelegt werden. Dazu braucht es dann noch neue Leitungen weil die alten zu kurz sind :spinner:
 
Also gefühlt etwickelt sich Cube die letzten Jahre ja immer weiter. Im Positiven Sinn.
Also selbst der Helm wirkt optisch auf mich schon sehr ansprechen, und die UVP´s sind halt echt angemessen.

Nur wie halt schon geschrieben, ist halt die Verfügbarkeit immer so n Thema.. Und das fängt halt auch schon bei den Kleinteilen an.
Als Beispiel hab ich mir vor kurzem für mein Nuroad den Garminhalter gekauft. Auf der Unterseite hat der so n X-Lock System, für diverse Sachen. Hier will ich dne Adapter auf "GoPro" um meine Lampe zu befestigen.... na Pustekuchen... das Ding ist seit Ewigkeiten nicht kaufbar, und der Termin verschiebt sich immer wieder.

Also wer so n neues Rad will, sollte glaub echt vorbestellen.

Edit:
Bleibt da so, oder alten die was Zurück? Weil bei den MTB´s gibts ja Irgendwie keine Highend Versionen mehr...
 
Phenix SLX 1.000€ günstiger als das SLT, gleicher Rahmen und leichter?
Klingt nach Win-Win-Situation, SLT wirkt eher wie ein Abwehrangebot, auch weil MT8, die viele ja eh nicht mögen😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt da diverse Hersteller die geile Detaillösungen präsentiert haben, musst dich nur informieren
Wie große Löcher im Unterrohr ("Staufach"), um Preis, Gewicht, Verwindungslabbrigkeit und Produktionskosten zu steigern?

Mir selbst fehlen bei Cube eigentlich nur richtig große Rahmen (daher bestelle ich in Koblenz), meinen Bedarf als 2m-Mann möchte ich aber nicht verallgemeinern und Cube "ankreiden"...
 
Phenox SLX 1.000€ günstiger als das SLT, gleicher Rahmen und leichter?
Klingt nach Win Win Situation, SLT wirkt eher wie ein Abwehrangebot, auch weil MT8, die viele ja eh nicht mögen😅
Viele = MTB News?

Wenn ich hier den Bike Regionen (So das übliche das die Schweizer Alpen hergeben) bin dann sind 75% Shimano irgendwas, 2-3 Leute haben ne Trickstuff oder Maven weil die sich besonders fühlen (Sind die Liteville, Nicolai, SC Fahrer) und der Rest fährt irgendeine Magura. Also erstaunlich viele.
SRAM ausser Maven? Nicht über XC. Hope? Hab ich noch nie in freier Wildbahn gesehen, wo die Geräte wirklich rangenommen werden. Was italienisches? Vor Jahren...

Vermutlich hängst du eher an der MT 8 Thematik von 2018. Zur Info seitdem sind ca. 3 Generationen und 7 Jahre ins Land gegangen :-)

Tektro sieht man bei Einsteigern inzwischen immer öfter... aber das sind oft die gemieteten Dinger.

In Bikepark kommst inzwischen auch leichter an Magura Beläge als an die neuen SRAM Beläge....
 
-duale Kabelführungslösung, damit man selber entscheiden kann wo die Kabel geführt werden, Rahmen oder durch den Steuersatz

-Storagelösungen

-mitwachsende Kettenstreben

um nur einige zu nennen

Zumindest sind die kleinen Größen 27,5, statt 29. Wenn du mit Storagelösung das Staufach im Rahmen meinst, kriegst du das auch bei Cube, zum Glück halt nicht an allen Modellen. Sind aber alles jetzt keine Wahnsinns Innovationen.
 
Sind aber alles jetzt keine Wahnsinns Innovationen.
Und vor allem sind das Sachen, die es ja seit ein paar Jahren schon gibt. Das macht Cube ja dann nur nach. Keine Innovation.
Folglich müsste Cube ja was ganz neues bringen, damit @paedde86 es als Innovation anerkennen könnte.
Da fallen mir aber auch bei anderen Herstellern in den letzten 1-2 Jahren nicht viele Sachen ein.
Fahrräder/Mountainbikes sind nun mal weitgehend ausentwickelt.

Wenn, dann steckt da noch Innovations-Potenzial in den Komponenten.
Und die entwickeln andere.
 
Und vor allem sind das Sachen, die es ja seit ein paar Jahren schon gibt. Das macht Cube ja dann nur nach. Keine Innovation.
Folglich müsste Cube ja was ganz neues bringen, damit @paedde86 es als Innovation anerkennen könnte.
Da fallen mir aber auch bei anderen Herstellern in den letzten 1-2 Jahren nicht viele Sachen ein.
Fahrräder/Mountainbikes sind nun mal weitgehend ausentwickelt.

Wenn, dann steckt da noch Innovations-Potenzial in den Komponenten.
Und die entwickeln andere.
woher willst du das wissen was am Rahmen noch weiterentwickelt werden kann?
 
Lenkereinschlagsbegrenzer
Will man das Ernsthaft haben?
Naja, waren halt glaub noch nie an Serien Bikes verbaut. Und sind wir ehrlich. Viele Menschen fahren ihre Räder einfach so, wie sie gekauft werden.
Es lebt halt nicht jeder in dieser Forum´s Bubble, wo man jede Woche neue Teile ans Rad schraubt. Ich fahr zwei hope´s und bin stand jetzt mega happy damit und würde es immer wieder tun. Grad weil sie einfach Performen, wenn man sie richtig ran nimmt.
 
Auch Design mässig und von den Ausstattung sinnvoll

ich glaube, cube hat seit 2025 nen neuen designer (oder einen designer ;-) ). zumindest sind mir nur in letzter zeit stylischere räder aufgefallen wie das eine race-ht hier im bericht oder das top-modell vom one44 https://www.ebike-24.com/media/cata.../image/0/900x547/111/95/1/0/1099261C_bae9.jpg (warum findet man das eigentlich bei cube oder multicycle nicht mehr? vielleicht die hier mehrfach erwähnte verfügbarkeit?)
 
ich glaube, cube hat seit 2025 nen neuen designer (oder einen designer ;-) ). zumindest sind mir nur in letzter zeit stylischere räder aufgefallen wie das eine race-ht hier im bericht oder das top-modell vom one44 https://www.ebike-24.com/media/cata.../image/0/900x547/111/95/1/0/1099261C_bae9.jpg (warum findet man das eigentlich bei cube oder multicycle nicht mehr? vielleicht die hier mehrfach erwähnte verfügbarkeit?)
Das verlinkte würde man ohne den Cube Schriftzug tatsächlich nicht als Cube erkennen :daumen:
 
Eher: Shimano SLX = Sram GX. So wird ein Schuh daraus!

Nein eher Shimano XT ist immer noch mieser als GX.
Fahre gerade beides und das Shimano zeug funktioniert zwar aber einfach alles daran ist klappriger. SLX Schaltwerk wirkt wenn man es auspackt wie ein SX. Hat wenn es montiert ist Spiel in alle Richtungen.

Bei uns (wo ich lebe) fahren auf Trails sicher mehr Specialized und Santa Cruz als Cube herum.

Meine Kinder haben zwei Cube Stereo Rookie in Verwendung. Ich bin begeistert. Noch macht der Rahmen vom Buben alles mit. Und da sind auch überschossene Landungen von 2m Höhe ins Flat dabei. Bisher hält es..... (ja, er ist leicht und hat vielleicht 35kg).

Allerdings und Propain nicht zu vergessen. Aber mit Abstand am meisten Santa Cruz.
 
Egal wie sich an der Marke abgearbeitet wird, unterm Strich bleibt CUBE das, was ich Arbeitskollege, Mutti, Opa und dem Sohn vom Nachbarn empfehle und dann auch oft tatsächlich gekauft wird. Liegt aber auch daran das hier im großen Umkreis fast nur noch CUBE-Stores sind, die maximal noch ein paar „Deko“ Marken vorhalten. Was hier über die Modelwechsel allein an ONE55 für um die 2000€ an die Kids gegangen ist und wenn der X2 spinnt, fährt der Vati in den Store und ihm wird geholfen.

Was man auch nicht vergessen sollte, CUBE war & ist konstant von Tag 1 beim Gravity Sport Support dabei. Ob der Wagenknecht André, oder Max H.

Auch hier, motorlos sind definitiv mehr SC und Canyon im Wald zu finden. Die Dicksten Gabeln hängen dann aber doch tatsächlich in JobBike CUBE von Daunenjacken Tragenden, aber Helmlosen Flexern vom örtlichen Supermarkt. Risiko des Ruhms…. ;)
 
Es geht darum, dass bei einem starken Lenkereinschlag die Bremshebel dir nicht das Oberrohr zersemmeln. Das macht an einem XC-MTB dann Sinn, wenn der Vorbau tief sitzt bzw. keine Spacer darunter montiert sind.

Ich weiß, wofür der Lankanschlag da ist, ich habe ihn aber zumindest in den letzten 35 Jahren nicht gebraucht.
 
Zurück