Dann kann man gleich den Schwalbe Mondial Performance fahren. Ist mit Glück sogar billiger.Durchaus möglich, ja.
Aber
Und bei mir haben die Reifen eben nicht mal lange gehalten und hatte oft Probleme mit Platten. Deshalb würde ich persönlich die billigen, schweren auch niemals mehr fahren wollen. Vielleicht sind die teureren, leichteren besser, aber die Pathfinder halten wohl noch paar Jahre, bis ich wieder Ersatz benötige![]()
Wiegt laut Schwalbe 670 g in der 42-622 DrahtVersion. Also ca. 700 g real. Der hat 67 TPI wie übrigens die G-One Race Reifen auch. Das Mehrgewicht stammt primär von mehr Gummi, das man herunterhobeln kann und natürlich vom steifen Stahldraht.
Die Evo Falt-Versionen des Mondial haben dagegen die zähe Snakeskin Seitenwand als robusten Flankenschnittschutz - also das Material, was die TL Gravelreifen mit Supergroundkarkasse über die gesamte Karkasse gezogen haben.
Deswegen sag ich immer, Schwalbe Gravelreifen sind optimierte (aber meist empfindlichere) (Hardcore)Trekkingreifen. Das war bei den alten Cyclocrossreifen noch anders. Die Evo Modelle waren breitere Schwalbe Time Trial Reifen mit einem Geländeprofil.
Aber Vittoria schießt mit der 20 TPI Billovariante den Vogel ab. Dann lieber den Schwalbe Mondial Performance, der ja nun auch endlich auf Addix-Gummimischungen läuft. Schön, dass es den auch in 26 Zoll für meinen Surly Long Haul Trucker gibt.
Zuletzt bearbeitet: