Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Laut Anleitung der Cantis ist die Feder auf der einen Seite weiß und auf der anderen Seite gelb. Was hat das auf sich?
Da geht es um die Einbaulage links/rechts und damit um die Wicklungsrichtung.
Wenn bei dir die Wicklungsrichtungen entgegengesetzt sind, dann ist die Farbe egal.
Beim Einlegen der Federn in die Bremsarme auf die Länge der geraden Federenden achten, das längere Ende gehört zum Bremsarm hin. Siehe hier: https://si.shimano.com/de/pdfs/si/R-78/SI-R-78-000-00-GER.pdf
Und noch eine Frage: würdet ihr eher die Bremsen auf SLR oder Normal stellen?
Stell SLR ein, weil deine Hebel ja auch SLR sind. Hier steht, was das bedeutet: https://www.mtb-news.de/forum/t/mon...-shimano-deore-lx-cantis.908069/post-16252812
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
1757171056107.png

Gab's sowas? also schwarzer Flite mit blauem Logo? Nee, oder?

...bzw. gibt es irgendwo einen Überblick über die verschiedenen Varianten der Flite-Sättel? Oder eine Chronologie der "normalen" Titaniiummodelle? Danke!
 
Danke Armin, sehr hilfreich. Das bedeutet, wenn das längere Ende bei dem einen zum Bremsarm steht und das kürzere bei dem anderen zum Bremsarm dürften die falschen Federn verbaut sein. Das erklärt auch, warum die Farben nicht unterschiedlich sind.

Da muss ich mal in meiner Kiste kramen, ob ich irgendwo die richtigen Federn finde. Vielleicht wurde es auch damals mit der vorderen Bremse vertauscht und vorne sind auch 2 x die identischen
 
Es gab mal - ich bin mir recht sicher, dass es ein Fat Chance war - ein rotes Mixte-MTB von ~1987 mit Bullmooselenker. 😍
Das war auch ganz gut dokumentiert auf einer der spezialisierten, englischsprachigen Classic-MTB-Seiten im Netz. 🤓

Aber ich find's nicht mehr!🙁

Hat jemand da einen Link oder sonst andere Informationen zu? 🤔

edit: kann auch älter als ~1987 gewesen sein, aber eher nicht jünger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hat Chris überhaupt jemals einen Mixte-Rahmen gebaut? Mit Mixte und Fat Chance in der Bildersuche kommt immer nur dieses Wicked, das hat aber keinen Bullmoose: :D
Wicked-red-bike-__04425.1634216191.jpg
 
In der Bildersuche war so eines allerdings nicht zu sehen.
Nee, Bildersuche hatte ich auch probiert. Erfolglos. Und auch mit der normalen Suche habe ich es nicht wiedergefunden...
Ich habe mittlerweile meine Links wiedergefunden, sie waren komplett falsch abgespeichert...😌
Hier z.B. ,

1757183361761.png

https://fatcogs.com/threads/fat-chance-mixte.4800/

das Ding meinte ich. Ich wollte da nochmal reingucken als Inspiration für meinen (viel neueren) Rahmen und hatte das partout nicht wiedergefunden...

Danke für die Unterstützung! :daumen:
 
Weiss jemand das Rahmengewicht des Giant Cadex CFM1 ( Carbon ). Gabe es die auch mit einer Geometrie für Federgabel oder hatten die nur Starrgabeln?
 
Danke Armin, sehr hilfreich. Das bedeutet, wenn das längere Ende bei dem einen zum Bremsarm steht und das kürzere bei dem anderen zum Bremsarm dürften die falschen Federn verbaut sein. Das erklärt auch, warum die Farben nicht unterschiedlich sind.

Da muss ich mal in meiner Kiste kramen, ob ich irgendwo die richtigen Federn finde. Vielleicht wurde es auch damals mit der vorderen Bremse vertauscht und vorne sind auch 2 x die identischen

Ich muss leider noch einmal auf die Cantis in Verbindung mit dem Klein zurückkommen.

Hinten klappt alles wunderbar.

Leider habe ich aber vorne mit der Aufnahme Probleme.

Screenshot_20250908-125647.png


Laut der Anleitung kommt das lang Ende der Feder in den Canti. Das kurze Ende kommt in die Aufnahme der Cantis. Die Feder springt allerdings immer raus, wenn ich Spannung drauf gebe und ich sie ins mittlere oder oberste Loch gebe. Nur im unteren Loch passt es soweit, allerdings ist mir die Spannung dort zu gering.

PXL_20250908_105328273.jpg


PXL_20250908_105133291.jpg


Ich habe auch schon geprüft, ob die Windung der Feder korrekt ist. Da passt alles. Ob es die für die 732 passende Feder ist, kann ich nicht beurteilen. Wenn der Canti Arm auf dem Cantisockel sitzt, habe ich jedenfalls etwas Spiel auf dem Sockel.

Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die 732 nicht ideal für die Kleins seien. Kann es damit zusammenhängen?
 
Ich muss leider noch einmal auf die Cantis in Verbindung mit dem Klein zurückkommen.

Hinten klappt alles wunderbar.

Leider habe ich aber vorne mit der Aufnahme Probleme.



Laut der Anleitung kommt das lang Ende der Feder in den Canti. Das kurze Ende kommt in die Aufnahme der Cantis. Die Feder springt allerdings immer raus, wenn ich Spannung drauf gebe und ich sie ins mittlere oder oberste Loch gebe. Nur im unteren Loch passt es soweit, allerdings ist mir die Spannung dort zu gering.





Ich habe auch schon geprüft, ob die Windung der Feder korrekt ist. Da passt alles. Ob es die für die 732 passende Feder ist, kann ich nicht beurteilen. Wenn der Canti Arm auf dem Cantisockel sitzt, habe ich jedenfalls etwas Spiel auf dem Sockel.

Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die 732 nicht ideal für die Kleins seien. Kann es damit zusammenhängen?
BR-M732 funktionieren seit Jahrzehnten problemlos an Kleins, daran liegt es sicher nicht. Die Feder ist richtig drin, die Plastikkappe ist drauf, der Arm sitzt vollständig auf dem Sockel und die Schraube am Bremsarm ist richtig fest gezogen und trotzdem rutscht die Feder aus dem Loch an der Gabel?
 
...sicher das das Blau ist ?
Kenne das nicht als original Schriftfarbe.
Oder ist das, dass bekannte weiß im ungünstigen Licht aufgenommen.
Danke Dir! :daumen:
Gab's also nicht. Schade, hatte ich mir aber bereits gedacht. Hast Du sonst zusätzlich einen Tipp, wo mal die zeitlich unterschiedlichen Modelle aufgelistet sind und ich mir einen Überblick verschaffen kann?

Bild: Nee, das war, weil die Frage vorher nicht beantwortet wurde und ich sie ein zweites Mal stellen musste, einfach nur, um eine Antwort zu provozieren. So Fragen ohne Bild gehen immer etwas unter.

Beziehungsweise, um verständlich zu illustrieren, was ich meine.

(Ich hab' das Logo am Rechner eingefärbt – das war das original Rote.)
 
Anhang anzeigen 2233317
Gab's sowas? also schwarzer Flite mit blauem Logo? Nee, oder?

...bzw. gibt es irgendwo einen Überblick über die verschiedenen Varianten der Flite-Sättel? Oder eine Chronologie der "normalen" Titaniiummodelle? Danke!

Danke Dir! :daumen:
Gab's also nicht. Schade, hatte ich mir aber bereits gedacht. Hast Du sonst zusätzlich einen Tipp, wo mal die zeitlich unterschiedlichen Modelle aufgelistet sind und ich mir einen Überblick verschaffen kann?

Bild: Nee, das war, weil die Frage vorher nicht beantwortet wurde und ich sie ein zweites Mal stellen musste, einfach nur, um eine Antwort zu provozieren. So Fragen ohne Bild gehen immer etwas unter.

Beziehungsweise, um verständlich zu illustrieren, was ich meine.

(Ich hab' das Logo am Rechner eingefärbt – das war das original Rote.)

So eine Filte Übersicht über die Modelle und Historie wär mal was, weiß aber nicht ob es sowas gesammelt irgendwo gibt.

Hier im Forum ist das Wissen auch ziemlich verstreut, hier einige Links:

Thema 'Flite Alpes vs. Transalpes' https://www.mtb-news.de/forum/t/flite-alpes-vs-transalpes.974128/


Beitrag im Thema 'Flite Alpes oder Transalp' https://www.mtb-news.de/forum/t/flite-alpes-oder-transalp.955246/post-17910643






Thema 'Selle Italia Flite - Frage zu Baujahren' https://www.mtb-news.de/forum/t/selle-italia-flite-frage-zu-baujahren.899305/
 
BR-M732 funktionieren seit Jahrzehnten problemlos an Kleins, daran liegt es sicher nicht. Die Feder ist richtig drin, die Plastikkappe ist drauf, der Arm sitzt vollständig auf dem Sockel und die Schraube am Bremsarm ist richtig fest gezogen und trotzdem rutscht die Feder aus dem Loch an der Gabel?
BR-M732 funktionieren seit Jahrzehnten problemlos an Kleins, daran liegt es sicher nicht. Die Feder ist richtig drin, die Plastikkappe ist drauf, der Arm sitzt vollständig auf dem Sockel und die Schraube am Bremsarm ist richtig fest gezogen und trotzdem rutscht die Feder aus dem Loch an der Gabel?

Also wenn du mich vor einer Woche gefragt hättest, hätte ich noch gesagt, ich weiß es nicht, ob alles richtig zusammengebaut ist. Aber nach den ganzen YT Videos, die ich die letzten Tage gesehen und die Anleitungen, die ich runtergeladen habe, denke ich schon, dass ich alles richtig eingebaut habe.

PXL_20250908_140432783.jpg


PXL_20250908_140447677.jpg


Wenn ich die Schraube am Bremsarm richtig festknalle, so habe ich dennoch etwas Spiel auf dem Cantisockel. Dann bewege ich paar mal den Bremsarm und der springt raus und landet im unteren Loch, wo mir die Spannung aber zu lasch ist.
 
Also wenn du mich vor einer Woche gefragt hättest, hätte ich noch gesagt, ich weiß es nicht, ob alles richtig zusammengebaut ist. Aber nach den ganzen YT Videos, die ich die letzten Tage gesehen und die Anleitungen, die ich runtergeladen habe, denke ich schon, dass ich alles richtig eingebaut habe.

Anhang anzeigen 2234712

Anhang anzeigen 2234713

Wenn ich die Schraube am Bremsarm richtig festknalle, so habe ich dennoch etwas Spiel auf dem Cantisockel. Dann bewege ich paar mal den Bremsarm und der springt raus und landet im unteren Loch, wo mir die Spannung aber zu lasch ist.

Hast Du dieses Bremsenpaar mal woanders getestet? Also an irgendeiner Stahlgabel z.B? Zicken die da auch?
 
Zurück