Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

Ich sag ja. Nicht zu entziffern. Mir kam es halt irgendwie vage bekannt vor und hatte gehofft jemand erkennt das Logo einfach. Kaufe ich einfach was von einer anderen Marke und schaue ob ich die Griffseite vielleicht weiter benutzen kann.
Dank
 
Abschrauben und umdrehen hat auch kein Schrift/Bezeichnung hervorgebracht?
Jein. Nichts was bei der Hersteller Identifikation hilft.
IMG_20250915_163038574_HDR.jpg

Ich werde wie gesagt einfach was von einem anderen Hersteller suchen was zum vorhandenen Loch passt.
 
Von was für nem Auto ist denn der Beschlag?
Ggf. über den Hersteller beziehen?
Ist ein Karmann Duncan. Der Händler direkt um die Ecke hat leider dicht gemacht, aber steht auf der to-do Liste.
Ne. Ich hatte schon sehr gründlich alle Camping Zubehör Shops durchforstet und nichts gefunden.
Hatte wie gesagt die Hoffnung jemand erkennt einfach so die Marke da das Logo mir irgendwie bekannt vorkam, aber mir der finale Groschen gefehlt hat.
Ich bekomme das schon irgendwie getauscht/repariert. Besten Dank für die Unterstützung.
 
Ist ein Karmann Duncan. Der Händler direkt um die Ecke hat leider dicht gemacht, aber steht auf der to-do Liste.

Ne. Ich hatte schon sehr gründlich alle Camping Zubehör Shops durchforstet und nichts gefunden.
Hatte wie gesagt die Hoffnung jemand erkennt einfach so die Marke da das Logo mir irgendwie bekannt vorkam, aber mir der finale Groschen gefehlt hat.
Ich bekomme das schon irgendwie getauscht/repariert. Besten Dank für die Unterstützung.
Ich würde Karmann anschreiben unter Angabe von Modell/FahrgestellNr.
Die können dir bestimmt das passende Ersatzteil vermitteln.
 
Hat wie eine Empfehlung für gute campingkühlschränke? Ich hatte jetzt zweimal einen Alpi Cool das erste Mal auf Garantie getauscht. Jetzt hat der zweite auch die Haxen hochgerissen und zeigt dauerhaft 40 Grad an. Batterie somit nach einem Tag leer, Kühlschrank Inhalt gefroren.
 
Wir haben auf Empfehlung eine Dometic CDF-36 genommen.
Das neue Dometic Lineup soll auch gut sein, aber gut an der Preisschraube gedreht.

Kühlbox muss ja meistens auch irgendwie von den Maßen passen.
Wenn es passt, würde ich den "Klassiker" Engel MR-040F nehmen.
 
Die maße sind mein größtes Problem. Die müssen auf Millimeter genau passen, damit ich die Box da rein Kriege. Bei der aktuellen musste ich schon einen Griff abtremeln.
 
Hat wie eine Empfehlung für gute campingkühlschränke? Ich hatte jetzt zweimal einen Alpi Cool das erste Mal auf Garantie getauscht. Jetzt hat der zweite auch die Haxen hochgerissen und zeigt dauerhaft 40 Grad an. Batterie somit nach einem Tag leer, Kühlschrank Inhalt gefroren.
Hier was von Dometic , der hat um die 50Liter
 

Anhänge

  • IMG_6388.jpeg
    IMG_6388.jpeg
    1.011,2 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_6387.jpeg
    IMG_6387.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 31
@leFafnir eventuell ist bei deinem Wohnmobil die Belüftung des Kühlschranks unterdimensioniert und das Teil leidet mehr als nötig.

Bei dem Wohnmobil meines Vaters läuft der Kühlschrank bei hohem Temperaturen nahezu durchgehend, weil nicht ausreichend Luftzirkulation hinten am Wärmetauscher ist. Sein mobil hat in der Küchenzeile nur einen spalt mit Alugitter auf der Arbeitsplatte. Eigentlich müsste man da noch Ventilatoren einbauen für einen konstanten Luftstrom.
Bei anderen Mobilen sind die Kühlschränke von außen belüftet.
 
Jo, der Platz ist tatsächlich relativ beschränkt, deswegen habe ich mittlerweile auch PC Lüfter verbaut. Die Dame mehr luftstrom raus -reinbringen, und auch den lade Booster kühlen. Es ging aber zwei Jahre davor, das Problem ist tatsächlich, das wohl hier der Sensor im Kühlschrank kaputt ist. Er zeigt permanent 40° im Kühlschrank und läuft entsprechend mit voller Stärke. Der den ich davor hatte, hat nach zwei Jahren das komplette kühlmittel verloren gehabt. Ich glaube einfach, dass die alpi cool, wenn man sie öfter benutzt zu billig produziert sind.
 
Jo, der Platz ist tatsächlich relativ beschränkt, deswegen habe ich mittlerweile auch PC Lüfter verbaut. Die Dame mehr luftstrom raus -reinbringen, und auch den lade Booster kühlen. Es ging aber zwei Jahre davor, das Problem ist tatsächlich, das wohl hier der Sensor im Kühlschrank kaputt ist. Er zeigt permanent 40° im Kühlschrank und läuft entsprechend mit voller Stärke. Der den ich davor hatte, hat nach zwei Jahren das komplette kühlmittel verloren gehabt. Ich glaube einfach, dass die alpi cool, wenn man sie öfter benutzt zu billig produziert sind.
Was spricht dagegen den Sensor auszutauschen?

Das hatte ich schon bei mehreren Kühl- und Gefrierschränken für den Haushaltsbereich gemacht. Das hat die Lebenszeit nochmal deutlich verlängert mit relativ wenig Einsatz.
 
Meine absolute Unfähigkeit im Umgang mit Elektronik 😊🫣😭Bzw. Finde ich den Sonsor nicht als Ersatzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück