Eure Leichtbauräder, KEINE STANGENWARE !!! - Teil 2

Wie wäre es mit den neuen Conti Dubnital? Das ist der Nachfolger für den RK.
Die sind auch richtig schnell.

Also gibt es doch leichte passende Reifen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 2.4er hatten 640 & 645
Ist auch das was R2 Bike an Gewicht da stehen hat.

Die Race Sport hatte 530g.
Die Protection hatten 570-580g

Und der Dubidings nochmal 40 bis 50g mehr als der Protection.

In allen Bereichen geht das Gewicht runter.... Schläuche mit 40g.... Und beim Reifen geht es trotz Entwicklung nach oben, finde ich echt schade.

Hatte bei den neuen Contis auf ein geringeres Gewicht gehofft. Oder zumindest nicht schwerer wie die Protection Variante.
 
Der alte RK war doch eigentlich nur schnell, aber in allem anderen wie Pannenschutz, Brems- und Kurvengripp eine Katastrophe. Und bei diesem am Werk porösen Reifen wurde die Pannenmilch regelrecht herausgeschwitzt, inkontinent sozusagen. Eine ziemliche Sauerei, daß man sich schon überlegen musste, wo man das Rad hinstellte.

Der Dubnital dagegen fährt sich richtig gut und schwitzt nix raus, hat von Haus aus auch schon verstärkte Seitenwände. Der Pannenschutz ist hier sicher um einiges besser als beim Papier-RK.

Und der hat sogar auch noch für einen Race-Reifen einen ziemlich guten Gripp, auch im nassen .... und ist schneeeelll.

Beschweren kann man sich natürlich immer, wenn man nur einen einzigen Fakt findet, bei dem das alte Zeug mal auf dem Papier einen Vorteil hatte.
 
Ich bin die Race King Race Sport auch TL gefahren, obwohl er dafür nicht ausgelegt ist.
Die waren bei mir nach 1 bis 2 Wochen dicht und haben die Luft sehr gut gehalten. Mit der Milch von Stans war es problematischer, die Milch von Muc Off war für den RK RS deutlich besser.

Beim Protection hatte nur mit der Dichtmilch von Stans das schwitzen.
Mit der Muc Off Milch gab es das nicht.

Mit meinem jetzigen Satz RK hatte ich genau eine Panne. Hier musste ich dann mit ner Salami nachhelfen um das Loch wieder dicht zubekommen.
Ansonsten kann ich meine Reifenpannen der letzten 10 Jahre an einer Hand abzählen.
Daher war das Thema Pannenschutz für mich immer i.O.

Thema Grip, da mag der neue besser sein, ich kam und komme auch mit dem RK sehr gut klar auch im nassen.


Wollte hier jetzt keine Diskussion über den neuen Conti lostreten, war nur überrascht, wo er bei R2BIKE bei der Sortierung nach dem Gewicht auftaucht.
UNs wollte mal hören, was hier aktuell so an leichten Reifen gefahren werden.
Gibt ja auch Hersteller, die nicht unbedingt bei den großen Bike Shops geführt werden.
 
Der alte RK war ja auch nicht für tubeless. Bei mir schwitzt es auch an der Seite raus. Manchmal hält er dicht und manchmal mußt nach jeder Fahrt nachpumpen. Aber er ist halt sehr leicht und sehr schnell. Für das was ich fahre genau richtig. Hier geht es ja um Leichtbauräder und da versucht man halt jedes Gramm zu sparen, auch wenn vielleicht an der ein oder andere Stelle paar Gramm mehr Sinn machen, weil es stressfreier wäre.

PS: Wenn ich mir die Tabelle hier ( https://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews ) anschaue, müßte die Race King Protection Variante sogar die mit dem niedrigsten Rollwiderstand sein, auch wenn der Reifen schwerer ist als der Race King Race Sport.
 
Auf BRR wurde aber nur der RK 2,2 und der Dubnital 2,4 getestet. Der Rollwiderstand für den schmalen 2,2er RK soll bei 17,9W liegen (ehemalige Bauweise), für den 2,4er Dubnital bei 20,6W.
Hm, das sind aber nun keine 2 Welten, noch dazu der Dubni durch das plus an Breite sehr viel mehr Gripp bietet.

Manchmal spielen einem vielleicht die nostalgischen Erinnerungen einen Streich. ;)

Aber klar, der 2,2er RK ist leichter, aber baut auch schmaler als der 2,4er Dub. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut euch bei BRR mal die Werte von 2025er RK Protection 2,2 und Dubnital Race Rapid 2,4 an, gleicher Rollwiderstand, minimales Mehrgewicht beim Dubnital und ansonsten bessere Werte.

Ich denke nicht, dass man die Rollwiderstandswerte bei BRR über mehrere Jahre vergleichen kann. Das schwankt beim Race King Protection 2,2 ja schon gewaltig.
 
Das war mein erster Leichtbauversuch, vor 8 Jahren, knapp unter 6kg, so wie es da steht, als singlespeed. Ist aber inzwischen geschlachtet und die meisten Teile verkauft. LRS und Bremsen sind an einem anderen Rad und die Kurbel ist jetzt an dem unteren Rad (4873g).
IMG_20221030_145926.jpg

IMG_20250603_190911.jpg
 

https://www.bicyclerollingresistance.com/
Das ist ne Seite, auf der unter anderem solche Tests veröffentlicht werden.
Unter 'Search' kann man nach den Reifen suchen.

Diese extrem dünnen Papier-Reifen, bei denen die Dichtmilch schon rausschwitzt, produziert 2025 wohl keiner mehr. Ein bissel Mehrgewicht muss man dann schon in Kauf nehmen. Das ist sogar im Rennbetrieb so.

Kannst hoechstens mal versuchen, ob noch irgendjemand ein paar alte RK liegen hat. Der 2025er RK hat auch schon 625gr. , laut BRR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig. Meine Race King Protection wiegen jeweils 612g und und 621g in 2.2.
So viel schwerer ist der Dubnistal anscheinend nicht, nur derzeit noch deutlich teurer als der RK. Zu den Fahreigenschaften des Dubnital kann ich nichts sagen.
 
Spitze! Die weiße Next ist in meinen Augen eine der schönsten Kurbeln aller Zeiten. Optisch würde noch ne weiße 9.0 SL-Schaltung passen, wäre allerdings kein Leichtbau...
 
...die Kurbel ist silber ;-)
So vom Grundsatz wäre das DX Schaltwerk auch kein Leichtbau, aber das ist natürlich nicht mehr original ;-) Wobei da und an anderen Stellen noch Potential wäre, ist aber für den Alltag.
 
Zurück