Khaosprince
Neigschmeggder
Die sind noch nutzbar? Meine waren so heftig mit Schraubensicherung verklebt dass ich die roher Gewalt runter operieren musste und direkt entsorgt habe. So oft brauche ich die eh nicht, da langt der Inbus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das sieht gut aus wie es ist.Ich hab es geschafft, die Cura (2) ist montiert, Leitungen sind gekürzt und beim 2. Versuch war sie entlüftet und bremstDer Druckpunkt am HR ist auch fast identisch zu den des VR!
Ein Thema habe ich aber noch, ich bin mir nicht sicher, ob die Überwurfmutter verkantet ist? 100% drin ist sie nicht, da fehlen noch 1-2 Gewinde rein optisch.
Konnte sie easy mit der Hand reindrehen und mit dem 8-er Schlüssel dann den letzten Rest.
Was meint ihr?
Ansonsten geht's morgen Mittag Mal auf die Trails!![]()
Ich finde, dass die Spange an den Belegen sehr viel Kraft hat.Dächle HD. Das mit zuviel Leerweg bei dünner Scheibe gibt sich normalerweise schnell. Dafür ist der automatische Belagverschleißausgleich da.
Ne, lieber nicht weiter, wenn dicht, dann passt das, die muss nicht komplett verschwinden.
Eine meiner 4 Curas muss ich auch nochmal ran. Kann den Hebel bis zum Lenker durchziehen, wenn das Rad auf dem HR steht oder der Wand hängt. Hab kürzlich schon mal schnell durchgedrückt, hat nicht geholfen, da muss ich wohl mal mit dem Vibrator ran ^^
Magura MDR-PWelche Bremsscheiben benutzt ihr?!
Du musst die Aufschrift "UP" allerdings ernst nehmen, derzeit zeigt der Stummel in die falsche Richtung (außer du willst deinen Remote-Hebel an der Oberseite montieren).Jemand ne Idee, wozu das rot markierte gut sein soll?
da wär ich vorsichtig. meine cura2 läuft auf dächle UL - bei genauerer betrachtung bremse ich aber locker 3 mm auf den stegen. der reibring an der dächle ist wohl zu schmal für die cura2. ich wder bei gelegenheit auf dickere scheiben umsteigen, bevor da was in die hose geht.Dächle HD.
Danke für den Hinweis! Werde ich im Blick behalten. Bzw... könnte ja einfach die Discs von AM-HT & 650b-Fully tauschen..da wär ich vorsichtig. meine cura2 läuft auf dächle UL - bei genauerer betrachtung bremse ich aber locker 3 mm auf den stegen. der reibring an der dächle ist wohl zu schmal für die cura2. ich wder bei gelegenheit auf dickere scheiben umsteigen, bevor da was in die hose geht.
Fesch, Danke! Das mache ich dann, sobald ich damit happy bin haha! Wird dann ein "Winterprojekt", ab Ende Monat ist schon wieder Fahrverbot auf meinen Haustrails...Der "Wurmfortsatz" ist dazu da, um den Formula-eigenen Matchmaker zu montieren (li/re). Verbaue ich bei nahezu jeder Cura (also bereits über hundert Mal). Man bekommt das Cockpit auch bei max. Leitungsdichte relativ ordentlich bzw. aufgeräumt hin.
Im Falle des monströsen TwinLoc muss man aber den "Right"-MM nehmen, sonst sind die Hebel viel zu weit links.
Anhang anzeigen 2243201
Genau, ist Scott propietär, siehe meinen verlinkten Beitrag@ktrezzi: Ich fahre kein Spark, und die Befestigung hinten schaut proprietär aus. Aber aus meiner begrenzten Perspektive sieht die solitäre silberne halbrunde Unterlegscheibe zwischen Rahmen und Adapter ungesund aus.
Die arbeitet normalerweise mit dem Gegenstück zusammen, das Du direkt über dem Arm des Bremssattels hast. Direkt unter die gehört die eigentlich.
Ich behaupte ja. Schau Dir die Zeichnung nochmal genau an: Dort ist es so verbaut, wie ich schrieb: Die halbrunde silberne Unterlegscheibe unter dem Adapter raus und über den Haltearm der Bremse zu seinem Gegenstück packen.Genau, ist Scott propietär, siehe meinen verlinkten Beitrag
Lese ich das falsch in der Anleitung dann?
Ich behaupte ja. Schau Dir die Zeichnung nochmal genau an: Dort ist es so verbaut, wie ich schrieb: Die halbrunde silberne Unterlegscheibe unter dem Adapter raus und über den Haltearm der Bremse zu seinem Gegenstück packen.
Und wenn Du schon dabei bist: Bitte die Schelle an der Bremspumpe umdrehen. Da ist ein Pfeil drauf und die Bezeichnung "up". Dann erst die obere Schraube ganz anziehen und danach die untere so weit, das die Pumpe verdrehsicher sitzt.