Trek Fuel EXe

Natürlich nicht. Ich fahre Fahrrad. Da interessiert mich die ganze Technik ehrlich gesagt nicht. Auch am E-Bike ist mir das eigentlich zuwider. Aber das muss ich ja in Kauf nehmen.
Sorry.




Sascha
 
Ich glaube 2 Mal, wenn es hoch kommt 🫣🤣
Liegt wirklich schön ewig in der Ecke. Drohne ist sogar verkauft.
Alles einfach nicht mein Ding. Zeitfresser für die knapp bemessene Zeit, die man im Sattel sitzt.




Sascha
 
Wie geht es euch mit dem Bike in Gruppen mit anderen ebikes? Unterstützung und ggf Akku / Reichweite ist ja doch was anderes als bei full Power und 6-800Wh
 
Wie geht es euch mit dem Bike in Gruppen mit anderen ebikes? Unterstützung und ggf Akku / Reichweite ist ja doch was anderes als bei full Power und 6-800Wh
Die Frage könnte man andersherum ja auch stellen.
Aber ehrlich gesagt ist, war und wird das nie ein Thema bei uns werden. Wir wollen gemeinsam Spaß haben. Das war damals so und ist heute auch noch so.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als es noch keine Unterstützung gab. Da hatten wir einen, der grundsätzlich immer vorne weggefahren ist, um als erster auf dem Berg zu sein. Als wir dann irgendwann auch Mal oben waren, wollte er gleich weiter. Man kann sich vorstellen, wie lange das Thema für ging. Er wurde irgendwann einfach nicht mehr mitgenommen. Zurecht. Der Schwächste führt die Gruppe, hat man Mal gesagt.
Und das ist bei uns heute noch so.
Ich kann die Aussagen nicht verstehen, dass unterschiedliche Bike-Kategorien nicht miteinander fahren können.
Können demnächst DH-Bikes auch nicht mehr mit Enduro-Bikes zusammen im BP fahren?!
Werde ich jedenfalls nicht verstehen. Und die Jungs und Mädels in unserer Gruppe Gott sei Dank auch nicht.





Sascha
 
Wie geht es euch mit dem Bike in Gruppen mit anderen ebikes? Unterstützung und ggf Akku / Reichweite ist ja doch was anderes als bei full Power und 6-800Wh
Das exe ist aus meiner Sicht eher etwas um seine Reichweite im Gegensatz zu ohne Motor zu verlängern bzw mit sehr fitten Leuten ohne Motor zu fahren wenn man selbst nicht das gleiche Level hat. Selbst im Vergleich zum fazua Ride 60 ist der tq 50 schon Recht schwach auf der Brust.

Vorher halt einfach abstimmen was man vor hat. Sofern ne "fullpower" Runde gefahren werden soll, kannste das knicken. Da mühste dich auch mit einem 60nm Motor komplett ab um vielleicht dran zu bleiben.
 
Ich versuche nur einzuschätzen was mit einem EXe so alles gehen könnte.
Gibt es ja gerade mit netter Ausstattung (zB 9.8 GX AXS) UVP 9k €, aktuell <4K €
An sich fährt es sich ja recht unaufgeregt. Könnte leider damit nicht ins Gelände.

80% waren kleine 2-3h Runden ab Haustür oder mal schnell im Urlaub zB Toscana.
Für die 20% full day sträube ich mich hald die ganze Zeit einen Panzer zu fahren.

Noch ist es kein Problem und alle treten fleißig selber, auch wenn ein Ebike vorhanden wäre 😅

Vergleich habe ich am nähesten durch eine Probefahrt mit dem Shuttle SL von Pivot mit dem Fazua. Das hat aber 480Wh/450W und reicht für >1000hm. Bei meist kleiner Unterstützung evtl so bis 1200hm bei mir und hatte genug Unterstützung. Aber da braucht man dann für den ganzen Tag auch eine Lösung für den Akku

Was geht mit so einem EXe? Die 360Wh / 300W sind schon deutlich anders

Hat hier wer einen zweiten Akku und tauscht den ggf sogar unterwegs? Gehen würde es ja. Der Akku ist zwar etwas lang aber sollte schon in den Rucksack passen dachte ich. Macht das Sinn? Der Extender bringt es ja auch nicht wirklich, oder? 🤔

Aber wird schon seinen Grund haben, dass es jetzt den HPR 60 mit 60Nm/350W gibt. Akku gibt es jetzt ja auch 580Wh

Probefahrt in Eberbach bei Propain Testevent zB das Sresh SL wäre schon interessant gewesen...
 
Ich hab nen zweiten Akku.
Brauche den aber eigtl. nie, weil meine Hausrunden meist so 2/3std 500-1000hm sind. Da reicht der eine locker immer.

Hab den zweiten geholt, damit man an coolen Trailcentern (zb. Eberbach, Chaudfontaine etc.) mehr Laps machen kann. Einfach Auto zentral parken, Akku rein, zwischendrin wechseln. Easy.

Akku im Rucksack hätte ich glaube kein Bock drauf.
Geht aber bei dem kleinen Akku sicher auch.

Der neue HPR60 Motor soll dagegen aber ultra sparsam sein. Damit schafft man wohl richtig viel.
 
mitm fazua packste recht locker 1200-1500hm im mittleren modus wenn du halbwegs mittrittst.

der tq 60 ist laut test nochmal n gutes stück effizienter und mit dem großen akku biste rechte leicht bei 1500-2000hm reichweiter.

eine wirklich fitte bekannte kommt mitm tq 50 grob 1000hm. das ist aber dann aber viel eco.

schau dir mal das fuel+ 9.7 an. mit bisl rabatt ist das glaub ich ein sehr guter allrounder. akku ist da auch entnehmbar und im zweifel kannst entweder den kleinen oder großen fahren.
 
mitm fazua packste recht locker 1200-1500hm im mittleren modus wenn du halbwegs mittrittst.

der tq 60 ist laut test nochmal n gutes stück effizienter und mit dem großen akku biste rechte leicht bei 1500-2000hm reichweiter.

eine wirklich fitte bekannte kommt mitm tq 50 grob 1000hm. das ist aber dann aber viel eco.

schau dir mal das fuel+ 9.7 an. mit bisl rabatt ist das glaub ich ein sehr guter allrounder. akku ist da auch entnehmbar und im zweifel kannst entweder den kleinen oder großen fahren.
1000 schafft man gut mit HPR50.
Kannst auch bissl mittlere und boost fahren. Aber ja, viel ECO halt sonst.
 
eine wirklich fitte bekannte kommt mitm tq 50 grob 1000hm. das ist aber dann aber viel eco.

1000 schafft man gut mit HPR50.
Kannst auch bissl mittlere und boost fahren. Aber ja, viel ECO halt sonst.


Mir kommt das komisch vor.

Also als ich die letzten Male full-Boost gefahren bin, waren nach 500hm sogar noch etwas über 50% Akku übrig.
Ich hab Fahrfertig 70kg, Boost in Standardeinstellung von Trek. Eigenleistung schwankt dann so zwischen 150-200W.

In rein Eco bin ich das Ding noch gar nie leer gefahren, sollte aber locker für 1500+hm reichen.
 
Letztes Wochenende waren es auf der Karwendelrunde mit TQ Hpr 60, 580er Akku im Sresh SL im Eco Modus ca 68km/1800hm und 44% Restakku. Systemgewicht ca 105 kg... passt!!
 
sag ja, der 60er mit dem großen akku hat ne deutlich höhere reichweite.
Mir kommt das komisch vor.

Also als ich die letzten Male full-Boost gefahren bin, waren nach 500hm sogar noch etwas über 50% Akku übrig.
Ich hab Fahrfertig 70kg, Boost in Standardeinstellung von Trek. Eigenleistung schwankt dann so zwischen 150-200W.

In rein Eco bin ich das Ding noch gar nie leer gefahren, sollte aber locker für 1500+hm reichen.
akkus neigen ja dazu im gegen ende hin etwas stärker abzufallen. beim tq schaltete er auch bei 10% (?) zwangsweise in eco. d.h. boost nutzbar haste maximal 90%
 
akkus neigen ja dazu im gegen ende hin etwas stärker abzufallen. beim tq schaltete er auch bei 10% (?) zwangsweise in eco. d.h. boost nutzbar haste maximal 90%

Ist trotzdem fast das doppelte von den zitierten Werten.

Mit einer Runde Boost und einer Runde mittlere Unterstützung bei jeweils 500hm (also 1000hm in Summe) hatte ich noch 10-20% übrig. Weiß ich leider nicht mehr ganz genau. Eher 15-20%.

Wie schwer ist deine "sehr fitter" bekannte, bei der sich in Eco gerade einmal 1000hm ausgehen sollen? Mit kommt das weiterhin seltsam vor.
 
60kg grob soweit ich weiß. Der Akku hat ja nur 360wh. Aber viel mehr als die 1000hm werden da nur selten gehen. Ich bin das exe meiner Frau nie gefahren, kann's daher selbst nicht verifizieren.
 
60kg grob soweit ich weiß. Der Akku hat ja nur 360wh. Aber viel mehr als die 1000hm werden da nur selten gehen. Ich bin das exe meiner Frau nie gefahren, kann's daher selbst nicht verifizieren.

Aber wenn ich in Boost+Medium schon 1000hm fahre und noch Restakku habe, ist es doch offensichtlich, dass in Eco SEHR viel mehr als 1000hm gehen?

Daher verstehe ich diese Behauptung deinerseits nicht so wirklich. Wer mit dem TQ50 in Eco nur 1000hm schafft, muss entweder richtig, richtig schwer sein oder so absolut gar keinen Bock auf Eigenleistung haben. Meine 150-200W, die ich da trete, sind ja nun auch eher mau und weit weg von ambitioniert.
 
soferns die zeit erlaubt, probier ihn mal leer zu fahren. weit über 1000hm wirst da wohl nicht schaffen. kann auch sein, dass ich es von der bekannten falsch im kopf habe.

hier haben se in boost mal getestet: https://theloamwolf.com/videos/whats-the-range-trek-rail-vs-trek-fuel-exe/

kamen auch "nur" auf 966hm/16km bis er ausging.

Boost schiebt mit 300W.
Jetzt kannst du grob überschlagen, wie lange dann Eco mit 100W Unterstützung hält.

Wenn die in deinem Link also 966hm in Full Boost geschafft haben, spiegelt das zum einen auch meine Erfahrung ziemlich gut wieder und zeigt zum anderen, dass man mit 1/3 der Unterstützung (100W) sicher mit Leichtigkeit Faktor 1.5 schafft, also 1500hm. Vermutlich eher sogar mehr.

Wenn die Bikeparks schließen, werde ich das mal testen. Aktuell habe ich dafür nicht die Zeit während der Woche und am Wochenende bin ich lieber im Park.
 
Habe ja erst seit kurzem das Fuel Ex-E (erstes E-Bike als eigentlich überzeugter Nicht-EBiker).
Letzte Woche eine größere Runde gedreht und dabei den Akku komplett leer gefahre. Waren im Ende 49km und knapp über 2000hm in 3:45h Fahrzeit (Gesamt 4,5h).
Die letzten 50hm musste ich ohne Unterstützung fahren. Bis auf den letzten Anstieg alles im ECO gefahren.

Die gesamte Tour wäre aber problemlos möglich gewesen wenn ich nicht den letzten Anstieg (~250hm) im Mid Modus gefahren wäre. Es zeigte davor noch 19% Akku an und das hätte auch gereicht wenn nicht das System, wie berichtet, bei 7% Abgeschaltet hätte, sondern nach dem Derating bei 10% noch bis 0% Unterstützung da gewesen wäre.

Bei mir sollten also im ECO 2k hm gehen.
Randbedingen: 58kg + Klamotten/Material, eher fit, laut Display Eigenleistung Bergauf konstant um die 200Watt (180-250 Watt), längere Spitzelleistung 300W und max gegen 400Watt.
EInstelungen geändert auf
ECO: 120Watt max / 40% Unterstützung (um bis 300 Watt Eigenleistung gleichmäßige Unterstützung zu bekommen)
MID: 200 Watt max / 80% Unterstützung
High: 300 Watt / 150% Unterstützung
Im ECO habe ich damit bergauf eigentlich immer eine Unterstützung >80Watt. Das reicht um flott vorran zu kommen.

Nebenbei, Ich muss sagen, ich finde die max. Leistung (300W / 200% Unterstützung) schon brutal. Keine Ahnung wie ein FullPower E-Bike mit 8facher Unterstützung und 1000Watt überhaupt noch fahrbar sein soll (in max Stufe).

Der TQ Motor ist schon perfekt aus meiner Sicht. Grundsätzlich bräuchte ich auch keinen größeren Akku für kurze Touren, selbst mit dem 360er könnte ich da meist im MID Modus fahren (mit 400-500 Watt gesamt Leistung fliegt man schon ziemlich den Berg hoch). Mit einem größeren Akku oder Range Extender würde dann wohl entspannte Ganztages-Touren Richtung 3000hm gehen. Oder eben alles schneller im Mid oder Max Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenbei, Ich muss sagen, ich finde die max. Leistung (300W / 200% Unterstützung) schon brutal.

Das dachte ich mir auch, als ich das Anfang der Saison zum ersten mal gefahren bin. 😅

Mir ist vollkommen klar, dass man auch bei einem Bosch/DJI noch selbst ordentlich Leistung treten kann. Aber ich verstehe auch irgendwie jeden, der das dann als Motorradfahren bezeichnet.

Ich persönlich fände sogar ein Enduro/Trail Bike mit einem TQ40 interessant, nochmal schlankere Silhouette und ggf. sogar kleinerer Akku.
Aber ich glaube der Markt fragt nicht danach.
 
Habe ja erst seit kurzem das Fuel Ex-E (erstes E-Bike als eigentlich überzeugter Nicht-EBiker).
Letzte Woche eine größere Runde gedreht und dabei den Akku komplett leer gefahre. Waren im Ende 49km und knapp über 2000hm in 3:45h Fahrzeit (Gesamt 4,5h).
Die letzten 50hm musste ich ohne Unterstützung fahren. Bis auf den letzten Anstieg alles im ECO gefahren.

Die gesamte Tour wäre aber problemlos möglich gewesen wenn ich nicht den letzten Anstieg (~250hm) im Mid Modus gefahren wäre. Es zeigte davor noch 19% Akku an und das hätte auch gereicht wenn nicht das System, wie berichtet, bei 7% Abgeschaltet hätte, sondern nach dem Derating bei 10% noch bis 0% Unterstützung da gewesen wäre.

Bei mir sollten also im ECO 2k gehen.
Randbedingen: 58kg + Klamotten/Material, eher fit, laut Display Eigenleistung Bergauf konstant um die 200Watt (180-250 Watt), längere Spitzelleistung 300W und max gegen 400Watt.
EInstelungen geändert auf
ECO: 120Watt max / 40% Unterstützung (um bis 300 Watt Eigenleistung gleichmäßige Unterstützung zu bekommen)
MID: 200 Watt max / 80% Unterstützung
High: 300 Watt / 150% Unterstützung
Im ECO habe ich damit bergauf eigentlich immer eine Unterstützung >80Watt. Das reicht um flott vorran zu kommen.

Nebenbei, Ich muss sagen, ich finde die max. Leistung (300W / 200% Unterstützung) schon brutal. Keine Ahnung wie ein FullPower E-Bike mit 8facher Unterstützung und 1000Watt überhaupt noch fahrbar sein soll (in max Stufe).

Der TQ Motor ist schon perfekt aus meiner Sicht. Grundsätzlich bräuchte ich auch keinen größeren Akku für kurze Touren, selbst mit dem 360er könnte ich da meist im MID Modus fahren (mit 400-500 Watt gesamt Leistung fliegt man schon ziemlich den Berg hoch). Mit einem größeren Akku oder Range Extender würde dann wohl entspannte Ganztages-Touren Richtung 3000hm gehen. Oder eben alles schneller im Mid oder Max Modus.
Gewicht ist aber da auch entscheidend. Mit 58kg bist du da sehr leicht.

Seis drum, für die 4k ist das 9.8 schon top. Im Vergleich ist der tq aber schon eher schwach auf der Brust wenn man "E-Bike" erwartet
 
Daher hatte ich auch mein Gewicht angegeben (damit keine falsche Erwartungen entstehen).

Wer die Leistung eines Full Powers erwartet, ist halt einfach falsch beim TQ Motor. Mir jedenfalls reicht die Leistung locker aus. Mit den zusätzlichen 300Watt, die selbst bei "nur" 200% Unterstützung quasi bei geringer Eigenleistung anliegen, fühlt es sich für mich nicht mehr nach Fahrrad fahren an sondern nach E-Moped fahren.

Aber ja für jemanden der recht schwer ist und/oder eine schlechte Fitness hat, schaut das ganz anders aus.
 
losgeslöst vom bike jetzt, scheinst du aber auch brutal fit zu sein wenn ich mir deine zeiten anschaue. 2k hm in 3:45 auf 49km muss man erstmal schaffen. wir waren vergangenes wochenende mitm fullpower unterwegs und hatten 1011hm bei 32km in 2:05 bewegungszeit (juratrails in neumarkt, d.h. keine weiten wege zwischen den uphills). da wärst du in relation bei deutlichst weniger unterstützung schneller auf eco als wir in emtb mode (bosch cx5 bei 75kg).
und ich würd mal behaupten, ich bin bergauf zumindest im mittelfeld ohne motor.

selbst als leichte person ist das wohl eher eine ungeeignete referenz sofern die werte zutreffen (was ich nicht in abrede stelle). oder andersrum: für die meisten sind die werte eher schwer erreichbar :awesome:
 
Zurück