SRAM Eagle AXS Transmission Update: Schnelleres Multishifting dank neuer Firmware

Meines Erachtens gibt es den in Form des Motors doch. Der Motor kann ja messen wieviel Leistung er benötigt. Wenn man jetzt die Kette leicht drückt und eine Schaltgasse kommt, verändert sich ggf. Die Stromstärke am Motor.
Jedenfalls würde ich es so in der Art umsetzen.
Wir haben so damals die Stellung von Komponenten ermittelt.
Der Chip bekommt feste Parameter zugewiesen und dem Schaltwerk werden als Begrenzer zum Beispiel 12 Gänge programmiert, wie groß die Abstände sein müssen, wird ebenfalls programmiert, das gleiche beim manuellen Trimmen. Das Schaltwerk bleibt aber dumm, es sind jedeglich die Paramater umgeschrieben wurden. Sowas lässt sich bei Shimano zum Beispiel im Programm selbst machen. Irgendwo stand dann auch mal das die Lebensdauer darunzter leidet, wahrscheinlich bei jemanden der mit Gefühl schaltet nicht.
 
Sorry ich war kurz angebunden und wollte nochmal auf´s Rad.

Was ich eigentlich sagen wollte, die Haltbarkeit der CUES steht und fällt mit dem Schaltauge.

Ein großes Problem bei E-Bikes mit Shimano Schaltwerken ist die Kettenspannung, sehr oft fallen die Ketten vom Kettenblatt, weil die verbauten Shimano Schaltwerke oftmals einfach nur Schrott sind.

Das befürchte ich auch bei den CUES Schaltungen.

Das Shimano ihr Sortiment aufräumt und auf den Punkt bringt, wundert mich nach der Corona Kriese, die bis jetzt reinreicht, nicht wirklich.


Ist man doch garnicht, du kannst das Update auch auslassen.
Aber wenn du sowas schon hinterfragst, was ist dann mit den E-Bikes?
Klar wird das irgendwann Elektrroschrott sein und nicht solange wie halten wie Parts aus den 70ern.
Elektro-Vintage wird es wohl nicht geben.😄

Was für ein Support ertwartest du und warum reden hier alle die ganze Zeit von Preisen?
Irgendwann hat sich der Support von alleine erledigt, spätestens wenn das Parralleogram des Schaltwerks nicht mehr zur neuen Abstufung der Kassetten passt. Du verstehst, dieser Blödsinn bei Shimano mit Short Cage...


Du brauchst dir doch jetzt nicht schon wieder irgendwelche Gründe aus dem Hut ziehen.😄
Das machst du schon die ganze Zeit, ohne dabei die Faktenlage genau zu kennen!
Schau dir Rennen an, wo Systeme Mullet gefahren werden.
Die Kettenspannung der XPLR, ist auf dem Level einer AXS Eagle oder ist die jetzt auch nicht mehr für das MTB geeignet? Und warum fahren Gravel Bikes mit der Transmission und Egal herum?😱

Anhang anzeigen 2244671


Was für Kräfte? Wenn dann kracht der Schaltwerkarm ab und das Schaltwerk wird von der Steckachse auf beiden Seiten gehalten oder willst du jetzt auch noch der Steckachse irgendwelche Vorwürfe machen, weil sich das Rad drauf abstützt?🤨

Nur zum Teil, dass ist nichts ganzes und nichts halbes und in 2 Jahren bringen die wieder einen neuen Akku. Der neue Di2 Akku der DuraAce ist nicht mal 4 Jahre alt und die Apdater sind lächerlich teuer.


Auf der einer Seite interessieren dich E-Bike Probleme nicht und auf der anderen Seite interessieren dich die Probleme von Schaltfaulen E-Bike Nutzer, was den nun? Woran wirds den liegen, wenn nur das 1 kleine Ritzel verschleißt? Bestimmt nicht an SRAM! Wahrscheinlich war dann die 8-Fach Schaltung für die Schaltfaulen E-Biker auch wieder falsch. Merkst du langsam was?

Du wiederholst dich.
Ich hatte die RED und ich hatte null Probleme, ich kenne aber viele die keine Schaltung einstellen können. Jetzt ist auch noch der Preis Schuld, hast du dir mal die Preise Heute angesehen...
Was kommt als nächstes, die nicht nachhaltige Plastik Verpackung?🙄

🫵 hattest damit Probleme.
Jetzt verstehe ich wie der Hase bei dir läuft.

Ach ne doch keine Plastik Verpackung jetzt sind es die Blips.👍
Du schreibst schon ganz schön viel Müll zusammen. 😄😄😄

Was den nu, fallen dir keine ein?😮
An was wird es wohl liegen.😄

Na hau doch mal ein paar Innovationen in den Raum, die von Shimano gekommen sind und an dennen jeder Teilhaben kann. Ich spreche nicht von den Lösungen zum Eigennutz oder findest du die gefühlte 10 I-Spec Schelle von Shimano nützlich, an der ein alter Schalthebel nicht mehr passt.🤷‍♂️

Und warum haben alle Rennrad Kurbeln immer noch unterschiedliche Kettenblätter, obwohl die 12 Fach Gruppe bereits Direkt Mount nutzt. So richtig Kundenfreundlich, nicht.

3 x kannst du raten, warum sich die meistens Läden nichts mehr groß hinlegen und alles nur noch über Bestellung geht.

Ganz ehrlich – ich finde es nicht in Ordnung, wenn das hier persönlich wird. Ich hab mir Mühe gegeben, meine Argumente mit Beispielen zu untermauern und dabei klarzumachen, dass ich mir einfach das rauspicke, was für mich am besten funktioniert – egal ob von SRAM oder Shimano.

Es geht mir nicht darum, irgendwen zu überzeugen oder bloßzustellen, sondern sachlich zu diskutieren. Wenn wir uns da nicht einig sind, ist das völlig okay – aber auf persönliche Spitzen hab ich keine Lust.
 
Es geht mir nicht darum, irgendwen zu überzeugen oder bloßzustellen, sondern sachlich zu diskutieren. Wenn wir uns da nicht einig sind, ist das völlig okay
Dann hättest du nicht alles ignoriert und ausgeblendet, was ich zu Beginn geschrieben habe.
Ich beziehe mich nur auf die Fakten, du ziehst dir aber irgendwelche scheinheiligen Argumente aus dem Hut dichtest dir was zusammen.
 
Dann hättest du nicht alles ignoriert und ausgeblendet, was ich zu Beginn geschrieben habe.
Ich beziehe mich nur auf die Fakten, du ziehst dir aber irgendwelche scheinheiligen Argumente aus dem Hut dichtest dir was zusammen.
Ich habe weder ignoriert oder ausgeblendet, irgendwelche scheinheiligen Argumente aus dem Hut gezogen oder mir etwas zusammengedichtet. Du hingegen hast gern meinen Argumenten etwas hinzu gedichtet. Nur ein Beispiel, ich schrieb das ich die mit dem Powermeter fest verbauten teuren Kettenblätter nicht für eine gute Idee hielt und Du schreibst was von ob ich wüsste wie teuer die Komponenten seien und ob ich als nächstes die Plastikverpackungen kritisiere.
Ich schrieb von den Pods und deren Ergonomie und Du antwortest darauf hin was von den Blips.
Du unterstellst mir ich würde die Fakten zur 13Fach nicht kennen, dabei hab ich zu keinem Zeitpunkt deren Verwendbarkeit an unterschiedlichen Rädern negiert, sondern nur aufgefürt als was sie vermarktet wird. Das ist nun einmal ein Fakt. Vielleicht solltest Du Deine Emotionen beim Lesen ja mal etwas runterschrauben, dies würde vermutlich deinem Leseverständnis zuträglich sein. Denn dann hättest Du bemwerkt, dass ich nur geschrieben habe das es Kritik an den Bremsen oder eben auch an den Umwerfern gab, da kam von Dir nur das Du keine Probleme hattest.... Mann deswegen gab es die Kritik ja dennoch, das ist doch ein Fakt. Mir geht es bezüglich des kritisierten Kettenschlagens der neuen Shimano Schaltungen ähnlich, kann es nicht bestätigen, dennoch gibt es diese Kritik die es zu akzeptieren gilt. Also warum gehtst Du da auf Konfrontation. Im Gegensatz zu Dir denke ich nicht nur schwarz weiss, sondern suche mir aus den Produkten der Hersteller das für mich am besten passende heraus.
Da kommt eben auch mein Ansatzkritikpunkt heraus den ich beschrieben habe, das Sram zwar eine tolle Galaxie an kombinierbaren Komponenten hat, diese aber nur inerhalb dieses Kosmos funktionieren und andere Kombinationen eben schwerer oder unmöglich macht. Diese Tatsche gereicht Dir lustigerweise es bei den Wettbewerbern zum Vorwurf zu machen (diverse ISPEC Adapter z.B. (sind übrigens zum Teil kombinierbar entgegen Deiner Behauptung)).
Also ich bin dankbar für Boost und andere Erungenschaften, ebenso für Steighilfen an den Ritzeln , indexierte Schaltungen mit Rasterung, Schalthebel mit Daumen und oder Zeigefingerbedienung, Servo Wave und seit Ende der 90er für Di2...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum geht's um elektronische Schaltungen, phantasierst du dir wieder irgend nen Quatsch zusammen.

Kaum geht's um elektronische Schaltungen, prollst du hier wieder irgend nen Quatsch zusammen.

Wo genau MUSS man den bei einer Schaltung ein Software Update machen? Das Ding funktioniert auch komplett ohne Updates aus dem Karton und ebenso wird's weiter ohne Updates funktionieren.

Hört, hört 😂
Keine Ahnung, warum es dann diese Seite gibt:
https://www.sram.com/de/learn/axs-digital-troubleshooting

https://www.bikeforums.net/22285251-post6.html

Allein vom einer abhängigkeit zu sprechen...
Ein bisschen Phantasie kann nicht schaden:
https://www.wgbh.org/2023-08-23/van...vanmoof-goes-bankrupt-leaving-riders-stranded
Wenn du Samsung-Nutzer bist, weißt du ja, wann das Gerät EOL ist:
  • Galaxy S-, Note-, Z- und Fold-Serie: vier bis sieben Android-Updates, 5 bis 7 Jahre Sicherheitspatches
  • Galaxy A-Serie: ein bis zu vier Android-Updates, bis zu 5 Jahre Sicherheitspatches
  • Galaxy M-Serie: ein Android-Update, bis zu 4 Jahre Sicherheitspatches
  • Galaxy Tab: ein bis vier Android-Updates, bis zu 5 Jahre Sicherheitspatches

Ja, ich sagte ja schon, es ist Spekulation, siehe es eher als Realitätscheck. Ich erinnere dich wenn es soweit ist. Freue mich jetzt schon 😂🫵

Benutzt du noch ein Nokia 3310? Ansonsten bist du nämliche weitaus bzw wirklich abhängig vom Hersteller deines Smartphones.
Merkste? Smartphones sind der Blick in die Zukunft elektronischer Schaltungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich – ich finde es nicht in Ordnung, wenn das hier persönlich wird. Ich hab mir Mühe gegeben, meine Argumente mit Beispielen zu untermauern und dabei klarzumachen, dass ich mir einfach das rauspicke, was für mich am besten funktioniert – egal ob von SRAM oder Shimano.

Es geht mir nicht darum, irgendwen zu überzeugen oder bloßzustellen, sondern sachlich zu diskutieren. Wenn wir uns da nicht einig sind, ist das völlig okay – aber auf persönliche Spitzen hab ich keine Lust.
Sehe ich auch so, dann solltest du aber andere unsachliche Beiträge mit persönlicher und beleidigender Konnotation auch nicht liken 👍
 
Keine Ahnung, warum es dann diese Seite gibt:
Das soll nur bei der Problemsuche helfen, aber auch hier gilt "Never change a running system". 😄
Ein bisschen Phantasie kann nicht schaden
Vor einiger Zeit gingen für 2 Wochen diverse Smarttrainer nicht, weil ein Update was zerschossen hat.
Nagel mich nicht fest, könnte Wahoo gewesen sein.
Ich hab es nur beiläufig in einem Podcast gehört.
Das ist nun die neue heile Welt.

Aber mein HTC Smartphone, erinnert mich regelmäßíg daran, was ich vor 7 Jahren gemacht habe, also es funktioniert noch und Sicherheitsupdates bekomme ich schon lange nicht mehr.😄
Die sind auch nicht relevent, wenn man nicht alles damit macht.
 
Was meinst du als Rest? In dem Interview wird erwähnt, dass sie keine weiteren Sensoren haben sondern halt einfach "Wissen" wie so eine Schaltung funktioniert bzw. wie schnell die Kassette in welchem Gang üblicherweise ist und wie viele Schaltgassen es in dem jeweiligen Gang gibt, und daher das Timing darüber festlegen. Also quasi im Durchschnitt passt das Timing.

Richtig. So lese ich das auch hier im Bericht.
Da steht kein Wort davon, dass das Schaltwerk die Schaltgassen der Kassette erkennt.
Es ist die Rede von "verbessertem Timing", was im Prinzip alles sein kann. Würde aber schätzen, dass das Timing in Form von Wartezeit bis zum nächsten Schaltvorgang in jedem Gang individuell verbessert wurde, aufgrund der Anzahl des Abstands der Schaltkanäle jedes einzelnen Ritzels.
Irgendwas in dieser Richtung wird es sein.
 
Richtig. So lese ich das auch hier im Bericht.
Da steht kein Wort davon, dass das Schaltwerk die Schaltgassen der Kassette erkennt.
Es ist die Rede von "verbessertem Timing", was im Prinzip alles sein kann. Würde aber schätzen, dass das Timing in Form von Wartezeit bis zum nächsten Schaltvorgang in jedem Gang individuell verbessert wurde, aufgrund der Anzahl des Abstands der Schaltkanäle jedes einzelnen Ritzels.
Irgendwas in dieser Richtung wird es sein.
Das ist es auch, weil das Schaltwerk nichts als hoch und runter kann.😄
Du musst es nur auf einen Tisch legen, es schaltet genauso schnell wie am Rad verbaut.😉
Das ist kein Hexenwert und Raketenwissenschaft auch nicht. 🙂
 
Schneller schalten ohne AXS.
Gripper-Training-Gripperguide-Griffkraft-1.jpg
 
Kaum geht's um elektronische Schaltungen, prollst du hier wieder irgend nen Quatsch zusammen.



Hört, hört 😂
Keine Ahnung, warum es dann diese Seite gibt:
https://www.sram.com/de/learn/axs-digital-troubleshooting

https://www.bikeforums.net/22285251-post6.html


Ein bisschen Phantasie kann nicht schaden:
https://www.wgbh.org/2023-08-23/van...vanmoof-goes-bankrupt-leaving-riders-stranded
Wenn du Samsung-Nutzer bist, weißt du ja, wann das Gerät EOL ist:


Ja, ich sagte ja schon, es ist Spekulation, siehe es eher als Realitätscheck. Ich erinnere dich wenn es soweit ist. Freue mich jetzt schon 😂🫵


Merkste? Smartphones sind der Blick in die Zukunft elektronischer Schaltungen.
Das ist doch vollkommen am Thema vorbei und deine quotes belegen gar nichts. Es geht um ein vollkommen freiwilliges Update seitens SRAM.

Die Troubleshooting Seite haste dir Mal angesehen? Da geht's um Sachen wie Akkustand prüfen oder neu einlegen.

Und vanmoof als Beispiel für was? Da sist ein E-Bike mit tiefgehender Softwareintegration wie bspw Sim usw.. Wir sprechen hier immer noch von einer Schaltung. Die weiß ohne dein Smartphone garnicht, dass es ein Update gibt. Daher kann die auch ohne leben 😉

Und ich hab neben zwei axs auch eine mechanische Transmission. Funktioniert beides und hat seine vor und nachteile.
 
Die Troubleshooting Seite haste dir Mal angesehen? Da geht's um Sachen wie Akkustand prüfen oder neu einlegen.
Was hast du bei der Headline nicht verstanden?
Die Maßnahmen dienen dazu, ein nicht mehr schaltendes Schaltwerk wiederzubeleben.

Was zu tun ist, wenn dein AXS-Bike plötzlich nicht mehr schaltet.

Kann passieren, habe ich selbst schon zweimal miterlebt. Nennt man bei Smartphones bricked 😂

https://www.facebook.com/groups/468292080583082/posts/1955601425185466/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und? Ich habe nur Maßnahmen aufgezählt, die im Troubleshooting aufgelistet sind um Probleme zu beheben. Und was hat das ganze jetzt mit einem freiwilligen Update zu schnellerem schalten zu tun? Also dem Thema der News.
Ein Elektronikbauteil kann kaputtgehen. Bahnbrechende Erkenntnis. Können mechanische Bauteile übrigens auch.
Du suggerierst jedoch, dass SRAM irgendwann den Stecker zieht und plötzlich nichts mehr geht. Das ist aber kompletter Quatsch.
 
Hab das Update gemacht und tatsächlich schaltet die TM jetzt schneller!
Ich hab zwischen Gang 7 und 8 zwar immer eine Werbeunterbrechung bei der SRAM fürs FA wirbt aber mit dem Pro Abo sollte sich das auch legen
 
Ja und? Ich habe nur Maßnahmen aufgezählt, die im Troubleshooting aufgelistet sind um Probleme zu beheben. Und was hat das ganze jetzt mit einem freiwilligen Update zu schnellerem schalten zu tun? Also dem Thema der News.
Nichts, lies noch mal, ich habe nur auf diese Aussage von dir geantwortet:
Das Ding funktioniert auch komplett ohne Updates aus dem Karton und ebenso wird's weiter ohne Updates funktionieren. Allein vom einer abhängigkeit zu sprechen...
Was eben nicht pauschal so ist. Aber jetzt hast du es ja verinnerlicht:
Ein Elektronikbauteil kann kaputtgehen.
Mehr wars nicht, und daher auch nicht nötig, da noch lange drüber rumzulamentieren.
Du suggerierst jedoch, dass SRAM irgendwann den Stecker zieht und plötzlich nichts mehr geht. Das ist aber kompletter Quatsch.
Ich behaupte nicht, damit Recht zu haben, es ist nur ein Denkanstoß.
Time will tell, in der digitalen Welt aber die Regel.
Einfach mal stehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrgott, mal wieder kaum auszuhalten hier.:crash:

Ne elektronische Schaltung ist nicht fehlerfrei und kann Probleme machen. GOTTSEIDANK wurde mir das endlich mal wieder ausführlich erklärt.

Komischerweise, oder zum Glück wissen das meine AXS an Mountainbikes und RRs nicht. Die funktionieren komischerweise alle recht problemlos.
Die älteste davon ist am Alltagsbike meines Sohnes inzwischen im Einsatz. Seit Jahren keine Verbindung zu irgendeiner App. Akkuladen, that's it. Und das Bike wird halt so behandelt wie ein 14-jähriger damit umgeht.
Wäre ja nicht so dass ne mechanische Schaltung nicht auch hier und da mal seine zicken macht. Unterm Strich möglicherweise weniger, oder zumindest für diejenigen denen die geistige Kapazität fehlt sich um die Eigenheiten einer elektrischen Schaltung zu kümmern. Oder für die ein Firmwareupdate gleichbedeutend ist mit was weiß ich was ist.:rolleyes:
Aber hey, es gibt den ganze Scheiß auch nach wie vor mechanisch!:daumen:
 
Ganz ehrlich – ich finde es nicht in Ordnung, wenn das hier persönlich wird. Ich hab mir Mühe gegeben, meine Argumente mit Beispielen zu untermauern und dabei klarzumachen, dass ich mir einfach das rauspicke, was für mich am besten funktioniert – egal ob von SRAM oder Shimano.

Es geht mir nicht darum, irgendwen zu überzeugen oder bloßzustellen, sondern sachlich zu diskutieren. Wenn wir uns da nicht einig sind, ist das völlig okay – aber auf persönliche Spitzen hab ich keine Lust.
Hilf Dir selbst, mach es wie ein großer Teil des Forums und pack den User auf die Ignoreliste. Der redet so ziemlich jeden Thread mit viel Meinung und wenig Ahnung kaputt, so dass man kaum noch sachlichen und inhaltlichen Austausch hinbekommt und es irgendwann persönlich wird.
Damit gibt man ihm auch weniger Bühne für seine abstrusen Kommentare.
 
Ich habe das Update für die Transmission heute gemacht und muss sagen, dass ich quasi keinen Unterschied mehr merke zu der normalen GX Eagle an meinem vorherigen Rad. Falls relevant: ich nutze den Pod Rocker mit dem Paddle Upgrade.
 
Gerade das Firmware Update gemacht. Schaltet wirklich spürbar schneller. Beim Rad war die Schaltung drauf (bräuchte ich eigentlich nicht) und dachte mir immer naja wirklich besser ist das nicht als eine gute mit Seilzug, aber ist halt drauf. Aber jetzt ist es wirklich schnell und ein wirkliches „upgrade“. Freu mich drüber.
 
ich bin zwar grundsätzlich nicht so misstrauisch wie hier:
Das man zum Schalten abhängig von Softwareupdates ist, finde ich schon beunruhigend.
Wir kennen ja in anderen Bereichen, wo das endet. Supportende nach 3-4 Jahren, dann ist es Elektroschrott.
wenn man das system in ruhe lässt, funktioniert das doch genauso wie jetzt bis zum tod einer HW-komponente. es hat ja keinen internetanschluss und die app braucht man nicht zum schalten.

---

aber jetzt geht es über "nicht in ruhe lassen": funktioniert die neue firmware mit allen (hardware-)versionen der axs eagle transmission? und wenn nicht, ist die app so klug, dann kein update zu versuchen? schiefgelaufene FW-updates sind generell das letzte, was man braucht. meist kommt man da alleine nicht weiter …
 
ich bin zwar grundsätzlich nicht so misstrauisch wie hier:

wenn man das system in ruhe lässt, funktioniert das doch genauso wie jetzt bis zum tod einer HW-komponente. es hat ja keinen internetanschluss und die app braucht man nicht zum schalten.

---

aber jetzt geht es über "nicht in ruhe lassen": funktioniert die neue firmware mit allen (hardware-)versionen der axs eagle transmission? und wenn nicht, ist die app so klug, dann kein update zu versuchen? schiefgelaufene FW-updates sind generell das letzte, was man braucht. meist kommt man da alleine nicht weiter …
Die App lässt einen damit inRuhe. Es Wird lediglich darauf hingewiesen dass es ein Update gibt wenn man möchte. Die App hab ich aber nur bei Erstinbetriebnahme einmal verwendet um zu sehen was man da alles einstellen kann.
 
Die App lässt einen damit inRuhe. Es Wird lediglich darauf hingewiesen dass es ein Update gibt wenn man möchte. Die App hab ich aber nur bei Erstinbetriebnahme einmal verwendet um zu sehen was man da alles einstellen kann.
sorry, ich habe mich blöd ausgedrückt. ich will das update machen, aber wäre an erfahrungen/wissen interessiert, ob das voraussichtlich nicht zu problemen führt (meine schaltung ist nicht brandaktuell).
 
Was hast du bei der Headline nicht verstanden?
Die Maßnahmen dienen dazu, ein nicht mehr schaltendes Schaltwerk wiederzubeleben.

Was zu tun ist, wenn dein AXS-Bike plötzlich nicht mehr schaltet.

Kann passieren, habe ich selbst schon zweimal miterlebt. Nennt man bei Smartphones bricked 😂
Dein Smartphone Thema ist etwas anderes.

Das SRAM Thema oder allgemein das Thema mit E-Funk-Schaltungen ist, sobald ein neues Bauteil, mit einer aktuelleren Software verbaut wird, die ältere Komponente in der Kette, wahrscheinlich ein Software Update benötigen könnte aber nicht muss. Deswegen wird das in deinem Support-Link empfohlen aber nicht näher erklärt oder darauf eingegangen.

Die anderen Maßnahmen betreffen eine Situationen, bei der eine Schaltung nach dem Wechsel unter Umständen neu gekoppelt werden muss.

Hier ist lautet die Empfehlung, sich von anderen SRAM Funkschaltungen zu entfernen oder deren Akkus zu entnehmen, damit es zu keinem Konflikt oder eine Überschneidung kommt.

Ähnlich wie bei ANt+ Geräten, die vorher mit dem Radcomputer gekoppelt werden sollten und nicht wenn man in der Gruppe von 100 Menschen steht.

Es gibt dann noch die Reboot alles Gut Geschichte und ansonsten kannst du an den Teilen nicht mehr viel machen.
 
Zurück