Scott Spark RC im XC-Vergleichstest: Never Change A Running System

Das ist nicht mehr bei allen Bikekategorien anwendbar und umsetzbar. Thema SW, LW und Kurbellänge.
Ich persönlich hab damit vor Jahren aufgehört, bin aber kein XC Fahrer.
Klar ändert sich der Montagepunkt von Sattel an der Stütze. Aber dass der Sattel zum Tretlager ausgerichtet werden muss ist noch immer wahr. Man muss eben nur auch viel berücksichtigen - wie die Kurbellänge, Sitzrohrwinkel und auch SAG und die Änderung des Sitzrohrwinkels aufgrund des SAGs. Aber Prinzip ist das gleiche. Sattel muss inmer noch im Verhältnis zum Tretlager stehen und nicht zum Lenker :)
 
Klar ändert sich der Montagepunkt von Sattel an der Stütze. Aber dass der Sattel zum Tretlager ausgerichtet werden muss ist noch immer wahr. Man muss eben nur auch viel berücksichtigen - wie die Kurbellänge, Sitzrohrwinkel und auch SAG und die Änderung des Sitzrohrwinkels aufgrund des SAGs. Aber Prinzip ist das gleiche. Sattel muss inmer noch im Verhältnis zum Tretlager stehen und nicht zum Lenker :)

Vergleich 1.jpg


Vwergleich.jpg

Ich habe einen realen SW von 69° angenommen beim Neuron aus 2018.
Da man durch den flacheren Sitzwinkel eher tiefer sitzt, ist die Sitzhöhe beim Neuron 15mm geringer.

Die Zahlen siehst ja selbst. Ich müsste meinen Sattel um 45mm nach hinten schieben aus der Mitte raus, um den gleichen Abstand Sattel zu Pedalachse zu bekommen.
 
Anhang anzeigen 2245937

Anhang anzeigen 2245940
Ich habe einen realen SW von 69° angenommen beim Neuron aus 2018.
Da man durch den flacheren Sitzwinkel eher tiefer sitzt, ist die Sitzhöhe beim Neuron 15mm geringer.

Die Zahlen siehst ja selbst. Ich müsste meinen Sattel um 45mm nach hinten schieben aus der Mitte raus, um den gleichen Abstand Sattel zu Pedalachse zu bekommen.
Dann kommst du zu deiner Wunschposition nicht hin. Ändert aber nichts an der Tatsache dass der Sattel zum Tretlager ausgerichtet wird.
Ist mir schon klar dass es beim Fully schwer bzw. unmöglich ist, den Sattel auf den Millimeter so hinzubekommen wie am Rennrad. Aber das ändert ja nichts am Grundprinzip.

Wenn du richtig misst ändert der Sitzwinkel auch nichts an deiner Sattelhöhe
 
Ist mir schon klar dass es beim Fully schwer bzw. unmöglich ist, den Sattel auf den Millimeter so hinzubekommen wie am Rennrad. Aber das ändert ja nichts am Grundprinzip.
MTB und RR passt nicht als Vergleich. Nimm die SW dann siehst du den Unterschied.

Wenn du richtig misst ändert der Sitzwinkel auch nichts an deiner Sattelhöhe
5mm gehen schon auf die kürzere Kurbel, wenige mm auf die Position weil du weiter vorne sitzt. Vielleicht sind es nicht die ins blaue geschossene 15mm.
 
Ich "wenn richtig ausgelegt" schreiben sollen. Sollte eigentlich klar sein, weil unterdimensioniertes innensechrund bringt auch nix. Führung (Tiefe/Länge Innensechskant) und richtiges Werkzeug ist die Lösung (Swisstools oder Hazet). Dieses geschmiedete gesocks von Wera, das alle so toll finden, dreht alles rund.

omg bitte nicht. santa cruz vpp 4 life. Lagerwechsel in 30 min erledigt ohne das bike zu zerlegen 🤟
Welches Werkzeug ist zu empfehlen?
 
Welches Werkzeug ist zu empfehlen?
hazet 829, davon habe ich größen 4, 5 und 6 mm. Also normale inbussschlüssel habe ich die swiss tools PB 212.LH-10RB. der Lack ist allerdings eher mies, ich würde auf die farbkodierung verzichten. Außerdem begrenzt der Lack die einstecktiefe, das ist aber aber selten das Problem. Die ganz einfachen mit kugelkopf braucht man einfach, weil damit wirklich überall rankommt. Für die knarre habe ich welche von Gedore. Bei denen muss wirklich das Profi zeugs nehmen, günstige Modelle sind teilweise kein stück besser als temu.
 
Ich fahre das Spark RC als Modell AXS Team Issue seit 3 Jahren und bin eigentlich Scott Fan. Leider muss ich sagen: Mit dem Rad bin ich unter dem Strich nicht glücklich geworden. Punkt 1: E-Bike Verwechslung. Viele vermuten einen Motor im Rahmen und gerade wenn man schnell technische Uphills fährt wird man auf das "E-Bike" angesprochen. Das ist irgendwann einfach super nervig (no offense gegen E-MTB an der Stelle). Punkt 2: Einstellung. Die Klappe ist zwar simpel zu öffnen (wenn sie nicht verdreckt ist), aber man muss das Rad auf den Kopf stellen oder kompliziert aufhängen um etwas am Dämpfer einzustellen und bei Matsch hat man nicht so viel Lust an der Klappe herumzufummeln. Unter dem Strich führt es dazu, dass man wenig am Fahrwerk einstellt und das ist schade. Punkt 3: Wartung: Bremsbeläge lassen sich nur wechseln wenn man den Kolben ausbaut. Das kostet einfach unnötig Zeit und Aufwand und man fragt sich auch. Wer designt sowas? Punkt 4: Fahrverhalten. Ich fahre nun auch das Stumpjumper 15 (Pro) und wenn ich sehe was bei einem Trail Bike der neusten Generation im Uphill an Spritzigkeit und Dynamik möglich ist, dann ist meine Meinung, dass das Spark RC nicht mehr top of the game ist. Punkt 5: Endlose Schwierigkeiten mit der Dropper Post - vermutlich weil im inneren des Rahmens einfach alles irgendwie verwurstelt ist und man kommt nur sehr schwer an das "Innenleben" heran.
Wenn das Rad einmal top eingestellt ist, dann fährt es sich dennoch wirklich toll.
Liebes Scott Family. Verkopft Euch nicht so sehr. Baut doch wieder Räder die Spaß machen. Ein Bike an dem man Lust hat auch mal etwas einzustellen. Ich bin kein Nino Schurter mit eigenem Mechaniker. Ich will ein Bike, dass man nicht für ein E-Bike hält, ich will es einstellen können und die wichtigsten Elemente selbst warten. Ich kenne bei uns in der relativ großen MTB Szene keinen der Scott fährt. Niemand hat Lust auf solche verkopfte Konstruktionen.
 
I've been riding the Spark RC AXS Team Issue model for three years and am actually a Scott fan. Unfortunately, I have to say: Overall, I haven't been happy with the bike. Point 1: E-bike confusion. Many people assume there's a motor in the frame, and especially when you're riding fast, technical uphills, people tend to comment on the "e-bike." This gets incredibly annoying at some point (no offense to e-MTBs here). Point 2: Adjustment. The flap is easy to open (if it's not dirty), but you have to turn the bike upside down or hang it up in a complicated way to adjust the shock, and in muddy conditions, you don't really want to fiddle with the flap. The bottom line is that you don't adjust much on the suspension, which is a shame. Point 3: Maintenance: Brake pads can only be changed by removing the piston. This simply wastes unnecessary time and effort, and you also wonder: Who designs something like this? Point 4: Handling. I'm now also riding the Stumpjumper 15 (Pro), and when I see what a new-generation trail bike can do in terms of uphill agility and dynamics, I think the Spark RC is no longer top of its game. Point 5: Endless problems with the dropper post – probably because everything inside the frame is just somehow convoluted, making it very difficult to access the inner workings.
Once the bike is perfectly adjusted, it still rides really well.
Dear Scott family, don't get so caught up in your own head. Build bikes that are fun to ride again. A bike that you'll want to adjust from time to time. I'm not Nino Schurter with my own mechanic. I want a bike that doesn't seem like an e-bike; I want to be able to adjust it and maintain the most important components myself. I don't know anyone in our relatively large mountain bike scene who rides a Scott. Nobody wants such complex construction.
I have had a Scott Spark Pro for two years and do all the maintenance myself without any problems.
Point 1: You must suffer from very low self-esteem if you get upset by your bike being mistaken for a battery bike. Maybe you need professional help to treat this and maybe you are more of a "herd" person that doesn't like standing out in your mountain bike scene.
Point 2: The BB/shock flap is easy to open as you say but why would you want to be changing the rebound a lot? Also it is easy to access it and rotate it a few clicks. This is little different to changing the rebound on the fork where it is located at the bottom of the right leg...do you turn your bike upside down for that as well? Hmmm
Point 3: How often do you change your brake pads that robs you of so much precious time in unscrewing two bolts and tightening them up. This is not unique to Scott. You seemed very stressed out by doing an occasional simple maintenance job. Maybe you need a holiday?
Point 4: You say that your Stumpjumper 15 Pro trail bike handles better but that is a different type of bike with 145mm rear travel and upwards of 140mm fork. The Spark RC is an XC bike and obviously will handle differently on rougher trails...then you say that it rides well if perfectly adjusted hmmm.
Point 5: Endless problems with the dropper...this sounds as though you got stressed out again because you didn't understand what the two cables and brake hose were doing. Have you even looked at the manual? The rear gear cable and the brake hose are clipped to each side of the frame leaving the dropper cable to fit into its own cable guide built into the seat tube. I have fitted a Bike Yoke Divine SL without problems.

Maintenance on the Spark is not difficult provided you understand what you are doing or make the effort to find out (same as all bikes). I have not needed to adjust mine since last winter and have ridden it over 4,000km.
I hope that you get your battery bike complex under control, otherwise you will have to get another bike that fits in with the crowd's expectations of what optics a bike should project. Good luck.
 
I have had a Scott Spark Pro for two years and do all the maintenance myself without any problems.
Point 1: You must suffer from very low self-esteem if you get upset by your bike being mistaken for a battery bike. Maybe you need professional help to treat this and maybe you are more of a "herd" person that doesn't like standing out in your mountain bike scene.
Point 2: The BB/shock flap is easy to open as you say but why would you want to be changing the rebound a lot? Also it is easy to access it and rotate it a few clicks. This is little different to changing the rebound on the fork where it is located at the bottom of the right leg...do you turn your bike upside down for that as well? Hmmm
Point 3: How often do you change your brake pads that robs you of so much precious time in unscrewing two bolts and tightening them up. This is not unique to Scott. You seemed very stressed out by doing an occasional simple maintenance job. Maybe you need a holiday?
Point 4: You say that your Stumpjumper 15 Pro trail bike handles better but that is a different type of bike with 145mm rear travel and upwards of 140mm fork. The Spark RC is an XC bike and obviously will handle differently on rougher trails...then you say that it rides well if perfectly adjusted hmmm.
Point 5: Endless problems with the dropper...this sounds as though you got stressed out again because you didn't understand what the two cables and brake hose were doing. Have you even looked at the manual? The rear gear cable and the brake hose are clipped to each side of the frame leaving the dropper cable to fit into its own cable guide built into the seat tube. I have fitted a Bike Yoke Divine SL without problems.

Maintenance on the Spark is not difficult provided you understand what you are doing or make the effort to find out (same as all bikes). I have not needed to adjust mine since last winter and have ridden it over 4,000km.
I hope that you get your battery bike complex under control, otherwise you will have to get another bike that fits in with the crowd's expectations of what optics a bike should project. Good luck.
You do not need to share my opinion. That is ok. But please do not insult me: "You must suffer from very low self-esteem if you get upset by your bike being mistaken for a battery bike. Maybe you need professional help to treat this and maybe you are more of a "herd" person that doesn't like standing out in your mountain bike scene".
 
You do not need to share my opinion. That is ok. But please do not insult me: "You must suffer from very low self-esteem if you get upset by your bike being mistaken for a battery bike. Maybe you need professional help to treat this and maybe you are more of a "herd" person that doesn't like standing out in your mountain bike scene".
It was meant in humour...apologies if it did not come across that way. If it is any compensation I was once asked how long it would take for the battery to charge by some well meaning cyclist when I had stopped for a coffee. I said about five minutes to eat this piece of cake. When I explained a little about the bike and how it worked he was most intrigued. I expect most riders to think that it is battery powered but then again with the size of down tubes enlarging for increased storage that may make changes in perception. If you want the full technical manual let me know.
 
@GoRideOn Was juckt es Dich, ob andere denken könnten, dass Dein Spark einen Motor haben könnte? Die Mountainbiker denen Du begegnest werden sowieso wissen, dass dem nicht so ist und die anderen können Dir doch völlig egal sein. Und überhaupt ist es doch komplett irrelevant, ob Du jetzt mit oder ohne Unterstützung fährst. Wen interessiert das?
 
wow ist das wild hier. bei manchen frag ich mich ob die eigtl rad fahren oder den ganzen tag über linien, winkel, gradzahlen und was weiß ich labern. ich hab das spark 1 jahr gefahren und musste es leiderr wegen ag wechsel abgeben ( der neue macht kein jobrad ). für mich ein geniales rad was mir unheimlich viel laune gemacht hat. über diesen ganzen schnulli worüber hier teilweise philosophiert wird kann ich echt nur die augen reiben. fahrt einfach. it dem rad und habt spaß. ich kaufs 2026 in gebraucht definitiv wieder. im idealfall bekomme ich mal den alurahmen einzeln und dann ab gehts....
 
Zurück