Shimano XT Kurbel (FC-M782) tauschen ... Service-Wüste Deutschland

Anzeige

Re: Shimano XT Kurbel (FC-M782) tauschen ... Service-Wüste Deutschland
ja gut das liegt immer im Auge des Betrachters oder? :)

Sind schon einige Tune Teile dran, bzw. Duraflite etc. aber nach oben ist eben immer Luft. Aber darum geht es hier ja auch nicht. Wenn ich alles zusammenrechne bin ich bei weit über 4k aber wert wäre es das im Verkauf bei weitem nicht mehr, das ist klar.

Das Rad mag ja für dich was besonderes sein aber insgesamt haben die anderen schon recht, es ist einfach die Investition von €300 für eine XTR Kurbel nicht wert. Es ist halt einfach weder ein besonderer Oldtimer noch wahnsinnig neu. Ein NW Kettenblatt für die bessere Funktion und es passt wieder.



Ich gehöre auch zu jenen, die Pressfit mit dem Hammer und, sehr wichtig, einem HOLZstab rausklöppeln. Und das geht sehr gut. Wichtig ist, dass man dabei rundum dagegen klöppelt.
Bei meinem Hardtail habe ich das gemacht, weil ich den Verdacht hatte, dass es der Grund für ein nerviges Knarzen wäre (es war dann die Steckachse, aber das ist dann ein anderes Thema). Das interessante: ich konnte das gleiche Lager wieder einbauen, weil es beim Ausbau nicht zerdeppert wurde.
Ganz im Gegensatz zu jenem von meinem Fully, bei dem ich „das richtige Werkzeug“ hatte: Es setzte rundum an, hielt aber trotzdem nicht besonders gut am Lager fest und durch den Rundumansatz brauchte man viel mehr Gewalt, weil es halt schwieriger ist, die ganze Reibung rundum mit einem Schlag zu überwinden. Entsprechend war ich froh, dass ich seinerzeit beim Fully noch ein Lager auf Lager hatte.
Ich habe auch ein Einpresswerkzeug inzwischen, das braucht man aber eigentlich auch nicht. Mit etwas Gefühl und Sachverstand kann man das Lager auch Problemlos mit einer Schraubzwinge und zwei Holzbrettchen problemlos einpressen. Sachverstand bedeutet dabei darauf zu achten, dass die Lager nicht verkanten beim Einpressen.

An einem Alu Rahmen braucht es genau zwei beherzte Schläge mit dem Maurerhammer und Besenstiel und das Ding liegt am Boden.
 
Das Rad mag ja für dich was besonderes sein aber insgesamt haben die anderen schon recht, es ist einfach die Investition von €300 für eine XTR Kurbel nicht wert. Es ist halt einfach weder ein besonderer Oldtimer noch wahnsinnig neu. Ein NW Kettenblatt für die bessere Funktion und es passt wieder.
Naja das find ich jetzt etwas am Thema vorbei...

Ich wollte nicht wissen, ob sich das jetzt lohnt oder nicht. Das ist eine Entscheidung, die ich für mich treffe oder auch schon getroffen hebe. Natürlich lohnt sich das, da ich bei vielen Komponenten schon auf hochwertigere umgestiegen bin und ein sehr schnelles und leichtes Bike dafür jetzt habe. Da ist es nur klar, dass ich da auch wieder ansetetze. Der Rahmen ist auch kein schlechter und auch in der Serie war es ein bereits sehr gut ausgestattetes Bike mit viel Alltagstauglichkeit.
 
Lager ist im Ingenieurssinn Schrott und sollte nicht mehr verwendet werden (dabei kann Pitting in den Lagerschalen entstehen, was langfristig die Kugeln schädigt).
Ja die guten alten Ingenieure… Beim Hardtail war es vor 10 Jahren. Und das geht heute noch einwandfrei. Da knarzt und hakelt nichts.
Für mich steht auch fest, dass wenn ich mit Holz vorsichtig auf den Rand rundum und gleichmäßig wirke ist die Chance des Lagers aufs überleben größer, als wenn ich mit einem Stahlwerkzeug mit voller Wucht auf den Innenring eindresche.
Wobei ich seinerzeit durchaus in Kauf genommen hatte, dass ich das Lager dann wegschmeißen müssen würde. Es war aber unbeschadet und daher habe ich es ausprobiert ob es noch funktionierte und es tat es und tut es immer noch.
Hinweis: ich habe nicht! auf den Innenring gewirkt sondern auf den äußeren. Weiß aber auch nicht mehr wie ich da genau hingekommen bin, weil da ja eigentlich die Kunststoffbuchse im Weg ist.
 
Ziemlich grosse Klappe für einen der augenscheinlich keinen Plan von der Materie hat und zwei Mal das Falsche empfiehlt.

Die XTR Kurbel ist für 12fach und sollte auch mit 12fach Ketten gefahren werden. Wie gut die mit 10fach Kette funktioniert? Und auch umgekehrt, 12fach Kette mit 10fach Kassette?

Wenn ich mir mal einhaken darf...laut Beschreibung ist die XTR 9100 ja für 11fach oder 12fach Kassette vorgesehen, ich habe bei mir eine 10fach XT Kasette verbaut. Hat dies dann einen Kettenschräglauf zur Folge auf dem kleinsten bzw. größten Ritzel?
 
Ziemlich grosse Klappe für einen der augenscheinlich keinen Plan von der Materie hat und zwei Mal das Falsche empfiehlt.

Die XTR Kurbel ist für 12fach und sollte auch mit 12fach Ketten gefahren werden. Wie gut die mit 10fach Kette funktioniert? Und auch umgekehrt, 12fach Kette mit 10fach Kassette?
Ich sehe schon du kennst dich aus...
9,10, 11 und 12 Fach Ketten haben alle das exakt selbe Innenmaß. Auf einer Kassette passt eine zu breite Kette nicht. Auf einem Kettenblatt ist es egal weil die Kette nirgends schleifen kann. Daher kann man sehr wohl 10x Kette auf 12x Kettenblatt fahren.

1000018107.png
 
@toby_pra
Hol dir doch einfach das Kettenblatt hier:
Passt an deine aktuelle Kurbel, und hat sogar 40 Zähne. Nicht nur 38 wie das Garbaruk.

Ist die einfachste und günstigste Lösung.

Dass man ne schöne gefräste Kurbel will kann ich ja noch irgendwie verstehen. Ist was besonderes.
Auch wenn dann die Kurbel den Wert des Rads übersteigt. Aber gut ist dein Geld.

Aber ein paar hundert € für 0815 Shimano Kurbel auszugeben, mit kleinerem Kettenblatt was für dich praktisch ein Downgrade ist, nur um damit ne andere Shimano Kurbel zu ersetzten verstehe ich absolut nicht...
 
@toby_pra
Hol dir doch einfach das Kettenblatt hier:

Passt an deine aktuelle Kurbel, und hat sogar 40 Zähne. Nicht nur 38 wie das Garbaruk.
Ich will ja nicht die alte Kurbel behalten; das haut optisch gar nicht hin.

Aber ich danke auch dir insbesondere für die Zeit, die du dir genommen hast um mir zu helfen.
Ich werde mich zwischen Alugear oder einer XTR M9100 Kurbel entscheiden. :)

Da muss ich dann nochmal in mich gehen.... :)
 
Habe jetzt nicht alles genau gelesen, aber warum eigentlich "Service-Wüste Deutschland"?
Weil er meint, dass wenn er
Nö seh ich nicht so. In einem Gespräch hätten wir die Informationen dieses Threads in 10min durchgekaut und wie vorneweg bereits geschrieben habe ich in dem Laden locker 2.5k in den letzten 4Jahren gelassen. Da kann man auch mal Informationen abgreifen (wie du dich so ausgedrückt hast), oder?
in einem Laden ausgegeben hat, müsste ihn dieser als Premiumkunden behandeln und ihm diese Beratung als selbstverständliche Serviceleistung zukommen lassen.

Eventuell sollte man mal den eigenen Maßstab wieder der Realität anpassen.
Das sind 625€ jährlich. Die gibt ganz normale Laufkundschaft schon bei einem Einkauf aus, beispielsweise für Helm, Schuhe, Trikot und Hose.
 
Weil er meint, dass wenn er

in einem Laden ausgegeben hat, müsste ihn dieser als Premiumkunden behandeln und ihm diese Beratung als selbstverständliche Serviceleistung zukommen lassen.

Eventuell sollte man mal den eigenen Maßstab wieder der Realität anpassen.
Das sind 625€ jährlich. Die gibt ganz normale Laufkundschaft schon bei einem Einkauf aus, beispielsweise für Helm, Schuhe, Trikot und Hose.

Ich weiß ja nicht genau, wie und wo du ansetzt. Aber bei den kleinen Kiezläden die wir haben und mit unseren Ausgaben unterstützen anstatt nur online zu kaufen (und selbst wenn ich es online kaufe, lasse ich einige Dinge dort verbauen), bist du mit 625€ bei den oberen 5% was die Ausgaben anbetrifft. Die wenigsten geben mehr aus. Das entspricht mitnichten der Realität!

Und so wie du es darstellst, klingt mein Standpunkt doch sehr arrogant und das find ich ziehmlich daneben. Ein Forum lebt vom Schwarmwissen und Austausch, und klar, vielleicht habe ich das etwas drastisch ausgedrückt, aber letztlich bleibt es jedem selbst überlassen, hier zu antworten oder eben nicht.

Und in meinen Kiezladen geh ich auch weiterhin! 😊
 
Habe jetzt nicht alles genau gelesen, aber warum eigentlich "Service-Wüste Deutschland"?
Vermutlich, damit etwas mehr kompetente Leute hier ins Thema rein schauen und ihre geschätzte Meinung kund tun.

Man sollte dazu aber auch bitte alles ganz genau gelesen haben, um sich ein Urteil bilden zu können.

Ergänzung: bei speziellen Teilen oder Wünschen müssen sich die Leute in den Werkstätten meistens selber erst mal kundig machen, zumindest mE.
 
Ich weiß ja nicht genau, wie und wo du ansetzt. Aber bei den kleinen Kiezläden die wir haben und mit unseren Ausgaben unterstützen anstatt nur online zu kaufen (und selbst wenn ich es online kaufe, lasse ich einige Dinge dort verbauen), bist du mit 625€ bei den oberen 5% was die Ausgaben anbetrifft. Die wenigsten geben mehr aus. Das entspricht mitnichten der Realität!

Und so wie du es darstellst, klingt mein Standpunkt doch sehr arrogant und das find ich ziehmlich daneben. Ein Forum lebt vom Schwarmwissen und Austausch, und klar, vielleicht habe ich das etwas drastisch ausgedrückt, aber letztlich bleibt es jedem selbst überlassen, hier zu antworten oder eben nicht.

Und in meinen Kiezladen geh ich auch weiterhin! 😊
Mit 625 im Jshr bist du ganz weit unten , und Schwarmwissen ok, aber ein klein wenig Eigeninitiative wäre auch nicht schlecht wobei man bei dir den Glauben haben kann, du willst alles auf dem Silbertablett serviert bekommen
 
Mit 625 im Jshr bist du ganz weit unten , und Schwarmwissen ok, aber ein klein wenig Eigeninitiative wäre auch nicht schlecht wobei man bei dir den Glauben haben kann, du willst alles auf dem Silbertablett serviert bekommen

Ich habe das bereits oben geschrieben (leider hast du vermutlich auch nicht alles gelesen). Einige Dinge werden so selten umgesetzt, dass man das als Laie (so wie ich) nicht in Erinnerung behalten kann. Dazu gehört es die Kurbel zu wechseln und mit Begriffen wie Q-Faktor und Offset etwas anzufangen zu wissen.

Und nein mit 625€ im Jahr bist du ganz weit oben dabei als normaler Kunde! Ganz weit oben dabei. Dazu bin ich mit meinen beiden Kiezläden zu gut im Gespräch. Da gibt’s auch kaum Kunden die superteure und mehrere Fahrräder haben, da geht es viel mehr um Alltag und Durchschnitt. Da kann man mitnichten deine Ansprüche (vermutlich) mit vergleichen.

Es ist schlichtweg realitätsfern 😊
 
Ziemlich grosse Klappe für einen der augenscheinlich keinen Plan von der Materie hat und zwei Mal das Falsche empfiehlt.

Die XTR Kurbel ist für 12fach und sollte auch mit 12fach Ketten gefahren werden. Wie gut die mit 10fach Kette funktioniert? Und auch umgekehrt, 12fach Kette mit 10fach Kassette?
erzähl das meiner xtr 9100 nicht, die 10x mit nem ollen xtr (985) schaltwerk antreibt. boost is die auch noch, aber rahmen/nabe nich 🙈 hab schon nen feuerlöscher im flaschenhalter, weil sich die kette regelmäßig selbst entzündet.
 
Ich habe das bereits oben geschrieben (leider hast du vermutlich auch nicht alles gelesen). Einige Dinge werden so selten umgesetzt, dass man das als Laie (so wie ich) nicht in Erinnerung behalten kann. Dazu gehört es die Kurbel zu wechseln und mit Begriffen wie Q-Faktor und Offset etwas anzufangen zu wissen.

Und nein mit 625€ im Jahr bist du ganz weit oben dabei als normaler Kunde! Ganz weit oben dabei. Dazu bin ich mit meinen beiden Kiezläden zu gut im Gespräch. Da gibt’s auch kaum Kunden die superteure und mehrere Fahrräder haben, da geht es viel mehr um Alltag und Durchschnitt. Da kann man mitnichten deine Ansprüche (vermutlich) mit vergleichen.

Es ist schlichtweg realitätsfern 😊
Google/youtube ist dein Freund, eigentlich schnell gefunden und somit keine Ausrede
 
Und nein mit 625€ im Jahr bist du ganz weit oben dabei als normaler Kunde! Ganz weit oben dabei. Dazu bin ich mit meinen beiden Kiezläden zu gut im Gespräch. Da gibt’s auch kaum Kunden die superteure und mehrere Fahrräder haben, da geht es viel mehr um Alltag und Durchschnitt.
Ja ok. Dass erklärt auch warum die dir nicht helfen wollten / konnten. Ein "Kiezladen" der nur Alltagsräder in der Großstadt macht ist der falsche Ansprechpartner für den Umbau auf Highendeteile wo nur die Kurbel so viel Kostet wie wahrscheinlich das durchschnittliche Fahrrad dass die verkaufen.
 
Zurück