Shimano XT Kurbel (FC-M782) tauschen ... Service-Wüste Deutschland

Anzeige

Re: Shimano XT Kurbel (FC-M782) tauschen ... Service-Wüste Deutschland
Das mit dem Kettenblatt kann ich nicht beurteilen aber die 40 Zähne jetzt reichen mir aus ja, da sollten 38 Zähnen keinen großen Unterschied machen oder?
Hast du Platz?
Das Kettenblatt sitzt mit einer Einfach-Kurbel weiter innen und damit näher an der Kettenstrebe, s. auch Beitrag von memphis35:
Da währe noch die Frage ob eine Roadkurbel in das Rotwild Mountainbike passt und vor allem ob in der Position des 40er Kettenblatt bei einer Roadkurbel nicht die Kettenstreben im Weg sind .
z.B. passt die auch in ein Mountainbike . Trotzdem könnte das Kettenblatt und die Kettenstrebe kollidieren .
https://www.bike24.de/p1720379.html
und das passende Lager ( BSA Gewinde )
https://www.bike24.de/p1264013.html
 
Hast du Platz?
Das Kettenblatt sitzt mit einer Einfach-Kurbel weiter innen und damit näher an der Kettenstrebe, s. auch Beitrag von memphis35:
tja wie kann ich das jetzt beurteilen ob ich platz habe?!
Kann man das nicht gut erkennen hier?

sieht eher so aus, als ob das Kettenblatt nicht größer sein dürfte oder? Wurde ja schon angedeutet
 

Anhänge

  • kurbel 7.jpg
    kurbel 7.jpg
    665,8 KB · Aufrufe: 61
  • kurbel6.jpg
    kurbel6.jpg
    757,9 KB · Aufrufe: 57
Hast du Platz?
Das Kettenblatt sitzt mit einer Einfach-Kurbel weiter innen und damit näher an der Kettenstrebe, s. auch Beitrag von memphis35:
Das sitzt ungefähr bei 51mm also, fast wie bei Boost 1x Kettenlinie.
Ein Boost Kettenblatt mit 40 Zähne sollte also locker passen. Sieht so aus, als ob dann sogar noch größere passen würden!
Wenn man eh fast nur die 3 kleinsten Ritzel fährt würde ich auch eine Boost Kurbel/Kettenlinie fahren weil da der Schräglauf geringer als bei Standard ist.

@toby_pra
Wenn du mit deinen Gängen so zufrieden bist und sicher gehen willst, dann nimm ein Boost Kettenblatt mit 40 Zähnen.
Ich denke ein 42 sollten auch noch passen. Falls du mehr schnellere Gänge haben willst.
 
@toby_pra
Wenn du mit deinen Gängen so zufrieden bist und sicher gehen willst, dann nimm ein Boost Kettenblatt mit 40 Zähnen.
Ich denke ein 42 sollten auch noch passen. Falls du mehr schnellere Gänge haben willst.

Also wenn ich die Suchfunktion bei R2 Bike bemühe (Boost, Sram 8 Loch Direct Mount mit 40 Zähnen und 10fach oder 9fach Schaltung hinten) bekomme ich kein Ergebnis, lediglich dann mit 38 Zähnen.

Könntest du eventuell nochmal schauen? (duckundweg)

Und dann bin ich auch, endlich durch, dank eurer tollen Hilfe. :)
 
Schade, finde aber auch kein Boost Kettenblatt. Ein "Standard" KB sitzt ca. 2mm weiter innen als dein jetziges. Passt das noch rein oder wird das eng an der Kettenstrebe?
 
Alternativ kannst du natürlich auch die breitere Kurbelwelle nehmen und so das 40er Kettenblatt um 3mm weiter nach außen bekommen.

Also ich habe gerade mal bei R2 Bike angerufen, die sind ja sehr nett. Es wurde eigentlich empfohlen ein Standard KB zu nehmen, da die Kettenlienie dann homogener sei. Aber die Option mit dem Boost auch denkbar sei, ich also einfach beide Blätter dann eben mit 38 Zähnen beispielsweise bestelle und einfach ausprobiere.

Rein vom Verständnis bin ich auch bei einem Boost KN da mein Kettenblatt jetzt ((also das größte KB mit 40 Zähnen) relativ weit entfernt vom Rahmen sitzt und sich sehr gut mit den kleinsten Ritzeln fahren lässt, oder?!
 
Rein vom Verständnis bin ich auch bei einem Boost KN da mein Kettenblatt jetzt ((also das größte KB mit 40 Zähnen) relativ weit entfernt vom Rahmen sitzt und sich sehr gut mit den kleinsten Ritzeln fahren lässt, oder?!
Je weiter das Kettenblatt außen ist, desto besser lässt es sich auf den äußeren (kleinsten) Ritzeln fahren, da die Kette dann weniger schräg ist.

Aktuell entspricht deine Kettenlinie praktisch der Boost Kettenlinie. Mit einem Standard Kettenblatt wäre deine Kette auf den kleinen Ritzeln schräger. (dafür weniger schräg auf den großen Ritzeln)

Also ich habe gerade mal bei R2 Bike angerufen, die sind ja sehr nett. Es wurde eigentlich empfohlen ein Standard KB zu nehmen, da die Kettenlienie dann homogener sei. Aber die Option mit dem Boost auch denkbar sei, ich also einfach beide Blätter dann eben mit 38 Zähnen beispielsweise bestelle und einfach ausprobiere.
Da du eh schon meistens auf den beiden kleinsten Ritzeln fährst würde ich kein kleineres Kettenblatt nehmen. Dann ist nämlich dein schnellster Gang nur noch so schnell wie dein aktuell 2. schnellster Gang und du bist praktisch nur noch auf dem kleinsten Ritzel.

Dass die Kettenlinie dann insgesamt homogener ist, stimmt natürlich. Wenn du aber so gut wie nie auf dem größten Ritzel fährst juckt das nicht, bzw läuft die Kette auf den äußeren kleinen Ritzeln gerader wenn sie weiter außen liegt. Aktuell fährst du ja schon sozusagen mit Boost Kettenlinie.

Das kann ich nicht beurteilen letztlich, du sagtest ja vorhin auch, da ist nen bisserl PLatz, vielleicht eben doch einfach ausprobieren. :)
Ich hab das Bike nicht vor mir. Dir fällt es leichter zu beurteilen, ob das Kettenblatt 2-3mm weiter innen noch geht oder schon Gefahr läuft zu schleifen.
 
Da du eh schon meistens auf den beiden kleinsten Ritzeln fährst würde ich kein kleineres Kettenblatt nehmen. Dann ist nämlich dein schnellster Gang nur noch so schnell wie dein aktuell 2. schnellster Gang und du bist praktisch nur noch auf dem kleinsten Ritzel.

Ich hab das Bike nicht vor mir. Dir fällt es leichter zu beurteilen, ob das Kettenblatt 2-3mm weiter innen noch geht oder schon Gefahr läuft zu schleifen.

Also 2-3mm kann das Kettenblatt locker noch nach innen gehen.

Ich finde jedoch kein Kettenblatt welches mehr als 38 Zähne hat, wenn ich mich für Boost und Sram 8 Loch Mount entscheide. Das ginge dann erst wieder mit der Standard KB Version.
 
Darf ich mal fragen wieso du unbedingt diese Kurbel wechseln willst? Ich habe am Stadtrad meiner Freundin die Vorgänger Version dieser XT auch als 1x verbaut und kann dir versichern leichter wird es nur wenn du sehr viel Geld in die Hand nimmst. Und selbst wenn, viel mehr als 100g sparen wirst du da auch nicht.
Die XT 3 Fach und 2 Fach sind verdammt leicht. Vor allem wenn man noch 2 Kettenblätter weg nimmt.
Geht's nur um die Optik?
 
Darf ich mal fragen wieso du unbedingt diese Kurbel wechseln willst? Ich habe am Stadtrad meiner Freundin die Vorgänger Version dieser XT auch als 1x verbaut und kann dir versichern leichter wird es nur wenn du sehr viel Geld in die Hand nimmst. Und selbst wenn, viel mehr als 100g sparen wirst du da auch nicht.
Die XT 3 Fach und 2 Fach sind verdammt leicht. Vor allem wenn man noch 2 Kettenblätter weg nimmt.
Geht's nur um die Optik?

Es geht in erster Linie um die Optik ja. Das sich nicht sehr viel einsparen lässt, ist mir klar, obwohl die XT Kurbel ja mit ca. 800 Gramm angegeben ist, ich denke mal mit den 3 Kettenblättern ja. Dann bist du am Ende dennoch bei 650-700Gramm ohne das mittlere und kleine KB, denke ich?

Ja aber in erster Linie ist es die Optik und ich benötige eh ein neues KB. :)
 
Ja 650g kommt schon hin. Aber sieh dir Mal an was moderne Kurbeln in der 100-200€ Liga so wiegen mit KB. Da spart man fast nix.

Passendes Kettenblatt gibt es auch zu hauf für deine Kurbel. Auch welche die optisch vielleicht mehr her machen. Dann sparst du dir viel Geld und wie s scheint auch viel Nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 2-3mm kann das Kettenblatt locker noch nach innen gehen.

Ich finde jedoch kein Kettenblatt welches mehr als 38 Zähne hat, wenn ich mich für Boost und Sram 8 Loch Mount entscheide. Das ginge dann erst wieder mit der Standard KB Version.
Ein standard Kettenblatt wandert genau die 2-3mm weiter nach innen. Ein Boost Kettenblatt wäre da wo dein aktuelles auch ist, gibts aber leider nicht mit 40 Zähnen.
 
Ja 650g kommt schon hin. Aber sie dir Mal an was moderne Kurbeln in der 100-200€ Liga so wiegen mit KB. Da spart man fast nix.

Passendes Kettenblatt gibt es auch zu hauf für deine Kurbel. Auch welche die optisch vielleicht mehr her machen. Dann sparst du dir viel Geld und wie s scheint auch viel Nerven.

Zur bestehende Kurbel, also meiner XT Kurbel würde dann ein KB mit 4arm Spider Mount, symetrisch und 96mm passen, oder? Dieses hier beipsielsweise
 
Wenn Du die grössten Ritzel nicht nutzt würde ich auf ein grösseres KB gehen. Das erlaubt dir eine bessere Kettenlinie zu fahren und wehr Reserve zu haben.
Einige t=dich zuerst mal auf eine Kurbel - Shimano, Garbaruk oder Alugear. Ich würde nochmal bei Aerozine nachschauen. Damit die Auswahl auch genügend gross ist ;)

Danach kann mann schauen welches KB du brauchst.
 
Passendes Kettenblatt gibt es auch zu hauf für deine Kurbel. Auch welche die optisch vielleicht mehr her machen. Dann sparst du dir viel Geld und wie s scheint auch viel Nerven.
Sicher?
Für 96LK finde ich grade kein KB mit 40z oder mehr, wie anscheinend hier nötig ist.

Bei einer neuen Kurbel wäre ein Kettenblatt mit mindestens 40z nötig.
Die größte Auswahl hat man da bei SRAM 8bolt und 3bolt, zumindest lt Filterfunktion bei R2.
Oder eben bei 104.
Danach würde ich die neue Kurbel auswählen.
 
Pressfit wird in den Rahmen gepresst - verschwindet also fast vollständig im Rahmen.
Geschraubte haben aussen einen Rand mit Aufnahmen für das Werkzeug zum Ein-Ausschrauben.

Sollte auf der Nicht-Antriebsseite gut erkennbar sein (bzw. ein Foto davon einstellen).

Falls dein Bike dieses hier wäre:

https://www.schaltwerk-bikes.de/shop/c1-ht-29-pro-1388.html

Dann hättest du BB92 Pressfit.

Pressfit ausschlagen ist halt kein Spass.
Mit dem richtige Werkzeug ist das relativ einfach das Pressfit Lager auszubauen, das kann man sich auch selber bauen
Es gibt auch noch Bike Händler die helfen ohne das man etwas kauft. Habe jetzt noch über eine Speci Händler vier Horst Link Lager für einen 10 Jahre alten Specialized Rahmen bekommen.

Der wollte die natürlich auch einbauen😄
Hatte drei Händler angefragt, die anderen zwei haben direkt gesagt können Sie nicht bestellen🤣
20240920_175302.jpg
20240920_175414.jpg
20240920_175615.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher?
Für 96LK finde ich grade kein KB mit 40z oder mehr, wie anscheinend hier nötig ist.

Bei einer neuen Kurbel wäre ein Kettenblatt mit mindestens 40z nötig.
Die größte Auswahl hat man da bei SRAM 8bolt und 3bolt, zumindest lt Filterfunktion bei R2.
Oder eben bei 104.
Danach würde ich die neue Kurbel auswählen.
Ich bin mir überhaupt nicht sicher, welcher Lochkreis das sein soll?! Wie messe ich den korrekt? Mitte Bolt zu Bolt sind es ca. 65-66mm … siehe Foto. Woher kommen denn da 96mm?
 

Anhänge

  • IMG_7372.jpeg
    IMG_7372.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 37
Zurück