Neustart für YT Industries: Gründer Markus Flossmann kauft die Firma zurück [Update]

Anzeige

Re: Neustart für YT Industries: Gründer Markus Flossmann kauft die Firma zurück [Update]
Schau mal hier:
yt .
Dünnes Eis…
Jetzt kommen bestimmt gleich Argumente wie „ ausbeuter, alter mann, ewig gestriger etc.
WETTEN
Schön, wenn sich die 40-Stunden-Lohnsklaven-Steuermichel dazu berufen fühlen, Multimillionäre bzw. Milliardäre vorauseilend zu verteidigen. Die goldene "Braves Bienchen" Medaille ist dir sicher.
 
Wie stellst du dir das vor?

Für Entscheidungen sind die Geschäftsführer zuständig, nicht die Investoren. Geschäftsführer haben eine Sorgfaltspflicht und haften bei grober Fahrlässigkeit auch privat, etwa wenn sie weiter Aufträge annehmen, obwohl klar ist, dass diese nicht mehr erfüllt werden können.

Würden zusätzlich Investoren haften, träfe das am Ende auch jeden, der Anteile über einen Pensionsfonds hält.

Und wenn man jeden Unternehmer für Fehlentscheidungen auf das Existenzminimum pfändet, würde niemand mehr Risiken eingehen und viele Firmen der Bike-Branche gäbe es gar nicht.
Das ist mir bewusst und stimmt natürlich auch. Gibt ja nicht immer nur eine Seite der Medaille
 
Schön, wenn sich die 40-Stunden-Lohnsklaven-Steuermichel dazu berufen fühlen, Multimillionäre bzw. Milliardäre vorauseilend zu verteidigen. Die goldene "Braves Bienchen" Medaille ist dir sicher.
Na das ging ja schneller aks ich dachte 😂
Hey du kennst mich also so gut …?
Woher? 🤷‍♂️
Aber bin jetzt stolz darauf von dir sowas zu bekommen 😂😉👍
Dir auch noch nen schönen Tag
 
Dann sollten sie mal Alle bei Herrn Grupp in die Lehre gehen....
Da gibt es auch genug Möglichkeiten Privatvermögen zu schützen. Zum Beispiel indem private Immobilien der Familie überschrieben werden.
Wäre nicht die erste Firmeninsolvenz, bei der trotz persönlicher Haftung nicht viel außerhalb der Firma zu holen ist, weil alle privaten Vermögenswerte anderen Familienmitgliedern gehören. Selbst die Berichtspflichten von Kapitalgesellschaften sind überschaubar, so lange diese nicht an der Börse gehandelt werden. Bei Personengesellschaften ist das nochmal dürftiger.
 
Ich weiß wer er ist, ich würde deshalb aber nicht behaupten wollen, dass ich ihn "kenne".
Wir haben auf verschiedenen Events hier und da mal geplauscht (kein Business Talk), das war's.

Ich äußere mich weder despektierlich gegenüber der Firma, noch deren Produkte.
Ich habe dem Versprechen Flossmanns, ALLEN Kunden entweder Geld zurück oder Ware zu geben, meinen ausdrücklichen Respekt gezollt! Hinter so einer Aussage steht Gewicht und Entschlossenheit!
Dazu stehe ich auch jetz noch!
Starkes Statement!

Ich habe lediglich angemerkt, dass ich es unangebracht finde, dass:

1. Er sich nach nicht einmal 1,5 Stunden Forumszugehörigkeit als "Papa" bezeichnet.
In einer Gemeinschaft, in der die eine Pappnase die andere mittlerweile kennt oder "kennt" (wenn's manchmal halt nur digital ist), oder wenn ein Mitglied ein integrales Bestandteil der Community ist, oder wenn man sich in einem bestimmten Faden ausfält, dann kann man sowas schonmal bringen.
Wenn aber ein neues Mitglied nach nicht einmal zwei Stunden Forumszugehörigkeit und sieben Kommentaren sich aus einem Kommentarthread, in dem es um Fragen um die Insolvenz seiner Firma geht, in einem Thread, in dem wohlmöglich der ein oder andere Betroffene sich aufhält, dem gerade tausende von Euro aus der Tasche fehlen und eventuell verständlicherweise nicht gut auf seine Firma zu sprechen ist, verabschiedet mit den Worten:

"Also meine lieben, Papa geht jetzt schlafen. Morgen wird wieder ein heftiger Tag. (Yup, ich arbeite auch am Wochenende). In diesem Sinne, noch einen wunderschönen Abend und danke, dass ich mitdiskutieren durfte. 😉"

Dann ist das für mich ziemlich befremdlich. Vielleicht hängen sich viele an dem Wort "demütig" auf, das ich verwendet hatte. Demut mag dem einen oder anderen vielleicht ein viel zu starker Begriff sein. Ich meinte damit nicht, dass er sich auf allen vieren Kriechen kriechend, mit dem Schwanz eingezogen, beschämt entschuldigen sollte.
Mit "demütig" meinte ich, dass in seiner Situation erstmal etwas bescheidenere Töne angebracht wären weil für ganz viele Leute gerade ganz viel Geld auf dem Spiel steht.
Auf den von dir zitierten "Resthumor" würden die betroffenen Kunden in solch einer Lage sicher liebend verzichten und du @Arturo_Bandini würdest sicher auch anders denken, wenn du einer derer wärst.


2. Er versucht sich damit zu profilieren, dass er Samstags arbeitet:
"Yup, ich arbeite auch am Wochenende"
Sollen wir ihm jetzt alle auf die Schulter klopfen?
Der für mich logischste Schluss für ist, dass er die Tatsache, dass er als CEO einer Firma, am Wochenende arbeitet, als etwas besonders Erwähnenswertes empfindet, was die Kunden wohl in honorieren sollten.
Arbeiten müssen tut man Wochenende nicht zwangsweise, auch nicht als CEO. Es gibt genügend Firmenleiter, die sind sehr effizient und haben ihre Firma auch mit weniger Aufwand im Griff.
Erwähnenswert oder außergewöhnlich, vor allem nicht in dem Kontext, in dem wir das hier lesen, ist es aber in keinster Weise.
Und auch eine solche Aussage weckt bei mir dann Unverständnis, denn es gibt ungeachtet dessen Millionen von Deutschen, die arbeiten am Wochenende ganz genau so, ganz abgesehen derer, die auch Nachts, oder im Notdiesnt arbeiten
Was genau soll also das Besondere sein?

Natürlich darf und kann er so kommunizieren.
Ich darf aber doch wohl auch meine Meinung zu den von ihm geäußerten Worten kundtun.
Ob ich nun von irgeneinem anderen Unternehmen bin, oder nicht. Was tut das zur Sache?
Ich beziehe mich hier ausschließlich auf hiesige Kommentare von ihm, bzw. öffentliche Statements.
Warum sollte ich also auf solche Kommentare nicht reagieren dürfen, bur weil ich zufällig eine andere Firma führe.
Tut mir wirklich leid, aber du bist der Inbegriff auf die "Goldwaage" legen. Du gehst bei jeder Aussage von negativen Punkt aus? Das ist nicht mehr objektiv sondern gleicht schon einer Hexenjagt.

Zu 1.
Jeder der schonmal ein YT Bike erhalten hat wird, liest beim unboxing "welcome to the YT Family".... Kann auch eine Anspielung oder Wortspiel sein? Weiß ich's - nein? Du weißt wohl genau wie er es gemeint hat, natürlich herablassend und negativ. Oder dürfte er so eine Aussage erst nach einem nem Jahr zugehörigkeit oder 1000 Posts erlauben?

2. Wenn man nicht alles nur von der negativen Seite sehen würde, könnte es auch bedeuten, dass er sich morgen mit seinen verblieben Mitarbeitenden um die offen Bestellungen oder Rücküberweisungen kümmert. Weiß ich's - nein? Du siehst es aber direkt als Angriff er arbeitet, während alle frei haben. Was wenn er damit auch einfach mal klarstellen wollte, dass er nicht der "faule" Sack ist , der nur am Porsche fahren ist und das Geld andere zum Fenster raus wirft?

Leute hört doch einfach auf alles auf die Goldwaage zu legen und unnötig zu spekulieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht mehr objektiv sondern gleicht schon einer Hexenjagt.

es wird auch nicht besser, wenn man eine immer extreme Wortwahl nutzt. Hexenjagd? Oh man...

Ich kann nichts zum eigentlichen Thema beitragen. So ganz allgemein kann man aber sagen, dass es immer, wirklich immer eine sehr naive Idee ist, sich bei solchen Themen von offizieller Stelle im Forum zu äußern. Siehe Slowbuild, Sackmann, jetzt eben auch Flossman. Das ganze führt wie immer zu nix, außer zu immer extremen Aussagen, die nur zu schlechter Laune führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir wirklich leid, aber du bist der Inbegriff auf die "Goldwaage" legen. Du gehst bei jeder Aussage von negativen Punkt aus, wie alt bist du? Das ist nicht mehr objektiv sondern gleicht schon einer Hexenjagt.

Zu 1.
Jeder der schonmal ein YT Bike erhalten hat wird, liest beim unboxing "welcome to the YT Family".... Kann auch eine Anspielung oder Wortspiel sein? Weiß ich's - nein? Du weißt wohl genau wie er es gemeint hat, natürlich herablassend und negativ. Oder dürfte er so eine Aussage erst nach einem nem Jahr zugehörigkeit oder 1000 Posts erlauben?

2. Wenn man nicht alles nur von der negativen Seite sehen würde, könnte es auch bedeuten, dass er sich morgen mit seinen verblieben Mitarbeitenden um die offen Bestellungen oder Rücküberweisungen kümmert. Weiß ich's - nein? Du siehst es aber direkt als Angriff er arbeitet, während alle frei haben. Was wenn er damit auch einfach mal klarstellen wollte, dass er nicht der "faule" Sack ist , der nur am Porsche fahren ist und das Geld andere zum Fenster raus wirft?

Leute hört doch einfach auf alles auf die Goldwaage zu legen und unnötig zu spekulieren...
Also meinst du "welcome to family" ist nicht einfach nur ein Werbeslogan ?!
Krass...
Hauptsache die Familie nur Geld überwiesen hat ohne Bikes zu bekommen, sind am Ende nicht die Deppen
 
Dass M. Flossmann ( aka "Der Papa") eine gute deutsche bike-Firma gründete und viele Arbeitsplätze geschaffen hat, ist natürlich Hammer, und ihm und DEN ANGESTELLTEN ist nur zu wünschen, dass das irgendwie gut geht.
Wenn er jetzt tatsächlich privates Kapital reinbuttert , ist das natürlich cool von ihm.

Zur Analyse gehört aber auch:
1. M.Flossmann am Klavier und bei der Überzeugungsarbeit : Ein völlig normales Ego in Aktion

2. Lest/schaut mal damalige/neue Interviews mit Keith Bontrager, Gary Klein, Chris Chance, Paul Brodie, Uli Fahl, Kalle Nicolai. Selbst mit Gary Fisher, der immer ein ziemlicher Selbstdarsteller war (und einer der Erfinder des Mountainbikes).

Die alle waren/sind auch Chefs von bike-Firmen. Da kommt irgendwie ein anderer Ton rüber. Und eine Porsche-und-Marmor-Home-Story gibts von denen vermutlich nicht.
Eine Fern-Analyse ist immer tricky , aber ich sage nur, dass manche Leute Dinge aus Herz und Leidenschaft machen,
und manche Leute machen dieselben Dinge zur Ego-Befriedigung und Kohle-Verdienen.
Ob "der Papa" nun 3 oder 30 Porsche hat , ist mir ziemlich egal, und die seien ihm gegönnt. Sind geile Autos.

Ich finde nur die Mechanismen dahinter interessant und teilweise sehr entertaining 🍿

Die 200 Arb.plätze sind reale Schicksale und keiner hier drückt denen nicht die Daumen. Auch aus Lokal-Kolorit , nicht aus Nationalismus, ist eine deutsche MTB-Firma immer eine geile interessante Sache.

Versöhnlich, Vielleicht wiederhole ich nochmal das geniale Zitat von Gary Fisher - "Jeder der Fahrrad fährt, ist mein Freund." - und Papa Schlumpf Flossmann fährt ja Fahrrad.
 
Unabhängig von YT. Es ist also usus mit dem Privatvermögen anderer ins Risiko zu gehen, toll so ist man immer aus dem Schneider, die Verluste tragen andere. Und solange es läuft mehrt man sein Kapital.
In der Realität ist das genau das Prinzip nach dem unsere Wirtschaft funktioniert… Jeder, der jemals einen Kredit aufnimmt tut genau das.
Der Kredit fürs Eigenheim wird mit Einlagen von Sparern finanziert. Wenn die Bank das Ausfallrisiko trägt, bleibt dafür auch der Großteil der Rendite dort.
Wer Unternehmensanleihen kauft, ob direkt oder über einen Anleihen ETF wird Kreditgeber für diese(s) Unternehmen.
Das bedeutet eben auch, dass jeder der schonmal einen Kredit aufgenommen hat mit Geld von anderen Menschen ins Risiko gegangen ist.
 
In der Realität ist das genau das Prinzip nach dem unsere Wirtschaft funktioniert… Jeder, der jemals einen Kredit aufnimmt tut genau das.
Der Kredit fürs Eigenheim wird mit Einlagen von Sparern finanziert. Wenn die Bank das Ausfallrisiko trägt, bleibt dafür auch der Großteil der Rendite dort.
Wer Unternehmensanleihen kauft, ob direkt oder über einen Anleihen ETF wird Kreditgeber für diese(s) Unternehmen.
Das bedeutet eben auch, dass jeder der schonmal einen Kredit aufgenommen hat mit Geld von anderen Menschen ins Risiko gegangen ist.
Das stimmt aber nur bedingt. Es gibt ja auch noch eine Einlagensicherung und du "haftest" beim Hauskredit mit der Immobilie. Außerdem kann die Bank mit dem Geld das du ihr in der Regel gibst wirtschaften. Dafür gibt dir die Bank wesentlich weniger, als sie von einem anderen Kreditnehmer an Zinsen bekommt. Das Risiko ist überschaubar.
 
Das da oben impliziert, dass jemand gesagt hätte, dass der Karren vom CEO absichtlich an die Wandd gefahren wurde, um ihn dann günstig zu kaufen zu können. Das hat niemand so gesagt, und wäre auch ein völlig absurde Unterstellung.

Ich bin mir außerdem gar nicht sicher, ob man @krabo wirklich vorwerfen kann, nicht rechercherchiert zu haben:
Das hier zumindest sind offizielle Pressemitteilungen:
https://www.mtb-news.de/news/sam-nicols-ceo-yt-industries/
https://www.pinkbike.com/news/forme...am-Nicols-joins-yt-industries-as-new-ceo.html
Als der neue CEO an Bord geholt wurde, findest man darin folgende Info:
"He [Flossmann] will remain a crucial part of his brand and is now becoming Chief Visionary Officer (CVO), in charge of brand and product identity."
Daraus sollte man schliessen dürfen, dass Flossman nie weg war, sondern wichtiger Bestandteil der Marke blieb.
Weil mir diese Kürzel alle nichts sagen, haben ich mich mal per Google informiert, was ein CVO so macht:
https://www.google.com/search?q=chief+visionary+officer&oq=chief+visionary+officer
Als dann Flossmann wieder ans Ruder stieg, fand man folgende Info:
https://radmarkt.de/yt-industries-gruender-lenkt-sein-unternehmen-wieder-selbst-als-ceo/
Darin wiederum steht geschrieben, dass YT diese Achterbahnfahrt, die die Branche mitgemacht hat, "unbeschadet überstanden" habe.
Es ist durchaus legitim, daraus zu schließen, dass YT nicht unbedingt in Schieflage war, als der neue und alte CEO übernommen hat.

Das jedoch, steht im krassen Gegensatz dazu, was in der vor kurzem erschienenen Videobotschaft und in den Kommentaren erklärt wurde. Was hat denn nun gestimmt? Da kann man ja dann schonmal durcheinander kommen.

Erwarte nicht zuviel...
Selbst die MTB News Redaktion hat das auf Insta ja schon nicht mehr hinbekommen und Flossmanns Story uebernommen.

Aber Fakt ist dein Beitrag (Exzellent!) und 1-2 andere wurden nicht beantwortet, weil sie genau die Details aufzeigen, die das ganze Konstrukt ins Wanken bringen.
Wer also bisschen mehr als bis zur naechsten Hauswand denkt, der merkt, dass ihr auch eine gewisse Marketing Aktion gestartet wird. Flossmann war nie ganz weg, war immer involviert, hat sich eine tolle Nase durch die Holder Struktur verdient und zieht jetzt mit "The good boy" das gleiche wie viele andere ab. Wird auch klappen, halbe Forum feiert es ja.


An Herr Flossmann sei gerichtet: Viel Glueck (Ehrlich!).

Ich werde aufgrund der widerspruechlichen Aussagen sowie rechtlichen und Prozess Informationen (du hast hier im Forum eigentlich Unwahrheiten bzw. nur die halbe Wahrheit verbreitet und damit ist das ganze schon auf rechtlicher und politischer Ebene angekommen) einen Bogen um YT machen. Bin zwar nur ein Bob am Strassenrand, aber genau die haben dich mal gross gemacht :-)

Achja und Wochenende arbeiten tun eigentlich alle im C-Level oder Selbsstaendigen... aber das zeigt auch wie und was in deinem Kopf vorgeht.
 
Hier doch nicht, so ein Quatsch! Hier wird geschrieben, was man nicht weiß und wovon man keine Ahnung hat. Das ist der Kern dieses Unterhaltungsmediums im News Bereich und weit darüber hinaus. Ich glaube sogar, dass manche dafür bezahlt werden besonders viel Mist zu schreiben, damit die Butze am Laufen bleibt (Hiermit bewerbe ich mich auch um so eine Stelle). Sonst wäre nach 5 Posts alles geschrieben und würde nicht nach Seite 3 wieder von vorn beginnen. :lol:
Hier wirst du auf alle, auch ungestellte, Fragen Antwort und Probleme fachmännisch gelöst bekommen, einfach frei raus schreiben! Wir schaffen das!
Ich zitiere mich mal selbst, für alle, die sich verlaufen haben beim bis hinter die nächste Hausecke denken und immer nur rechts abgebogen sind. :awesome:

Da habt ihr wieder fein geliefert:bier:
 
Ich möchtevöllig wertungsfrei folgende Grafik hier lassen. Bin gerade drauf gestoßen weil ich mir mal anschauen wollte, wie YT unternehmerisch aufgestellt ist. Vielleicht interessiert es ja auch noch jemanden hier…



Quelle Northdata.com

https://www.northdata.com/YT Industries GmbH, Hausen/Amtsgericht Bamberg HRB 8353

IMG_1705.jpeg
 
Es ist also usus mit dem Privatvermögen anderer ins Risiko zu gehen, toll so ist man immer aus dem Schneider, die Verluste tragen andere. Und solange es läuft mehrt man sein Kapital.
Ne, so war das nicht gemeint, das würde ich genauso ablehnen wie du auch.
So läuft das in der Regel aber auch nicht. 😉
(Bankenpleiten in der Vergangenheit oder im Ausland mal ausgeschlossen. Heute bei uns in dem Umfang so auch nicht mehr möglich, siehe bspw. BaFin "Einlagensicherung und Anlegerentschädigung")

Ich bezog mich in meinem Post auf Gesellschaftsvermögen, bspw. GmbH oder AG, das eine Geschäftsführung absichert (natürlich nicht zu 100%) und dadurch eine Unternehmensneugründung interessanter macht, als wenn es diese Absicherung nicht geben würde.

Wer dazu privat oder geschäftlich eine Investition in ein Unternehmen tätigt, in der Regel, um an den Gewinnen teilzuhaben, trägt damit auch gleichzeitig einen Teil des unternehmerischen Risikos, kann also auch Geld verlieren. Das weiß man in der Regel vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
KURZER FAKTENCHECK ZU BEGINN

Rolle des ehemaligen Eigentümers als CVO
Auch wenn der Gründer nach dem Verkauf noch als CVO im Unternehmen geblieben ist oder wieder zurückgeholt wurde: Mit der Abgabe der Mehrheitsanteile hat er die Kontrolle verloren. Die PE-Investoren (Ardian) bestimmen über Strategie und operative Maßnahmen. Die CVO-Rolle ist beratend oder repräsentativ, nicht entscheidend für Finanz- oder Verkaufsaktionen.

Warum Flash Sales kurz vor Insolvenz? TRIGGER quasi für die Zukunft dies zu beachten

1. Liquidität sichern (Cash-Puffer)

  • Durch Abverkauf zu stark reduzierten Preisen versucht man kurzfristig Bargeld in die Kasse zu holen, um laufende Kosten wie Gehälter, Mieten oder Lieferanten zu decken.
  • Selbst wenn die Marge sehr gering oder negativ ist, ist „Cash heute“ oft wertvoller als Lagerbestände, die man später vielleicht gar nicht mehr verkaufen kann.

2. Lagerbestände abbauen

  • Vor einem Insolvenzverfahren möchte man die Lager nicht mit Altware „vollschleppen“, weil der Insolvenzverwalter dann mit vermeintlichen Ladenhütern dasteht.
  • Besser die Ware in Bargeld verwandeln, auch wenn mit Verlust.

3. Wert für den Insolvenzverwalter / Käufer vorbereiten

  • Wenn ein „Insolvenz in Eigenverwaltung“ geplant ist, kann es für die Käufer attraktiver sein, weniger Warenrisiko und dafür eine schlankere Struktur vorzufinden. So lässt sich ein asset deal später einfacher durchführen.

4. Private-Equity-Logik

  • PE-Investoren denken perse stark in Liquiditäts- und Exit-Szenarien.

5. Psychologischer / taktischer Aspekt

  • Manchmal sollen auch positive Verkaufszahlen gezeigt werden („Wir haben den Umsatz nochmal deutlich gesteigert“), um entweder Banken oder potenzielle Käufer zu beeindrucken – auch wenn die Profitabilität dabei auf der Strecke bleibt.
  • Oder: ein letzter Versuch, durch starke Rabatte noch genug Nachfrage zu wecken, um die Insolvenz abzuwenden.

MEIN SENF ZU DER NUMMER

Die Formulierung mag vielleicht unglücklich gewesen sein und sorgt für Kritik – geschenkt. Entscheidend ist jetzt weniger ihn & den Rest der YT DE Personals an diesem Eintrag festzunageln, sondern wie transparent und verantwortungsvoll künftig mit Kunden (Bestands/Neu) und Community umgegangen wird. Worte schaffen Emotionen, aber Taten zeigen, wie es weitergeht.

In diesem Sinne"Let the good times roll" – hoffentlich bald für alle Kunden die betroffen sind, für alle Neu-Kunden und der Bike-Community.
 
Zurück