Santa Cruz Blur 4 XC/TR (ab Modell 2022)

Bitte dann später mal mitteilen, ob Beschreibung etc. gepasst haben. Die Fotos dort passen teilweise auch nicht zur Beschreibung und für 2860,- für ne Version inkl RSV LRS halte ich für falsch betitelt 😂😂😂

Ein Nachbar hat sich nämlich fürs Blur interessiert und ich hab ihm gleich mal die ganzen Links rausgesucht. Deswegen ist’s mir aufgefallen.


Da bin ich auch gespannt - hab mir auch eins bei Hibike geschossen.. für einen unrealistischen Preis.. wara auch wohl ein Einzelstück. Werde es in Kronberg abholen gehen, eben um Abweichungen zur aufgeführten Ausstattung direkt zu reklamieren/anzusprechen... ich bin gespannt :D
 

Anzeige

Re: Santa Cruz Blur 4 XC/TR (ab Modell 2022)
Und trotzdem passt das Bild halt nicht 😂

Sid /sidluxe abgebildet. Beschreibung dann Fox Fahrwerk…und Foto und Preis plus Titel ist ja immer das 1., was man wahrnimmt. Deswegen…
 
Am Bild stand ja auch dran, dass es nur für die Beurteilung der Farbe ist, nicht die Ausstattung.

Hab die Seite mit dem Angebot aber direkt mal als PDF gespeichert noch, kann ja nie wissen 👋
 
Zuletzt bearbeitet:
1000060361.jpg


Gestern bei Hibike ageholt - es werden ein paar Umbauten folgen - ich bin gespannt 😊
 
Meins kam heute an von Hibike. Freu mich sehr, allerdings noch viel zu schwer. Daher die Frage, ob die Leitungen im Rahmen irgendwelche Führungskanäle oder so haben? Mein Rocky Mountain Altitude hat Kanäle einlaminiert von vorn bis hinten, super einfach....

Falls nicht, was ist ein guter Trick? Geht vor allem um die hintere Bremse (vorerst).
 
Also:
Dropper: geführt —> bisschen Silikonspray oder so rein, dann flutscht es besser. Man muss schon fest drücken. Oder die 3mm Jagwire Hülle verwenden
Remote Dämpfer: geführt (ist aber ja selbsterklärend)
Bremse hinten: lose 😂 und die klappert auch…warum ich das weiß?: hab erst gestern Abend noch Gabel demontiert, Bremse demontiert, Olive weg, pin weg, überwurfmutter ab und hab ne Schaumstoffhülle über die Leitung gezogen. Auch wieder vorab innen geschmiert, damits flutscht…also am besten gleich machen. …mir ging das Klappern nun nach 1/1/2 Jahren doch aufn Keks 😂
 
@Saci Und @derliebewolf was wiegen eure Geräte den so frisch aus dem Karton?

Wollte mir zwar eigentlich erst nächstes Jahr was Neues für den Marathon Einsatz gönnen, bei den aktuellen Preisen konnte ich aber nicht mehr widerstehen. Ist ein C GX AXS TR geworden. Bin jedenfalls gespannt wo ich damit gewichtstechnisch hinkommen werde.
 
Ist die Frage wo man hinwill, also ob das Rad am Ende XC oder Trail werden soll. Ich hatte die 10 mit Sidluxe/Sid, aber als Trailbike mit ordentlich XMC1501, 120/120 sind 11-12 schon sehr gute Zahlen finde ich. Ach so, war auch der CC Rahmen mit wirklich leichten rund 1800g ohne Dämpfer (steht irgendwo in dem Thread hier). Nachdem ich erst die leichtere und harte Variante bevorzugt habe muss ich persönlich sagen, dass mir die traillastigere mit DT Swiss F232 One und R232 One am Ende viel mehr Fahrkomfort gegeben hat. Aber ich bin auch kein Racer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Saci Und @derliebewolf was wiegen eure Geräte den so frisch aus dem Karton?


Ich habe es nicht gewogen - fand es aber schreckend leicht!

Alle Änderungen, die ich geplant habe/hatte würden das Rad eher schwerer machen..

Die SID SL weicht definitiv meiner 34er SC..

Reifen teste ich mal die verbauten Aspen - kommen aber vmtl. Mezcal/Barzos drauf.. die bin ich die letzten Jahre gefahren und war oke damit.

Kurbel muss ich -leider- die X0 gegen Descendant tauschen weil 175 vs. 170mm und die kurzen Descendant rumliegen..

Bremsen kommen XTR - neuen 9120er Hebel mit alten 2 Kolben Sätteln.
Vorbau wird getauscht der SRAM gehen Newmen.

Den Laufrädern traue ich nicht - hab gerade einen 1600g Alu LRS drauf und der macht öfters die Grätsche.. aber Lebenslange Garantie muss man mal testen 😅

Last but not least ist der plan ein 9point8 Slackr-Kit mit -1.6° zu verbauen.. 😇

Ich werde es vorher denke einfach nicht fahren - aber denke das wird stark! 😍
 
12.0kg ohne Pedale. Mit Komponenten aus dem unteren Regal. Zielmarke wird 10kg sein.
Danke, das entspricht ja dann eh mehr oder weniger der Herstellerangabe + ein paar Hundert Gramm für den XL Rahmen.
Möchte mit meinem auf jeden Fall unter 11kg landen, bei einigermaßen guter Abfahrtstauglichkeit 😁 Die GX AXS Schalterei soll fürs Erste bleiben, aber durch den Tausch von LRS und Anbauteilen sollte sich locker ein Kilo holen lassen.

edit: Kurbel und Kassette hab ich ja auch noch in XX1 liegen, die werden also auch getauscht.
 
Meins ist heute angekommen. Leider die "normale" und nicht die TR Version.
Kann man jetzt wahrscheinlich drüber streiten, da zwar die Artikel Bezeichnung ohne das "TR" war, in den Spezifikationen aber sämtliche Komponenten vom TR gelistet waren.
Eventuell sogar ein Zeichen, dass das "non-TR" für meine Zwecke eh das schnellere Rad ist 😉

11,75kg jedenfalls frisch aus dem Karton.
Gleich mal ein bisschen umgebaut, eingestellt und probegerollt.
IMG_7744.jpeg

Der eine Spacer kommt noch raus und der Gabelschaft wird dementsprechend gekürzt. Bremsleitung en sollten auch noch ein bisschen gekürzt werden.
Im Winter/Frühling kommt dann noch ein neuer LRS und natürlich andere Reifen, dann sollte es gewichtstechnisch bei ca. 10,8kg landen. Passt soweit 👍
 
Zwischenstand bei mir: kurz vor Rahmengewicht wiegen 😎


Edit: Rahmengewicht mit Dub Lager (90g bei r2 auf der Waage) kettenstrebenschutz (geklebt) und der Halterung für die Kettenführung (aber ohne Führung) sowie unterem Steuersatz Lager exakt 2.3kg bei XL und nur C Rahmen.
 

Anhänge

  • PXL_20250925_193325049.jpg
    PXL_20250925_193325049.jpg
    519,5 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
eh noch recht ok für XL und "nur" C.
Gerade mal gewogen, bevor der Umbau losgeht: 10,65kg out of the Box -> CC, X0 AXS, Reserve 28.

In Größe L
auch überraschend leicht, die Reserve Laufräder sind ja wirklich nicht gerade leicht.

Hätte übrigens ursprünglich das komplette Cockpit getauscht, hab aber dann festgestellt, das der SC Lenker nur 190g wiegt. Den hab ich dann dran gelassen. Vorbau ist aber mit knapp 140g schon relativ schwer.
 
So, mein erster Aufbau ist hahrbereit. 10.3kg sagt die Kofferwage. Mit Dropper (125mm), vollem Cockpit und marathontauglichem Sattel (sonst kann man da noch mal 50-100g sparen) und Powermeter (Cannondale Hollowgramm SI Stages). Ganz in Ordnung, wobei ich auf 200g weniger gehofft hätte. Fahrwerk hat remote, aber der Hebel fehlt noch. Da kommen also noch mal 100g drauf. Flaschenhalter fehlt auch, ggf lass ich den aber außer bei wirklich langen Touren einfach weg. Hab den zuletzt wirklich selten genutzt (immer uswe).

Der LRS hat 1270g, da ist das Ende der Fahnenstange erreicht für mich. Fahrwerk Tausch Ggf noch gegen ohne remote. Für weitere Ideen zum Gewicht sparen (ohne die Praxistauglichkeit einzuschränken, zb Dropper muss, Bar ends auch, Garmin remote auch, Powermeter auch...) bin ich sehr offen 😊

PXL_20251003_210531530.jpg
PXL_20251003_210615411.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20251003-221102.png
    Screenshot_20251003-221102.png
    118,3 KB · Aufrufe: 28
Zurück