Eine Ziehlasche hab ich mittlerweile auch abgerissen. Immerhin nur die Lasche, nicht die Manschette 

Hoffentlich überarbeitet Shimano die Oberseite vom Schuh nochmal und macht das besser. Ansonsten ist der Schuh ja gut!
		
 
Seit diesem Post hab ich die Shimano GF800 Schuhe noch 2 oder 3 Tage auf Sardinien, und ca 7 Tage in den Seealpen benutzt, jeweils nur bei Enduro-Touren wo quasi kein relevanter Laufanteil berghoch zu erwarten war (dafür taugt die Sohle eh nicht), und die Temperaturen deutlich zweistellig waren. Dazwischen standen sie eigentlich nur in der dunkelsten Ecke vom Keller, weil das Anziehen so übler Mist ist und mir auf Dauer der Oberschuh unangenehm auf den Fuß-Spann drückt.
Echte Winternutzung schließt sich sowieso aus. Wenn ich mit dünnen Socken kaum rein komme, komme ich mit dicken Socken oder gar einer isolierenden Einlegesohle erst recht nicht rein. Das Material des Schuhs selbst bietet keinerlei Isolierung und ist überall sehr dünn. Durchblutung abdrücken durch zu flache Bauweise des Oberschuhs und einschneidende Boa-Schnüre hilft bei Kälte sicherlich auch nicht weiter.
Auf Sardinien war das erste unangenehme Erlebnis klatschnasse Füße an der ersten seichten Bachquerung, obwohl ich ganz vorsichtig Trittsteine gesucht habe und das Wasser allerhöchstens 2-3cm seitlich auf den Oberschuh geschwappt kam, auf gar keinen Fall kam es bis hoch zu dem Strickstrumpf. Die Zehenkappe scheint gut dicht zu sein. Allerdings ist an der Seite (meiner) Schuhe mindestens mal eine Lücke oder nicht getapte Nahtstelle in der Membran, so dass das Wasser beim ersten Kontakt innerhalb von Sekundenbruchteilen drin war. Und zwar so viel, dass ich es hinterher auskippen konnte. Leichten Regen (bei drübergezogener langer Regenhose) oder Streifen an nassem Gras halten die Schuhe aus, von wasserdichten Schuhen erwarte ich allerdings auch, dass man mal vorsichtig durch ein Bächlein tappen kann ohne direkt geflutete Schuhe zu haben.
Vielleicht ist die Membran auch beim gewalttätigen Anziehen gerissen, keine Ahnung, ist aber imo auch dann ein Konstruktionsproblem, wenn man ohne Gewalt garnicht erst rein kommt.
In den Seealpen ist mir dann nach ein paar Mal anziehen der komplette Innenschuh an der Ferse abgerissen. Benutzen ist so nicht mehr möglich, ich komme garnicht mehr rein, ohne dass der Innenschuh mit reinrutscht. Das Anziehproblem halt, mal wieder. Und ich hab mit anderen Schuhen, über die sich andere schon beschweren, z.B. Trailcross Protect, keinerlei Probleme.
Bevor jetzt jemand zu Schuhlöffeln rät: wer hat auf Tour einen Schuhlöffel im Rucksack? Also ich sicherlich nicht. Und auf >1000hm Hochpedalieren mit angezogenen Knieprotektoren hab ich auch keine Lust. Also müssen die Schuhe halt auf Tour auch bisweilen ohne Hilfsmittel an- und ausgezogen werden.
Mein anfängliches Lob der Schuhsohlen muss ich auch zurücknehmen. Die Sohlen sind zuuuu dünn. Eigentlich mag ich ja Sohlen bei denen man noch minimal was vom Pedal merkt, weil ich dadurch ein besseres Gespür fürs Fahrrad habe. Aber bei den Shimano Schuhen ist es so übertrieben, dass mir auf längeren Enduro-Trails mit ständigem auch derberem Gerumpel die Füße ermüden. Trotz großer Standfläche auf den Pedalen (Oneup Alu, bei Schuhgröße 38).
Mein Fazit also zu den Shimano GF800 nach Zerstörung der Schuhe innerhalb von weniger als 30 Tagen Nutzung:
Fehlkonstruktion in allen Teilen.
Weder ist es richtig wasserdicht, noch haltbar, noch bequem, noch nutzungsfreundlich, funktional auch nicht. Solche mieserablen Bikeschuhe hatte ich noch nie.
Ich kauf jetzt wieder Trailcross GTX 
