Hose mit wasserdichtem Gesäß

Ich werde mich wohl mal direkt an LEATT
Nicht an LEATT wenden, die haben ja anscheinend bereits die Reklamation des Verkäufers abgelehnt. Du musst beim Verkäufer dein Gewährleistungsrecht einfordern. Der Verkäufer hat dir nach dem Kauf ein mangelfreies Produkt zu liefern. Die Gewährleistungfrist beträgt 24 Monate. In den ersten 12 Monaten liegt die Beweislast beim Verkäufer, d.h. er muss beweisen das der Mangel nicht bereits beim Kauf vorlag sondern durch deine Nutzung/ Verschulden verursacht wurde. Das wird er nicht können.
Also weise den Verkäufer auf seine Gewährleistungspflicht hin und fordere ihn auf dir ein mangelfreies Produkt zu liefern (also die Hose auszutauschen) oder entsprechend den Kaufpreis zu erstatten.

Lass dich also nicht mit der Antwort abspeisen. Gerne wird auf die Herstellergarantie verwiesen (die freiwillig ist) um der eigentlichen Gewährleistungspflicht nicht nachkommen zu müssen.
 
Reihe mich hier mal ein mit der Suche, Hier meine Erfahrung. Aber eine Sinnvolle Alternative scheint wohl schwer...? Ob die neuere Gore Endure stabiler ist als die Paclite Trail?


Habe seid Weihnachten eine Gore C5 PACLITE TRAIL Hose im Einsatz. Pendeln Graveln durch alle Bedingungen. Der Sitzbereich ist sehr dünn und von Innen und Außen nicht Abriebresistent (gleicher Stoff wie der Rest der Hose).

Leider schon defekt.

Wasserdicht war die Super, aber scheint nicht sehr robust.

War das einfach ein Montagmodell oder hat jemand ähnliche Erfahrungen? Was wären robuste Alternativen?

Anhang anzeigen 1941163

Anhang anzeigen 1941161
 
Jungs ich will euch eure Marke ja nicht schlecht reden, aber wenn das wirklich (auch) n Enduraproblem ist kann sich die Marke direkt neben Leatt mit Prädikat "Kernschrott" einreihen :D
Musst du gar nicht. Ist ein Fakt.

Ich habe drei MT500 Spray. Zwei kurze (alte und neue Variante) und eine lange. An allen dreien lösen sich die Nähte und die Wasserdichtigkeit ist stark eingeschränkt. Betrifft nicht nur die Hosen, sondern auch die Jacken. Meine "neue" hab ich jetzt 1,5 Jahr und in der Zeit noch niemals gewaschen.

Mit den MT500 Spray hab ich ein viel größeres Problem: Die zusätzlichen Nähte für den wasserdichten Einsatz sind an (für mich) ungünstigen Stellen. Durch starkes Schwitzen (wegen des wasserdichten Einsatzes) begünstigen die bei mir Pickel und Abszesse.
 
Musst du gar nicht. Ist ein Fakt.

Ich habe drei MT500 Spray. Zwei kurze (alte und neue Variante) und eine lange. An allen dreien lösen sich die Nähte und die Wasserdichtigkeit ist stark eingeschränkt. Betrifft nicht nur die Hosen, sondern auch die Jacken. Meine "neue" hab ich jetzt 1,5 Jahr und in der Zeit noch niemals gewaschen.

Mit den MT500 Spray hab ich ein viel größeres Problem: Die zusätzlichen Nähte für den wasserdichten Einsatz sind an (für mich) ungünstigen Stellen. Durch starkes Schwitzen (wegen des wasserdichten Einsatzes) begünstigen die bei mir Pickel und Abszesse.
Das ist für dieses Preissegment absolut erbärmlich.
Bald kannste ja wirklich nurnoch bei Decathlon einkaufen. Die 60 Tacken sind wenigstens authentisch :D
 
Servus Freunde des Schlechtwetterradsports,

war heute mit Patagonia H2NO 3L Dirt Roamer Storm Pants, Fizik Terra Nanuq GoreTex Schuhen und einer Gore C3 3L GoreTex Active Jacke für 1h unterwegs.

Ganz leichter Regen, aber ganz gut Nässe von unten.

Ergebnis:
Schuhe ziemlich durchgeweicht vom Spritzwasser, Hose überall wo Spritzwasser oder Regen hinkam auch. Jacke an den Schulter und Ärmeln und tw Rücken auch.

Imprägniert mit dem umwelfreundlichen Toko-Zeug und zwischen 1 und 5 Jahren alt die Klamotten.

Also weiß nicht was ich von dem Zeug halten soll. Guaranteed to keep you dry geht so...



Wie ist das bei teuren Fjora Gore-Tex Pro oder der etwas arg leichten Dri oder notfalls der brettharten und komisch geschnittenen 7mesh NACHDEM man sie paarmal verwendet hat?

Ich will das Zeug wirklich nutzen, das scheint ein Problem zu sein.

@PhiI_99
@Stolem
@vitaminc
@decay
@mtbjet
@smarttb
@Jaider

Bzw. hat jemand die Rapha Gore-Tex Trail Pant?
Die hat halt weder RV-Taschen noch Belüftung, aber wenns dafür paar Jahre dicht wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
7mesh Revo und Thunder weiter dicht am Hintern. Fahr mit dem Gravel mit Shimano Winterschuhen und der Thunder, da ist alles trocken. Wenn ich viele Berge fahre schwitzt man leicht von innen, auch in den Shimano Schuhen, aber die sind wirklich lange dicht, genau wie die Hose, wieviele Tage ich in der habe könnte ich nicht sagen, denke so 30 und ziemlich genau dann auch 30 Wäschen.

Grundsätzlich geht alles kaputt was man so nutzt wie die Hersteller es uns weis machen wollen (Schaltungen, Dämpfer, Felgen, einfach alles), aber die wirklich guten Regenklamotten deutlich später.

Von Norrona hab ich viele Skiklamotten, denke das gilt da analog.
 
die Haltbarkeit ist schon ein wichtiges Entscheidungsmerkmal.
@Nichtsotief versuche doch mal bei Gore das "keeps you dry" Versprechen einzulösen.
Sprich versuche Reparatur, Austausch etc. zu erwirken.Früher war die Garantie lebenslang.
Jetzt "für die Lebensdauer des Produkts". wie lang diese ist, entscheidet Gore.
Bei einer Anfrage weißt du am Ende von welcher Haltbarkeit Gore ausgeht und kannst Rückschlüsse für den Neukauf ziehen.
 
Aber muss man halt auch bei Pro-Shell zB sehn, dass die wirklich lange funktionieren. Ich hab ne uralte 3 Lagen Gore Pro Shell Jacke von Peak Performance, die tut immer noch perfekt und ist >15 Jahre inzwischen. Viele Stürze usw und das Ding is wie neu inklusive Funktion.
Selbiges für meine erste Norrona Lofoten Skihose, die ist von 2008, mit der fahr ich immer noch und sieht aus wie am ersten Tag und auch da 1a Funktion.
 
geht um die Frage, wovon Gore selbst ausgeht in Sachen Haltbarkeit.
Wenn die von einer Haltbarkeit von 1 bis 2 Jahren bei einer Active Jacke ausgehen und dann die Garantie ablehnen, würde ich solch ein Produkt nicht mehr kaufen.
Kann doch auch mal passieren, dass eine Naht nicht gut verklebt wurde, dann sollen sie es reparieren.
 
Aber muss man halt auch bei Pro-Shell zB sehn, dass die wirklich lange funktionieren. Ich hab ne uralte 3 Lagen Gore Pro Shell Jacke von Peak Performance, die tut immer noch perfekt und ist >15 Jahre inzwischen. Viele Stürze usw und das Ding is wie neu inklusive Funktion.
Selbiges für meine erste Norrona Lofoten Skihose, die ist von 2008, mit der fahr ich immer noch und sieht aus wie am ersten Tag und auch da 1a Funktion.
Haben die nicht vor ein paar Jahren mal das ,,umweltgiftige,, Zeugs verboten? Das biologisch abbaubare ist halt einfach nicht so gut.
 
Denke nicht, dass die neuen ePe Stoffe von Gore wesentlich schlechter sein werden, die haben 10 Jahre dran entwickelt und einen Ruf zu verlieren. Sind jetzt glaube ich die ersten Jahre wo ePe raus ist, wird noch nicht so viel Langzeiterfahrung geben.
 
Denke nicht, dass die neuen ePe Stoffe von Gore wesentlich schlechter sein werden, die haben 10 Jahre dran entwickelt und einen Ruf zu verlieren. Sind jetzt glaube ich die ersten Jahre wo ePe raus ist, wird noch nicht so viel Langzeiterfahrung geben.
Also ich bin sogar davon überzeugt daß alle neuen Stoffe schlechter sind. Sie haben 10 Jahre versucht es zu ersetzten und haben es nicht geschafft etwas gleichwertiges zu entwickeln. Siehe gore Shakedry. Aber das ist ja jetzt auch wieder nicht erlaubt. Das ganze Öko Zeugs ist nicht gleichwertig gut.

Aber zurück zu Thema.
Ich hab die Erfahrung gemacht dass ne Hose nur dauerhaft wasserdicht bleibt wenn sie aus beschichtetem Plastik ist. Das ist nicht atmungsaktiv. Alles andere hat bei mir über kurz oder lang versagt. Ich benutze gerade ne billige Regenhose von Decathlon und hab die gekürzt. Wenn sie verreckt gibt's ne neue. Hält aber schon zwei, drei Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke nicht, dass die neuen ePe Stoffe von Gore wesentlich schlechter sein werden, die haben 10 Jahre dran entwickelt und einen Ruf zu verlieren. Sind jetzt glaube ich die ersten Jahre wo ePe raus ist, wird noch nicht so viel Langzeiterfahrung geben.
Neulich beim Zahnarzt im Wartezimmer habe ich wie immer im Outdoormagazin gelesen. Es wurden Jacken - auch mit dem PFAS-freien GORE-Tex Pro - getestet, diese zeigten sich in Sachen Klima-Aktivität den anderen Stoffen überlegen.

Interessant im Test auch die Auswirkung unterschiedlich breiter Tapes zur Abdichtung der Nähte auf die Dampfdurchlässigkeit der Jacken.

Ausserdem wird auf die unterschiedliche Dicke bzw. die Festigkeit der äußeren Schicht der einzelnen Jacken hingewiesen, was Auswirkung auf die Robustheit, Gewicht, Lebensdauer und letztendlich auch auf die Dampfdurchlässig hat.

https://www.outdoor-magazin.com/outdoorbekleidung/wind-wetterfest-die-besten-outdoorjacken/



Bei den Rennradjacken schlägt sich die SPINSHIFT-Jacke von GOREWEAR im Vergleichstest nicht schlecht, siehe Test und Testbrief:

https://www.radsport-rennrad.de/test-teile/regenjacken-2024-test/
https://www.radsport-rennrad.de/test-teile/gorewear-spinshift-gtx-regenjacke-test/
 
Man muss halt auch bedenken:

Gore tex Pro Shell kostet wirklich viel ,
ist schwer und unflexibel, aber hält.
Die Jacken ewsig. Skihosen, naja. Egal. 😂
Aber sie Reibung beim Skitouren gehen.. zwischen schischuh und hosee klar muss das irgendwo hin.

Norrona z.b. repariert jedes Produkt, ob selbstverschuldet durch Sturz oder einfach undicht, alt etc.
Wenn das nicht mehr geht bekommt man nen Gutschein im Wert des Produktes im Webshop. Sehr fair.

Bei north face habe ich das gleiche Spiel schon durch. Auch sehr fair.

Alle leichteren Membranen sind halt leicht, aber inklusive geringerer Haltbarkeit.

So fair muss man sein. Dann schabbt und schleift es halt Mal durch.

Pro Shell habe ich aber nur im Winter auf Ski an, auf dem Rad werde ich ggfs etwas nass und Dusche dann warm oder so.

Solange man ohne Rucksack fährt ist ne mountain Equipment Eigenmarke shell erstmal genauso wasserdicht.
 
Zurück