Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Hi,
wie groß ist der Unterschied im Rollwiderstand zwischen den Kombinationen?
vorne / hinten jeweils in 2,4 WT
Rekon / Rekon Race
Aspen / Aspen ST
Gesucht ist ein Reifen der auf feuchten Trails und Feldwegen mit klebriger Erde nicht direkt zu ist und leicht rollt. Danke!
 
Hi,
wie groß ist der Unterschied im Rollwiderstand zwischen den Kombinationen?
vorne / hinten jeweils in 2,4 WT
Rekon / Rekon Race
Aspen / Aspen ST
Gesucht ist ein Reifen der auf feuchten Trails und Feldwegen mit klebriger Erde nicht direkt zu ist und leicht rollt. Danke!
Rekon/Rekon Race ist zwar schwer, rollt aber dafür schlecht.
 
Hi,
wie groß ist der Unterschied im Rollwiderstand zwischen den Kombinationen?
vorne / hinten jeweils in 2,4 WT
Rekon / Rekon Race
Aspen / Aspen ST
Gesucht ist ein Reifen der auf feuchten Trails und Feldwegen mit klebriger Erde nicht direkt zu ist und leicht rollt. Danke!
Bei deinen Kombis wäre ich eher bei Aspen/Aspen. Maxxis und "leicht rollen" ist jedoch relativ. Wenns unbedingt Maxxis mit mehr Grip als der Aspen sein soll, dann wäre der Forekaster eine Idee... Gen1 war nicht so überzeugend, aber Gen2 soll wohl besser sein.
https://maxxistires.de/produkte/reifen/mtb/forekaster-gen2
 
Bei deinen Kombis wäre ich eher bei Aspen/Aspen. Maxxis und "leicht rollen" ist jedoch relativ. Wenns unbedingt Maxxis mit mehr Grip als der Aspen sein soll, dann wäre der Forekaster eine Idee... Gen1 war nicht so überzeugend, aber Gen2 soll wohl besser sein.
https://maxxistires.de/produkte/reifen/mtb/forekaster-gen2
Die 170er Aspens rollen leicht bzw. mindestens leicht genug. Und wenn man das Forum hier nimmt sogar Doppelweltmeisterleicht.
@cheffe_ auf klebrigen Feldwegen nicht zu? Dirty Dan
Klar, Aspen und co können weniger zusetzen weil weniger Profil vorhanden zwischen dem der Matsch hängen bleiben kann.
 
Weiß aktuell nicht wie sich ein Rick XC bei klebriger Erde zusetzt.
Das Profil ist auch nicht hoch.
Und sind es immer nur kurze Abschnitte mit klebriger Erde?
Der ist schnell wieder sauber.

Feucht kann der blaue definitiv und rollt sehr gut.

Also bis auf Matsch, wäre der blaue Rick XC meine Wahl.

Die Auswahl ist halt riesig und jeder hat so seine eigenen Favoriten🤷‍♂️😁
 
Barzo / Barzo

Oder

Forekaster / Aspen

Stelle mir gerade die gleiche Frage.

Barzo wiegt ~750g und kostet ~40-45 €

Maxxis Forekaster wiegt 1000g / Aspen wiegt 830g und kostet ~60 / 40 €.

Gibt es bei der Maxxis Kombination wirklich so viel mehr Grip?

+350g extra ist ja schon fett. Sind die Barzos so viel weniger griffig oder haben alle Maxxis Reifen zu viel Winterspeck?
 
Stelle mir gerade die gleiche Frage.

Barzo wiegt ~750g und kostet ~40-45 €

Maxxis Forekaster wiegt 1000g / Aspen wiegt 830g und kostet ~60 / 40 €.

Gibt es bei der Maxxis Kombination wirklich so viel mehr Grip?

+350g extra ist ja schon fett. Sind die Barzos so viel weniger griffig oder haben alle Maxxis Reifen zu viel Winterspeck?

Ich habe die Maxxis Alternative nur aufgrund deiner eigenen Maxxis Auswahl vorgeschlagen.

Aber gute Frage. Meiner Erfahrung nach bietet der Barzo nicht mehr oder weniger Grip als der Forekaster, obwohl die 3C MaxxTerra Gummimischung auf nassen Baumwurzeln sicherlich besser performt.

Der Forekaster ist zwar schwerer, aber nicht unbedingt langsamer. Er ist sogar ein sehr schneller Reifen, insbesondere angesichts seines Profils. Ich bin letzten Winter die Kombination Forekaster/Rekon Race gefahren. Jetzt möchte ich so lange wie möglich die Kombination Aspen/Aspen fahren, da die neue MaxxSpeed Gummimischung bei Nässe deutlich besser ist als die Dual Compound Mischung. Im Winter ist der 3C Forekaster aber immer noch die bessere Wahl.
 
@Sebastian_Ho beim Hersteller bin ich nicht festgelegt.
Spezielle XC Matschreifen habe ich ich noch Vittoria Torrente und Maxxis Severe gefunden. Evtl auch Rocket Ron. Ist eben die Frage wie viel schwerer die im Vergleich zu einem klassischen XC Reifen, wie zB Aspen oä, Rollen.
Ich denke es gibt da bessere Alternativen; wobei Reifen immer Geschmackssache sind. Jeder kommt mit gewissen Reifen besser oder schlechter zurecht.

Der aktuelle Barzo XC Race z.B. performt laut Tests richtig gut hinsichtlich Rollwiderstand. Ich bin den jedoch noch nicht gefahren, kann dir also zum Fahrverhalten wenig sagen. Aber schnell ist der wohl.

Ich habe aktuell Ron/Ron jeweils in blau auf dem TrailBike und FastTrak/FastTrak auf dem RaceBike. Beide rollen super und setzen sich nur wenig zu. Den Ron kannst du auch im Herbst gut auf EnduroStrecken einsetzen; selbst Offcamber im weichen Boden kann der ganz gut. Denke der hätte wohl die meisten Reserven… FastTrak hat eine sehr dünne Karkasse und funktioniert am besten bei leichten Fahrern. Die Seitenstollen sind jedoch nicht sehr hoch, sprich da musst du mit mehr Schlupf rechnen.

Probier doch mal den blauen RocketRon oder den aktuellen Barzo XC Race. Denke da machst du nicht viel falsch. Schnell sind beide.
 
Einen Forekaster am XC / Marathonbike achherrjeh, da sollte man für 100 Posts hier Kommentarverbot bekommen. Ein Hillbilly T9 Grid ist auch Bombe im Matschepampengaatsch :lol:

@Sebastian_Ho nehme an du meinst den 2,35er Ron? Glaube dem kann man nur Gewicht und sicher nicht so toll bei harten Böden oder Anliegern vorwerfen. Im klassischen tiefen Waldboden sicher gut.
Neuer Barzo wäre spannend, in der Tat; mich hat bisher keine Vittoriamische bei Nässe wirklich überzeugt; mit Insert und sehr wenig Druck ging es dann.

Glaube @cheffe_ was Kollege @dino113 da empfiehlt könnte noch mehr Sinn als ein Aspen machen; hatte ich glatt kurzfristig nicht auf dem Schirm, obwohl ich gerade noch 3 blaue Ricks einsortiert hatte in das Hamsterregal. Der kann eigentlich alles außer tiefer Matsch. Und beim Junior war auch Matsch egal :i2:
 
@Sebastian_Ho nehme an du meinst den 2,35er Ron? Glaube dem kann man nur Gewicht und sicher nicht so toll bei harten Böden oder Anliegern vorwerfen.
Ja genau, der 2,35er. Wiegen nachgewogen 794g und 798g. Hatte in der Vergangenheit schon leichtere um die 750g... aber die Aktuellen werden dafür für Schwalbeverhältnisse richtig breit (auf 30er IW ca. 62mm). Sind richtigerweise aufgrund der Stollenhöhe etwas schwammig auf hartem Boden, aber jetzt im Herbst gibts den ja kaum. Auf nassen Steinen und Wurzeln fand ich den ganz passabel, wobei das feinere Profil vom Rick hier tendenziell mehr kann. Je nachdem, ob der Reifen tiefen Matsch oder festen Boden eher können soll...

Vittoria fänd ich auch spannend. Gewichtsmäßig liegen die ja bei 740/747g. Karkasse fühlt sich aber deutlich dünner an als beim Ron. Stollenhöhe ist in der Mitte und am Übergang identisch zum Ron, Schulterstollen dafür deutlich geringer (fast 1mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, der 2,35er. Wiegen nachgewogen 794g und 798g. Hatte in der Vergangenheit schon leichtere um die 750g... aber die Aktuellen werden dafür für Schwalbeverhältnisse richtig breit (auf 30er IW ca. 62mm). Sind richtigerweise aufgrund der Stollenhöhe etwas schwammig auf hartem Boden, aber jetzt im Herbst gibts den ja kaum. Auf nassen Steinen und Wurzeln fand ich den ganz passabel, wobei das feinere Profil vom Rick hier tendenziell mehr kann. Je nachdem ob, der Reifen tiefen Matsch oder festen Boden eher können soll...

Vittoria fänd ich auch spannend. Gewichtsmäßig liegen die ja bei 740/747g. Karkasse fühlt sich aber deutlich dünner an als beim Ron. Stollenhöhe ist in der Mitte und am Übergang identisch zum Ron, Schulterstollen dafür deutlich geringer (fast 1mm).
Glaube wir fahren ähnlich 8-)
hatte nen 2,25er Ron hier, der hat mit dem 2,35er wirklich nix zu tun. Asphaltschneider at its best.

Wir haben hier noch einiges an gebauten Kurven, da fand ich den Ron nie gut; genausowenig labberkarkassen, daher halt der Rick bzw WP Trail 2,25 als VR. Der Karma ist ja auch nicht so leicht (selbst als TR bei 710g oder so). Das hat dann irgendwie gut gepasst. Wundert mich eigentlich, dass der Karma im Herbst nicht mehr Fans hat (als VR).
Das mit den Stollen Barzo vs. Ron 2,35 hätte ich so gar nicht vermutet. Danke für Messen.
Vittorias waren bisher für Leichtgewichte ja auch top, da konnte man mit wenig Druck selbst ohne Insert fahren. Bei meiner Bieradiposität geht das leider nicht, denke so 7-8kg zu viel
 
Hat mn den ständig auf der Strecke?
Oder kann man vor einem größeren Matschloch nicht auch mal kurz etwas vom Gas runter. Vorausschauend fahren….

Oder soll es für ein Matschrennen sein?

Wenn ich natürlich ständig weiche Blden habe, auch insbesondere wo es auf Traktion ankommt, wäre meine Wahl ein CK 2,3 oder ein WP Cross 2,25.
Die letzten CK 2,3 prot waren mit 670g zudem sehr leicht.

Hat mein Sohn aktuell auf seinem LRS mit 25mm MW.
Auf dem LRS sind die auch um die 59-60mm breit.
Eventuell die bessere alternative zu einem 800g Ron
 
Hat mn den ständig auf der Strecke?
Oder kann man vor einem größeren Matschloch nicht auch mal kurz etwas vom Gas runter. Vorausschauend fahren….

Oder soll es für ein Matschrennen sein?
Einsatzbereich und Bodenverhältnisse sollte @cheffe_ definieren, das ist korrekt. Fahrkönnen ist ebenso ausschlaggebend - soll ja Profis geben, die momentan noch den Aspen ST fahren. Geht ja nur um die allgemeine Diskussion.

Wolfpacks fand ich insgesamt sehr zäh zu treten. Außerdem neigt die Karkasse bei stark schwankenden Temperaturverhältnissen zu Rissen - hab ich so noch von keinem anderen Hersteller gesehen. Verschleiß am HR (v.a. beim Speed) fand ich zudem recht hoch. Fahrverhalten war jedoch top.

CK könnte noch eine Option sein. Hatte ich bislang noch nicht montiert. Wie schauts da mit dem Volumen/Breite aus?
 
Einsatzbereich und Bodenverhältnisse sollte @cheffe_ definieren, das ist korrekt. Fahrkönnen ist ebenso ausschlaggebend - soll ja Profis geben, die momentan noch den Aspen ST fahren. Geht ja nur um die allgemeine Diskussion.

Wolfpacks fand ich insgesamt sehr zäh zu treten. Außerdem neigt die Karkasse bei stark schwankenden Temperaturverhältnissen zu Rissen - hab ich so noch von keinem anderen Hersteller gesehen. Verschleiß am HR (v.a. beim Speed) fand ich zudem recht hoch. Fahrverhalten war jedoch top.

CK könnte noch eine Option sein. Hatte ich bislang noch nicht montiert. Wie schauts da mit dem Volumen/Breite aus?
CK 2,3 ist sowas von langweilig. Wie Becks oder Augustiner oder Pizza Magerita.
Taugt echt ne Menge das Ding, vor allem, wenn man bedenkt, wie alt der ist. Bei mir immer 60+- auf ner 30er. War gefühlt 5 Jahre mein RaceVR, wenn der Raceking vorne zu ambitioniert war.

@Sebastian_Ho hatte mal meinen Watttest mit allen WPs im Marathonbereich gefahren, da kamen erstaunlich ähnliche, schlechte Zeiten raus. ABER: ist mit Sicherheit eine der verzeihendsten Mischen für Herbst und Winter; da hier ein Forekaster oder Rekon diskutiert wurde, wären für mich die WPs weit vorzuziehen; kann man tatsächlich wenig falsch machen. Speed, Race, Cross sind in 2,25 mini und nicht sehr stark auf der Karkasse; der Trail ist eins drüber; @dino113 den Cross 2,25 würde ich niemandem über 13 Jahre empfehlen.
 
Wolfpacks fand ich insgesamt sehr zäh zu treten.
Im Matsch aber alle.
Ansonsten bestimmt nicht die schnellsten und nutzen eher flott ab. Stimmt.
Das mit den Rissen ist mir bisher nicht aufgefallen.
Sind ja eigentlich auch eher geschmeidige Reifen.

Wie schauts da mit dem Volumen/Breite aus?
Überraschend gut wie oben erwähnt auf 25mm Felgen.

Auf Asphalt läuft der CK 2,3 auch etwas zäh, im Gelände war der Top


So Anliegerkurven haben wir hier halt leider gar keine im Gelände, lediglich auf dem asphaltierten Pumptrack
 
den Cross 2,25 würde ich niemandem über 13 Jahre empfehlen.
Hatten bisher auch nur meine Kids am Radl😅

Bei mir war es der Cross 2,4. Fand den besser als den Race, egal ob 2,25 oder 2,4.
Mit dem Race bin ich nie warm geworden.

Finde das Profil vom Cross für Matsch bzw. tief vorteilhafter als das vom Race, insbesondere am HR.

Aber du magst ja auch kein alkoholfreies Bier, ich dagegen sehr.

Geschmäcker halt🤣🍻
 
Hatten bisher auch nur meine Kids am Radl😅

Bei mir war es der Cross 2,4. Fand den besser als den Race, egal ob 2,25 oder 2,4.
Mit dem Race bin ich nie warm geworden.

Finde das Profil vom Cross für Matsch bzw. tief vorteilhafter als das vom Race, insbesondere am HR.

Aber du magst ja auch kein alkoholfreies Bier, ich dagegen sehr.

Geschmäcker halt🤣🍻
doch, mag ich: Jever Fun und Franziskaner. Das Corona 0,0 auch. Bin aber aktuell auch krank :bier:

@Sebastian_Ho habe mit den Pirellis 2 Fahrten gemacht, lagen bei 23:40+- wohingegen fast alle anderen (Aspens, Rick, Dubs) bei 22:45 oder schneller lagen. So ne richtige furztrockene Fahrt durften die Pirellis aber noch nicht; hatte aber auch 2-3 andere Kombis bei Nässe drin, die waren auch ca ne Minute schneller; ob und wie bei den Pirellis "neu" verlangsamend wirkt, keine Ahnung. Die beiden Fahrten waren 250km auseinander und sehr ähnlich und jeweils mit Insert.

1762335509254.png
 
Danke für den Test - Gefühlt waren die im Gelände schon recht schnell. Scheinbar ist dann doch noch Luft nach oben im Vergleich zu anderen Reifen. Eine Minute ist schon viel... Wie bist mit dem Fahrverhalten zurechtgekommen?
 
Bin schon gespannt. Gewichte weichen etwas von der Herstellerangabe ab.
Karkasse liegt gefühlt zwischen Flex Lite und Super Race, eine Super Ground Karkasse ist schon deutlich robuster.
Die "alten" Barzos kenne ich nicht, von daher kann ich also nix vergleichen.

1000164787.jpg


1000164795.jpg

1000164796.jpg


Sind frisch montiert mit 2 Bar auf 30mm Maulweite genau 60mm breit.

1000164797.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück