Der Gravelreifen-Thread

Was ist denn eigentlich an den neuen Specialized Pathfinder TLT 45 falsch, dass sie nur 3,8 als Bewertung bei BRR erhalten?

20 Watt, nicht übermäßig schwer, aber mit guter Nasshaftung und Puncture Resistance sind doch gute Eigenschaften gegeben - also zumindest bei meinen Kriterien.

Ein Tufo bekommt da ne 5,0 - gerechtfertigt?
 
Was ist denn eigentlich an den neuen Specialized Pathfinder TLT 45 falsch, dass sie nur 3,8 als Bewertung bei BRR erhalten?

20 Watt, nicht übermäßig schwer, aber mit guter Nasshaftung und Puncture Resistance sind doch gute Eigenschaften gegeben - also zumindest bei meinen Kriterien.

Ein Tufo bekommt da ne 5,0 - gerechtfertigt?
Naja, die Seite heißt ja nicht umsonst BRR. Der Fokus dürfte daher auf dem Rollwiderstand liegen.
 
Hat jmd. einen Tipp für einen gut rollenden Reifen für meinen Schlecht Wetter Rad (45mm; 80% Asphalt; kein besonders hoher Pannenschutz notwendig)?

G One Overland? Oder nen Slick?
 
Schön, dass ihr wieder einschaltet zur neuen Folge:

Ep. 7 "Der Blitz, der 2x einschlägt“

1762186041750.png

  • Gestern habe ich mich durch das nasskalte Wetter raus gewagt. Die Fahrt auf nassem Laub liegt mir auch mir den Caracal einfach nicht. Zu ängstlich in den Kurven...
  • Bei km 27 dann ein Loch im Vorderreifen, schön den Rahmen eingesaut
  • Kurz gewartet, weitergefahren -> noch größere Sauerei
  • Also anhalten, nach unten drehen, warten, laaaangsam weiterfahren -> geht! Hurra.
  • Bei km 80 war dann der Hinterreifen dran. Den scharfkantigen Schotter auf der Baustelle quittierte er mit reichlich Luftverlust. Mist.
  • Also nach unten drehen und den platten Reifen mal aufpumpen. Beim weiterfahren zischt es.
  • Also nochmal Pumpen, bis die elektrische E10 meldet. Kaputt? Nach 2x benutzen?
  • Also mit halben Druck erstmal schieben, dann fahren. Natürlich nochmals langsamer
  • Abstellen mit Schadstellen nach unten.
  • Heute morgen dann Druck drauf gegeben.

  • Eben gecheckt: Beide Löcher sind nun dicht, ohne weitere Maßnahmen
Fazit: „Keine Caracal Race ohne Pumpe(n) & der richtigen Milch"
Und: "Ich glaube, der Caracal Race ist nix für mich"
 
Meine Trockenreifen G-One Bite hat gestern (erwartungsgemäß) versagt.
Die Frage ist jetzt:
G-One RX (Pro) 45 oder
Tufo Swampero 44.

Was ist die Empfehlung für Winterbetrieb, 50/50 Straße / Waldweg bzw. Schotter?
Speed spielt bei mir keine Rolle, muß mich aber auch nicht tottreten. Hoffe immer noch auf eine gewisse Dämpfung bei den Schwalbe-Karkassen. Der Bite hat keine.
 
Meine Trockenreifen G-One Bite hat gestern (erwartungsgemäß) versagt.
Die Frage ist jetzt:
G-One RX (Pro) 45 oder
Tufo Swampero 44.

Was ist die Empfehlung für Winterbetrieb, 50/50 Straße / Waldweg bzw. Schotter?
Speed spielt bei mir keine Rolle, muß mich aber auch nicht tottreten. Hoffe immer noch auf eine gewisse Dämpfung bei den Schwalbe-Karkassen. Der Bite hat keine.
Bin den Swampero in Kombi mit einem Thundero hinten gefahren. Läuft gut, Grip Gut und Gewicht und Komfort super.
Fahre gerade den G-One R mit dem RS hinten. Gewicht ca. 200gr. mehr und Komfort spürbar schlechter.
Rollt aber auch super und Grip reicht mir aus.
Hier wäre eine Kombi RX vorne und R hinten eine Möglichkeit ein bisschen Gewicht zu sparen bei guten Grip am VR.
Ich bin den RX aber noch nicht gefahren.
 
Neee, mittlerweile bin ich hauptsächlich mit 33mm unterwegs...
Vielleicht diesen Samstag oder Sonntag, dann berichte ich.
Ich will es auch wieder zwischendurch mit 33 mm probieren.

Bei bikediscount gibt es gerade für 20-25 € ältere X-One Allround und Bite mit 127 TPI und Microskin TL Abdichtung. Die X-One haben in der Allround und Bite Ausführung ein deutlich aggressiveres Profil als die gleichnamigen Ausführungen bei den G-One. Hab gedacht ich probiere das erste Mal in der 33 mm Breite TL aus. Ich favorisiere sie fürs Hinterrad, an dem Durchschläge und damit Snakebites in Schläuchen häufiger wären.

Microskin konnte ich bisher an einem breiteren Schwalbe G-One Speed Evo testen. Es nicht so komfortabel wie alte G-One tube only/Lite Skin, aber angenehmer als die Superground TL Karkassen. Und die TL Eigenschaften von Schwalbe Microskin Reifen sind besser als von Michelin Power Gravel Reifen. Letztere schwitzen bei mir großflächig über die Flanken Dichtmilch.

Vorn wird wohl weiter komfortabel mit Latexschlauch in 127 TPI Rocket Ron Evo Lite Skin oder ~ 300 TPI Limus Pro gefahren.

Edit

Hoffe, dass ich bald wieder vollständig auskuriert, um intensive Einheiten fahren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will es auch wieder zwischendurch mit 33 mm probieren.

Bei bikediscount gibt es gerade für 20-25 € ältere X-One Allround und Bite mit 127 TPI und Microskin TL Abdichtung. Die X-One haben in der Allround und Bite Ausführung ein deutlich aggressiveres Profil als die gleichnamigen Ausführungen bei den G-One. Hab gedacht ich probiere das erste Mal in der 33 mm Breite TL aus. Ich favorisiere sie fürs Hinterrad, an dem Durchschläge und damit Snakebites in Schläuchen häufiger wären.

Microskin konnte ich bisher an einem breiteren Schwalbe G-One Speed Evo testen. Es nicht so komfortabel wie alte G-One tube only/Lite Skin, aber angenehmer als die Superground TL Karkassen. Und die TL Eigenschaften von Schwalbe Microskin Reifen sind besser als von Michelin Power Gravel Reifen. Letztere schwitzen bei mir großflächig über die Flanken Dichtmilch.

Vorn wird wohl weiter komfortabel mit Latexschlauch in 127 TPI Rocket Ron Evo Lite Skin oder ~ 300 TPI Limus Pro gefahren.

Edit

Hoffe, dass ich bald wieder vollständig auskuriert, um intensive Einheiten fahren zu können.
Ähm, bei mir sind das nur Schlauchreifen in 33mm :D .
Und da bin ich mit den Challenge glücklicher als mit den FMB, die eine echte Schwäche haben: bei sehr vielen ist teilweise schon bei der Montage im Bereich des Ventils der Schlauch defekt, sehr wahrscheinlich im Bereich des einlaminierten Ventils- so wie bei den vielen 29er MTB Vittoria Latex Schläuchen dieses Jahr bei mir. Und das bei den unterschiedlichsten Modellen.
Eine Nachfrage bei FMB hat da genau nix ergeben, da hat niemand auch nur irgendetwas geantwortet, ein echter Sauladen.
Ich hoffe, dass Vittoria, die neuen Besitzer von Dugast weiterhin der Reparaturservice für Schlauchreifen anbieten, da schicke ich dann mal im Frühjahr meine gesammelten Werke hin...
 
Ähm, bei mir sind das nur Schlauchreifen in 33mm :D .
Und da bin ich mit den Challenge glücklicher als mit den FMB, die eine echte Schwäche haben: bei sehr vielen ist teilweise schon bei der Montage im Bereich des Ventils der Schlauch defekt, sehr wahrscheinlich im Bereich des einlaminierten Ventils- so wie bei den vielen 29er MTB Vittoria Latex Schläuchen dieses Jahr bei mir. Und das bei den unterschiedlichsten Modellen.
Eine Nachfrage bei FMB hat da genau nix ergeben, da hat niemand auch nur irgendetwas geantwortet, ein echter Sauladen.
Ich hoffe, dass Vittoria, die neuen Besitzer von Dugast weiterhin der Reparaturservice für Schlauchreifen anbieten, da schicke ich dann mal im Frühjahr meine gesammelten Werke hin...
Die hohe Kunst der Reifen.

Ich habe mich nie rangetraut ans Kleben der Reifen.
 
Ich fahre eine Felge mit 25,4mm Innenweite. Demnächst will ich an einem Cyclocross-Rennen teilnehmen. Erlaubte reale Breite 33mm.

Welche Reifen nimmt man für sowas?
Kann ich einen 33mm breiten Reifen nehmen oder wird der auf meiner Felge dann breiter als die erlaubten 33mm?
 
Ich fahre eine Felge mit 25,4mm Innenweite. Demnächst will ich an einem Cyclocross-Rennen teilnehmen. Erlaubte reale Breite 33mm.

Welche Reifen nimmt man für sowas?
Kann ich einen 33mm breiten Reifen nehmen oder wird der auf meiner Felge dann breiter als die erlaubten 33mm?
Schwalbe X One (Allround/Bite) sind eher untermaßig.
Auf 23c knapp 32.5mm bei mir.
Aber es läuft auf ausprobieren aus.
 
Ich fahre eine Felge mit 25,4mm Innenweite. Demnächst will ich an einem Cyclocross-Rennen teilnehmen. Erlaubte reale Breite 33mm.

Welche Reifen nimmt man für sowas?
Kann ich einen 33mm breiten Reifen nehmen oder wird der auf meiner Felge dann breiter als die erlaubten 33mm?
Challenge bauen mit etwas Übermaß auf breiter IW - könnte evtl. knapp werden im Lizenzrennen. Fahre derzeit Schwalbe X-One R. Der ist nur knapp drüber und läuft recht gut. Speci hatte damals den genialsten Reifen, den S-Works Terra. Der hat auf jedem Untergrund super Grip gehabt, sogar auf Eis. Montiert war der knapp unter 33mm auf 25er IW. Da gibts sicher noch irgendwo Restposten, wenns der werden soll
 
Ich bin gerade dabei mein Reifenlager aufzuräumen. Hab hier noch einen tufo spedeero 40-622 rumliegen den ich nicht dicht bekomme. Wenn sich jemand probieren will, kurze PN. Gegen Versandkosten abzugeben. Ich schmeiß den sonst weg.

IMG_20251106_101221.jpg
IMG_20251106_101235.jpg
IMG_20251106_101513.jpg
 
Zurück