- Registriert
- 1. August 2018
- Reaktionspunkte
- 8.016
574 und 595 Gramm, meine Güte.Noch nie in Tanwall gesehen aber 45er Overland Evo Speedgrip für 25€ sind schon nett.
Kein Wunder, das die ewig halten!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
574 und 595 Gramm, meine Güte.Noch nie in Tanwall gesehen aber 45er Overland Evo Speedgrip für 25€ sind schon nett.
Halt Trekkingreifen
Update zu diesem Reifenhttps://www.bike-discount.de/de/schwalbe-x-one-allround-evo-33-622-tle-faltreifen
Der Restposten X-One Allround Evo mit 127 TPI + Microskin TLE Abdichtung ist angekommen.
Ein paar Eindrücke
Anhang anzeigen 2268771
- Produktionsjahr 2018
- riecht trotzdem stark nach Weichmacher (= Gummimischung noch frisch)
- sehr einfache Montage auf 18C DT RR 511 (ohne Montierhebel, ohne Gleitmittel, mit Standpumpe, da kein Ploppen gehört, wäre es wohl auch mit kleiner Handpumpe möglich)
- nach 1 Stunde kein Druckverlust
- toller Rundlauf
- Breite auf 18C und bei 4 Bar Montagedruck: 31,5 mm
- Breite bei Betriebsdruck möchte ich nachreichen - vermute er wird sich noch dehnen und eine ähnliche Breite bei niedrigeren Druck haben
Anhang anzeigen 2268773
Was ist da drin Blei
Ich fand den Mezcal (2.35) auf meinem Mountainbike damals bei schlammigen Bedingungen nicht so gut, da sich das Profil schnell zusetzte. Der Vittoria Barzo hingegen war deutlich besser.Ich tu mir so schwer zwei verschiedene reifen zu montieren, aus irgendeinem Grund habe ich diesbezüglich eine Zwangsneurose.
Hat vielleicht irgendjemand Erfahrungen bezüglich dem Vittoria Mezcal XC?
https://www.bike24.de/p1812353.html?sku=2771338
Sind da Platten einvulkanisiert?Was ist da drin Blei
Angebot bei Fahrrad XXL 10% nochmal runter da konnte ich nicht nein sagen.
Hab wohl ein paar leichte Thundero in 44mm erwischt
Anhang anzeigen 2269575Anhang anzeigen 2269576
Also nach dem Montieren würde ich spontan sagen mehr Gummi und Pannenschutzeinlagen. Dickere Seitenwand.Was ist da drin Blei![]()
Für den Winter ist er super geeignet mit seinem hohen Pannenschutz.Also nach dem Montieren würde ich spontan sagen mehr Gummi und Pannenschutzeinlagen. Dickere Seitenwand.
Ein viel robusterer Reifen als der Thundero.
45er Overland Speedgrip Tanwall hat direkt nach dem Montieren mit TPU auf 24mm Maulweite echte 42mm, also identische Breite wie der tausende km gefahrene 40mm Thundero Tanwall.
Ich fahr mal los![]()
Das ist vorher, jetzt Conti Topcontact Winter.Die sehen aber den G-One Bite ziemlich ähnlich, oder? Mit den Bite würde ich nicht im Winter rumfahren. Du wirst berichten. Bin gespannt.
Davon sind wir an der Küste noch weit weg....habe ich heute die passende Bereifung aufgezogen. Anhang anzeigen 2270190Anhang anzeigen 2270188Anhang anzeigen 2270192
mal sehen wieviel Schnee kommt
Bei BRR sagt der Test 30 Punkte mein Pannenschutz. Das ist wenig, ähnlich wie der Thundero. Reden wir hier von einen anderen Overland?Für den Winter ist er super geeignet mit seinem hohen Pannenschutz.
Ich dachte es wäre der Pro mit zusätzlichem Raceguard Pannenschutz auf der Lauffläche. Es ist aber "nur" Superground/Snakeskin über die gesamte Karkasse. Mag sein, dass das Material nicht sehr durchstichsfest ist, aber in jedem Fall ist es sehr schnittfest und robust gegen das Scheuern der Flanken gegen Steine. Ich kenne das Material ursprünglich vom Weltreisereifen Mondial Evo.Bei BRR sagt der Test 30 Punkte mein Pannenschutz. Das ist wenig, ähnlich wie der Thundero. Reden wir hier von einen anderen Overland?
Nein, es gibt einmal Testergebnisse vom Prüfstand und echte Erfahrungswerte.Reden wir hier von einen anderen Overland?
Pannenschutz basierend auf Erfahrungswerten ist aber alles, nur nicht objektiv. Der Eine fährt den Reifen bei gelegentlichen Touren auf feinsten Waldwegen und ist vom Pannenschutz begeistert, der Nächste fährt ihn täglich beim Pendeln auf die Arbeit in einer großen Stadt und klagt über die vielen Pannen. Da sind Messwerte doch ein deutlich besserer Indikator wie ich finde.Nein, es gibt einmal Testergebnisse vom Prüfstand und echte Erfahrungswerte.
Der Overland Speedgrip ist für eine lange Haltbarkeit und guten Pannenschutz bekannt. Die Leute bilden sich das ja nicht ein.
Ich würd versuchen den Big-One von Schwalbe zu verbauen. Hat nominell 60mm, dafür praktisch keine Noppen. Passt dann optisch auch zu einem Pro-One hinten. Thunderburts sind aber auch nicht verkehrt.Vorne bis 56mm
Der Getaway ist mein Lieblingsreifen am Gravel. Die Challenge Schlappen sind generell ziemlich komfortabel und pannensicher. Beim Nassgrip muss man einfach etwas mit dem Luftdruck spielen und grundsätzlich etwas vorsichtiger fahren, als mit anderen Reifen, ist aber auch kein Drama. Ich bin den letzten Satz ganzjährig beim Pendeln gefahren und hatte keine Gripprobleme.Was sagen die Experten zu dem Challenge Getaway, die übrigens gerade im Angebot zu haben wäre:
https://challengetires.com/en-eu/pr...2&_fid=d56b4e1f5&_ss=c&variant=53009827627331
Insbesondere der wet grip ist auf BRR nicht so hoch bewertet. Allerdings sagen mir 55 Punkte nicht wirklich was. Ansonsten sollte er wohl ganz komfortabel sein, wie auch (theoretisch) einen etwas besseren Pannenschutz bieten. Das schliesst sich ja sonst gegenseitig aus?!