Leichte & gute Centerlock Scheibe

Registriert
1. August 2025
Reaktionspunkte
23
Grüß Gott mitanand,

Ich würde gerne die Schwarmintelligenz hier anzapfen :)

Ich suche für ein leichtes Trail- / DownCountry Radl Bremsscheiben. Ich habe mich durch viele Themen hier gearbeitet. Aber so richtig schlau geworden bin ich bisher nicht. Und glücklich noch weniger, da alles, was in der engeren Wahl wäre, an die 100€ kostet. Pro Stück. Nicht pro Satz.

Daher hoffe ich, dass ihr vielleicht noch einen Tipp für mich habt :love:

Zu den Anforderungen:
  • max. 200 Tiefenmeter am. Stück
  • kein Schweizer Käse mit riesen großen Löchern. Ich hatte mal Ashima die furchtbar rubbelten
  • 180mm und, wenn möglich, 200mm verfügbar, da ich entsprechende Adapter schon habe und ungern neue kaufen möchte
  • Centerlock ist Pflicht. Ich möchte keinen Adapter fahren. Primär wegen des Gewichts
  • Systemgewicht leicht dreistellig

Bisher auf dem Radar:
  • Galfer Shark. 180mm und 203mm ca. 90€
  • Hope Floating, 180mm und 200mm, ca. 95€

Weitere hab ich nicht gefunden. Entweder
  • zu dick (2,3mm) und damit sehr schwer
  • grobe große Löcher
  • kein Centerlock

Würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Tipp hätte. Gern auch etwas, das nicht ganz so teuer ist wie die beiden anderen

Dankeschön
 
Eine etwas massivere Scheibe macht die Bremse aber auch standhafter.
Ich würde in dem Fall nicht nur nach dem Gewicht entscheiden. Die paar Gramm sind an der Stelle gut investiert.

Was hast du für einen Einsatzzweck und welche Bremse 2 oder 4 Kolben?
Das Profil der Scheibe udn die Anordnung der Löcher/Einschnitte muss auch zu den Abmessungen der Beläge passen. Eine schlechte Kombi kann Ruckeln verursachen. Meistens ist es nicht falsch, die Scheibe des Bremsenherstellers zu verwenden.
 
Eine etwas massivere Scheibe macht die Bremse aber auch standhafter.
Da gebe ich dir völlig recht. Aber hier im Hügelland, wo ich meist zwischen 50 und 100 Meter in die Tiefe fahr, möchte ich definitiv keine mit 2,3mm. Auch wenn die aktuelle Meinung zu sein scheint, dass man darunter in akuter Lebensgefahr schwebt. Ich bin so todesmutig, auch mit 1,8 oder 2,0mm zu fahren. Bisserl aufm Teppich bleiben.

Es kommt ne 4 Kolben Bremse dran. Welche genau wird sich noch entscheiden. Etwas zwischen Formula Cura und Sram Motive... In die Richtung.

Einsatzbereich, ja, was wird der bei einem Trail bzw DC wohl sein. Leichte und mittlere Trails, Wald. Nix extremes
 
Ich schmeiß mal die Sram HS2 in die Runde.
Gibbet als 200 und 2mm und Centerlock.

Löcher müssen über den ganzen Bereich verteilt sein, da sich sonst komische Verschleißspuren aufgrund Verschmutzung bilden. Wie man es von der Hayes nine früher kennt. Da hat sich immer eine umlaufende Spur entwickelt.
 
Ich werfe mal die Braking Epta Stage in den Ring. 148g in 180mm. 75 Euro. Immer noch ne Stange Geld. Aber deutlich weniger als Galfer und Hope
 
Ich habe am Gravelbike Dächle UL mit Adaptern von Bike Ahead.

Der Adapterpreis relativiert sich ja, weil gute 6-Loch-Discs deutlich günstiger sind und die Adapter nicht verschleißen.

Kannst ja mal rechnen.
 
An sich nichts. Ich hatte mal Shimano hier. Die Oberfläche ist bei denen so "glatt" im Vergleich zu den anderen Herstellern. Hat das ne besondere Bewandnis?
Keine Ahnung, kenne nur Deore 66, die sind nicht so geil, und die SLX Icetech, da sieht nichts "glatt" aus und die Bremsleistung am Trailbike mit 7120 ist einwandfrei. SLX Centerlock kosten 10-20€ (zB Hibike) je nach Grösse.
Ist nichts besonderes, sieht aber ok aus, erfüllt den Zweck.
 
Grüß Gott mitanand,

Ich würde gerne die Schwarmintelligenz hier anzapfen :)

Ich suche für ein leichtes Trail- / DownCountry Radl Bremsscheiben. Ich habe mich durch viele Themen hier gearbeitet. Aber so richtig schlau geworden bin ich bisher nicht. Und glücklich noch weniger, da alles, was in der engeren Wahl wäre, an die 100€ kostet. Pro Stück. Nicht pro Satz.

Daher hoffe ich, dass ihr vielleicht noch einen Tipp für mich habt :love:

Zu den Anforderungen:
  • max. 200 Tiefenmeter am. Stück
  • kein Schweizer Käse mit riesen großen Löchern. Ich hatte mal Ashima die furchtbar rubbelten
  • 180mm und, wenn möglich, 200mm verfügbar, da ich entsprechende Adapter schon habe und ungern neue kaufen möchte
  • Centerlock ist Pflicht. Ich möchte keinen Adapter fahren. Primär wegen des Gewichts
  • Systemgewicht leicht dreistellig

Bisher auf dem Radar:
  • Galfer Shark. 180mm und 203mm ca. 90€
  • Hope Floating, 180mm und 200mm, ca. 95€

Weitere hab ich nicht gefunden. Entweder
  • zu dick (2,3mm) und damit sehr schwer
  • grobe große Löcher
  • kein Centerlock

Würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Tipp hätte. Gern auch etwas, das nicht ganz so teuer ist wie die beiden anderen

Dankeschön

SRAM Centerline X CenterLock Bremsscheibe. Sehr leicht, gute Bremswirkung nicht ganz so gut wie bei der HS2 aber besser als bei der normalen Centerline.

Screenshot 2025-11-09 110854.png

 
Bisher auf dem Radar:
  • Galfer Shark. 180mm und 203mm ca. 90€
Galfer Shark in der Centerlock-Version ist nichts anderes als eine 6 Loch Scheibe mit mitgeliefertem Adapter.
Lediglich die Galfer Road Bremsscheiben sind echte CL Scheiben.

Meine Empfehlung Sram HS2-CL genügend breiter Reibring (16mm), somit für viele Bremsen passend
und momentan in den Shops günstig zu kaufen.
 
Der Adapterpreis relativiert sich
Ich scheue die Adapter ja nicht wegen des Preises sondern wegen des Gewichts :)


SRAM Centerline X CenterLock
Danke. Die sieht nicht uninteressant aus. Es scheint aber, als sei sie nur bis 180mm erhältlich. Darüber kommt dann die ohne X die etwas anders aussieht. Hat keinen Spider sondern, wie die Shark, quasi nur den Adapter fest vernietet
Oder kennt jemand eine Bezugsmöglichkeit für 200mm Centerline X Scheiben?
 
Ich scheue die Adapter ja nicht wegen des Preises sondern wegen des Gewichts :)



Danke. Die sieht nicht uninteressant aus. Es scheint aber, als sei sie nur bis 180mm erhältlich. Darüber kommt dann die ohne X die etwas anders aussieht. Hat keinen Spider sondern, wie die Shark, quasi nur den Adapter fest vernietet
Oder kennt jemand eine Bezugsmöglichkeit für 200mm Centerline X Scheiben?
Die haben 19g pro Stück, und Du kannst das Gewicht von 6 Titanschrauben abziehen, die Du nicht brauchst. Darum schrub ich ja: Rechenaufgabe für Dich.
Wenn Du bislang Extralite-Schrauben verwendest, sind es 5g pro Seite, bei Noname 6g. Die restlichen Gewichte suchst aber selbst raus. ;)
 
Ich scheue die Adapter ja nicht wegen des Preises sondern wegen des Gewichts :)



Danke. Die sieht nicht uninteressant aus. Es scheint aber, als sei sie nur bis 180mm erhältlich. Darüber kommt dann die ohne X die etwas anders aussieht. Hat keinen Spider sondern, wie die Shark, quasi nur den Adapter fest vernietet
Oder kennt jemand eine Bezugsmöglichkeit für 200mm Centerline X Scheiben?
Die CenterLock X geht nur bis 180 mm, darüber nimmt man die HS2, die hat auch noch was mehr Bremsleistung. Die paar Gramm Mehrgewicht sind bei einer Bremse zu vernachlässigen. Für Trail- / DownCountry ist die HS2 die passende Bremsscheibe. Die CenterLock X passt für XC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch vielmals. Nicht, dass ich nun wüsste, was ich nehme. Eher im Gegenteil. Aber ihr habt einige interessante Infos geliefert, die ich bisher nicht kannte.

Ich schlaf mal ne Weile drüber und melde. mich :bier:
 
Ja oder Mozartkugeln :love:

Bei 203er Scheiben stellt sich gerne klingeln ein. Das Reifenprofil startet den Vorgang bei ner bestimmten Geschwindigkeit und die Scheibe schwingt dann in ihrer Eigenfrequenz.
Es gibt halbschwimmende Scheiben - also wo Reibring und Spider zwei verschiedene Teile sind - aber nicht fest vernietet. Sondern durch eine Art Lagerung radial arbeiten können. Axial ist es fest - also nicht echt schwimmend.
Ist aber wieder schwerer und teuerer.
 
Die XTR
Ja oder Mozartkugeln :love:

Bei 203er Scheiben stellt sich gerne klingeln ein. Das Reifenprofil startet den Vorgang bei ner bestimmten Geschwindigkeit und die Scheibe schwingt dann in ihrer Eigenfrequenz.
Es gibt halbschwimmende Scheiben - also wo Reibring und Spider zwei verschiedene Teile sind - aber nicht fest vernietet. Sondern durch eine Art Lagerung radial arbeiten können. Axial ist es fest - also nicht echt schwimmend.
Ist aber wieder schwerer und teuerer.
Das Schwingen kannst du aber mit dem Luftdruck einstellen :D
 
Zurück