Spendenaufruf für JL_Suspension: Jerome Lehmann verletzt sich in Maribor

Ja in Kroatien bei jedem Allgemein Mediziner. Du bekommst eine Rechnung und musst Zuhause einreichen. Und die sind auch schon eine Zeit lang in der EU.
Das hatte ich tatsächlich auch schon. Man sagte mir das gleiche wie vermutlich dir, auf eine Art, die wie Gewissheit klang.
Als ich aber darum bat mir zu erklären, warum in diesem Teil der EU EU-Recht nicht gültig sein soll, wurde mir erklärt, dass wenn ich darauf bestehe sie auch direkt abrechnen können. Die Erklärung warum sie das abzublocken versuchen: Der Papieraufwand ist für eine Praxis zu groß - bei einem Krankenhaus wäre das kein Problem - und es wäre deutlich leichter, wenn ich gleich bezahle und dann versuche mir das Geld zurückzuholen....
Das letzte Mal hatte ich diesen Fall in Österreich (dieses Frühjahr) und auch hier kam nach meinem Verweis auf das geltende Recht, diese Erklärung und sie hätte direkt mit der KK abgerechnet, falls ich darauf bestehe. Da uns aber sehr schnell und zuvorkommend geholfen wurde, habe ich aus Entgegenkommen die Rechnung vor Ort beglichen und mir anschließend die Kosten bei meiner KK zurückgeholt - was aber auch erst im zweiten Anlauf geklappt hat, da der erste zuständige Mitarbeiter den Antrag abgelehnt hatte. Nach erneuter "Nachfrage" die Kosten zu erstatten, war es dann aber anscheinend kein Problem mehr.
 
Ja, genau. Habe mich erstklassig betreut gefühlt.
Jetzt kann ich erahnen, wie sich Privatpatienten fühlen :awesome:
Mein Kumpel hat sich im Snowboardurlaub zerlegt. Ihm wurde ein gebrochenes Schlüsselbein diagnostiziert. Alles super professionell.
Rechnung für die PV hat er mitbekommen, musste aber in Vorleistung treten. Die Kohle hat er anschließend zurückerstattet bekommen.
 
Nachdem ich mit Jerome schon lange befreundet bin war für mich die Spende natürlich Ehrensache, genauso ein Besuch am Krankenbett die nächsten Tage.
Aktuell ist er jetzt gerade auf dem Transportweg nach Deutschland.

Wenn er dann mal wieder den Rollator gegen die Werkbank tauschen kann , ich kann ihn auch mit guten Gewissen als Fahrwerksschrauber empfehlen.
Der Laden kann was das Auftreten nach Aussen angeht natürlich nicht mit den großen Mithalten, aber er ist gewissenhaft und die Abwicklung persönlich nett. Und wenn es mal schnell gehen soll dann findet er auch immer Zeit das es schnell geht.

Wird aber noch paar Tage dauern bis da wieder was geht.


Versicherung kann ich die DIMB Mitgliedschaft empfehlen, da ist schon recht viel dabei. Wer noch mehr will, die des DIMB Racingteam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuck.
Gute Besserung!

Rücktransport aus Österreich hatte damals meine Unfallversicherung bezahlt.
Kumpel wurde meiner Erinnerung nach auch kostenfrei aus Whistler abgeholt. Vermutlich per Auslandskrankenversicherung? Ich hab auch was mit ADAC im Kopf. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich auch so. Dem Kerle gehts scheiße und wenn ich ihm mit n bissle Kohle ne Freude machen kann ists doch super.

Manchmal gehts im Leben auch darum, Leuten ne Freunde zu machen denen s schlecht geht

Nicht, wenn einem selbst im Leben schon Schlechtes widerfahren ist und man keine Hilfe erhalten hat.

Dann verbittert man lieber und haut dem nächsten, der gerade an derselben Stelle steht, wie man selbst einst, erst noch richtig eine rein.

Leider gerade in Deutschland die bevorzugte Form des Mit- bzw. Gegeneinanders.
 
Nicht, wenn einem selbst im Leben schon Schlechtes widerfahren ist und man keine Hilfe erhalten hat.

Dann verbittert man lieber und haut dem nächsten, der gerade an derselben Stelle steht, wie man selbst einst, erst noch richtig eine rein.

Leider gerade in Deutschland die bevorzugte Form des Mit- bzw. Gegeneinanders.
Jo. Generell ist die Deutsche Kultur im Gegensatz zum asiatischen "der Nagel der heraussteht" eher ein "bloß nicht auf den Nagel hauen, der Hammer meint eh er ist ne Säge und warum soll man überhaupt hämmern"

Neid, Gier und Missgunst wohin man schaut
 
Weiss nicht wie es in DE geregelt ist, aber in der Schweiz ist jeder Angestellte bei einem Nicht Betriebsunfall versichert. Selbstständige müssen das selbst in die Hand nehmen und die nötigen Versicherungen abschliessen.
Rücktransport z.B. kostet in der Schweiz jährlich 30 Fränkli (Rega Mitgliedschaft)

Natürlich wünsche ich beiden schnelle Genesung, aber auch etwas mehr Hirn beim abschliessen von wichtigen Versicherungen heutzutage.
Leider ist auch bei uns nicht ganz so einfach...

Die Rega Gönnerschaft bringt beispielsweise nicht viel wenn schlussendlich die Air Zermatt oder der TCS angeflogen kommt.
Und wenn du, wie die meisten, bei der SUVA versichert bist kommt noch das Thema Wagnis ins Spiel, was schnell richtig ins Geld gehen kann.
https://www.suva.ch/de-ch/praeventi...[anchor-9E799A5D-E440-44C5-9CC7-F7F1957F2E31]

Bei andern Versicherer kann teils eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden, bei der SUVA nicht.
 
gute besserung, hoffe es geht dann auch wieder soweit dass du danach nicht nur wieder arbeiten sondern auch wieder deine hobbys ausüben kannst!

zum thema versicherung ist jetzt eh schon vieles gesagt, muss eh jeder für sich selbst entscheiden was er braucht und was nicht, auch wenn man meint ausreichend versichert zu sein, kann es natürlich vorkommen, dass man sich die leistungen auch erstmal erstreiten muss da die versicherungen sich erstmal weigern.
(kenns von "bagatellverletzungen" wie kreuzbandrisse, archillessehnen udgl.)

Es ist sicher auch nicht immer einfach wenn man eh mit der verletzung ansich genug zu tun hat, und sich dann evt auch noch darum kümmern muss...

ohne finanziellen polster kann das ganz schnell zum hochseilakt werden insofern ist eine "gofundme" aktion leider verständlich.
 
Ich greife das Thema Versicherung auch nochmals auf und raten allen zu einer ADAC+. Vor vielen Jahren hatte ich einen blöden Sturz in Frankreich. 6 gebrochene Wirbel, zig kaputte Rippen, Pneumothorax, Milzriss, etc. Der ADAC hat sich um die gesamte Organisation des Rücktransport gekümmert. Eine Rechnung habe ich (leider) nie gesehen, bei einem Hubschrauberflug ins Krankenhaus nach Frankreich und mit einem "Privatjet" nach München dürfte was zusammen gekommen sein. Zusammengefasst: ADAC+!

@Jerome, falls du das liest: Meine ersten Gehversuche nach dem Sturz waren eine Katastrophe. Nach vorne schauen und trainieren, trainieren, trainieren. Und nächste Saison sitzt du wieder auf dem Bike.
Wünsche Jerome gute Besserung! In Verbindung mit Wintersport gibt es beim DSV auch Pakete für das ganze Jahr - in Kombinationen (welche Freizeitaktivitäten, weltweit etc.), bei denen man sich seinen Schutz recht gut angepasst zusammenstellen kann. Bei ADAC finde ich keine Übernahme von Bergungskosten, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal gute Besserung.
Allerdings muss man sich dann doch fragen lassen, warum man beim Sport MTB nicht zumindest eine Reisekrankenversicherung abschließt. Kostet kaum etwas und hilft. Dann hat doch fast jeder Visa / Mastercard mit den dabei enthaltenen Versicherungen. ADAC Mitglied sind auch viele. Die deutsche Krankenkasse hilft auch.... Für 100 Euro im Jahr erhält man locker eine ausreichende Versicherung, was gut investiertes Geld ist.
 
Ich vermute JL wird sich anhand der vielen Sachdienlichen Hinweise, die er hier auf den letzten Seiten lesen konnte, zeitnah entsprechend absichern lassen. Was ihm in seiner derzeitigen Situation leider wenig nützt. Im Nachhinein den Nelson machen und HaHa rufen ist halt irgendwie semi hilfreich. Da gibt es Millionen Möglichkeiten selbst ins Fettnäpfchen zu treten. Muss ja nicht gleich Fugo Fisch, oder Haare föhnen in der Badewanne sein. Manchmal reicht schon der falsche Schuh für die richtige Aktivität. Jedem kann jederzeit irgendetwas blödes wiederfahren.:ka:
 
Ich vermute JL wird sich anhand der vielen Sachdienlichen Hinweise, die er hier auf den letzten Seiten lesen konnte, zeitnah entsprechend absichern lassen. Was ihm in seiner derzeitigen Situation leider wenig nützt. Im Nachhinein den Nelson machen und HaHa rufen ist halt irgendwie semi hilfreich. Da gibt es Millionen Möglichkeiten selbst ins Fettnäpfchen zu treten. Muss ja nicht gleich Fugo Fisch, oder Haare föhnen in der Badewanne sein. Manchmal reicht schon der falsche Schuh für die richtige Aktivität. Jedem kann jederzeit irgendetwas blödes wiederfahren.:ka:
Evtl. könnten diese gut gemeinten Hinweise allerdings den einen oder anderen hier Mitlesenden zum Nachdenken anregen, ob der Abschluss einer entsprechenden Versicherung eventuell hilfreich wäre, um sich selbst im Unglücksfall ein solches Problem etwas zu erleichtern.
 
Ohne Frage, aber auch bei der 10. Wiederholung ändert es an der hier vorliegenden Sache nichts.

Ich kann persönlich auch die DIMB-Sache empfehlen. :daumen:
 
Leider ist auch bei uns nicht ganz so einfach...

Die Rega Gönnerschaft bringt beispielsweise nicht viel wenn schlussendlich die Air Zermatt oder der TCS angeflogen kommt.
Und wenn du, wie die meisten, bei der SUVA versichert bist kommt noch das Thema Wagnis ins Spiel, was schnell richtig ins Geld gehen kann.
https://www.suva.ch/de-ch/praevention/freizeit/gefaehrliche-sportarten-wagnisse-risiken-versicherungsleistungen/unfallbeispiel-absolutes-wagnis#state=[anchor-9E799A5D-E440-44C5-9CC7-F7F1957F2E31]

Bei andern Versicherer kann teils eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden, bei der SUVA nicht.
Die Rega meinte ich für den Rücktransport, aber ja ich gebe Dir Recht bez. Wagnis. Im Endeffekt kann man aber jeden Sport als Wagnis bezeichnen.
 
Mal eine Aktualisierung von Jerome. Rückenmark scheint unverletzt und die Probleme mit seinem Bein scheinen durch das Trauma und die verbundene Nervenbeeinträchtigung zu kommen. Das sieht zumindest nach einem positiven Blick in die Zukunft aus.

Weiterhin gute Besserung!
 
Zurück