YT Industries Markus Flossmann im Interview: "Ich habe Bikes privat gekauft und an die Kunden geschickt"

Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich nur, welcher Markt aktuell die Bikes kaufen soll. Aus meiner Sicht wird das ein aussichtsloser Kampf gegen Windmühlen. Es gibt so viele große Marken die aktuell gute Preise machen. Da braucht eigentlich kein Mensch YT. Wo ist das Alleinstellungsmerkmal oder was kann YT besser? Ich finde aktuell überhaupt kein einziges Argument, dass YT überlebt und sich im Wettbewerb durchsetzt.
Risikoreich ja, aussichtslos nein. YT und deren bikes haben sich nun mal einen guten Ruf erworben. Die Räder funktionieren einfach und wurden bzw. werden durch die Bank von quasi allen Bike-Magazinen gelobt, egal ob online oder print, In- oder Ausland. Wenn du in den letzten 10 Jahren ein bike von denen gekauft hast, konntest du nicht viel verkehrt machen. Tues, Capra, Jeffsy - alles sehr gute bikes.
In Zeiten, in denen man auf Specialized, Santa, Trek und Co 30-50% Prozent Rabatt bekommt, haben es die Online-Versender nicht leicht. Propain z.B. scheint es aber hinzubekommen.
Fazua bikes liegen aktuell natürlich wie Blei in den Regalen...dafür kann YT (und all die anderen) aber leider nichts.
 
Risikoreich ja, aussichtslos nein. YT und deren bikes haben sich nun mal einen guten Ruf erworben. Die Räder funktionieren einfach und wurden bzw. werden durch die Bank von quasi allen Bike-Magazinen gelobt, egal ob online oder print, In- oder Ausland. Wenn du in den letzten 10 Jahren ein bike von denen gekauft hast, konntest du nicht viel verkehrt machen. Tues, Capra, Jeffsy - alles sehr gute bikes.
In Zeiten, in denen man auf Specialized, Santa, Trek und Co 30-50% Prozent Rabatt bekommt, haben es die Online-Versender nicht leicht. Propain z.B. scheint es aber hinzubekommen.
Fazua bikes liegen aktuell natürlich wie Blei in den Regalen...dafür kann YT (und all die anderen) aber leider nichts.
Doch, natürlich können sie was dafür weil sie eben auf den falschen Antrieb gesetzt haben .

Aktuell wollen alle DJI und Bosch, was sogar nachvollziehbar ist. Da muss man schnell eine Lösung finden
 
Aktuell wollen alle DJI und Bosch, was sogar nachvollziehbar ist. Da muss man schnell eine Lösung finden
1000119195.png


Hex Hex
 
Vielleicht :-)

Denkst du wirklich er plündert sein Privatkonto um es evtl komplett in araub aufgehen zu sehen ? Dafür ist er zu clever. Er hat ja auch andere ertrage wenn er Immobilien usw hat

Bei deinen Beiträgen denk ich immer: Form und Inhalt konsequent auf einen Nenner gebracht. Chapeau!
 
Immer wieder erstaunlich, mit wieviel Energie hier einige versuchen das schlechtmöglichste hineinzuschreiben, spannend. Wie ist man als Mensch im echten Leben, außerhalb der Forums, so aufgestellt, ranzt man da auch jeden an weil man meint allumfassend die große Weisheit in sich zu tragen? Palavert stundenlang mit anderen Menschen weil man einfach alles besser weiß und kann?

Die Nachricht in dem Beitrag ist eine gute Nachricht, aber das scheinen einige hier einfach nicht zu wollen, so negativ wie möglich und ab geht es. Lässt auch tief blicken.
 
Dann versandte Herr Flossmann die Räder an die Käufer die per Vorkasse zahlten. Das ist keine Schenkung, da dem Gläubiger kein Vermögensvorteil entstand, Flossmann nur die Forderung des Kunden an die Insolvente GmbH als Privatmann erfüllte, der Vorkasse Kunde bleibt Gläubiger gegenüber der insolventen GmbH, aber die Forderung als solches ist durch einen Dritten, hier Herr Flossmann erfüllt.
Ich vermute, dass das eigentliche Thema eher darin liegt, dass es sich um eine Schenkung von Markus Flossmann an die insolvente YT Industries GmbH handelt, da er deren Verbindlichkeiten begleicht. Die Schenkung eines einzelnen Bikes an einen Kunden wäre aufgrund der Freibetragsgrenze von 20.000 € vermutlich unproblematisch. Die gesamte Summe, die Markus Flossmann der YT Industries GmbH auf diesem Weg zukommen lässt, dürfte diesen Freibetrag allerdings deutlich überschreiten und genau dort entsteht das steuerliche Thema.
 
Doch, natürlich können sie was dafür weil sie eben auf den falschen Antrieb gesetzt haben .

Aktuell wollen alle DJI und Bosch, was sogar nachvollziehbar ist. Da muss man schnell eine Lösung finden
Krass, du hast das alles kommen sehen. Ich bräuchte nen Finanzberater, nix großes, müsste nur wissen, welche Aktien in den nächsten 5 Jahren richtig abgehen. Vielleicht kannst du mir da auch mal paar Tipps geben.
 
Es gibt tatsächlich noch Firmen, sogar Weltmarktführer anderer Branchen, welche eine KG sind.
Da haften die Eigentümer mit ihrem Privatvermögen.
Das stimmt nur bedingt. Die meisten Firmen sind entweder KGaA oder GmbH & CoKG, reine KGs sind äußerst selten. Bei den genannten Unternehmensformen übernimmt jeweils eine GmbH die Funktion der Haftung (als Komplementärin).
 
Krass, du hast das alles kommen sehen. Ich bräuchte nen Finanzberater, nix großes, müsste nur wissen, welche Aktien in den nächsten 5 Jahren richtig abgehen. Vielleicht kannst du mir da auch mal paar Tipps geben.
Nein natürlich nicht. Aber wenn man beim aktuellen E-Bike was ja neu am Markt ist (war/sein wird) auf Fazua gesetzt hätte, muss man wohl kein Hellseher sein das es nicht gefragt sein wird. Bosch und DJI sind eben die deutlich gefragteren Motoren oder liege ich da mit meiner Vermutung falsch ?
 
Ich vermute, dass das eigentliche Thema eher darin liegt, dass es sich um eine Schenkung von Markus Flossmann an die insolvente YT Industries GmbH handelt, da er deren Verbindlichkeiten begleicht.
Nein, das Geld geht vom Insolvenzverwalter an die Gläubiger mit noch ausstehenden Forderungen, die aufgelöste YT Industries sieht davon keinen Cent. Herr Flossmann hat einfach die Insolvenzmasse gekauft, so steht es ja auch im Interview. Gründete die Young Talents Industries mit der HRB 12277. Die insolvente YT Industries hat die HRB 8353
 
Nein, das Geld geht vom Insolvenzverwalter an die Gläubiger, die aufgelöste YT Industries sieht davon keinen Cent.
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, worauf du dich beziehst. Du hast geschrieben, dass die Lieferung des Rades durch Markus Flossmann keine Schenkung an den Kunden ist, und da gehe ich völlig mit.

Ich wollte nur erklären, was im Interview wohl mit der „Schenkungs-Geschichte“ gemeint war: Da fließt natürlich kein echtes Geld. Markus Flossmann (oder eine seiner Firmen) erfüllt einfach die offene Forderung, und der Wert des Rades ist in dem Zusammenhang eine Schenkung an die YT Industries GmbH. Die schuldet dem Kunden dann eben kein Rad mehr.
 
ist in dem Zusammenhang eine Schenkung an die YT Industries GmbH...Die schuldet dem Kunden dann eben kein Rad mehr.
Nein, der Vorkassekäufer ist nach wie vor Gläubiger der insolventen YT Industries! Die Forderung ist von einem Dritten erfüllt worden, das hätte auch jeder andere als Herr Flossmann sein können laut Schuldrecht BGB. 2. Buch ab §241 ff. Da dem Vorkassekäufer kein Vermögensvorteil dadurch entsteht, ist das keine Schenkung unabhängig von der Höhe des Warenwertes. Allerdings ist damit die Forderung an YT Industries gegenstandslos. Wenn ich die Assets eines insolventen Unternehmens erwerbe, geht das Geld an den Insolvenzverwalter, der dann nach ausgehandelter Quote die Forderungen von Gläubigern begleicht, nicht anders hat es Flossmann gemacht. Die YT Industries ist erloschen, da findet nichts mehr statt. Die hat keine Kohle und kriegt auch keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übernimmt YT neu die Garantie für bestehende YT Bikes?

Hätte man als betroffener jetzt auch aufs Geld bestehen können anstelle des Bikes? Wäre ja nachvollziehbar das man kein Rad mehr möchte
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein natürlich nicht. Aber wenn man beim aktuellen E-Bike was ja neu am Markt ist (war/sein wird) auf Fazua gesetzt hätte, muss man wohl kein Hellseher sein das es nicht gefragt sein wird. Bosch und DJI sind eben die deutlich gefragteren Motoren oder liege ich da mit meiner Vermutung falsch ?
Dji war noch nicht am Markt, als das decoy SN entwickelt wurde bzw hat damals noch keine anderen Hersteller beliefert. Bosch hatte damals ebenfalls noch keinen light assist Motor.
REX von fazua wurde immer versprochen bzw fürs "nächste Frühjahr" angekündigt. Motor ist effizient, leise und stark.
Die Entscheidung für Fazua war also durchaus nachvollziehbar. Ist ja kein Exot und wird bei vielen anderen Herstellern auch verbaut.
 
Übernimmt YT neu die Garantie für bestehende YT Bikes?
YTIndustries schreibt auf Pinkbike dass sie die Garantieansprüche der alten Kunden übernehmen.

Anhang anzeigen 2274427
Wenn du nur halb soviel lesen würdest, wie du von dir gibst...

Hätte man als betroffener jetzt auch aufs Feld bestehen können anstelle des Bikes?
Stell du dich am besten aufs Feld.
 
Übernimmt YT neu die Garantie für bestehende YT Bikes?

Hätte man als betroffener jetzt auch aufs Feld bestehen können anstelle des Bikes? Wäre ja nachvollziehbar das man kein Rad mehr möchte
Aufgrund von FernAbsG kannst du das Fahrrad innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückschicken und dich dann halt in der Gläubigerliste mit einreihen...
 
Allerdings ist damit die Forderung an YT Industries gegenstandslos.
Genau darum geht es. Der YT Industries GmbH bzw. jetzt der Insolvenzmasse entsteht durch das Begleichen der Forderung ein geldwerter Vorteil. Worauf, glaubst du, hat sich Markus Flossmann bezogen, als er die Schenkungssteuer erwähnte und meinte, dass dafür ein rechtlicher Rahmen geschaffen werden musste, um sie zu vermeiden?
 
Der YT Industries GmbH bzw. jetzt der Insolvenzmasse entsteht durch das Begleichen der Forderung ein geldwerter Vorteil.
Die GmbH ist insolvent, sie hat weder Anlage- noch Umlaufvermögen, sie existiert nicht mehr, sie ist aufgelöst, die juristische Person hat den Offenbarungseid geleistet, sie bekommt davon keinen Cent zu Gesicht, weil sie keinen Anspruch darauf hat, das Geld gehört den Gläubigern. Es ist quasi so als hätte Flossmann mit dem Kauf der Assets direkt die Gläubiger bezahlt und ein Schnäppchen gemaccht. Oder Anders der Insolvenzverwalter ist jetzt YT Industries, solange bis das Verfahren abgeschlossen ist und die GmbH erloschen ist. Saniert werden kann sie nicht da Flossmann alle materiellen und imateriellen Vermögenswerte vom Insolvenzverwalter kaufte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich nur, welcher Markt aktuell die Bikes kaufen soll. Aus meiner Sicht wird das ein aussichtsloser Kampf gegen Windmühlen. Es gibt so viele große Marken die aktuell gute Preise machen. Da braucht eigentlich kein Mensch YT. Wo ist das Alleinstellungsmerkmal oder was kann YT besser? Ich finde aktuell überhaupt kein einziges Argument, dass YT überlebt und sich im Wettbewerb durchsetzt.
Der aktuelle Preiskampf ist bald vorbei und da wird es von Trek, Santa etc. auch nicht mehr diese Rabatte geben. Wenn sich der Markt jetzt langsam bereinigt hat sehe ich schon Licht für YT, sofern sie den alten Kurs wieder einschlagen.

Ich pers. hätte allerdings nen Rebranding gemacht.

Ist doch Klasse wenn die Marke in Deutschland erhalten bleibt. Zukünftig dann bitte aber keinen Mob, sondern deutsche Bikeparks Sponsoren und vor allem welche schaffen, gern im Süden ;)
 
Ich frage mich nur, welcher Markt aktuell die Bikes kaufen soll. Aus meiner Sicht wird das ein aussichtsloser Kampf gegen Windmühlen. Es gibt so viele große Marken die aktuell gute Preise machen. Da braucht eigentlich kein Mensch YT. Wo ist das Alleinstellungsmerkmal oder was kann YT besser? Ich finde aktuell überhaupt kein einziges Argument, dass YT überlebt und sich im Wettbewerb durchsetzt.
Wenn es danach geht, brauchst heute kein Geschäft mehr gründen. In welcher Branche ist es kein Verdrängungsmarkt?
Es gibt Bereiche wo zwei Hersteller über 50% des Marktanteils haben, die anderen kommen dann im einstelligen % Bereich. Trotzdem leben die kleinen gut, auch wenn sie wie die großen nur mit Wasser kochen.

Mal schauen ob der Plan "überschaubare Gravity Bude back to the roots" aufgeht. Würde mich freuen, wenn es aufgeht wäre es eine tolle Erfolgsstory.
 
Zurück