ONZA-MTB-Reifen

Anzeige

Re: ONZA-MTB-Reifen
Schau mal hier:
onza .
Der Ibex ist auch eher für trockene Bedingungen geeignet. Im Nassen nutze ich auch lieber eine Magic Mary aber nur weil ich noch kein Aquila/Porcopine RC testen konnte.
 
Trocken schon, hier gibt es aber halt extrem viel Ton im Boden. Und Stellen, die trocknen das ganze Jahr über nicht ab.
Mit einem Hans Dampf z.B. hatte ich nie Spaß, der setzte sich zu & fertig war es.
Ibex und Porc funktionieren normal ganz gut und daher hab ich nochmal zurück gewechselt, auf meine vorherige Kombo, um die Erinnerung aufzufrischen.
 
Der Ibex ist auch eher für trockene Bedingungen geeignet. Im Nassen nutze ich auch lieber eine Magic Mary aber nur weil ich noch kein Aquila/Porcopine RC testen konnte.
Ich bin mit dem Ibex auch schon bei komplett durchgeweichten, nassen trails gefahren. Fand ich jetzt nicht so schlimm wie erwartet. Ich würde den Reifen halt eher in Old-School All-Mountain Touren einordnen. Geht gut bergauf, hat Grip bergab und ist gut fürs Stolperbiken oder andere technische Angelegenheiten, wo ne weiche Karkasse auch Vorteile bringt. Es ist kein Reifen um in Steinfelder zu halten, durch Anlieger zu ballern usw. Also kein Reifen für modernes Enduro-Biken.
 
Ich bin mit dem Ibex auch schon bei komplett durchgeweichten, nassen trails gefahren. Fand ich jetzt nicht so schlimm wie erwartet. Ich würde den Reifen halt eher in Old-School All-Mountain Touren einordnen. Geht gut bergauf, hat Grip bergab und ist gut fürs Stolperbiken oder andere technische Angelegenheiten, wo ne weiche Karkasse auch Vorteile bringt. Es ist kein Reifen um in Steinfelder zu halten, durch Anlieger zu ballern usw. Also kein Reifen für modernes Enduro-Biken.
Ja, ich fahr den auch wenns feucht ist und hab jetzt nicht so die Probleme aber der setzt sich schon schnell zu in der Mitte. Bin aber ein totaler Fan von denen. Bei lehmigen Boden kann ich mir aber schon vorstellen, dass er schnell zu macht. Aber dafür kann man ja vorne dann einfach was offeneres montieren.
 
Hallo!

Hat hier noch jemand beim Aquila GRC 50 Probleme mit einreissenden Seitenstollen?
Bei mir nach nur 2-3 Bikeparktagen schon Risse, jetzt nach 6 Tagen wiederum mehr, da merkt man es schon in Kurven, dass der Reifen wegschmiert.
Grundsätzlich finde ich den Reifen, hab den vorn und hinten drauf, sehr! gut, rollt extrem gut, Super Grip, aber das hilft alles nichts, wenn ich den nach 6 Tagen wechseln muss. Hab Onza schon angeschrieben, die haben ja keine Kontaktmailadresse, geht alles nur über sociale Media, da kommt aber nichts zurück. Hab dann den Distributor angeschrieben, der hat mich an deren Aussendienstmitarbeiter vermittelt. Dieser bedankt sich freundlich, dass ich mir die Zeit genommen habe für das Feedback...
Finde das schade, wäre ein super Reifen, aber so eigentlich unbrauchbar.
PS: beim Porcupine in derselben Mischung habe ich das Verhalten nicht.
 
Ich fahre den Onza Porcubine in 29•2.4 und wollte fragen wieviel bar ich vorne und hinten aktuell bei der Nässe und dem Matsch machen soll ?
Mein Gewicht 95kg fahrfertig !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre den Onza Porcubine in 29•2.4 und wollte fragen wieviel bar ich vorne und hinten aktuell bei der Nässe und dem Matsch machen soll ?
Mein Gewicht 95kg fahrfertig !
Kann dir so genau keiner sagen, hängt von Trails, Fahrstil und -tempo, Fahrrad uvm. ab.
Ich bin mit 70kg die Reifen mit 1,2 & 1,4 gefahren. Bei Nässe wäre ich 0,1 runter. Kannst du ja analog so anpassen. Also versuch mal 0,2 oder so weniger.
 
Habt ihr das auch, dass die Außenstollen so eingerissen sind? Vom sonstigen Profil würde ich sagen sieht er ja noch gut aus.
 

Anhänge

  • IMG_2388.jpeg
    IMG_2388.jpeg
    768,9 KB · Aufrufe: 117
Hallo!

Habe das Problem auch, als normal kann ich das nach 3 Bikeparktagen nur schwer akzeptieren. Habe den Aquila GRC vo+hi drauf, rollt super, viel Grip, sicher, also gesamt spitze, werde aber trotzdem keinen mehr kaufen.
Onza selbst ist ja außer per Social Media (dort melden sie sich nicht retour) nur schwer schriftlich zu erreichen, die halten das auch für normal. Bild ist nach 3 Tagen, Vorderreifen. Inzwischen schmiert er auch schon seitlich weg…
 

Anhänge

  • IMG_0301.jpeg
    IMG_0301.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 82
Hallo!

Habe das Problem auch, als normal kann ich das nach 3 Bikeparktagen nur schwer akzeptieren. Habe den Aquila GRC vo+hi drauf, rollt super, viel Grip, sicher, also gesamt spitze, werde aber trotzdem keinen mehr kaufen.
Onza selbst ist ja außer per Social Media (dort melden sie sich nicht retour) nur schwer schriftlich zu erreichen, die halten das auch für normal. Bild ist nach 3 Tagen, Vorderreifen. Inzwischen schmiert er auch schon seitlich weg…
3 Bikeparktage sind für einen Reifen der auf der Seite 45 Shore hat schon ordentlich. Hier gibt es nicht wenige die in 3 Tagen Bikepark Reifen noch weiter runterfahren. Das sind ja deutlich mehr Tiefenmeter als bei Tourennutzung.
Ich würde das als technisch bedingt und deswegen "normal" ansehen. Ob das nun gut ist oder für diesen Reifen im Zusammenhang mit deiner Nutzung spricht, steht auf einem anderen Blatt!
 
Hallo!

Arbeitest du bei Onza?

So eine ähnliche Aussage habe ich von einem Aussendienstler bekommen.

Ich bin weit entfernt von sehr schnell, auf der Webseite ist der klar für Downhill, Gravity und sogar Ebike empfohlen. Aaron Gwin soll da beteiligt gewesen sein.
Da steht nirgends was von Race only oder nur für professionelle Verwendung. Wenn man da nach 3 Tagen wechselt, weil die noch mehr verschlissen als bei mir sind, verstehe ich das eher, so nicht.
Des hält dann hinten bei entsprechender Verwendung auf einem E ja nur ein paar Tage.

Ernüchternd ist auch das völlige „Totstellen“ seitens Onza, nicht sehr sympathisch und zukunftsorientiert. Andere Kontinente sind da anscheinend mehr bemüht, da braucht sich keiner wundern, wenn hier im Umkreis nix mehr geht. Hätte gern weiter etwas „von hier“ gekauft, leider wird einem das zunehmend schwer gemacht…
 
Habe überlegt…
Bei anderen Reifen auch in der weichsten Mischung (Schwalbe, Maxxis zB) komme ich am Vorderreifen fast eine Saison durch (ca 20-25 Bikeparktage). Bei denen nutzen sich bei mir die Stollen so ab, dass sie etwas abrunden. Diese aber reißen beim Übergang zum eigentlichen Reifen ein, was schnell ein schwammiges Fahrgefühl besonders in Kurven macht, finde ich nicht optimal. Schade um den sonst super Reifen.
 
Hallo!

Arbeitest du bei Onza?

So eine ähnliche Aussage habe ich von einem Aussendienstler bekommen.

Ich bin weit entfernt von sehr schnell, auf der Webseite ist der klar für Downhill, Gravity und sogar Ebike empfohlen. Aaron Gwin soll da beteiligt gewesen sein.
Da steht nirgends was von Race only oder nur für professionelle Verwendung. Wenn man da nach 3 Tagen wechselt, weil die noch mehr verschlissen als bei mir sind, verstehe ich das eher, so nicht.
Des hält dann hinten bei entsprechender Verwendung auf einem E ja nur ein paar Tage.

Ernüchternd ist auch das völlige „Totstellen“ seitens Onza, nicht sehr sympathisch und zukunftsorientiert. Andere Kontinente sind da anscheinend mehr bemüht, da braucht sich keiner wundern, wenn hier im Umkreis nix mehr geht. Hätte gern weiter etwas „von hier“ gekauft, leider wird einem das zunehmend schwer gemacht…
Habe überlegt…
Bei anderen Reifen auch in der weichsten Mischung (Schwalbe, Maxxis zB) komme ich am Vorderreifen fast eine Saison durch (ca 20-25 Bikeparktage). Bei denen nutzen sich bei mir die Stollen so ab, dass sie etwas abrunden. Diese aber reißen beim Übergang zum eigentlichen Reifen ein, was schnell ein schwammiges Fahrgefühl besonders in Kurven macht, finde ich nicht optimal. Schade um den sonst super Reifen.

Deine ursprüngliche Frage/Aussage ging ja in die Richtung, ob das normal ist. Ich hab einfach gesagt, dass ich das bei der Art wie der Reifen aufgebaut ist, für technisch normal/erwartbar halte. Wenn das der Außendienstler auch so meinte, mein Gott, dann teil ich halt seine Meinung.
Keiner weiß was du mit 3 Tage Park meinst. Das können im Zweifel insgesamt 15.000 bis 20.000 Tiefenmeter sein nach 3 Tagen. Dazu kommt noch, dass man im Park oft schneller fährt, insbesondere durch Anlieger und deswegen den Reifen auch mehr beansprucht, als im normalen Tourenbetrieb. Da finde ich das Bild das dein Reifen abgibt noch passabel.

Aber ja es gibt Reifen die sich besser abfahren, z.b. Conti, die werden auch einfach rund. Es gibt aber viele andere Marken, die auch so einreißen. Lustigerweise ist genau Schwalbe lange dafür bekannt gewesen, dass der Magic Mary schnell die Zähne ausfallen.

Dass der für "Downhill und sogar E-Bikes" empfohlen wird liegt sicherlich nur an seiner Karkasse. Und Race only ist im Mountainbike eh kein Reifen, das schöne an dem Sport ist ja, dass man als Hobbyfahrer*in mehr oder weniger das gleiche Equipment wie die Profis fahren kann.

Ich selbst fahre seit einigen Jahren kein Onza mehr an Bikes mit mehr als 120mm Federweg, da haben andere deutlich bessere Reifen im Angebot. Den Aquila bin ich 3 Touren gefahren, dann kam er runter, der hatte mit auf den Mittelstollen zu wenig Grip.
 
Onza Ibex Trail + was? Ich habe mir für den Winter am 120mm Trailbike einen (1) Ibex besorgt. Momentan ist vorne ein Wolfpack Enduro, hinten ein Vittoria Agarro drauf. Was würdet ihr für den Winter machen: Ibex nach vorne, WP Enduro (etwas abgefahren) nach hinten? Andersrum? Keins davon, noch einen Reifen kaufen?
 
Ibex vorne montieren und agarro hinten drauf lassen, so schlimm ist der nicht (natürlich abhängig von der Gegend und den Trails)
 
Zurück