ONZA-MTB-Reifen

Anzeige

Re: ONZA-MTB-Reifen
Schau mal hier:
onza .
Der Ibex ist auch eher für trockene Bedingungen geeignet. Im Nassen nutze ich auch lieber eine Magic Mary aber nur weil ich noch kein Aquila/Porcopine RC testen konnte.
 
Trocken schon, hier gibt es aber halt extrem viel Ton im Boden. Und Stellen, die trocknen das ganze Jahr über nicht ab.
Mit einem Hans Dampf z.B. hatte ich nie Spaß, der setzte sich zu & fertig war es.
Ibex und Porc funktionieren normal ganz gut und daher hab ich nochmal zurück gewechselt, auf meine vorherige Kombo, um die Erinnerung aufzufrischen.
 
Der Ibex ist auch eher für trockene Bedingungen geeignet. Im Nassen nutze ich auch lieber eine Magic Mary aber nur weil ich noch kein Aquila/Porcopine RC testen konnte.
Ich bin mit dem Ibex auch schon bei komplett durchgeweichten, nassen trails gefahren. Fand ich jetzt nicht so schlimm wie erwartet. Ich würde den Reifen halt eher in Old-School All-Mountain Touren einordnen. Geht gut bergauf, hat Grip bergab und ist gut fürs Stolperbiken oder andere technische Angelegenheiten, wo ne weiche Karkasse auch Vorteile bringt. Es ist kein Reifen um in Steinfelder zu halten, durch Anlieger zu ballern usw. Also kein Reifen für modernes Enduro-Biken.
 
Ich bin mit dem Ibex auch schon bei komplett durchgeweichten, nassen trails gefahren. Fand ich jetzt nicht so schlimm wie erwartet. Ich würde den Reifen halt eher in Old-School All-Mountain Touren einordnen. Geht gut bergauf, hat Grip bergab und ist gut fürs Stolperbiken oder andere technische Angelegenheiten, wo ne weiche Karkasse auch Vorteile bringt. Es ist kein Reifen um in Steinfelder zu halten, durch Anlieger zu ballern usw. Also kein Reifen für modernes Enduro-Biken.
Ja, ich fahr den auch wenns feucht ist und hab jetzt nicht so die Probleme aber der setzt sich schon schnell zu in der Mitte. Bin aber ein totaler Fan von denen. Bei lehmigen Boden kann ich mir aber schon vorstellen, dass er schnell zu macht. Aber dafür kann man ja vorne dann einfach was offeneres montieren.
 
Hallo!

Hat hier noch jemand beim Aquila GRC 50 Probleme mit einreissenden Seitenstollen?
Bei mir nach nur 2-3 Bikeparktagen schon Risse, jetzt nach 6 Tagen wiederum mehr, da merkt man es schon in Kurven, dass der Reifen wegschmiert.
Grundsätzlich finde ich den Reifen, hab den vorn und hinten drauf, sehr! gut, rollt extrem gut, Super Grip, aber das hilft alles nichts, wenn ich den nach 6 Tagen wechseln muss. Hab Onza schon angeschrieben, die haben ja keine Kontaktmailadresse, geht alles nur über sociale Media, da kommt aber nichts zurück. Hab dann den Distributor angeschrieben, der hat mich an deren Aussendienstmitarbeiter vermittelt. Dieser bedankt sich freundlich, dass ich mir die Zeit genommen habe für das Feedback...
Finde das schade, wäre ein super Reifen, aber so eigentlich unbrauchbar.
PS: beim Porcupine in derselben Mischung habe ich das Verhalten nicht.
 
Ich fahre den Onza Porcubine in 29•2.4 und wollte fragen wieviel bar ich vorne und hinten aktuell bei der Nässe und dem Matsch machen soll ?
Mein Gewicht 95kg fahrfertig !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre den Onza Porcubine in 29•2.4 und wollte fragen wieviel bar ich vorne und hinten aktuell bei der Nässe und dem Matsch machen soll ?
Mein Gewicht 95kg fahrfertig !
Kann dir so genau keiner sagen, hängt von Trails, Fahrstil und -tempo, Fahrrad uvm. ab.
Ich bin mit 70kg die Reifen mit 1,2 & 1,4 gefahren. Bei Nässe wäre ich 0,1 runter. Kannst du ja analog so anpassen. Also versuch mal 0,2 oder so weniger.
 
Habt ihr das auch, dass die Außenstollen so eingerissen sind? Vom sonstigen Profil würde ich sagen sieht er ja noch gut aus.
 

Anhänge

  • IMG_2388.jpeg
    IMG_2388.jpeg
    768,9 KB · Aufrufe: 31
Zurück