Canyon Torque Nachbauten????

die kraftstoff(CMP)rahmen gibts bei poison billiger.
das e1 auf dem einen foto unterscheidet sich nicht von dem 06er modell des enduro-rahmens von cmp und den entsprechenden labelern.

der tourque nachbau heisst bei cmp speedfire.
http://www.chaka.de/

ps: aber schick die weissen rahmen!
 
Was ich mich gerade frage. Gibt`s keine Patente auf sowas? Kann bzw. darf man Rahmen einfach so kopieren? In der Regel sind da doch Firmen sofort hinterher :confused:

Fragende Grüsse
Oli
 
Interessante Frage...
...Patentschutz ist halt mW teuer, das Verfahren langwierig.

Zumindest wirklich große Unternehmen wie Shimano u. SRAM wenden Patentschutz an, siehe Streit um Rapidfire/Trigger.

Designschutz greift bei solchen Dingen meines Wissens nicht, wohl hingegen bei bestimmten "Alltagsformen" wie Verpackungen (Flaschen, etc), Gehäusen, o.ä.


Wenn Gesine von Geschäftsreise u. Staabi vom Urlaub zurück sind, wär's interessant, eine Antwort zu erhalten...
 
Hmm sowas wird wohl schwer, da jetzt der Canyon Rahmen nicht 1.1 kopiert wurde sondern "leicht" verändert kopiert wurde also das Gusset was Oberrohr und Sitzstrebe verbindet sieht anders aus. Dann ist die kleine Wippe die den Dämpfer anlenkt etwas anders und die Geometrie ist sicherlich auch anders. Die Aufallenden sind ebenfalls etwas anders.

Und so wird halt in Taiwan der modifizierte Rahmen geschweißt und Händler wie Karafstoff, Chaka, CMP, Poison und Co. kaufen die Rahmen und Lackieren sie in Polen, Tschechien Poison glaub ich sogar teils in Deutschland in Wunschfarbe vom Käufer.
 
Naja das Horst Link ist beispielsweise patentiert. In den USA hält Specialized das Patent. Deswegen bauen andere Hersteller dort z.B. VPP oder andere Systeme.
Hier scheint es aber nicht geschützt zu sein wenn ich mir die Rahmen so anschaue. ;)
 
Naja das Horst Link ist beispielsweise patentiert. In den USA hält Specialized das Patent. Deswegen bauen andere Hersteller dort z.B. VPP oder andere Systeme.
Hier scheint es aber nicht geschützt zu sein wenn ich mir die Rahmen so anschaue. ;)

Das hab ich mich neulich auch gefragt: VPP und Float Link sind doch im Prinzip stinknormale Viergelenker mit etwas anderer Dämpferanlenkung. Kommen die durch diese Konstruktionen um die Gebühr für den Horst Link herum?
 
Naja, es hat ein Gelenk zwischen Hauptlager und Ausfallende, es ist nur weiter vorne als bei den klassischen Viergelenkern. Vielleicht reicht das ja um den Patentwächtern glaubhaft zu machen das wär prinzipiell was völlig anderes.
 
hier nochmal eins, das dem Torque sehr ähnlich sieht:

Speedfire.jpg
 
Wie hoch die Lizenzgebühren sind, kann der Patentinhaber festlegen UND er muss keine Lizenzen erteilen, er kann es auch nur selber nutzen oder sogar selber nicht nutzen und es anderen trotzdem nicht gestatten.

Da (fast?) niemand in den USA Horstlink nachbaut gehe ich davon aus das Specialized keine Lizenzen vergibt oder sie sau teuer sind.
 
Bei Nicolai stand mal was von 15€ pro Frame, aber wenn Specialized nicht WILL, dann is nich ...


Richtig, Spec hat gute Beziehungen zu Nicolai oder Turner, sind auch Spartenmarken und kratzen nicht am Marktanteil. Scott, Giant & Co wuerden wohl kein Patent bekommen.

Sehe ich aber eher positiv, macht kreativ...

Und abgesehen davon, haltet mal den Ball flach von wegen Kraftstoff kopiert etc. Tut und hat Canyon auch getan. Letztendlich geht es darum die Ideen gut umzusetzen und in das Gesamtkonzept zu integrieren.
 
naja. nur weil ein fahrradrahmen eine diamant-form hat ist er noch lange keine kopie. oder gibts details auf die du ansprichst, die alten eingelenker, die es in der form von 100 firmen gab zählen nicht ;)

der hier besprochene nachbau ist einfach recht unkreativ.
es wundert mich aber ein bisserl, da das canyon ja nicht sooo super weggekommen ist in den tests.


so viele vpp-bikes wie in whistler rumfahren...wieso sollte sich speci da nicht ein stück vom kuchen gönnen? find ich jetzt ziemlich unlogisch.
 
naja. nur weil ein fahrradrahmen eine diamant-form hat ist er noch lange keine kopie. oder gibts details auf die du ansprichst, die alten eingelenker, die es in der form von 100 firmen gab zählen nicht ;)

der hier besprochene nachbau ist einfach recht unkreativ.
es wundert mich aber ein bisserl, da das canyon ja nicht sooo super weggekommen ist in den tests.


so viele vpp-bikes wie in whistler rumfahren...wieso sollte sich speci da nicht ein stück vom kuchen gönnen? find ich jetzt ziemlich unlogisch.

VPP ist nicht Horst Link und nicht von Spec geschuetzt - verstehe deine Frage nicht.

Die alten Canyons hatten etwa den Daempfer auch unter dem Oberrohr - aehnlich wie die Bergwerk Modelle...
 
Zurück