Eure Cross - Country Kunstwerke !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier ist meines :-)
Rocky_M01.JPG
[/url][/IMG]
 
da muss ich teilweise zustimmen, fahre zurzeit nur auf der strase und da taugen die reifen mehr als man ihnen zutraut, auch auf uphillstrecken (forststrasen) komme ich mit den reifen super weiter, aber sobalds dan ein wenig lockerer wird ist man wirklich sofort am grenzbereich. mein fazit, taugen auf der strase, forststrasen sehr viel, kommen aber sehr schnell an ihre grenze wenns lockerer wird. bin jedenfalls zufrieden.
ansonsten fahr ich mit einem aufgeklebten larsen tt
 
7,7 kg mit Pace RC31 sind ja auch nicht schwer, da wiegt mein Rad mit den gleichen Slicks dann nur noch 7,3 kg... :rolleyes:

Und ganz spontan würde ich sagen, dass der Giant-Rahmen zu klein für den Fahrer ist, da der Sattel mit gekröpfter Stütze gefahren wird und trotzdem weiter nach hinten geschoben ist als für die Reling auf Dauer gesund ist und die Vorbaulänge auch nach ~130 mm aussieht.
 
@ jones: ja ich fahre keine tubelles sondern nen normalen schlauch reifen und bei uns in südtirol sagt man dazu aufgeklebt.

@rodrunner: der rahmen ist m und wurde von mir extra so bestellt, würde nen ml benötigen, gibts leider nicht, deshalb den kleineren rahmen, spart ein wenig gewicht und ist kompakter zu fahren.
das mit dem sattel sieht nur so aus, ist genau in der mitte der markierungen, gabs in 4 jahren giant/ritchey/sattel kombi nie brobleme damit und mit dem vorbau hast du recht, 130er
 
10,6 Kilo für das Liteville sind aber etwas optimistisch...
Sieht aber sehr gut aus.

Hallo Gemeinde,

das sind wirklich ganz "heftige" Gewichtsangaben, mit denen Eure Bikes hier vorgestellt werden. 8 kg für HT's 10 kg für FS etc.

Ich hoffe, dass es nicht theoretisches Parts-Zusammenzählen von Werksangaben ist, sondern die tatsächlich gemassenen Gewichte an einer geeichten Waage.

Gruß
Christoph

Hallo!?

Die Angabe von 10,6kg fürs Liteville gilt inkl. Pedale und sind an einer geeichten elektronischen Hängewaage gewogen!!!!
Ich hatte mir sogar die Mühe gemacht vor dem Zusammenbau jedes Teil einzeln zu wiegen um rauszufinden wo ich am meisten Gewicht einsparen konnte.
Lohn meiner Mühe ist jetzt eben ein Liteville mit 10,6kg das aber trotzdem stabil genug ist, um den Tourenalltag gut überstehen zu können.
Was auf dem Foto allerdings nicht mehr stimmt ist die Kurbel!
Mit der XTR Kurbel wog das Bike 10,7kg.
Ziel für mein Liteville ist es unter 10,5kg zu kommen. Und das dürfte nächste Woche dann auch schon so weit sein.
Aber ich kann gerne ein Foto machen wenn dass Bike an der Waage hängt!
Bis dann!
 
an Felixxx: funz der point spanner bei dir im gelände? oder ist der wirklich so schlecht wie sein ruf, hab hier nämlich einen rumliegen (ovp) und frag mich ob ich den direkt zurückschicken soll, oder doch mal testen.
 
Hi kimpel,
der Kettenspanner hat sehr gut funktioniert bis mir die Spannfeder brach. Aus der Not heraus hab' ich die Feder rausgenommen und eine Unterlegscheibe drunter gelegt - jetzt ist er fix und perfekt :-) Hat ohne Probleme und nachspannen (was übrigens total easy ist) sowohl die 24h von Duisburg im August als auch die große Warstein CTF-Runde überstanden.
Würde diesen Spanner immer wieder kaufen, da er leicht und simpel ist. Mein Bikepark-Bike hat den Shimano Alfine - super Verarbeitung und ebenfalls perfekte Funktion - nur das Einstellen der Kettenlinie ist für'n A****

Angenehmes Wochenende dann, Felixxx ;-)
 
@sharky

Tolles Bike! Das einzige was so richtig heraussticht ist der Sattel-ob ins Positive oder ins negative kann ich mich noch nicht so entscheiden, er ist einfach anders ;)
Viel Spaß damit (Griffe nicht vergessen!)
 
Sehr schön das Trance, gehe ja im Moment auch mit dem Rahmen schwanger, dieses Bild macht mir die Entscheidung wieder etwas leichter ;)

edith: Hast Du den Rahmen auf der Waage gehabt?
 
Hallo Ihr Lieben,

Kunstwerke liegen ja immer im Auge des Betrachters :)
Von daher hab ich mal mein für geltendes Kunstwerk hier gepostet. Ich wollte den Grad zwischen Tour und CC bzw. Marathon schaffen. Ja das sind gleich 3 Dinge auf einmal :D. Aber ich hab ja auch nur ein Einkommen.

bild006rp3.jpg


Mal noch einige Komps:

Rahmen: No Name :p
LRS: Vorne: XTR/XC717/DT Revo ;; Hinten: Marwi/M 121/DT Comp
Lenker: Ritchey WCS
Die restlichen Komponenten stehen in meiner Signatur ;)

Seid lieb zu mir und meiner Lady.;)

MFG Lory
 
Hallo Gemeinde,

anbei ein Bild von meinem HT nach dem Umbau.
Hoffe dass es gefällt, auch wenn es nicht gerade ein Kunstwerk ist...



Gruß
Christoph
 
DSC040211.JPG


  • ursprünglich Transalp24-Rahmen, unbenannt in Schlammpe ;)
  • Marzocchi MX Comp 2006er Federgabel, ETA Hebelchen weiß lackiert
  • LRS Mach 1.23 Felgen, Deore Nabe, DT Comp Speichen, Nobby´s 2.25er
  • Kurbel und Rest: LX, Ganganzeige weiß lackiert
  • Lenker, Vorbau, Sattelstütze: Race Face Evolve XC
  • Bremse: Hayes 9, Hebel schwarz lackiert

Ziel:
  • Understatement und Schlichtheit
  • Alltagstauglichkeit + Waldeinsatzmöglichkeit

Eure Meinung?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück