Demo 9 "Leichtbau"

rsc steltl in erster linie mal für curnutt dämpofer federn her denke nciht dass fox und co bei ihnen produzieren lässt;
aber benni ich glaub es gibt fox ti federn...
 
Geiler Thread - kann man viel fürs eigene Rad draus entnehmen.
Achja...Hollowpin Kette war schon oder? Ist auch fette 20g leichter als ne normale :) DuraAce Kassette versteht sich von selbst, was?
 
nokon schaltzug bringt auch 20g. dann kaufste ne xt kurbel und baust die mit den dura ace lagern ein. dann biste bei der kurbel auf 680g. dann noch ta ketteblatt um die 30g.
 
Also ganz ehrlich geht mir hier einiges zu weit, macht ja aber nix.
Was ich aber als traumhaft leicht und schön empfinde ist das:

clavicula%20003.jpg


Das ist der Hammer! 525 Gramm inkl Innenlager!
Aber halt auch nen 1000er!
 
Selbstgebaute Carbonkettenführungen sparen auch mal so locker 50-xxxgramm. Die untere silberne Grundplatte ist aus Carbon (5mm) 75 g leichter als das Original.
 
So, es ist geschafft. Hat doch etwas gedauert, bis alle Teile da waren. Aber als ich dabei war, habe ich doch noch die ein oder andere Idee gehabt, z.B. anderer Kette und doch die ein oder andere Titanschraube. Die waren auch gar nicht so teuer und haben ca. 100 gr. gebracht.
Bilder gibt es leider erst morgen, jetzt ist es schon zu dunkel. Aber ihr dürft gespannt sein, es sieht einfach nur geil aus. Und das Gewicht :love: Es ist unter 18 kg geworden (inkl. Pedale). Teileliste findet Ihr im Anhang, ist sehr ausführlich, daher als eigene Datei. Hier für die ungeduldigen die Kurzform:

Hauptrahmen 5098,5 inkl. Titanschrauben für Getränkehalter und Innenlager (ca. 380 gr)
Steuersatz 125,0 Chris King No Thread Set (inkl. Titanschraube)
Steckachse hinten 74,0
Dämpferbolzen 41,5 Bolzen aus Titan, Muttern u. Scheiben aus Stahl
Schaltwerkschutz 18,0 inkl. Titanschraube

Dämpfer inkl. Titanfeder (450 x 3,25) 868,0 Fox DHX 5.0, RCS Feder, Buchsen

Kurbel 468,0 Middleburn RS 7
Kurbelschrauben 38,0 Truvativ
Kettenblattschrauben 15,5 Middleburn (inkl. Messing Unterlagscheiben)
Kettenführung 242,0 eThirteen LG 1 (inkl. Titanschrauben)
Kettenblatt 62,0 eThirteen Guidering 40 T
Kette 236,0 KMC 9 SL (gekürzt)
Pedale 545,0 Speedplay Drillium

Sattel 148,0 Selle Italia SLR TT
Sattelstütze 148,0 Thomson Masterpiece 30,9 (gekürzt)
Sattelstützenklemme 33,0 Tune Würger

Lenker 278,0 Syntace Vector DH 700
Vorbau 127,0 Syntace Superforce (inkl. Titanschrauben)
Griffe 97,0 Spank White
Endkappen 25,0 ODI ScrewOn
Gabel 3008,0 Fox 40 RC2
Steckachse vorne 69,5
Spacer 6,0 Carbon
Schaltgriff u. Schaltinnenzug 117,5 SRAM X.0 (inkl. Titanschraube)
Schaltaussenzug 56,0 Jagwire Ripcord Kevlar (inkl. Kappen, 1,5 m)
Schaltwerk 193,0 SRAM X.0
Bremse vorne 249,5 Formula Oro Puro, Adapter (inkl. Titanschrauben)
Bremse hinten 258,5 Formula Oro Puro, Adapter (inkl. Titanschrauben)


Laufrad vorne 1142,0 Hope 2 Pro 20 mm, DT Competition, Sun S-Type
Bremsscheibe u. Schrauben 180,0 Folrmula Oro (inkl. Titanschrauben)
Reifen 933,0 Schwalbe Big Betty Gooney Glue
Schlauch 196,0 Schwalbe AV 13
Ventilkappe 4,0 TrikTopz Dice
Laufrad hinten 1263,0 Hope 2 Pro 12/150 mm, DT Competition, Sun S-Type
Bremsscheibe u. Schrauben 185,0 Folrmula Oro (inkl. Titanschrauben)
Kassette 157,0 Shimano Dura Ace 12 - 23
Reifen 951,0 Schwalbe Big Betty ORC
Schlauch 199,0 Schwalbe AV 13
Ventilkappe 4,0 TrikTopz Dice

Kabelbinder 10,0 geschätzt
Kettenstrebenschutz 35,0 Woodman
Gabelschutz 30,0 Speedstuff

Gesamtgewicht (Gramm, Neu) 17934,5
ohne Pedale 17389,5
 

Anhänge

Also dann müsste meins auf jeden Fall unter 19kg wiegen.

Falls die 3 größten Ritzel deiner Dura Ace Kassette gesteckt sind entferne sie (braucht man zum DH fahren nicht) und ersetzte sie durch die Spacer die zwischen den Ritzeln sind (alte Kassette oder Bike-components.de 90 Cent das Stück). Hat bei meiner Ultegra Kassette 100 gr. gebracht.

Wo hast du den die Titanschrauben so günstig herbekommen?
 
Hast meinen Respekt. Wirklich konsequent durchgezogen. Mit dem Easton Monley Lite DH hätte man vieleicht noch ca. 50g sparen können, aber angesichts des Preises der dafür aufgerufen wird muss das ja nicht unbedingt sein. Mit der Boxxer WC wäre sicher auch noch das ein oder andere Gramm drin gewesen, aber Gabeln sind ja sowieso eher Geschmackssache und vorranging sollte dort das gute persönliche Fahrgefühl ausschlaggebend sein. Aber Dein Ziel hast Du ja erreicht und das ist ja sicher das Wichtigste für dich. Von mir ganz klar ein "Daumen rauf"!!!
 
Also, das ganze hat 70 Cent pro Gramm gekostet. Zusammen mit der Anschaffung des Rades (gebraucht), bin ich jetzt ungefähr auf dem ursprünglichem Listenpreis. Aber so ist das, man kauft sich einen gebrauchten Manta und versucht dann einen roten Italiener draus zu machen. Nein, im Ernst: Ich bin der Meinung das Demo 9 ist immer noch eines der besten Bikes und mit dieser Diät ist es jetzt richtig agil. Ich bin eben zwar nur bei uns über den Vorplatz gerollt, da es mir ein wenig zu nass war. Aber der Antritt ist schon vergleichbar mit meinem 10 Kilo Carbon-Fully :D

Und natürlich geht da noch mehr. Ich glaube mittlerweile, dass ich über die Zeit noch mal ca. 200 Gramm runterholen werde. Z.B. Extralite Kurbelschrauben (- 23 gr), Extralite Sattelklemme (- 21 gr), leichtere Lenkerendstopfen (- 20 gr), usw. Ich muss nur aufpassen, dass es nicht zur Sucht wird. Und zur Gabel, Felgen, Pedale etc. habe ich ja schon geschrieben, dass ich sie genau so haben will. Sonst würde sogar die 17 Kilo Marke zu knacken sein. Aber morgen gibt es Fotos, dann wisst ihr warum...

Jetz geh ich pennen und träume von Frühjahr...

P.S. Schrauben gibt es bei www.titan-concept.de
 
welches Innenlager wurde verbaut? 73mm Breite, oder?

Edit: an Kettenführung (100g) und Pedalen (150g) geht auch noch was.
 
welches Innenlager wurde verbaut? 73mm Breite, oder?

Edit: an Kettenführung (100g) und Pedalen (150g) geht auch noch was.

Innenlager ist 73er aber mit 128er Achse. Da gibt es nicht so viele. Wenn Du ein leichteres UND haltbareres als das Gigapipe DH kennst, her damit.

Wie schon gesagt, 200 gr. kommen noch runter. Da habe ich schon Kandidaten. Für die Kettenführung könnte man natürlich noch eine Carbonplatte machen. Ich habe davon aber leider keine Ahnung. Vielleicht findet sich ja hier jemand, der die Basisplatte von e13 SRS und LG1 in Carbon nachbauen kann.

Die Pedale will ich behalten. Die haben zusammen mit den FiveTen Schuhen einen Mördergrip. Wie eingeklickt...
 
Auch, wenn Du sie behältst: es gibt auch andere, leichtere Pedale in Schwarz mit Extrem-Grip. Meine Wellgo MG-1 haben unerwartet (!) viel davon. Ist wie bei Klickpedalen, wenn ich die Fußposition ändern will, muss ich ihn anheben...

Zu den Innenlagern: hab nur aus Interesse nach der Breite gefragt, ich bräuchte ein 83er, deswegen.

Kefü: bau sie ab, mach ein Foto von der Platte und schick sie mal mit Anfrage an BommelMaster. Der kann das.
 
Zurück