syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab mir gestern auch ein Liteville (M) bei meinem Händler bestellt.

Ich muss schon sagen, geiles Gerät, konnte das LV von nem Freund drei Wochen lang fahren, KLASSE !!!

Weil ihr hier immer wieder mal über das Gewicht schreibt, bin ich jetzt schon gespannt wo meins "landen" wird.

Teile die ich dran bauen werde (alles bestellt),

Gabel Pace RC 40
Vorbau F99
Lenker Syntace Carbon Rizer
Laufräder DT 4.2 Disc mit XTR 2007 Naben
Kurbel XTR 07
Umwerfer XTR 07
Schaltwerk XTR 07
Shifter XTR 07
Kassette XTR 07
Bremsen XTR 07 (180er Scheiben)
Sattel nen alten verratzten Flite

Das wir dann nach Jahren, verschiedener non Shimano Bikes, mein erstes Bike mit Shimano Teilen. Aber ich bin die neue XTR gefahren, die funktioniert so perfekt, das muss einfach mal sein.

Grüße HoHo

So, so, hast Du es gemacht! :D Muß mich dann unbedingt mal auf das "M" setzen und hoffen, daß mein "L" bei unserer gleichen Größe für mich die bessere Wahl war. :)

Ja, ja der Leichtbau. Dem war ich noch vor ein paar Jahren auch schwer verfallen. Jedes Teil wurde auf die Waage gelegt, vom Strike Rahmen bis zu King/AmClassic Laufrädern und Pace Carbongabel war alles dabei, was leicht un teuer war. Irgendwann hab ich dann für mich rausgefunden, daß ich als Gelegenheitsfahrer ohnehin leide und Spaß nur dann habe, wenn die Schwerkraft mit möglichst kleinem Winkel in Fahrtrichtung wirkt. Also wenn ich denn schon leiden muß, dann doch bitteschön bergauf. Also wurden aus den Conti Supersonic irgendwann Racing Ralph, dann Nobby Nic und Fat Albert und schlußendlich sind es jetzt Big Betty. Aus den Martas wurden erst 203er Juicys und jetzt Mono 6. Und kurz vor Weihnachten konnte ich den Verlockungen von Actionsports nicht widerstehen und jetzt federt vorn
wie in meinem Rasouli auch eine Pike. Und was soll ich sagen, die Schmerzen bergauf sind auch nicht größer, das Grinsen bergab dafür umso mehr!

HoHo, die Entjungferung wird aber gemeinsam bei Dir oder am Frankenstein vorgenommen, das ist Ehrensache!
 
nee kein wintersyndrom .... vatti wird in 6 wochen 40 :lol: :lol: :lol: :lol: :heul: und da wollt ich mir in jungen jahren noch mal was gutes tun:D
gruß ollo

Willkommen im Club
2 Kinder sind auch da (da geht die Kohle ja meistens hin.......) und die 4 habe ich seit 2 Jahren........aber jeder Mann wird frühestens mit 65 erwachsen !
Zum Thema Leichtbau:
Mein Bike hat 2 x 203mm Bremsscheiben (Juisy 7) und UST Felgen. Vor der jetztigen "Winterrevision" (meine Pace geht nach England zu letzten richtigen Pace Service, bevor DT Swiss die Finger im Spiel hat) hatte ich in grösse XL ziemlich genau 13,5 Kilo.
Das ist OK und es hat eine richtig harte Saison mit einigen wenigen Plessuren gut überstanden.:daumen:
Jetzt werden die Kettenblätter (Shimano) gegen TA Blätter ersetzt, sind leichter und haltbarer.
Die Bereifung wie bereits gesagt, auf Eclipse umgestellt, und rostende Schrauben gegen bessere ersetzt.
Was ich noch suche:
Ein Vielzweckpedal wie das 324er von Shimano, aber bitte nicht 520 Gramm pro Paar, ich suche schon lange, kenne Crank, Time, Look und Shimano aber das passende habe ich noch nicht gefunden.
Wenn ich (PC Idiot) kapiert habe wie hier Fotos gepostet werden können, würde ich Euch mein frisch aufgemöbeltes gerne mal zeigen........aber eben die Sache mit den Fotos........ich denke bergab bin ich besser:lol: :lol: :lol:
 
Du suchst wahrscheinlich ein Pedal, daß Du mit und ohne Cleats fahren kannst, richtig? Ansonsten würde ich sagen ein Cleat Pedal sollte möglichst klein sein, z.B. 959 oder Look 4x4, je nachdem was Du für ein System bevorzugst. Anständige Performance ohne Cleat hast Du nur auf einem reinen Plattformpedal. Ich hab da auch eine Entwicklung durchgemacht. Je gewagter die Abfahrten wurden, desto mehr hatte ich das (schmerzbedingte) Bedürfnis keine feste Verbindung zum Pedal zu wollen. Kompromisse wie das 647 waren nix halbes und nix ganzes. Mit Cleat rutschst Du ausgeklickt auf dem Pedal rum, ohne Cleat hast Du keinen Halt wegen des Mechanismus. Irgendwann hab ich's eingesehen, jetzt sind 5050 drauf und ich bin glücklich.

Marc
 
HoHo, die Entjungferung wird aber gemeinsam bei Dir oder am Frankenstein vorgenommen, das ist Ehrensache!


Hi Lhafty,

das wird gemacht, ich denke nicht dass es die erste Fahrt wird aber eine der ersten.

Das mit den XTR Teilen habe ich auch nicht aus Leichtbau Gründen gemacht, aber nach all den Pimp und Kult Teilen wollt ich einfach ein Bike zusammen bauen, das gut (hoffe ich) und haltbar ist. Ich denke nicht dass XTR Teile unter der Kategorie "verrückter Leichtbau" ein zu ordnen sind.

Aber du kennst mich ja lange genug, wer weiß was mir innerhalb eines Jahres an Teilen über den Weg läuft.

Ach und ein gutes neues Jahr wünsch ich natürlich auch noch.

Grüße HoHo
 
Du suchst wahrscheinlich ein Pedal, daß Du mit und ohne Cleats fahren kannst, richtig?

Hallo Marc
Ja richtig, es ist eine Gewohnheit von mir bei heiklen Situationen auszuklinken. Ich fühle mich dadurch viel sicherer und bin auch extrem viel schneller.
Ich weiss schon, jetzt meldet sich die CC Fraktion mit Riesenprotest, aber mit dem LV sind Dinger fahrbar die mit einem CC Hobel eben gar nicht erst machbar sind.
Ich hatte Look 4x4 probehalber montiert und habe mir bei Abfahrten beinahe in die Hosen gesch.....nie mehr sowas.
Aber wie gesagt, eine Alternative zu den 324er (auch wenn es ein 08/15 Pedal ist) kenne ich leider nicht, ein Candy und Smarty hat eine zu kleine Aufstandsfläche und auf Klickis will ich trotz allem nicht verzichten.
Wäre wohl eine richtige Marktlücke!!!!
Ach ja, die Look wären noch zu verkaufen............
 
Hi
happy new year, und vor allem Gesundheit und Verletzungsfreiheit in 2007 an alle hier.

Auch ich starte nun endlich mit denm Entwicklungsprozess den Rocky10 (s.o.) bereits durchgemacht hat und verkaufe meine

Marta SL (Komplettsatz) mit 160er und 180er Scheiben incl. Adaptern


nicht wg,. Unzufriedenheit an sich sondern aus der Erkenntnis heraus, dass sie nun nach wenigen Tagen Liteville das schwächste Glied in der Kette sind, wenn's etwas deftiger bergab geht. Ich denke sie sind aber immer noch die perfekte Wahl für CC und Marathon Setups.

Zustand und Funktion absolut fehlerfrei, wenig gefahren (2005 gekauft und noch immer die ersten Beläge mit ca. 50% Verschleiß)

Bei Interesse einfach eine PM senden, Gruß
Uli
 
Was ich noch suche:
Ein Vielzweckpedal wie das 324er von Shimano, aber bitte nicht 520 Gramm pro Paar, ich suche schon lange, kenne Crank, Time, Look und Shimano aber das passende habe ich noch nicht gefunden.
Wenn ich (PC Idiot) kapiert habe wie hier Fotos gepostet werden können, würde ich Euch mein frisch aufgemöbeltes gerne mal zeigen........aber eben die Sache mit den Fotos........ich denke bergab bin ich besser:lol: :lol: :lol:


Hi Rocky,

das mit den Peadlen hat mich auch gewurmt, die Kombipedale sind zu schwer (für das flachland in dem ich wohne), reine Klickis wollte ich auch nicht, also bin ich bei den candys hängengeblieben, das ist ein gewisser kompromiss (mit profilierten Schuhen sind die auch ausgeklickt fahrbar).
Entweder es gibt die "schweren" Kombipedale oder die Downhill Flatpedale(auch nicht leichter), aber nichts dazwischen und wenn ich mal wieder ein bißchen mehr zeit habe, werde ich mir aus Eggbeatern und ein bißchen geschick und dem mann an der Fräse ein Eggbeater Kombipedal basteln, die idee ist schon da :D

Das mit den Fotos ist ganz simpel, wenn du sie auf dem PC hast.
1. du verfasst eine neues thema /antwort
2. du klickst dann oben auf die büroklammer, neben dem weißen smilie
3. du sagst dann, in dem fenster das sich öffnet , Durchsuchen, suchst den ordner raus wo die bilder gespeichert sind, anklicken und dann hochladen
und rubbeldiekatz können wir dein lite auch mal bewundern

gruß ollo
 
Pedale. Habe am Liteville auch die 5050XX dran.Ist runter zus einfach besser, wenn man technisches Zeug fahren will. Im Winter eh, zwecks kalter Füße und Schneematsch. Hoch zus vermisse ich schon ab und zu die Clickies. Ideal wäre son Plattformpedal, das man echt umbaut, also zum Downhillen ne Fette Platte rein setzt..an den Schuhen dann ebenfalls Gummi statt Platte...echt ne Marktlücke
 
Pedale. Habe am Liteville auch die 5050XX dran.Ist runter zus einfach besser, wenn man technisches Zeug fahren will. Im Winter eh, zwecks kalter Füße und Schneematsch. Hoch zus vermisse ich schon ab und zu die Clickies. Ideal wäre son Plattformpedal, das man echt umbaut, also zum Downhillen ne Fette Platte rein setzt..an den Schuhen dann ebenfalls Gummi statt Platte...echt ne Marktlücke

Fahre jetzt ca. 2 Monate dauerhaft mit Plattformpedale durch die Gegend und bin erstaunt was damit geht, auch berghoch. Wünsche mir aber auch eine Kombi aus Plattform und Klickpedal. Zur Zeit finde ich gibt der Herstellermarkt ( Crank, Shimano, Atomlab ) nichts brauchbares her. ...echt ne Marktlücke.:daumen:

checkb:winken:
 
Pedale. Habe am Liteville auch die 5050XX dran.Ist runter zus einfach besser, wenn man technisches Zeug fahren will. Im Winter eh, zwecks kalter Füße und Schneematsch. Hoch zus vermisse ich schon ab und zu die Clickies. Ideal wäre son Plattformpedal, das man echt umbaut, also zum Downhillen ne Fette Platte rein setzt..an den Schuhen dann ebenfalls Gummi statt Platte...echt ne Marktlücke

hi carsten, hi checkb

von shimano gibt es adapterplatten aus Plastik, die werden in das pedal eingeklickt, aber halt aus plastik und ein bischen rutschig sind sie auch. ich überlege da gerade eine andere alternative (kombipedal) und die sollte dann bei max 350 g liegen(in verbindung mit dem Eggbeater).
gruß ollo
 
Hallo,
ich habe mir die Quickstep Pedale von Atomlab gekauft. Ist ein Cleatpedal mit Flatkäfig. http://www.atomlab.com/mtbpedqs.html
Wenn man den Fuß nicht genau auf den Cleatkäfig setzt, versteckt dieser sich im Pedal und man hat ein ganz normales Flatpedal.
Sind aber nicht ganz leicht (520g).

Gruß
Frank
 
OK, wer nicht wagt der nicht gewinnt......mein Fotoversuch Nr.1
Besichtigungstour der Grand Raid Strecke im Juni 06.
An den umgebauten Eggbeater hätte ich Interesse.
 

Anhänge

  • Grand Raid Abfahren 5..jpg
    Grand Raid Abfahren 5..jpg
    45 KB · Aufrufe: 169
Morgen,

für alle die ein Plattformpedale mit Klicki suchen, die sollten sich mal die Crank Brothers Mallet M (oder auch C)anschauen. Aber Vorsicht, die haben die erste Zeit die Angewohnheit einen nicht mehr los zu lassen :lol: Ich hatte die bei einen N8ride das erste mal drauf, ihr könnt checkb fragen wie die gelacht haben, bei jeden zweiten anhalten bin ich umgefallen wie ein Maikäfer und ich fahre schon Jahre Klickis, bis dahin aber ebend nur Shimano's. Mit der Zeit und der Abnutzung, sowie kleine Schnitzaktion an den Schuhen wirds besser. Es gibt für diese Pedalen zwei verschiedene Pinplatten, ich nehme bis jetzt nur die mit den abgestumpften Zähnen, durch die große Auflagefläche der Pedalen reicht das für mich erstmal. Mit den großen Zähnen ist der Halt, nicht eingeklickt, viel besser und eingeklickt zu gut :D . Um sie wirklich wärmstens zu Empfehlen fehlt mir die Langzeiterfahrung, ich fahre sie erst seit 3-4 Monaten. Achso, für die Gewichtsfetischisten, 464 gramm das Paar in der M- Ausführung. Ich füge mal noch ein Bild bei Crank Brothers Acid 2 MG Carbon, noch leichter und teurer
;


Pittus
 
Morgen,

Aber Vorsicht, die haben die erste Zeit die Angewohnheit einen nicht mehr los zu lassen :lol: Ich hatte die bei einen N8ride das erste mal drauf, ihr könnt checkb fragen wie die gelacht haben, bei jeden zweiten anhalten bin ich umgefallen wie ein Maikäfer und ich fahre schon Jahre Klickis, bis dahin aber ebend nur Shimano's. tp://si6.mtb-news.de/fotos/data/13794/thumbs/Mallet_M1.jpg[/img][/url];


Pittus

Hi pittus,

habe die candys und die halten dich ebenfalls super gut fest, lag auch schon bei uns in der Hecke :D , trotz jahrelanger klicki erfahrung, habe beim roseversand die adapterplatten angefragt, ob sie auch bei den candys gehen,
gruß ollo
 
Hi,
ja, soweit war ich mit meiner Recherche auch schon (siehe einige Seiten früher); Mallet M. Insofern bestätigt das meine Selektion und WENN ich meine ollen Ritchey Clickies tausche dann vss. gegen die.

Die Lösung vom Rose Versand maxht auf mich übrigens einen absolut unguten Eindruck. Vielleicht was für den bei-Gelegenheit-zum-Bäcker Fahrer oder den der sein Bike ab und an seinem Opa leiht. Nicht wirklich zuverlässige Verbindung des Käfigs zum Pedal (über angeschraubtes und dann eingeklicktes Cleat) und damit ein absolutes Risiko, und dann stelle man sich die Bauhöhe vor ...
 
Die Auslösehärte am Crankbrothers kann entweder durch die "Beilagscheiben" unter den Cleats verändert werden oder durch wechseln der Cleats von linken auf rechten Schuh und umgekehrt. Je mehr Unterlegscheiben man verwendet desto weniger fest wird der Schuh ans Pedal gepresst, dann kann man auch ganz entspannt ausklicken und die Knie freuen sich.

Über die Schuhplatten Schuh Kombination kann man noch den Auslösewinkel varieren.

Ändert aber nichts an der Tatsache das ein ausgeklickter Schuh auch auf dem Mallet nicht vernünftig hält. Entweder man rutscht oder man klickt automatisch wieder ein.

Lösungsmöglichkeit: Viel fahren- dann kommt man auch eingeklickt überall heil runter.(Ich kann es leider nicht)

Oder richtige Plattformpedale! Da kann man wenigstens auch vernünftige Schuhe dazu tragen. Leichte Bergschuhe haben meist eine recht steife Sohle, damit kriegt man auch ganz ordentlich Druck aufs Pedal und hat noch vorteile bei längeren Gehstücken.

Dazu nehme man zwei längere Klettbänder zum Rückschlaufen. Die fädelt man durchs Pedal und fixiert damit den Schuh. Ist wie bei den alten Riemenpedalen.
Back to the roots!:D
 
Die Auslösehärte am Crankbrothers kann entweder durch die "Beilagscheiben" unter den Cleats verändert werden oder durch wechseln der Cleats von linken auf rechten Schuh und umgekehrt. Je mehr Unterlegscheiben man verwendet desto weniger fest wird der Schuh ans Pedal gepresst, dann kann man auch ganz entspannt ausklicken und die Knie freuen sich.

Über die Schuhplatten Schuh Kombination kann man noch den Auslösewinkel varieren.


Back to the roots!:D

Hi Jocki,
also das mit dem tauschen der cleats von links nach rechts, also von 15 auf 20 Grad auslösewinkel getauscht, das habe ich auch laut der Anleitung realisiert, das aber die unterlegscheiben die auslösehärte verändern sollen, ist in dieser Anleitung etwas anders dargestellt, nämlich das dadurch der schuh vom pedal wegkommt, wenn z.b. das zu grobe profil verhindert das überhaupt ein geklickt werden kann und unterlegscheiben waren soweit keine dabei :confused: :confused: :confused:
gruß ollo
 
oder halt garkein klicki, sondern das hier :D für lächerliche 109 euronen:spinner: ach ja wiegt 192 g und ist von steinbach
 
ein habe ich noch, 39,90 und 350 g bei roseversand, die werde ich mir mal alternativ besorgen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück