syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leute 10kg>? Sacht ma warum macht ihr das nich mit Leichteren Rahmen:confused: weil bei solch Parts sind doch nur noch leichteres Gelände möglich und hier is doch dan das LV wieder absolut überdimensioniert, ick mein das nich jeder ein Enduro oder sowat daraus Baut is ja alles OK. Weil vielseitig is die Mühle ja nu mal.
Aber für das Geld was ihr in das Bike steckt um noch was an Gewicht raus zu holen bekommt ihr doch bestimmt was passenderes.

ganz einfach , is meine kohle, mein hobby mein LV < als 12 :D

und auch ein LV muß keine 14 Kg wiegen um stabil und spaßfähig zu sein. Es geht mehr um die theorie was möglich wäre, für den der es sich vom fahrergewicht "leisten kann" !!!!!!! und um die leidenschaft zum bike-/sport, soll heißen ich lauft nicht stumpf in einen bikeshop und lass mich vom verkäufer vollpellen, der mir dann den super laufradsatz von rigida in die tasche haut (weil er ihn sonst nicht los wird) oder sonstige teile. Wer sich ein bike mit ein bischen herzblut selbst aufbaut und nicht mal eben im shop bestellt weils schick ist, der schaut auch mal was teile mäßig so geht und was stellen wir dabei fest,..... das z.b. eine Truvativ kurbel leichter als eine LX ist und gerade mal 15-25 € teurer ist (aber noch preisweter als eine XT die gleichschwer ist) und noch eine besseren Q faktor hat.

so mr proper ein bischen rumspinnen gehört halt zum LV dazu, sonst würden wir alle keins fahren :daumen:
gruß ollo


PS: das mit dem Brocken Rocken hört sich gut an vielleicht klappt es ja in 2007 das was in 2006 mal als idee da war



bei allem respekt aber nichts geht über fahren und spass haben.
den habe ich,ohne vorher meine waage zu bemühen.
und ob da 12kg oder 13 kg zu bewegen sind-keep smilling!!!
wenns mir zu schwer fällt kann ich erstmal bei mir anfangen zu entwichten!!!

komm einfach zum brocken rocken,da können wir dusselig quatschen bis der arzt komt!!!

gruss axl:daumen:
 
so mr proper ein bischen rumspinnen gehört halt zum LV dazu, sonst würden wir alle keins fahren :daumen:

Genau meine Meinung, typisches Wintersyndrom, Teile suchen, Gewichte vergleichen.....etwas träumen......feststellen das die Kohle nicht reicht.
Aber etwas geht immer::D
Für meinen Fall: Conti Speed King 2,3mm mit Eclipse System auf UST Felgen.
Gewichtsersparnis ca. 400g, Erfahrungen habe ich aber noch keine.
Rostende Imbus-Schrauben gegen Titan-Schrauben getausch, Gewichtsersparnis......höchstens 20g,:rolleyes: aber sieht halt geil aus....typische Liteville-Fahrer Spinnerei.
Gutes neues Jahr für alle.
Gruss Thomas
 
Ja na klar schaut man, wen man sich was neu holt auch auf irgendwie (-wan) nach dem Gewicht, selbst bei richtigen Berg ab Maschienen wird versucht das Gewicht zu drücken. Und wen ihr wo recht habt dan damit das ihr machen könnt was ihr wollt, Hauptsache ihr habt Spaß an dem was ihr tut! Und,
if you can....why not
.
Mir ging es nur um dieses Extrem des 10kg LV und>. Hab halt nich verstanden wie man das so auf die Spitze bringen kann, und damit das schicke Bike so verhunzt. Wollt euch einfach nur ein bischen Bremsen den bis jetz ham halt fast alle die mit uns unterwegs waren, danach die andere Richtung gedacht, "stabielere LR wär ja schon ganz schön" "160er Scheibe wird ja doch schon mal knapp" und und. Das wichtigste an nem Bike is das es funzt und es muß das können wo für es da is:D
Allso nich falsch verstehen.
Nur 9,9kg LV is mir zu hoch, fehlen nur noch ne ,Dura Ace ,und Crosser lrs:confused:

PS: 400g am LRS wirst du sofort merken und bei UST erst recht;) Am Rahmen irgend was festes würdest du es warscheinlich weniger merken. Zu bedenken kommt noch (das muß aber jeder selbst entscheiden) wie hoch man sich einen wie großen vorteil erkauft:ka:

Schöne Grüße:winken:
 
Zu 9,9 kann ich auch nur den Kopf schütteln. Des hält wahrscheinlich auch beim leichten und flüssig fahrenden Artur net :rolleyes:

Aber über ein Dura Ace Schaltwerk hab ich schon nachgedacth:D

hi hardflipper,

die 9,9 Kg waren auch nur theoretisch, geben die teile halt her, ne frm gabel mit 80 mm und 1130 g würde ich auch nicht fahren wollen und wie du schon sagst einige teile müßen dran bleiben, dont change, its cool.:daumen:
die sache mit den xtr, nee wirklich nicht, habe mein LV zur shimano freien zone erklärt, naja bis auf den umwerfer und das Ritzel halt und dura ace, alternative gibt es jetz von sram aus dem rennradbereich und wenn es nicht so sündteuer wäre ritzelpaket von steinbach (135 g) oder kocmo..... jaja es geht schon wieder los.:lol: :lol: :lol:

Kennt jemand den Achsendurchmesser der Truvativ Stylo Kurbel, wäre schön wenn es der selbe wäre wie bei shimano, dann gehen auch die shimano oder Acroslager (das schöne rote).
@ mr proper
klar bringt am meistens das abspecken der rotierenden masse und das am äußersten punkt (LR) und wenn tofu endlich sein clinchersytem mit breiten reifen anbieten würde, wäre ust noch besser:D

gruß ollo

PS: welche Tourenlänge ist den so beim brocken rocken angesagt ???
 
so mr proper ein bischen rumspinnen gehört halt zum LV dazu, sonst würden wir alle keins fahren :daumen:

Genau meine Meinung, typisches Wintersyndrom, Teile suchen, Gewichte vergleichen.....etwas träumen......feststellen das die Kohle nicht reicht.
Aber etwas geht immer::D

Gruss Thomas

nee kein wintersyndrom .... vatti wird in 6 wochen 40 :lol: :lol: :lol: :lol: :heul: und da wollt ich mir in jungen jahren noch mal was gutes tun:D
gruß ollo
 
PS: welche Tourenlänge ist den so beim brocken rocken angesagt ???

Jeder macht wozu er Lust und Laune hat. Es blieben sich immer verschiedene Gruppen mit gleichen Interesse und Leistungsstärke. Egal ob verblockte Trails oder lieber nur Tour, die Landschaft stimmt und es wird keinen Wert auf Posing gelegt. Wichtig sind BlaBla, gute Stimmung und Sonnenschein auf den Trail's. Aktuell sind 5 Liteville's ( Minitreffen ;) ) am Start.

checkb:winken:
 
... Kennt jemand den Achsendurchmesser der Truvativ Stylo Kurbel, wäre schön wenn es der selbe wäre wie bei shimano, dann gehen auch die shimano oder Acroslager (das schöne rote)..??
Hey ollo, Truvativ und Shimano Lager sind nicht kompatibel, siehe auch auf Torsten's Page "Kurbeln am Liteville"

Auszug
toschi schrieb:
Update zur Truvativ Kurbel

Kürzlich habe ich mir noch mal das XTR Lager und das Prinzip der axialen Haltung der Achse angeschaut, bei Shimano vertraut man auf ein Klemmung ähnlich wie man sie von Steuersätzen kennt, mit dem Hilfswerkzeug (Kunstoffschlüssel) wird ja die Kurbel spielfrei zusammen- und dann die Klemmschrauben angezogen, fertig. Bei Truvativ dient eine eingepresste Lagerschale und der Falz in der Achse als Haltung wie ich schon oben beschrieben habe.

Ich habe gerade meine Truvativ Stylo montiert, gleich etwas mit der Carbon Version aufgewertet \:D/ , aber erster Minuspunkt ist schon mal das die Gewichtsangabe von 848gramm natürlich an den Haaren herbeigezogen ist, bei mir auf der Waage komplett 896gramm mit Spacern, aber egal, an den paar Gramm sollte die Montage nicht scheitern.



Als erstes stand aber die Verlängerung der Schutzhülse wie gedacht an. Vor dem auftrennen hab ich erstmal den Schriftzug GXP mit dem Drehmel entfernt um eine glatte Fläche zu schaffen. Danach sauber mit einer brauchbaren Säge die Hülse getrennt und den Sägeschnitt entgratet und geglättet, einen Abschnitt eines Latexschlauch vom RR zugeschnitten und über ein Besenstiel gezogen um ihn aufzurollen, sauber auf einen Teil der Hülse gerollt, einen 5mm 1°zoll Spacer zwischengelegt und den Schlauch komplett bis über den anderen Teil der Hülse zurückgerollt, passt. Zur Sicherheit habe ich dann noch ein Stück von einem Butylschlauch zugeschnitten und ebenfalls drübergezogen, so sollte die Hülse absolut dicht sein. Montage war kein Problem mehr, ist noch einfacher als bei Shimano.

Einige Fotos gibt es hier...

__

__


__

Morgen gehts erstmal wieder mit dem 301er raus, die letzten 1000km musste ja mein Hardtail (und Hintern) herhalten. Wer also eine Truvativ Kurbel verbauen will sollte das vor dem Einbau auch machen, ansonsten droht ein Lagerschaden wie ich ihn gehabt habe.
Kenne jetzt Deinen Grund nicht warum Du ein Shimano Lager verbauen willst aber das überarbeiten der Lagerhülse ist wirklich kinderleicht und hält dicht. :daumen:
 
Du Verlängerst ja nur die Schutzhülle abernich die Achslänge selbst.
Hällt den so der Li Kurbelarm fest an der Achse? Die müsste doch jetz zu kurtz sein oder.

Meine Frage deswegen weil so könnte man das doch auch mit XT Kurbeln machen dan hat man noch ein Bischen Luft um eine Kettenführung unter den E-Type zu klemmen. Würde das gehen oder sitzt dan der Kurbelarm nich mehr richtig druff? Soweit hatten wir och schon mal gedacht bis wir halt bei der Klemmung des Kurbelarmes waren. Kettenlinie is Wurst da das Große Blatt nich mehr da is den Lagerschutz könnte man genau wie den Truvativ verlängern der E-Type bräuchte dan wieder die Unterlegscheibe da die Rechte Kurbel ja aus einander wandert allso hat sowas schon ma probiert? Reicht es wenn die der Kurbelaurm ein mm weniger druff sitzt?

Ps: seh gerad das Truvativ nich so wie die XT geklemmt wird könnte das ein Prob geben?
 
Hey ollo, Truvativ und Shimano Lager sind nicht kompatibel, siehe auch auf Torsten's Page "Kurbeln am Liteville"

Auszug
Kenne jetzt Deinen Grund nicht warum Du ein Shimano Lager verbauen willst aber das überarbeiten der Lagerhülse ist wirklich kinderleicht und hält dicht. :daumen:

hi toschi
beqeumlichkeit:D und vielleicht die möglichkeit das hier zu verbauen
Anhang anzeigen 122157

gruß ollo
 
Es schiebt sich lediglich die Lagerschale auf der Achse um 2mm weiter nach rechts, in Fahrtrichtung gesehen, alles andere bleibt wie es ist, kann man bei Torsten nachlesen.
Truvativ fahre ich jetzt schon seit ich das Leitville besitze und es gab weiter keine Probleme als die Schutzhülse die ich verlängern musste.
..Meine Frage deswegen weil so könnte man das doch auch mit XT Kurbeln machen dan hat man noch ein Bischen Luft um eine Kettenführung unter den E-Type zu klemmen...
Da würde ich drüber nachdenken die Halterung für die Kettenführung fachmännisch am Umwerferblech anzuschweißen um so dem doppelten Blech zu entgehen. Darüber ob das bei Shimano mit doppeltem Blech funktionieren würde habe ich noch nicht nachgedacht.
Carsten fährt doch eine modifizierte XT Kurbel, möglicherweise hat er eine Ketteführung montiert, frag mal nach.
@ollo
wie gesagt ist die Klemmung anders, schau Dir mal die Achse von Truvativ und Shimano genauer an dann weist Du was ich meine.
 
Du Verlängerst ja nur die Schutzhülle abernich die Achslänge selbst.
Hällt den so der Li Kurbelarm fest an der Achse? Die müsste doch jetz zu kurtz sein oder.

Meine Frage deswegen weil so könnte man das doch auch mit XT Kurbeln machen dan hat man noch ein Bischen Luft um eine Kettenführung unter den E-Type zu klemmen. Würde das gehen oder sitzt dan der Kurbelarm nich mehr richtig druff?

hi mr proper,

fragt sich dann nur wie deine kettenlinie dann aus sieht :confused: , müßte dann bei 52 liegen, falls die führung ein 2 mm starke befestigung hat.
gruß ollo
 
hi mr proper,

fragt sich dann nur wie deine kettenlinie dann aus sieht :confused: , müßte dann bei 52 liegen, falls die führung ein 2 mm starke befestigung hat.
gruß ollo


Selbst die originale 50er Kettenlinie ist schon das allerletzte :aufreg:

Kann es gar nicht oft genug kund tuen.

Gibts das rote Lager auch in Blau? Das wär prima:love:
 
Ich halte die Verschiebung der Kettenlinie um 2mm bei Kettenschaltung für relativ unproblematisch.
Bei Truvativ ist die Haltung auf der linken Seite ausschlaggebend und da nur das Lager auf der rechten Seite um 2mm weiter nach außen rutscht ändert sich da auch nicht die Kettenlinie.
 
Ich hab mir gestern auch ein Liteville (M) bei meinem Händler bestellt.

Ich muss schon sagen, geiles Gerät, konnte das LV von nem Freund drei Wochen lang fahren, KLASSE !!!

Weil ihr hier immer wieder mal über das Gewicht schreibt, bin ich jetzt schon gespannt wo meins "landen" wird.

Teile die ich dran bauen werde (alles bestellt),

Gabel Pace RC 40
Vorbau F99
Lenker Syntace Carbon Rizer
Laufräder DT 4.2 Disc mit XTR 2007 Naben
Kurbel XTR 07
Umwerfer XTR 07
Schaltwerk XTR 07
Shifter XTR 07
Kassette XTR 07
Bremsen XTR 07 (180er Scheiben)
Sattel nen alten verratzten Flite

Das wir dann nach Jahren, verschiedener non Shimano Bikes, mein erstes Bike mit Shimano Teilen. Aber ich bin die neue XTR gefahren, die funktioniert so perfekt, das muss einfach mal sein.

Grüße HoHo
 
Selbst die originale 50er Kettenlinie ist schon das allerletzte :aufreg:

Kann es gar nicht oft genug kund tuen.

Gibts das rote Lager auch in Blau? Das wär prima:love:


hi hardflipper,

ich glaube mit der truvativ wird die kettenlinie kleiner, die kurbel baut etwas schmaler, ansonsten :daumen: für dein kettenlinien gezeter.

leider gibt es das lager nur in sid rot, in blau wäre mir auch fast lieber, past besser zu den federn im candy pedal und zu den fox verstellknöpfen, jaja ich weiß manch einer wird wieder denken, ...."hauptsache die haare liegen " :D
gruß ollo
 
Falls sich jemand dafür interessiert. Passende Kettenführung für E-Type Umwerfer gibt es bei G-Junkies.de für 80,00 Euro. Proper das Problem ist gelöst und wird in Angriff genommen.:daumen:

checkb:winken:
 
Ich hab mir gestern auch ein Liteville (M) bei meinem Händler bestellt.

Ich muss schon sagen, geiles Gerät, konnte das LV von nem Freund drei Wochen lang fahren, KLASSE !!!

Weil ihr hier immer wieder mal über das Gewicht schreibt, bin ich jetzt schon gespannt wo meins "landen" wird.

Teile die ich dran bauen werde (alles bestellt),

Gabel Pace RC 40
Vorbau F99
Lenker Syntace Carbon Rizer
Laufräder DT 4.2 Disc mit XTR 2007 Naben
Kurbel XTR 07
Umwerfer XTR 07
Schaltwerk XTR 07
Shifter XTR 07
Kassette XTR 07
Bremsen XTR 07 (180er Scheiben)
Sattel nen alten verratzten Flite

Das wir dann nach Jahren, verschiedener non Shimano Bikes, mein erstes Bike mit Shimano Teilen. Aber ich bin die neue XTR gefahren, die funktioniert so perfekt, das muss einfach mal sein.

Grüße HoHo

na mensch da fehlt dir ja nur noch ein xtr brandzeichen auf der linken Ar.... backe und die Urkunde von shimano.... "best buyer in 2006" :D :D , aber leicht wird der renner schon, welche Mäntel und schläuche ????
 
Immer dieser Leichtbau ...
Mein aktueller Aufbau.
So macht das Rad richtig Spaß - Gewicht - keine Ahnung...

mfg
Kili@n
 

Anhänge

  • LV1.jpg
    LV1.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 246
na mensch da fehlt dir ja nur noch ein xtr brandzeichen auf der linken Ar.... backe und die Urkunde von shimano.... "best buyer in 2006" :D :D , aber leicht wird der renner schon, welche Mäntel und schläuche ????


Wie gesagt, die letzten Jahre hatte ich nur non Shimano Bikes, das mit der aktuellen XTR werde ich jetzt mal versuchen, kann man ja alles wieder ändern.

Schläuche und Mäntel werd ich noch schauen.

HoHo
 
Ich hab mir gestern auch ein Liteville (M) bei meinem Händler bestellt.

Ich muss schon sagen, geiles Gerät, konnte das LV von nem Freund drei Wochen lang fahren, KLASSE !!!

Weil ihr hier immer wieder mal über das Gewicht schreibt, bin ich jetzt schon gespannt wo meins "landen" wird.

Teile die ich dran bauen werde (alles bestellt),

Gabel Pace RC 40
Vorbau F99
Lenker Syntace Carbon Rizer
Laufräder DT 4.2 Disc mit XTR 2007 Naben
Kurbel XTR 07
Umwerfer XTR 07
Schaltwerk XTR 07
Shifter XTR 07
Kassette XTR 07
Bremsen XTR 07 (180er Scheiben)
Sattel nen alten verratzten Flite

Das wir dann nach Jahren, verschiedener non Shimano Bikes, mein erstes Bike mit Shimano Teilen. Aber ich bin die neue XTR gefahren, die funktioniert so perfekt, das muss einfach mal sein.

Grüße HoHo

Hört sich sehr interessant an!!!!!!!!!!!!!!!!
Schick mal das (nachgewogene-echte) Gewicht wenn es da ist!!!!!!
Viel Spaß beim warten;)
Was hat dein Händler dir gesagt, wielange du warten musst?
ISt es ein 2007er oder 2006er Rahmen?
 
wird so lange der gleiche sein, bis die 2006er aus dem lager weg sind.

mein persönliches resümee nach 6 monaten liteville (heute ist der 31.12.):

- insgesamt sehr gutes bike! besonders: hinterbaukiunematik, mögliche reifenbreite, stw- wert, 1,5" steuerrohr (wg. stabilität), sitzrohrwinkel sehr gut

- meine kritik: lenkwinkel um 0,5 grad zu flach, hinterbau für sehr gutes klettern (ich meine nicht aufbäumen) 10 mm zu lang, oberrohr entsprechend dann bitte 10 mm länger. tretlager bitte 5 mm höher.

ich gebe zu, eine kurze und steife kettenstrebe ist nicht einfach zu produzieren bei all dem gelumpse rund ums tretlager. der ansatz letzteres so breit wie möglich auszuführen ist korrekt. um aber eine wirklich kurze und stabile kettenstrebe hinzukriegen, sollte man sich mal die alten intense- rahmen ansehen. mein tracer jedenfalls mit 415 mm kettenstrebe und trotzdem 2,4"- reifen ist einen tick schwerer und klettert aber trotzdem einen tick besser.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück