Hallo Kollegen vom Rande des Spessarts,
wir, die Biker aus dem eher zentralen Spessartgebiet (siehe Forum unter
www.spessart-biker.de) sorgen uns schon seit geraumer Zeit sehr um den Zustand unserer (geliebten) Trails/Waldwege. Im Zuge der Forstreform und aufgrund der enorm gestiegenen Holzpreise kommt es flächendeckend zu massiven Holzfällungen in nie dagewesenem Ausmaß. Durch den rigorosen Einsatz der Holzerntemaschinen (Harvester) werden im gesamten Spessartgebiet immer mehr Wanderwege/Trails bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt, idyllische Pfade zu breiten Schneisen plattgewalzt, die Holzabfälle bleiben einfach in den Wegen liegen und gerade bei Nässe sehen die beschädigten Wege aus, als wären Militärmanöver darin abgehalten worden. Sie sind dann monatelang kaum bis gar nicht mehr befahrbar oder haben ihren Trailcharakter völlig verloren.
Dabei wird auch nicht im Geringsten Rücksicht genommen auf markierte Wanderwege des Spessartbundes, die wir Biker oft und gerne in Anspruch nehmen, z.B. Birkenhainer, Eselsweg, die noch recht neuen Spessartweg 1 und 2, Spessartprojekt-Kulturwege oder all die mit den roten Symbolen (siehe auch
http://www.spessartbund.de/wanderwege.html .) Aktuell wurden einige der schönsten Passagen im Hochspessart im Bereich Hafenlohrtal-Einsiedel-Karlshöhe-Sylvan-Breitsol plattgemacht - manchen vielleicht vom Keiler-Bike Marathon Wombach bekannt.
Wir können sicher nicht viel dagegen unternehmen, hegen aber die Hoffnung, daß etablierte Institutionen wie das Archäologische Spessartprojekt oder Spessartbund, deren Arbeit hier so krass "mit Füssen" getreten wird, ihren Einfluß geltend machen gegen diese Wegezerstörungen.
Wir wollen diesen Organisationen helfen, daß Ausmaß der Schäden sichtbar zu machen und ihnen alle relevanten Wege mit deutlichen Verwüstungen melden. Deshalb möchte ich euch bitten, solche Schadensmeldungen mit Angabe der Wanderwegmarkierung und ungefährer Location an mich zu mailen. Ich werde diese dann an die genannten Stellen weiterleiten. Der Vorsitzende des Spessartbundes (Herr Himmelsbach) ist sehr an solchen Schadensmeldungen interessiert. Ihr könnt euch natürlich auch direkt dorthin wenden.
Grüsse aus der MTB-Hochburg Frammersbach
Manfred
[email protected]
P.S. Würde gerne mal bei einer eurer Touren mitfahren, sofern eine ausgesprochen trailige Streckenführung auf dem Programm steht.