Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@ollo:
wieder zurück und gleich meine Frage: woran erkennt man denn dann einen defekten Dämpfer, wenn Du meinst dass viele gar nicht merken dass er defekt ist?
- am defekten Lockout? ok das ist leicht
- am Durchschlagen (wie Du schreibst)? ?? ist das nicht abhängig von Luftdruck und Fahrsituation?
- am Hubverlust (manche schreiben "kaum wahrnehmbar"??)?
wäre wirklich mal froh wenn einer hier mal ein paar objektive und zweifelsfreie Kriterien listen könnte
Schön das hier wieder einer die Fahrradindustrie in den Aufschwung treibt.![]()
Aber warum Tubeless und Felgenband? Dann doch lieber das Geld auf den Kompost - man(n).![]()
Toni
Was ich aber nicht verstehe ist Hinten und Vorne 200er Scheiben und XTR Zughüllen, in meinen Augen totaler Schwachsinn. 
@ollo:
wieder zurück und gleich meine Frage: woran erkennt man denn dann einen defekten Dämpfer, wenn Du meinst dass viele gar nicht merken dass er defekt ist?
- am defekten Lockout? ok das ist leicht
- am Durchschlagen (wie Du schreibst)? ?? ist das nicht abhängig von Luftdruck und Fahrsituation?
- am Hubverlust (manche schreiben "kaum wahrnehmbar"??)?
wäre wirklich mal froh wenn einer hier mal ein paar objektive und zweifelsfreie Kriterien listen könnte
Warum die Scheibe: die 200er bringt nicht mehr Leistung am Hinterrad ist aber schwerer. Das würde ich auch so sehen, hinten reicht mir 160.
Warum die Zughüllen: wenn Geld keine Rolle spielt, dann doch lieber Nokon. Das wurde meines Wissens schon versucht und aufgrund des durchverlegten Schaltzuges als nicht der "wahre jakob" angesehen
Gruss
Matthias
der "junge" wiegt 95 Kg
200 mm sind zu fett 180 mm ist genau richtig für seine einsatzzweckHi Kompostman,
.......... Die Schimano-Teile sind wohl äußerst aufeinander abgestimmt, sogar in den einzelnen Klassen.
ja, genau! Sind aber höllenschwer (850g)!!! Dann lieber die neue XTR wenn´s nur ums Gewicht geht.
Aber der coolness wegen bleibt die Raze Fazeund einige andere rel. schwere Teile dran, sonst hätte ich auch unter 11 Kg bauen können ohne ständig defekte in Kauf nehmen zu müssen.
, 850g mit lager ????, das sind dann ja nur 80 g mehr zur xtr (meine ich) drul: wie gesagt, auch gut dass ich den Vergleich zum Vor-Bike mit dem (immer problemlosen) SSD190L habe, das hilft auch ab und zu beim Einschätzen ob was faul sein könnte.

Hi Litevillegemeinde,
78
zu den scheuerstellen am steuerrohr... tja manch einer sagt muß so sein ist halt ein bike, ich finde es sch...., deshalb habe ich mir aus schwarzem isolierband pads ausgeschnitten, das von Tesa mit der Rauhen oberfläche, fällt nicht auf bei den Elox. Rahmen und zwischen tretlager und hauptlager, werde ich jetzt ein dünnes metallplättchen mit beidseitigem klebeband aufkleben, auf dem der zug dann liegt, lieber das plättchen wegscheuern als den rahmen.Ist das Tape-Flicken nicht ein wenig klein?
Die Idee mit dem Metallplättchen und dem beidseitigem Klebeband hatte ich auch schon - ich glaube der Platz ist dafür zu gering. Aus meiner Sicht hilft nur ein extrem flexibler Schaltzug und evtl. normale Rahmenschutzfolie passend zugeschnitten.
Das Scheuern im Tretlagerbereich ist umso problematischer je steifer die Hülle ist. Ich habe das mal am Wochenende genau untersucht. Jetzt suche ich noch die richtige Hülle.
Hi siebenacht,
das mit der überkreuzverlegung wird sicher funktionieren, so ein zug kann sich ja mangels IQ nicht orientierenzu den scheuerstellen am steuerrohr... tja manch einer sagt muß so sein ist halt ein bike, ich finde es sch...., deshalb habe ich mir aus schwarzem isolierband pads ausgeschnitten, das von Tesa mit der Rauhen oberfläche, fällt nicht auf bei den Elox. Rahmen und zwischen tretlager und hauptlager, werde ich jetzt ein dünnes metallplättchen mit beidseitigem klebeband aufkleben, auf dem der zug dann liegt, lieber das plättchen wegscheuern als den rahmen.
Es gibt auch eine sich selbst "reparierende" klarsichtfolie (ist ein bißchen dicker als die üblichen Schutzpads) die gibt es aber leider nur auf einer großen rolle und kostet odentlich, hält aber wie teufel, hatte sie mal an meinem bergwerk dran.
gruß ollo
Anhang anzeigen 122580
Hi siebenacht,
Anhang anzeigen 122580